vorweg - ich bin kein Angsthae- habe aber 10 Kamers rund ums Haus Es geht weniger um potentielle Diebe, mehr darum, wo sind die Hunde, was stellen sie aktuell an, keiner ausgebüchst Aktuell läuft hier Motioneye in einem Proxmox-Container - so wirklich bin ich nicht zufrieden damit die Kameras stellen je 2 Streams zur Verfügung - 1x hochauflösend, 1 x niedrige Qualität Motioneye kann nur einen dieser Streams abonnieren, in HQ wäre wohl irgendwann auch das Netzwerk überlastet Wunsch wäre ich sehe eine Übersicht aller Kameras in niedriger Qualität, schalte ich eine Kamera auf Vollbild will ich den HQ-Stream sehen Die ganze Bewegungserkennung usw brauche ich nicht, das machen die Kameras selber, speichern auf einen FTP-Server extra deswegen auf QNAP usw umsteigen will ich zugegeben nicht Gibt es hier mittlerweile was brauchbares? Oder versteh ich einfach Motioneye nicht?
Heinz R. schrieb: > in HQ wäre wohl > irgendwann auch das Netzwerk überlastet Dann hast du ein armseliges Netzwerk! Wenn 10 Kameras schon dein Netzwerk überlasten, dann pack ein. Ich habe hier verschiedene Kameras, alles Chinesen, jedoch unterschiedlicher Hersteller. Ja, die meisten haben 2 Streams, einen Hochauflösenden und einen Niedrigauflösenden. Letzteren braucht kein Mensch. Die unterschiedlichen Hersteller möchten aber auch die Streams über ihre Server in China abwickeln. Dazu habe ich keine Lust, weshalb ich mir eine Software zugelegt habe, welche keinen chinesischen Server braucht, nur auf meinem Heimnetz läuft, sie kann mit jeder Kamera und heisst deshalb Anycam: https://anycam.io/de/ Der einzige Haken dabei ist, dass du ca. 50 Eulen dafür berappen musst, wenn du sie dauerhaft nutzen möchtest. Die Software ist jeden Cent wert!
Schorsch M. schrieb: > Der einzige Haken dabei ist, dass du ca. 50 Eulen dafür berappen musst, > wenn du sie dauerhaft nutzen möchtest. "Wir sind in der Türkei ansässig. Unsere Server befinden sich physisch in den USA" ...steht im Kleingedruckten. Ansonsten sieht die Lösung ganz gut aus.
Schorsch M. schrieb: > Dann hast du ein armseliges Netzwerk! > Wenn 10 Kameras schon dein Netzwerk überlasten, dann pack ein. keine Ahnung was der Kommentar soll - da muss man einfach nur ein bisschen rechnen - und ein bisschen verstehen Warum soll ich ständig Gigabitweise Daten im Netzwerk streamen die keiner anschaut? Schorsch M. schrieb: > weshalb ich mir > eine Software zugelegt habe, welche keinen chinesischen Server braucht, > nur auf meinem Heimnetz läuft, sie kann mit jeder Kamera und heisst > deshalb Anycam: https://anycam.io/de/ danke, schue ich mir gerne mal an aber beim ersten überfliegen, mehr Markrting als vernünftige Lösung?
Björn W. schrieb: > SoSo. Lieber Björn, wer gackert muss auch legen - wie geht es weiter?
:
Bearbeitet durch User
Lu schrieb: > Wir sind in der Türkei ansässig. Unsere Server befinden sich physisch > in den USA" ...steht im Kleingedruckten. Ist das relevant? Die Daten der Kameras bleiben jedenfalls auf dem Heimnetz. Heinz R. schrieb: > keine Ahnung was der Kommentar soll - da muss man einfach nur ein > bisschen rechnen - und ein bisschen verstehen Eben, rechne mal ein bißchen :-) Heinz R. schrieb: > Warum soll ich ständig Gigabitweise Daten im Netzwerk streamen die > keiner anschaut? Macht die Sotware ja garnicht, sie streamt nur, wenn die Kamera aktiv ist. Das mit dem Nichtverstehen liegt auf deiner Seite. Heinz R. schrieb: > aber beim ersten überfliegen, mehr > Markrting als vernünftige Lösung? Manchen Menschen ist einfach nicht zu helfen. Sorry, dass ich dir helfen wollte, wird nicht wieder geschehen. Ich bin raus.
Heinz R. schrieb: > wer gackert muss auch legen - wie geht es weiter? 10 Kameras um die Hunde zu überwachen? Willst du rausfinden ob sie dir vor deine Bunkertür scheissen? Oder anders, das was du da betreibst würde ich schon als massive Angststörung bezeichnen.
Schorsch M. schrieb: > Macht die Sotware ja garnicht, sie streamt nur, wenn die Kamera aktiv > ist. > Das mit dem Nichtverstehen liegt auf deiner Seite. wie soll das denn technisch bitte gehen? Die Kameras stellen einen Stream zur Verfügung, aus dieser wird die Übersichtsseite generiert Diese können sie entweder aus dem SD oder HD-Stream generieren - tun sie das aus dem HD-Stream verbraucht das echt viel Netzwerktraffic und CPU-Last. total unnötig es hat schon einen Sinn warum diese Kameras 2 verschiedene Streams in unterschiedlichen Qualitäten zur Verfügung stellen
Björn W. schrieb: > 10 Kameras um die Hunde zu überwachen? > Willst du rausfinden ob sie dir vor deine Bunkertür scheissen? Lieber Björn W Mag sein das Du das nicht verstehen kannst - aber es soll tatsächlich Grundstücke geben die größer sind als Du Dir das vorstellen kannst Es soll sogar Leute geben die so was besitzen Aber gut das Leute wie Dich gibt, so bleibt der Durchschnitt gewahrt Dein Kommentar - unter aller Sau
Heinz R. schrieb: > Die Kameras stellen einen Stream zur Verfügung, aus dieser wird die > Übersichtsseite generiert > > Diese können sie entweder aus dem SD oder HD-Stream generieren - tun sie > das aus dem HD-Stream verbraucht das echt viel Netzwerktraffic und > CPU-Last. total unnötig Du scheinst völlig losgelöst von jeglicher logischen Denke. Ich schrieb es schon, manchen Leuten ist einfach micht zu helfen und ich werde keine weitere Zeit damit verschwenden. Jetzt bin ich aber endgültig raus aus diesem Thread.
:
Bearbeitet durch User
Schorsch M. schrieb: > Ich schrieb es schon, manchen Leuten ist einfach micht zu helfen und ich > werde keine weitere Zeit damit verschwenden. > > Jetzt bin ich aber endgültig raus aus diesem Thread. das verübelt Dir auch niemand Würde mich dennoch freuen ein paar andere Kommentare zu erhalten - gerne auch mit ein bisschen mehr Verständnis für das Thema und dem technischen Hintergrund Irgendwelche türkischen Server brauche ich ganz sicher nicht für mein Problem
Heinz R. schrieb: > Mag sein das Du das nicht verstehen kannst - aber es soll tatsächlich > Grundstücke geben die größer sind als Du Dir das vorstellen kannst Grossgrundbesitzer haben üblicherweise Wachpersonal um deren Angststörungen zu kompensieren. Hast du nicht genug Geld dafür?
Björn W. schrieb: > Grossgrundbesitzer haben üblicherweise Wachpersonal um deren > Angststörungen zu kompensieren. > Hast du nicht genug Geld dafür? magst Dich bitte mit Deinen schwachsinnigen Kommentaren aus diesem Thread verabschieden? Es wäre allen geholfen
Frigate + go2rtc. Macht sogar auf Wunsch Object Detection. https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=frigate
Was fürn Oasch! Nimm FRIGATE. ist auch ein Käsesoftware aber halbwegs brauchbar. Allerdings braucht es ein KI-Modul um was zu erkennen.
> Allerdings braucht es ein KI-Modul um was zu erkennen.
Nö.
Ich gehe davon aus, dass der TO kein Proxmox auf arm64 nutzt, da
funktioniert das mit CPU/iGPU ebenso.
1N 4. schrieb: > Ich gehe davon aus, dass der TO kein Proxmox auf arm64 nutzt, da > funktioniert das mit CPU/iGPU ebenso. in der Tat habe ich nur einen schwachen ThinClient Ich brauche keine Bewegungserkennung, Speicherung,... Ich will einfach nur eine Übersicht / Multiviewer der Kameras haben die aus den - ich nenne sie mal SD-Streams geriert wird Wähle ich eine der Kameras für Vollbild soll der "HD-Stream" genutzt werden
Ach, das bisschen schafft auch ein ThinClient. Aber da du es nicht benötigst, soll das auch nicht stören. Wobei ich auf die Object Detection nicht mehr verzichten möchte, da ich dann nur noch das bekomme, was mich interessiert. Nicht mehr irgendwelche Videos wo sich irgendwas bewegt hat. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Für dich heißt das dann: Einfach in Frigate die Streams per go2rtc konfigurieren, dann wird der Lowres für Detect & Overview genutzt, der Hires für die Anzeige einer einzelnen Kamera.
Heinz R. schrieb: > in HQ wäre wohl > irgendwann auch das Netzwerk überlastet Ich würde dir kebelgebundene HD-Kameras empfehlen. Ich habe die alle auf einem PoE-Switch. Somit sind die zwar in meinem Netz, haben aber zum NVR eigene Hardware. Alle meine Kameras sind in 4K. Du musst aufpassen dass der NVR auch die Datenströme abkann. Es nützt nix einen fetten Switch zu nutzen, wenn dein GBit-NVR nur 10MBit (krass gesehen) weg schaufeln kann.
Jens K. schrieb: > Ich würde dir kebelgebundene HD-Kameras empfehlen. Ich habe die alle auf > einem PoE-Switch. Somit sind die zwar in meinem Netz, haben aber zum NVR > eigene Hardware. das geht leider nicht - zu den wenigsten Kameras kann man nachträglich ein Netzwerkkabel verlegen WLAN ist aber weniger das Problem, es gibt 4 Kabelgebundene Unify-APs Problem ist aber wie Du sagst der Thin Client Wie ist das überhaupt bei diesen SD / HD RTP-Streams - wenn der HD-Stream nicht abgerufen wird, geht er dann ähnlich UDP trotzdem ins Netzwerk?
:
Bearbeitet durch User
> Wie ist das überhaupt bei diesen SD / HD RTP-Streams - wenn der > HD-Stream nicht abgerufen wird, geht er dann ähnlich UDP trotzdem ins > Netzwerk? Nein, die Kameras nutzen üblicherweise TCP. Somit kostet es nur Bandbreite wenn der Stream auch abgerufen wird. Warum sollte der ThinClient ein Problem sein? Ist der so alt, das ffmpeg darauf keine hardwarebeschleunigte H.264 Dekodierung durchführen kann? Nur weil das Motioneye nicht richtig kann, ist das noch kein Problem vom PC.
1N 4. schrieb: > Nein, die Kameras nutzen üblicherweise TCP. Somit kostet es nur > Bandbreite wenn der Stream auch abgerufen wird. jetzt war ich doch neugierig: Stream in VLC geöffnet, mit Wireshark nachgeschaut: Wohl doch UDP, siehe Screenshot ich kann bei VLS TCP erzwingen, muss jetzt wohl schauen das ich eine Anwendung finde bei der ich das auch erzwingen kann Die Kameras sind übrigens von SV3C, China-Billigmarke
:
Bearbeitet durch User
Gratuliere das ist der erste unscharfe Screenshot mit beschissenem Kontrast. Ich verneige mich in Ehrfurcht. Wie schafft man es einen Screenshot unscharf zu machen?
Clemens S. schrieb: > Gratuliere das ist der erste unscharfe Screenshot mit beschissenem > Kontrast. > > Ich verneige mich in Ehrfurcht. > > Wie schafft man es einen Screenshot unscharf zu machen? Witzbol, das hat das Forum so gemacht, nicht ich Hatte mich auch gewundert Klick mal auf den Link - un dann entschuldige Dich :-)
> Wohl doch UDP, siehe Screenshot
Dass die China Cams sehr geschwätzig sind, sollte hinlänglich bekannt
sein. Ich sehe da aber kein RTSP.
Wahrscheinlich funkt die mit P2P/UDP durch die Firewall.
1N 4. schrieb: > Wahrscheinlich funkt die mit P2P/UDP durch die Firewall. So ist es; man kann es aber abstellen und die Chinadinger mit der geeigneten Software zwingen, nur im Heimnetz zu streamen und das auch nur dann, wenn man es wil/braucht. Der TO ist aber nichtnur beratungsresistent, sondern auch ein tightars (Geizkragen), denn das darf alles nichts kosten. Wenn man schon ein Anwesen hat, welches zur Überwachung 10 Kameras braucht, aber keinen Cent in die nötigen Resourcen investieren will, ja dem ist wirklich ichtmehr zu helfen. Ich betreibe Kameras unterschiedlicher chinesischer Hersteller, sie wollen alle dasselbe, nach Hause übertragen. Das kann man ihnen aber mittels Mausklick sofort abstellen, bei meinen jedenfalls. Ich betreibe zum Management meiner Kameras einen dieser billigen Mini-PCs von Ali, einen BMAX: Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]" Selbiger lacht sich kaputt über die minimalen Anforderungen die an ihn gestellt werden. Auch schon in besagtem Thread hat sich der TO als hartnäckig uneinsichtig präsentiert. Tja, was soll da noch helfen?
> Der TO ist aber nichtnur beratungsresistent, sondern auch ein tightars > (Geizkragen), denn das darf alles nichts kosten. Na, du nutzt doch auch China-Kracher, so what? Ich hätte von dir jetzt eher erwartet, dass statt einem BMAX noch ein guter alter Siemens-Nixdorf Prozessrechner werkelt. Das ganze ist lediglich ein Konfigurationsthema, auch ein ThinClient juckt das nicht. Und wenn man die Kameras in ein eigenes VLAN packt können die funken was sie wollen, es erreicht nie die Außenwelt.
1N 4. schrieb: > Na, du nutzt doch auch China-Kracher, Habe ich doch mehrfach geschrieben, was soll das? 1N 4. schrieb: > Ich hätte von dir jetzt > eher erwartet, dass statt einem BMAX noch ein guter alter > Siemens-Nixdorf Prozessrechner werkelt. Wieso das denn, wie kommst du auf diese Idee? 1N 4. schrieb: > Das ganze ist lediglich ein Konfigurationsthema, auch ein ThinClient > juckt das nicht. Und wenn man die Kameras in ein eigenes VLAN packt > können die funken was sie wollen, es erreicht nie die Außenwelt. Auch das habe ich schon geschrieben, ich verstehe nicht, warum du mich zitierst.
A) Für Überwachungskameras gibt es einen Standard, nennt sich "ONVIF" (open network video interface forum). Dies Kameras sind allesamt mit entsprechender Überwachungssoft- und Hardware weitgehend kompatibel, plattformübergreifend. B) Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich die web-basierte Software "Surveillance Station", gibt es für NAS-Geräte, z.B. Synology, QNAP u.a. FÜr jeweils 2 Kameras sind die Lizenzen beim Kauf eines NAS bereits enthalten, jede weitere kostet ca. 40,-, die Software selbst ist kostenlos. Man kann für jede Kamera unzählige Parameter einrichten, z.B. Aufzeichnung vor- und nach dem Ereignis, eine "Reizschwelle", eine "Auslösematrix", so dass nicht jeder im Wind wackelnde Busch eine Aufzeichnung oder gar einen Alarm ausöst, den Ringspeicher konfigurieren usw. Es gibt eine Android- und eine iOS-App für unterwegs, man kann live zuschauen oder Ereignisse ansehen ...
> Habe ich doch mehrfach geschrieben, was soll das? wer im Glashaus sitzt... Schorsch M. schrieb: > Der TO ist aber nichtnur beratungsresistent, sondern auch ein tightars > (Geizkragen), denn das darf alles nichts kosten. > > Wenn man schon ein Anwesen hat, welches zur Überwachung 10 Kameras > braucht, aber keinen Cent in die nötigen Resourcen investieren will, ja > dem ist wirklich ichtmehr zu helfen. ...sollte besser im Keller schei**en. Oder kannst du konkret benennen, weshalb der TO ein Geizkragen ist, der nicht in die richtigen Ressourcen investieren will? Dann bin ich wohl der größere Geizkragen. Billigste OpenWRT Router (20€) statt Ubiqui (k.A.), J4115 (60€) statt N100 (130€), Frigate (0€) statt anycam (50€). Dafür mit Object Detection statt nur Motion Detection. Und mir kann es egal sein, was die Kameras senden wollen, ist dank eigenem VLAN von allem abgeschottet. Was fehlt dem TO nun an Ressourcen für welches Kapital?
Schorsch M. schrieb: > Der TO ist aber nichtnur beratungsresistent, sondern auch ein tightars > (Geizkragen), denn das darf alles nichts kosten. jetzt mal ganz langsam mein lieber Schorsch mit deinem dummen Geschwätz Hier geht es wie mehrfach gesagt um eine Überwachung der Hunde im Garten, ich brauche keine Bewegungserkennung, keine Aufzeichnung Früher hätte ich das mit FBAS-Domecams ala Panasonic WV-CS... gemacht - ich hatte davon vermutlich mehr in den Händen als Du jemals gesehen hast Ich habe hier 9 IP-Kameras seit vielen Jahren mit Motioneye problemlos am Start - jetzt kam die 10. dazu - auch problemlos Aber ich dachte es wäre evtl. nach den vielen Jahren an der Zeit es etwas richtiger zu machen Über mich zu sagen ich wäre ein Geizkragen - Du hast vermutlich 1-2 Kameras, ein Balkonkraftwerk und 3 Geranien um die Du dich perfekt kümmerst Es sind hier halt etwas andere Dimensionen, da kann man auch nicht unendlich Geld für immer nur das Beste ausgeben, muss im gegebenen Rahmen das Beste draus machen Sorry für die harten Worte, aber wenn mir einer vorwirft ich wäre ein tightars ohne mich zu kennen, klug ein englisches Wort einwirft, es dann noch nicht mal schafft das richtig zu schreiben - not the sharpenest knife in the kitchen drawer - wenn wir schon bei englisch sind
1N 4. schrieb: > ...sollte besser im Keller schei**en. Du suchst Streit, möchtest dich zum Advokaten des TOs machen, darauf habe ich keine Lust.Such dir einen Anderen.
Schorsch M. schrieb: > Du suchst Streit, möchtest dich zum Advokaten des TOs machen, darauf > habe ich keine Lust.Such dir einen Anderen. was hast Du eigentlich für ein Problem mit Dir selbst? Tu mir bitte einen Gefallen und verpi.. Dich aus meinem Thread
Ich frag mich gerade wieso jeder sich WLAN Kameras kauft. Oder andere "smart Home" Geräte, von denen in letzter Zeit einige günstige wieder Amok laufen. Da fliegen teils unverschlüsselte "Malformed" pakete von AVM Homeplugs durch die Wildnis, "Smart LED" (von Action) schmeißen mit Deauth Paketen um sich wenn sie die Verbindung zu ihrer App verlieren ect. Ich freu mich immer wenn ich die Erlaubnis habe zu demonstrieren das ich an billigen WLAN Kameras in der Regel vorbei komme, ohne gesehen zu werden. Nur Modelle die bei Abbruch der Verbindung einen ausreichenden internen Speicher haben und die Aufzeichnung dort sichern sind (zumindest im Nachhinein) einigermaßen ausreichend um Beweise (oder in dem Fall eben den Hund der die Geranie ausgebuddelt hat) festzuhalten. Echt gute Zuverlässigkeit bieten hingegen kabelgebundene Kameras, wäre zwar mehr Aufwand, allerdings auch besser. Ja ich weiß, das willst du eigentlich nicht. Allerdings wirst du meine Meinung dazu auch nicht ändern können. Gut gemeinter Rat wenn du zukunftssicher und "Sicher" sein willst: Glasfaser oder Kabelgebundene Systeme!
so, einen Schritt weiter - oder auch nicht Habe jetzt frigate am laufen (Der oben gepostete Link für die Schnellinstallation unter Proxmox funktioniert übrigens nicht, veraltet) Ich habe 2 Kameras zum Test eingebunden, funktioniert - eine nur mit einem STream - eine sowohl mit ihrem SD- als auch HD-Stream Problem 1: auch frigate kann es wohl gar nicht, das im Multiview der SD-Stream genutzt wird, für Fullscreen der HD-Stream das hier habe ich dazu gefunden, eigentlich genau mein Thema: https://github.com/blakeblackshear/frigate/discussions/12269 Für mich total unverständlich - warum soll man ständig Bandbreite im Heimnetz verballern, wenn es nur paar Minuten am Tag genutzt wird - oder generell wesentlich bessere Kameras bereits bei der Übertragung mit einer sehr niedrigen Auflösung massivst kastrieren Es hat schin seinen SInn das auch die billgsten China-Kameras 2 Streams zur Verfügung stellen wo man jeweils die AUflösung einstellen kann Problem 2: Mit meiner alten Motioneye-Geschichte,, ich klicke bei einer Kamera auf FullScreen, das Bild ist da Bei frigate sehe ich erst mal die Sanduhr bzw den Pfeil, teilweise für über 5 Sekunden
> (Der oben gepostete Link für die Schnellinstallation unter Proxmox > funktioniert übrigens nicht, veraltet) Doch, funktioniert. Für alle die sich nicht mit Docker herumschlagen wollen. > Problem 1: auch frigate kann es wohl gar nicht, das im Multiview der > SD-Stream genutzt wird, für Fullscreen der HD-Stream RTFM ;) https://docs.frigate.video/configuration/live/ https://docs.frigate.video/guides/configuring_go2rtc > Bei frigate sehe ich erst mal die Sanduhr bzw den Pfeil, teilweise für > über 5 Sekunden CBR oder VBR? I-Frame Intervall?
:
Bearbeitet durch User
1N 4. schrieb: > Doch, funktioniert. Für alle die sich nicht mit Docker herumschlagen > wollen. vielleicht ist das mein Problem - nachdem das mit der direkten Installation nicht hingehauen hat - es läuft jetzt wohl ein Docker-Container auf meinem Proxmox-Server? Zugegeben, da habe ich zu wenig Ahnung davon Aber auch schade dass das so komplex ist 1N 4. schrieb: > CBR oder VBR? I-Frame Intervall? so weit bin ich nach 3 Stunden noch lange nicht, aber danke für die Links Das heisst, Du hast es so am laufen wie von mir gewünscht? Es macht also Sinn das ich mich weiterhin damit beschäftige? Mein Ziel- wie gesagt: - es werden nur die SD-Streams dauerhaft übertragen, nur bei Vollbild wird auf den HD-Stream gewechselt - die Umschaltung dauert nicht gefühlt ewig die billigen China-Kameras sind übrigens gar nicht so schlecht, ich hatte mehrere ander, wesentlich teurere hier - die hatten wesentlich weniger Einstellmöglichkeiten und waren viel mehr auf Cloud aus Falls ich Bilder speichern will - mir reicht wenn sie das per FTP und eigener Bewegungserkennung tin - und das können sie sehr gut
> Das heisst, Du hast es so am laufen wie von mir gewünscht? Nein, nicht mehr. Ich nutze nur noch den HD-Stream, der SD-Stream war mir für Multiview & Object Detection zu schlecht. Und 2MBit/s für ein HD-Stream ist nun nicht die Welt. Mir reichen aber auch 5fps um die Hunde im Garten zu bespitzeln. Dauert <1s bis der HD-Stream da ist. Aber dein Beispiel ist in der Doku gut beschrieben. > Es macht also Sinn das ich mich weiterhin damit beschäftige? Nur zum gucken vielleicht etwas oversized, das musst du entscheiden ob du dabei bleibst oder was anderes suchst. > Falls ich Bilder speichern will - mir reicht wenn sie das per FTP und > eigener Bewegungserkennung tin - und das können sie sehr gut Kann man so machen. Mir meldet Frigate nur noch wenn auch die von mir gewünschten Objekte gesichtet wurden, nicht mehr jegliche Bewegung.
:
Bearbeitet durch User
wie viele Kameras hast Du hier im Einsatz? 10 HD-Streams - evtl. schon etwas viel?
> wie viele Kameras hast Du hier im Einsatz? 12 > 10 HD-Streams - evtl. schon etwas viel? Um irgendwelche Videos nach Gutdünken auf dem ftp-Server anzuschauen: Ja. Fürs Netzwerk: Nein. Für den oben genannten MiniPC: Langweilig.
Heinz R. schrieb: > 10 HD-Streams - evtl. schon etwas viel? Bei 2Mbit Bandbreite/Stream sind das zusammen ca. 2% der Bandbreite einer 1Gbit Ethernet-Verbindung. Du lastest die vorraussichtlich ohnehin niemals aus, und Geld zurück gibts für ungenutzte Bandbreite auch nicht. Und das nicht im gesamten Heimnetz, sondern nur zwischen CAM und Frigate, was die ganze Sache aus Sicht eines Netzwerkers sowieso komplett entspannt erscheinen läst. Modernes WiFi ist nochmal um einiges flotter, und die meisten neuen Computer haben bereits 2,5G-Schnittstellen. Manche Leute haben echt wundersame Vorstellungen von "Bandbreite".
:
Bearbeitet durch User
Neuere Kameras können auch H.265, halbiert die Bandbreite nochmals. Dekodierung macht eine integrierte GPU nebenbei.
Heinz R. schrieb: > Clemens S. schrieb: >> Gratuliere das ist der erste unscharfe Screenshot mit beschissenem >> Kontrast. >> >> Ich verneige mich in Ehrfurcht. >> >> Wie schafft man es einen Screenshot unscharf zu machen? > > Witzbol, das hat das Forum so gemacht, nicht ich > > Hatte mich auch gewundert > > Klick mal auf den Link - un dann entschuldige Dich :-) Nicht nur das Forum, das macht auch GitHub so mit PNGs! Gruss Chregu
Christian M. schrieb: > Nicht nur das Forum, das macht auch GitHub so mit PNGs! jetzt wo Du es sagst - keine Ahnung warum ich da png statt jpg hochgeladen habe :-) Vermutlich nicht aufgepasst und Irfanview stand noch auf png
Heinz R. schrieb: > Christian M. schrieb: >> Nicht nur das Forum, das macht auch GitHub so mit PNGs! > > jetzt wo Du es sagst - keine Ahnung warum ich da png statt jpg > hochgeladen habe :-) > Vermutlich nicht aufgepasst und Irfanview stand noch auf png Tipp: webp. :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.