Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trafo für Trenn-Messverstärker geeignet?


von Rudi (rudils)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, das Thema Trennverstärker scheint hier gerade aktuell zu sein. 
Ich bin auch dabei, einen zu basteln.

Ich will einen ISO124 einsetzen, der genügt mir. Dieser braucht 
naturgemäß zwei galvanisch getrennte Stromversorgungen. Die hab ich mit 
zwei Schaltreglern gemacht, die von einem (1) Trafo mit 2 
Sekundärwicklungen versorgt werden. Der ISO kann 1500V isolieren. Und 
jetzt bekomme ich doch Zweifel: Können die 3 Wicklungen auch wenigstens 
300V isolieren?

Messen kann ich das nicht. Wer hat bessere Erfahrungen?

Danke, Rudi

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Bei den Lötstellen spratzelt es sicher irgendwo.

von Hippelhaxe (hippelhaxe)


Lesenswert?

Rudi schrieb:

> Der ISO kann 1500V isolieren. Und jetzt bekomme ich doch
> Zweifel: Können die 3 Wicklungen auch wenigstens 300V
> isolieren?

Einfach einen geeigneten Trafo KAUFEN kommt natürlich
nicht in Frage?


Wer gibt denn schon für seine Gesundheit die irrsinnige
Summe von 7 Euro aus...

https://www.reichelt.de/de/de/shop/kategorie/printtrafos_5_0-8_0va-8875?q=%2Fde%2Fde%2Fshop%2Fkategorie%2Fprinttrafos_5_0-8_0va-8875

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Können die 3 Wicklungen auch wenigstens 300V isolieren?

ehemaliges primär gegen sekundär kann 2500V (für 1 min), aber sekundär 
zu sekundär kann das nicht.
Ob sie 300V schaffen, vielleicht, Kupferlackdraht halt das eigentlich 
aus.

Aber wie heftig koppelt er kapazitiv und stört das nicht die Messung ?

: Bearbeitet durch User
von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Normalerweise nimmt man dafür DC/DC-Wandler.

von Rudi (rudils)


Lesenswert?

Hippelhaxe schrieb:
> Wer gibt denn schon für seine Gesundheit die irrsinnige
> Summe von 7 Euro aus...

Nicht nur Geiz, sondern auch Recycling.

Michael B. schrieb:
> Aber wie heftig koppelt er kapazitiv und stört das nicht die Messung ?

Wichtiger Aspekt. Zwischen 2 Sekundärspulen sind 300pF.

von Hippelhaxe (hippelhaxe)


Lesenswert?

Rudi schrieb:

> Hippelhaxe schrieb:
>> Wer gibt denn schon für seine Gesundheit die irrsinnige
>> Summe von 7 Euro aus...
>
> Nicht nur Geiz, sondern auch Recycling.

Ist ja in Ordnung... aber doch nicht gerade bei einem
sicherheitsrelevanten Bauteil... !

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Zwischen 2 Sekundärspulen sind 300pF.

Nimm halt zwei kleine Netztrafos.
Spannungsfestigkeit ist dann kein Thema mehr, und zwischen Primär und 
Sekundär sind es jeweils vlt 30pF.


Versorgung des Iso mit 9V Batterien kommt nicht in Frage?

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Können die 3 Wicklungen auch wenigstens 300V isolieren?

Der einzige der die Frage beantworten kann ist der Hersteller deines 
Trafos! Wenn dein Leben davon abhaengt ist es klug sich einen zu kaufen.

Und wie hier schon jemand sagte, es ist im allgemeinen nicht davon 
auszugehen das die beiden Sekundaerwicklungen untereinander auch die 
Potentialtrennung aushalten. Sowas kann es geben, aber automatisch 
annehmen wuerde ich das nicht.
Es ist dann vermutlich einfacher zwei kleine Trafos zu kaufen.

Die Loetstellen sehen natuerlich nicht gut aus. Vor allem auch das 
Lochraster ist unschoen. Da wuerde ich wenigstens die ungenutzten 
Kupferringe zwischen den Potentialen entfernen. Und sauber machen!

Ich kann ja verstehen das man sparen will, ich verwende auch gerne das 
was rumliegt. Aber ich wuerde wenigstens zu einem der kleinen DCDC 
Wandler raten die man immer mal irgendwo ausschlachten kann. Aber 
Achtung, diese kleinen Biester husten einem gerne Dreck in die Schaltung 
wenn man sie nicht ordentlich entstoert.

Vanye

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.