Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welche Kondensatoren als besten Ersatz?


von Jörg D. (lander1999)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen,

bei meinem Camper hat sich das Ladegerät verabschiedet.
Leider ist der original Kondensator Wima MP3-X2 0,1 µF nur als 
Anstaltspackung (Conrad) erhältlich. Zumindest finde ich keine geringe 
Menge. Den 0,68 µF würde ich auch tauschen wollen.
Da meine Kenntnisse bezüglich guten Ersatz sehr beschränkt sind wäre es 
prima, wenn ich von Euch da einen Tip bekomme, welche ich nehmen soll 
und auch wo schnell erhältlich.
Danke schon mal für Eure Mühe.
Gruss Jörg

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> bei meinem Camper hat sich das Ladegerät verabschiedet

Meinst du nach Tausch der Kondensatoren geht es wieder ?

Es läuft auch ohne die beiden (stört hakt mehr).

Kaufe als Eisatz bei Reichelt 'FUNK' Kondensatoren.

von Jörg D. (lander1999)


Lesenswert?

Warum sollte es nicht laufen???

von Jörg D. (lander1999)


Lesenswert?

bei Reichelt finde ich keinen X2 0,1 µF

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> Warum sollte es nicht laufen???

Weil die Kondensatoren nicht funktionsrelevant sind.


Michael B. schrieb:
> Es läuft auch ohne die beiden (stört hakt mehr).

Ich hätte da noch ein Fragezeichen angehängt.

Raus löten, ausprobieren...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> hat sich das Ladegerät verabschiedet.

Wie hat es sich verabschiedet?

Gewunken, Servus gepfiffen, oder per magischen Rauchzeichen?

Je nach Art des Fehlers, hilft der Tausch nicht weiter. Was anderes 
waere es, wenn der Chip eine Hazard-Detektion enthalten wuerde, wie zB 
der BP2832.

von Jörg D. (lander1999)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Böhmische Dörfer für micht - Hazard-Detektion ......
Der Camper hat eine Steuerung in dem Funktionen angezeigt werden.
Dh. wenn das Ladegerät arbeitet - Fremndstrom - Anzeige -Das Ladegerät 
hat da diverse Ausgänge
Leider keine Anzeige bei Landanschluss - Fehler gesucht -
Lader geöffnet und das abgerauchte Teil gefunden

von Jörg D. (lander1999)


Lesenswert?

meine natürlich - für mich ....

von Jörg D. (lander1999)


Lesenswert?

ach so, ja
im Netz wird dieses Ladegerät mehrfach behandelt.
Da werden bei Funktionsstörung halt die 2 Kondensatoren gewechselt.

Wenn die irrelevant sind.... warum dann wenn keine Funktion des Laders?

Und das führt mich wieder zu der Kondensatorsuche zurück.....

also welche dann holen und wo .......

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> Wenn die irrelevant sind.... warum dann wenn keine Funktion des Laders?

Weil nicht alle Bauteile so freundlich sind, ihr ableben so deutlich zu 
zeigen... Die Dinger wahren schon kaputt, als das Teil noch lief.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> Leider ist der original Kondensator Wima MP3-X2 0,1 µF nur als
> Anstaltspackung (Conrad) erhältlich.

Welche Nennspannung verträgt der originale Kondensator?
Auch erleichtert es den Austausch, wenn das Rastermaß zu deiner Platine 
passt.

Die Logistikkosten reduzieren sich nicht, wenn du nur einen bestellst 
und sind bei solchen Artikeln oft der dominante Kostentreiber.
Hast du schon bei den anderen Verdächtigen ins Lager geguckt. Die 
Google-Suche bietet Angebote ohne Ende.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Die Logistikkosten reduzieren sich nicht, wenn du nur einen bestellst

Aber sie reduzieren sich, wenn man nicht bei Apotheke Conrad bestellt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> wenn das Rastermaß zu deiner Platine passt.

Übersetzt für den TO: Die Platine wird umgedreht und Du misst mit einem 
Lineal den Abstand der beiden Beinchen des Kondensators auf der 
Rückseite.

Von den beiden Kondensatorien solltest Du auch auf der Vorderseite die 
Länge messen.

Mache auch ein Bild von der Rückseite der Platine.

Wenn Du ein Digitalmessgerät haben solltest, dann gäbe es noch ein paar 
Messungen, die Du mit einer 9V-Blockbatterie am Netzeingang durchführen 
könntest.
(Mit den Kondensatoren und ausgelöteten Kondensatoren).

Die Reparatur beim Fachmann würde dreistellig kosten und die Bauteile 
trotz hoher Versandkosten wäre häufig noch ein einstelliger Betrag.

von Horst H. (linuxer)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> bei Reichelt finde ich keinen X2 0,1 µF

Dann such mal 100 nf X2 den solltest du finden.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Durchaus möglich das da ein Kondensatornetzteil arbeitet.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo,

https://www.ebay.de/itm/151285983346
das ist bald der einzige Treffer.
mfg Klaus

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rüdiger B. schrieb:
> Durchaus möglich das da ein Kondensatornetzteil arbeitet.

Nein

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,
https://www.reichelt.de/de/de/shop/suche/100nF%20x2?GROUPINDEX=0&search=100nF+x2

Da wird doch bestimmt einer bei sein der passt.

rhf

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> bei Reichelt finde ich keinen X2 0,1 µF

Und was ist das? Türlich gibts den bei Reichelt:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/funkentstoerkondensator_x2_100_nf_305_v_rm_15_0_105_c_10_-173420

Der hat Rastermaß 15 mm, gibts auch mit RM 10 mm.
Mußt halt den Pinabstand ausmessen, um herauszufinden, welchen du 
brauchst.

von Jörg D. (lander1999)


Lesenswert?

Prima -
Danke für Eure Mühe schon mal
bin in der Sache absoluter rookie -
aber man muss ja nicht alles wissen....
Rastermass ausgemessen
ich bestelle also (denke Toleranz 20% ist besser als 10%)
Funkentstörkondensator, X2, 100 nF, 275 V, RM 15,0, 105°C, 20%
Funkentstörkondensator, X2, 680 nF, 250 V, RM 27,5, 85°C, 20%

Was ich allerdings immer noch nicht so richtig nachvollziehen kann, 
warum immer nur bei nicht funktionierendem Ladegerät Westfalia von den 
Kondensatoren als Ursache gesprochen wird....

https://www.vwbuswiki.de/index.php/Westfalia_Netzteil

oder

https://www.t4-wiki.de/wiki/Ladeger%C3%A4t_A10

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> (denke Toleranz 20% ist besser als 10%)

Wie kommst die auf diesen komischen Gedanken?
Allenfalls fürs Portemonnaie könnten die 20% besser sein.
Für dein Netzteil dürfte das allerdings sowieso völlig egal sein.

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Welche Klimaklasse haben die Originalkondensatoren?
Vielleicht bei salzhalzig-feuchter Umgebung auch relevant.

Die Angabe 105° ist doch Quatsch. Die findet man bei Elkos.
Was ich erwarte:
40/100/21
Siehe Bild.

von Mairian (marianp)


Lesenswert?

naja, aber 500Stück sind ja nicht viele.
Die kann man sich doch auf Halde legen, kann man immer mal gebrauchen 
und die 425€ dafür, peanuts

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

UUps, war noch nicht ganz fertig.
Nicht Klimaklasse, sondern Klimakategorie:
https://www.reddit.com/r/AskElectronics/comments/kiewvm/capacitor_what_do_the_numbers_between_the_stand/?tl=de

Das hieße für den gezeigten Kondensator
 Minus 40°C bis Plus 100°C und bei hoher Luftfeuchte mindestens 21 Tage, 
ohne Fehler.
Was steht auf den kaputten Originalkondensatoren drauf?
Zeig mal.
ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Was steht auf den kaputten Originalkondensatoren drauf?

Was halt so auf den Wima MP3-X2 steht: 40/110/56/C.

von Jörg D. (lander1999)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

also die Originalen sehen so aus....

also habe ich die falschen rausgesucht?

und wie schaut es denn nun mit deren Auswirkung auf das Ladegerät aus? 
in den Rep. Anleitungen wird nur von denen als potentielle Fehlerquelle 
gesprochen.....

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> und wie schaut es denn nun mit deren Auswirkung auf das Ladegerät aus?

Die dienen nur der Funkentstörung, das Ladegerät an sich muss auch 
ohne sie funktionieren.
Sind denn die beiden Glasrohrsicherungen geprüft?

von Jörg D. (lander1999)


Lesenswert?

Gerade geprüft
alle ok

wie gesagt, in den geposteten links wird bei Fehlfunktion nur von den 
Kondensatoren gesprochen....

messe gleich nochmals die Ausgänge..

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Wenn der Kondensator das Netzteil lahm gelegt hat, ist mindestens eine 
der beiden Sicherungen durch gebrannt.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also, hätte zwei Sorten anzubieten.
Bei Bedarf PN an mich.
Der eine Rastermaß 15, der andere 30.

Kann aber nicht garantieren, dass das den Fehler beseitigt.

ciao
gustav

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> den geposteten links wird bei Fehlfunktion nur von den Kondensatoren
> gesprochen..

Nicht jede Aussage im grossen Internet ist die absolute Wahrheit.

Auch wenn du sie gerne glauben magst.

von Jörg D. (lander1999)


Lesenswert?

also das hift ja wirklich weiter
hast du denn dir mal die links aufgerufen? Wohl eher nicht.

ich halte zwar nicht viel von den Schlauschwätzern, aber dass ist 
scheinbar ein bekanntes Problem incl. der Behebung.

ach so - Ladestrom geht raus

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jörg D. schrieb:
> ach so - Ladestrom geht raus

Jörg D. schrieb:
> bei meinem Camper hat sich das Ladegerät verabschiedet.

Merkwürdig.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

https://www.mikrocontroller.net/attachment/676046/Bildschirmfoto_2025-08-10_um_11.44.25.png
Also von der Webseite kopiert, nicht die, die tatsächlich bei Dir 
eingebaut sind.
Wunderte mich auch schon über die unlesbaren Ziffern der Klimakategorie.
https://www.vwbuswiki.de/index.php/Westfalia_Netzteil

Da ist noch mehr defekt...
Ich bin raus.
Schönen Rest-Sonntag noch.

ciao
gustav

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Jörg, das wäre doch ein Fall für das nächste Reparatur Cafe in deiner 
Nähe. Für uns wäre das jedenfalls eine leichte Übung, X2 Kondensatoren 
in allen Größen haben wir wegen der vielen ausgefallenen 
Kondensatornetzteile üblicherweise "dabei".

: Bearbeitet durch User
von Jörg D. (lander1999)


Lesenswert?

ok,
ich were mal die Teile bestellen und einlöten

mal sehen was passiert -......

von Jörg D. (lander1999)


Lesenswert?

erst mal Dank an alle, dis sich Mühe gegeben haben

ps. das Foto ging nicht anders, da bei dem abgerauchten nichts zu 
erkennen ist - denke es war ein identischer

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.