Hallo, bei meinem Räuchergerät schießt er immer die Sicherung. Kann das an einem defekten Kondesator liegen? Ich schließe es an und kurze Zeit von 3 Sekunden fliegt die Sicherung. Welchen Konsator soll ich da einbauen, da nur 640V drauf steht? Bilder vom Aufbau habe ich mal angefügt.
Das Ding wird eine Heizung haben, und die hat einen Isolationsfehler. Der Kondensator ist unschuldig, obwohl er unterdimensioniert ist.
Karsten S. schrieb: > Kann das an einem defekten Kondesator liegen? Nicht raten messen! "Fliegt die Sicherung" heißt was genau? Löst ein Sicherungsautomat aus, oder ein FI Schalter? Welche elektrische Funktionen hat dieses Räuchergerät? Ich sehe einen Motor (Ventilator?). Gibt es da noch eine Heizung?
Hallo, ja da gibt es noch eine Heizung eine Art Spirale die zum Wärmen da ist. Es fliegt im Sicherungskasten die große Sicvherung also nicht nur der keline Automat.
Soll ich mal das Din Heizung un den davor Motor ausbauen, oder wie finde ich den Isoalationsfehler am besten? Kann das durch den betrieb der Heizung sein, Kann man den Heizstab oder das Din messen?
Karsten S. schrieb: > Es fliegt im Sicherungskasten die große Sicvherung Das ist keine Sicherung, sondern ein RCD FI Schalter. Also ist es ein H. H. schrieb: > Isolationsfehler. > Der Kondensator ist unschuldig Wie ist die Heizung aufgebaut ?
Karsten S. schrieb: > Kann man den Heizstab oder das Din messen? Du hast sicherlich keine dafür geeigneten Messgeräte.
Karsten S. schrieb: > Es fliegt im Sicherungskasten die große Sicvherung also nicht > nur der keline Automat. Keiner kann deinen Sicherungskasten schauen. Du musst schon genauer beschreiben was genau "fliegt". Karsten S. schrieb: > wie finde > ich den Isoalationsfehler am besten? Indem du die einzelnen Komponenten abklemmst und schaust ob das Problem verschwindet. In diesem Fall erst mal die Heizung abklemmen, ist das Problem dann weg ist es sehr wahrscheinlich dass die Heizung der Übeltäter ist. Zwei Punkte: 1. Dir ist bewusst, dass du mit 230V arbeitest? Das ist gefährlich, falls du nicht genau weißt wie man hier sicher arbeitet lass das jemanden machen der weiß was er tut. Es gibt z.B. Repair Cafes. 2. Bemühe dich mal etwas besser zu formulieren und auch die Rechtschreibung halbwegs korrekt zu benutzen, im Moment sind deine Beiträge so nur schwer verständlich.
Karsten S. schrieb: > der fi fliegt... sorry falsche Wortwahl Ok, das hat sich mit meinem Beitrag überschnitten
Hat das Gerät länger in einem ungeheizten (feuchten) Raum gestanden, z.B. Keller?
Karsten S. schrieb: > Es fliegt im Sicherungskasten die große Sicvherung also nicht > nur der keline Automat. Warum fliegt "die große Sicvherung" (Fehlerstrom oder Überstrom)? Entstehen die 3s Verzögerung durch die Sicherung oder durch eine Einschaltverzögerung im Räuchergerät.
Rainer W. schrieb: > Einschaltverzögerung im Räuchergerät. Billigheimer aus dem Reich der Mitte hat sowas teures nicht.
Karsten S. schrieb: > 20250811_105149.jpg > 20250811_105221.jpg Wegen falscher Fokuslage und absolut untauglicher Beleuchtung kann man mit den beiden Bilder überhaupt nichts anfangen. Guckst du die Bilder überhaupt an, bevor du sie hochlädst?
Die Heizung muss zum testen allpolig abgeklemmt werden. Wird das Gerät über Stecker angeschlossen? Wenn man den dreht und die FI Auslösezeit ändert sich, weist das auch auf einen Isolationsfehler im Heizstab hin. (weil dann im Rohrverlauf am Fehlerort eine andere Spannung anliegt)
Räuchergerät klingt so nach "Saisongerät". paar Wochen nutzen dann ca 10 Monate lang im Schapp. Da könnte man das Heizelement mal mit ner Lötlampe anheizen. vielleicht ist irgendwo Wasser rein gekrochen. Wenn das raus ist, läufts wieder. So habe ich mal eine längere Zeit ungenutzte Waschmaschine auf Vordermann gebracht. Lief danach noch ein paar Jahre ohne Probleme.
Wie das teilweise zu lesen ist, dürfte der 150nF der Phasenschieber für den 5W Motor sein. Bei einem defekten 150nF bleibt dann der Motor stehen. Das Wichtigste zeigst Du aber nicht, nämlich die Heizung. Ich vermute mal, die ist offen um einen Keramikträger gewickelt. Und wenn sich der Heizdraht ausdehnt, berührt er das Metallgehäuse.
Udo S. schrieb: > 2. Bemühe dich mal etwas besser zu formulieren und auch die > Rechtschreibung halbwegs korrekt zu benutzen, im Moment sind deine > Beiträge so nur schwer verständlich. Scheint eine Selbstbeschreibung zu sein ...
Karsten S. schrieb: > der fi fliegt... sorry falsche Wortwahl Karsten S. schrieb: > fliegt die Sicherung Poste die scheiß Bezeichnung der Sicherung!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.