Moin, es gibt ja Thyristortetroden (vierbeinig) und Thyristoren (dreibeinig). Im Prinzip hat man beim Thyristor ein Gate nicht kontaktiert und zwar das n-Gate. N weil es an der innenliegenden n-dotierten Schicht angeschlossen ist. Alle real kaufbaren Thyristoren haben nur das p-Gate. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Thyristortetrode Meine Frage ist nun: gibt oder gab es auch mal Thyristoren [1] nur mit n-Gate? Die würden sich zu den gebräuchlichen Thyristoren so verhalten wie pnp-Transistoren zu npn-Transistoren. Bei Transistoren (und MOSFETs) gibt es beides. Warum nicht bei Thyristoren? Hat das einen tieferen Grund? [1] Also wirkliche Thyristoren, keine Thyristortetroden. Daß es die gibt weiß ich. Die hat sogar Richi schon aufgemacht.
Axel S. schrieb: > Meine Frage ist nun: gibt oder gab es auch mal Thyristoren [1] nur mit > n-Gate? Die Frage wäre: braucht das überhaupt jemand? Thyristoren/Triacs werden ja praktisch nur in der AC-Leistungselektronik verwendet, und da isses eher egal, ob man "positive oder negative Logik" hat. Transistoren werden dagegen in weit breiterem Kontext angewendet, wo beide Polaritäten vorteilhaft sind, bzw. Schaltungen vereinfachen.
Axel S. schrieb: > Meine Frage ist nun: gibt oder gab es auch mal Thyristoren [1] nur mit > n-Gate? Ich würde sagen, einen derartigen Thyristor braucht keiner und was nicht gebraucht wird, wird auch nicht gebaut.
Wie wäre es damit - nennt sich nur anders: http://en.wikipedia.org/wiki/Programmable_unijunction_transistor Siehe auch Ersatzschaltbild z.B. in diesem Datenblatt: http://www.farnell.com/datasheets/112532.pdf Du kannst ja mal einen PUT besorgen und probieren, ob er sich wie ein Thyristor verhält, wenn man ihn passend beschaltet.
japp, es gab und gibt n-Gate-Thyristoren mit eigenem Schaltzeichen: https://de.f-alpha.net/elektronik/halbleiter-elektronik/thyristor/zuerst-erledigen/der-thyristor/ Da sich ein Thyristor durch zwei Transistoren darstellen und ersetzen lässt, ist PNPN ebenso möglich wie NPNP. https://de.mathworks.com/help/sps/ref/thyristor.html wobei n-Gate der Anode am nächsten gelegen beim PNPN-Thyristor. Hier mit FETs: https://ieeexplore.ieee.org/document/192800 und hier die n-Gate Definition bei IEEE https://www.jedec.org/standards-documents/dictionary/terms/thyristor-n%E2%80%91gate QED (genauso gibts eine vertikale und eine horizontale Variante der Ansteuerung bei TRIACS und andere Exoten, aber anderes Thema)
:
Bearbeitet durch User
Manuel H. schrieb: > Wie wäre es damit - nennt sich nur anders: Nicht nachbauen. Ein Thyristorblinker hinkt und hängt sich selbst auf. Nach dem ersten Blinken und Bauernregel: Periode rot und tot.
Butt schrieb: > Da sich ein Thyristor durch zwei Transistoren darstellen und ersetzen > lässt, ist PNPN ebenso möglich wie NPNP. Das war nicht die Frage. Natürlich geht das. Aber der Laststrom ist bei solchen diskreten Nachbauen arg begrenzt, weil er ja am Ende durch die Basis-Emitter Strecken der Transistoren muß. Auch Thyristor-Tetroden haben im Vergleich zu Thyristoren deutlich geringere zulässige Strombelastbarkeiten. Und was das Argument "das braucht man nicht" angeht: das kann man so nicht sagen. Als man nur Germanium pnp-Transistoren bauen konnte, hat man auch alles mit pnp gemacht. Und erst als npn verfügbar wurden, hat man die Vorteile, beide Typen verfügbar zu haben, schätzen gelernt. Das ist ein Henne-Ei Problem. Hat man das Bauelement, fallen einen gleich Anwendungsfälle ein. Ich habe z.B. eine Anwendung, wo ein Thyristor zwischen Gleichrichter und Ladekondensator eines Netzteils sitzt und so eine Vorregelung der Rohspannung ermöglicht. Diese Schaltung würde durch die Verwendung eines n-Gate Thyristors z.B. einfacher werden bzw. eine bessere Ausnutzung der Trafospannung ermöglichen. Anwendungen gäbe es also.
Axel S. schrieb: > Diese Schaltung würde durch die Verwendung eines n-Gate Thyristors z.B. > einfacher werden bzw. eine bessere Ausnutzung der Trafospannung > ermöglichen. Warum kannst du das dann nicht mit einem Triac machen?
Beitrag #7922295 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922296 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922301 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922302 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922303 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922304 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922307 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922308 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922309 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922310 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922311 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922312 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7922316 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.