Hallo, Ich möchte für ein Meisterprojekt Platinen bei JLCPCB bestücken lassen. Die Platinen müssen mit 5 rein weißen Leds bestückt werden. Problem an der Sache: Maximale Lieferfrist von einem Monat. Hat jemand eine Empfehlung welche 0402 LED aus dem JLCPCB Sortiment in Frage kommen würde?
Von allen Teilen die die anbieten gibt es dort ein Datenblatt. Suche nach LED, white, 0402 und dann schau dir die Dablä an, da findest du schon was.
Ja hab ich schon. Meist steht da aber nichts von der Farbtemperatur drinnen.
Tja, was ist "rein weiss" denn für dich? 8000K? 6500K? 5000? 4000? 3500? 0402 ist nicht für Beleuchtungszwecke, also auch keine Angabe (und damit keine Einhaltung) einer Farbtemperatur, wo nicht angegeben. Und wenn du eine vorhandene Farbe treffen willst: das kannst du vergessen. a) stimmt die Angabe eh nicht, ist pro Hersteller anders b) altern weiße LEDs, d.h. was vor einem Jahr 5000K waren sind jetzt nicht mehr 5000K. Also: such ein Teil das billig genug ist und "cold white" hat und werd glücklich. Oder kauf nur die LP da und mach die LED aus einem vertrauenswürdigen Laden gekauft selbst drauf.
:
Bearbeitet durch User
Nico schrieb: > Meisterprojekt > Platinen bei JLCPCB bestücken lassen. > Die Platinen müssen mit 5 rein weißen Leds bestückt werden Fange noch nochmals mit Teil 3 und 4 an! Du bekommst es ja nicht einmal fertig konkrete Angaben zu machen. Wie eine Frau: es muss schön sein. Er: Das ist doch schoen! Sie: das andere schön!
Jens M. schrieb: > 0402 ist nicht für Beleuchtungszwecke, also auch keine Angabe (und damit > keine Einhaltung) einer Farbtemperatur, wo nicht angegeben. > Und wenn du eine vorhandene Farbe treffen willst: das kannst du > vergessen. Selbstverständlich werden auch bei 0402-LEDs Farborte spezifiziert, und zwar meist über die Koordinaten im Chroma-Diagramm. Eine "Farbtemperatur" in Kelvin macht nur Sinn, wenn man sich nahe an der Schwarzstrahlerkurve befindet. Alle LEDs auf einer Rolle haben dieselbe Farbklasse, und die steht auf dem Etikett. Die Bestellbezeichnung umfasst meist mehrere Farbklassen, z.B. "Q5R7". Geliefert wird dann Q5, Q6, Q7, R5, R6, R7 -- was gerade da ist, aber über eine Rolle stets einheitlich.
Danke für eure Antworten. Konkret sollen die LEDs eine Farbtemperatur von ca. 5000k haben. Also nicht zu sehr ins Blaue aber auch nicht ins Gelbe Farbspektrum. Ein wenig habe ich recherchiert, aber nur Leds mit 15000 oder sogar welche von 20-40.000k gefunden. Nach meinen Recherchen müssten das ja schon UV-LEDs sein.
Nico schrieb: > Ein wenig habe ich recherchiert, aber nur Leds mit 15000 oder sogar > welche von 20-40.000k gefunden. Nach meinen Recherchen müssten das ja > schon UV-LEDs sein. Ich glaube, du verwechselt die Helligkeit (mcd) mit dem Farbton.
Nico schrieb: > Konkret sollen die LEDs eine Farbtemperatur > von ca. 5000k haben. Also nicht zu sehr ins Blaue aber auch nicht ins > Gelbe Farbspektrum. Ein wenig habe ich recherchiert, aber nur Leds mit > 15000 oder sogar welche von 20-40.000k gefunden. Oh weh ... Nico schrieb: > Ich möchte für ein Meisterprojekt hoffentlich nicht Deines, Du bist noch nicht reif für den Abschluß. Lerne k und K zu unterscheiden und Werte oberhalb 10.000K sind totale Exoten. Klein Nico schrieb: > Maximale Lieferfrist von einem Monat. Dann kommt noch immer in Betracht, die LEDs extern zu beschaffen und selbst einzulöten - aber nee, heutzutage lässt man arbeiten.
Manfred P. schrieb: > die LEDs extern zu beschaffen und > selbst einzulöten Hmm, ja, 0402, das macht Spaß! Habe jetzt mal interessehalber so 'ne gängige LED rausgesucht, die es haufenweise bei Mouser gibt, Typ "IN-S42ATUW". Ohne Anspruch auf Spec des TE. Wenn man die bei JLCPCB bestücken will, muss man die irgendwie vorher kaufen bei deren Lieferanten, in diesem Fall mindestens 45 Stück. Da ich bisher nur "basic" parts habe bestücken lassen, kann ich den hier erforderlichen Ablauf leider nicht beschreiben. ...Muss man wohl über tiefe Forensuche rausfinden... https://jlcpcb.com/partdetail/Inolux-INS42ATUW/C6879323 Bei der Suche JLCPCB nach "White LED 0402" finde ich sonst nur genau ein Teil, und von dem muss man gar 456 Stück kaufen, und es hat kein Datenblatt (oder ich finde nix). Ist pro Stück zwar günstiger, aber i.d.R. für erste 5 Bastlerplatinen doch wohl paar zu viel. Was passiert mit den "überflüssigen" Bauteilen? ...Muss man wohl über tiefe Forensuche rausfinden... https://jlcpcb.com/partdetail/JLCPCBAssembly-WhiteLED_LED0402/C9900207252 In der Hoffnung, der Beitrag möge der TE irgendwie weiterhelfen.
:
Bearbeitet durch User
Standard 16 Tage für die Bestückung: https://aisler.net/de/products/assembly Und denke dran, wenn Du nicht selber lötest, Du brauchst die Zertifikate, dass die LED nicht durch Kinder- oder Sklavenarbeit auf die Platinen gekommen sind. ;-))
Klaus F. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> die LEDs extern zu beschaffen und >> selbst einzulöten > > Hmm, ja, 0402, das macht Spaß! Habe ich vor ein paar Tagen im Zuge einer Reparatur gemacht, Einzelstück. Ich habe einen feinen Lötkolben und ein Stereomikroskop! Der Nico dürfte deutlich jünger sein und sollte das als zukünftiger Meister können.
Hallo, Ich bedanke mich wieder für die Zahlteichen Antworten. Zuerst möchte ich klarstellen dass ich die Platinen für eine Miniatur meines Meisterteils für den Maschinenbaumeister bestimmt sind. Eigentlich bräuchte ich nur eine Platine, da aber schon ein paar Kollegen auch eine Miniatur haben möchte überlege ich meine Modelle öfters zu produzieren. In das Bestücken mit Lötkolben oder gar Reflow Methode hab ich mich eingelesen, das ist aber überhaupt nichts für mich. Zwecks der Verwechslung mcd mit der Farbtemperatur K (Kelvin) kann ich nur sagen das ich in dem Gebiet noch viel lernen muss und auch möchte. :) Kann gut sein, dass mir da beim übersetzen der Chinesischen Hieroglyphen ein Fehler unterlaufen ist.
Manfred P. schrieb: > Ich habe einen feinen Lötkolben und ein Stereomikroskop! Der Nico dürfte > deutlich jünger sein und sollte das als zukünftiger Meister können. Vergiss Handlöten wenn die LEDs hinterher eine einheitliche Farbtemperatur haben sollen. Die sind sehr temperaturempfindlich und die Farbe des Phosphors verändert sich desto länger sie der Lötkolbentemperatur ausgesetzt waren. Das ist etwas für Schablone, Lotpaste und einen Reflow-Ofen mit reproduzierbarem Temperaturprofil.
Manfred P. schrieb: > Der Nico dürfte > deutlich jünger sein und sollte das als zukünftiger Meister können. Na ja, er hat uns nicht verraten was für ein Meister. Vielleicht wird er Hauswirtschaftsmeister :) Allerdings, wenn es was mit Handwerk und Elektronik zu tun hat sollte er es können. Wenn es sein Platinenentwurf ist und ihm 0402 zu klein ist, könnte er auch drüber nachdenken auf z.B. 0805 zu wechseln.
Nico schrieb: > für ein Meisterprojekt Ich nehme mal an, Meister im Trollen... Ich finds ja gut wenn man da eine solide Ausbildung hat. Ich bin da leider nur Quereinsteiger.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Na ja, er hat uns nicht verraten was für ein Meister. Nico schrieb: > Zuerst möchte ich klarstellen dass ich die Platinen für eine Miniatur > meines Meisterteils für den Maschinenbaumeister bestimmt sind. Da haben sich Kommentare zeitlich überschnitten, in diesem Forum hätte ich schon etwas mit Strom erwartet. Mit Ziel Maschinenbaumeister muß er elektronische Details natürlich nicht beherrschen, aber Elektronik in SMD passt auch nicht zur Ausbildung. Schwierig, ob nein oder doch: Cyblord -. schrieb: >> für ein Meisterprojekt > Ich nehme mal an, Meister im Trollen...
Och manno. Ich wollte einfach wissen ob jemand Tipps für mich hat oder vielleicht sogar Erfahrungen. Wenn ich allwissend wäre, würde ich ja nicht um eure Hilfe beten. Zurück zum Thema: Ich werde einfach ein paar LEDs aus dem JLCPCB Sortiment raussuchen und die KI Meinung fragen. Vielleicht kommt da was raus. Wir lernen alle dazu und wissen welche 0402 LED nicht gelb aber auch nicht lila weiß leuchtet.
:
Bearbeitet durch User
Klaus F. schrieb: > Bei der Suche JLCPCB nach "White LED 0402" finde ich sonst nur genau ein > Teil, Ich finde eine andere mit einem weit spezifiertem Farbtemperaturbereich und Datenblatt: https://jlcpcb.com/partdetail/7880791-E6X0402CWAY1UDA_4500_5500K/C6916228
https://jlcpcb.com/parts/2nd/Optoelectronics/LED_Indication_Discrete_71 Bei Package Type 0402 eingeben, Illumination Color: White zeigt 24 In-Stock parts an. Aber ja, Farbtemperatur ist teilweise irgendwie komisch. Du kannst ja auch direkt die Farbtemperatur eingeben. Da gibt es dann aber auch "weiße" leds mit "100000K" (100kK) Farbtemperatur. JLC gibt leider auch oft das Grading nicht richtig an. Manchmal ist ein Foto von der Rolle dabei. Da stehen dann manchmal die Gradings drauf, das Foto kann natürlich auch schon 5 Jahre alt sein. Was hälst du von dieser: https://jlcpcb.com/partdetail/EverlightElec-16_219A_T2D_AR2T1QY3T/C74342
Selbst im prof. Bereich macht man eben ein paar Testreihen was LED Helligkeit und Farbtreue angeht. Einfach strikt nach Datenblatt auswählen und das passt dann gibts dort auch nicht.
Nico schrieb: > Och manno. Ich wollte einfach wissen ob jemand Tipps für mich hat Hast du bekommen, verwende 0805 wenn du 0402 nicht selber löten kannst. > Ich werde einfach ein paar LEDs aus dem JLCPCB Sortiment raussuchen und > die KI Meinung fragen. Na viel Glück. Bei der Scheiße die KI gerne erzählt ... Vielleicht hilft ein umgekehrte Beispiel. Wenn ich eine KI nach den Kompetenzen von Maschinenbaumeistern befrage erhalte ich die Information dass es die Meisterausbildung zum Maschinenbaumeister seit dem 1. Juli 2001 nicht mehr gibt. Huch, kann ja wohl nicht sein was die KI da behauptet.
Vielen Dank. Ich habe die Leds die ihr mir empfohlen habt platziert. Am besten gefällt mir zwecks der Verfügbarkeit die hier: https://jlcpcb.com/partdetail/EverlightElec-16_219A_T2D_AR2T1QY3T/C74342 Kann mir jemand der sich mit den Diagrammen auskennt, verraten ob die Farbtemperatur zu meinen Bedürfnissen von ca. 5000 Kelvin passen wird?
Mathias M. schrieb: > https://jlcpcb.com/parts/2nd/Optoelectronics/LED_Indication_Discrete_71 > Bei Package Type 0402 eingeben, Illumination Color: White > zeigt 24 In-Stock parts an. ... > Was hälst du von dieser: > https://jlcpcb.com/partdetail/EverlightElec-16_219A_T2D_AR2T1QY3T/C74342 Wenn du in diesem Forum (und in der Welt) musst du erkennen welche Tipps brauchbar sind. Der o.g. Hinweis zum Beispiel ist es. Das Teil ist bei JLCPCB auf Lager, es leuchtet weiß, und ich kann mir gerade nicht vorstellen dass es für dein Projekt die genaue Farbtemperatur so wichtig ist.
Nico schrieb: > Kann mir jemand der sich mit den Diagrammen auskennt, verraten ob die > Farbtemperatur zu meinen Bedürfnissen von ca. 5000 Kelvin passen wird? Im DaBla sind für die sechs Bins die Koordinaten im CIE-Diagramm genannt. Die Felder sind allerdings a) recht groß und b) bei x=0.3,y=0.3 schon etwas kühler als 5000K auf der Schwarzstrahlerkurve. Außerdem hat das Spektrum im DaBla eine ziemliche Türkislücke, da wird der Farbwiedergabeindex nicht in der obersten Liga spielen. LG, Sebastian
Sebastian W. schrieb: > genannt. Die Felder sind allerdings a) recht groß und b) bei x=0.3,y=0.3 > schon etwas kühler als 5000K auf der Schwarzstrahlerkurve. "kühler" kann man hier missverstehen. Die Farbtemperatur liegt auf jeden Fall oberhalb von 5000K, durchaus bis zu 15000K.
Wieder danke für die Tipps. Dann ist die LED wohl ungeeignet. Zwecks der anderen im oberen Beitrag genannten LED bei welcher die Farbtemperatur angegeben ist, musste ich leider feststellen dass sie bei JLCPCB warum auch immer nicht platzierbar ist. Vermutlich wegen der geringen Stückzahl. Ich werde auch nach anderen LEDs recherchieren und dann meine Ergebnisse mit euch teilen.
:
Bearbeitet durch User
Nico schrieb: > Ein wenig habe ich recherchiert, aber nur Leds mit > 15000 oder sogar welche von 20-40.000k gefunden. Nach meinen Recherchen > müssten das ja schon UV-LEDs sein. Da hast du Unsinn recherchiert.
H. H. schrieb: > Da hast du Unsinn recherchiert. Das ist bereits seit dem 14.08.25 Abends bereits bekannt und geklärt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.