Hallo, ich hab das Ding hier (siehe Bilder) gefunden. Hat einer von euch eine Ahnung, was das ist und ob es sich lohnt, den Kram zu verticken?
Hier noch ein weiteres Bild, beim Ersten ist leider das Bild doppelt.
Erinnert an die Modulbauweise in den Siemens Empfängern Typ E401. Wird zur Frequenzaufbereitung gehört haben (TCXO und ein paar Teiler-ICs?).
:
Bearbeitet durch User
Micha schrieb: > ich hab das Ding hier (siehe Bilder) gefunden. Bloß nicht zu viel zeigen. Die Front- und Rückansicht könnten womöglich mehr Aufschluß geben (Beschriftung der Buchsen usw.).
Peter D. schrieb: > Bloß nicht zu viel zeigen. und unbedingt Bilder so einstellen daß die Schrift auf dem Kopf steht
:
Bearbeitet durch User
Ich habe den Kopfstand gewagt aber "Q94601 Siemens Quarzoszillator" findet nur integrierte Quarzoszillatoren die mit Q95 anfangen. Den Datumsangaben auf den ICs nach Baujahr 1985/86.
Das sieht alles viel aufwendiger aus, außerdem sind die Pläne von 1974, also mindestens zehn Jahre älter. Nur der Quarzoszillator hat anscheinend auch 10 MHz.
Ich dachte nur wegen der S42045. Aber vermutlich gabs auch S42045 Klopapier im Siemens Sachnummernschema.
Ok, dann ein Modul aus einem Empfänger wie CHR532. Das dürfte vom Zeitrahmen besser passen.
Micha schrieb: > Hat einer von euch eine Ahnung, was das ist und ob es sich lohnt, > den Kram zu verticken? Das kommt drauf an, was du unter "lohnt" verstehst. GPSDOs haben sich inzwischen als Alternative etabliert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.