Hallo zusammen, wir haben einen alten Samsung TV, einen UE46F8090. Bei diesem TV ist vorhin das Bild ausgefallen. Der Ton funktioniert aber weiterhin. Es sieht auch so aus als ob das Display etwas flackert. Die genannten Power Reset etc. habe ich bereits ohne Erfolg durchgeführt. Die letzte Zeit kam es auch immer dazu, dass der TV nach dem Einschalten und einer kurzen Zeit kurz ausging und wieder an. Dies passierte sehr selten auch 2,3 oder vielleicht auch mehrmals. Dann lief er aber sehr lange. Ich den TV geöffnet und dann ist mir direkt der ELKO mit der Bezeichnung C9104 aufgefallen. Dieser scheint wie auf dem angehängten Bild auch etwas gebläht zu sein. Jetzt meine Frage. Kann dieser ELKO für das Problem verantwortlich sein? Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und kann mir sagen welche Bauteile ausser diesem ELKO noch verantwortlich sind? Ich habe auch hier bereits eine andere Seite gefunden wo die Bauteile aufgeführt sind. https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vRO0nMZ6kypcJFSAFpxhDShtuq8K6V4u7hi3rXi7XTDppaHLNmt8QeSPlbCajXKrMu9k5WAbKTrGaBw/pubhtml Kann mir bitte jemand erklären welche Bereiche für was zuständig sind und in welchem Bereich vermutlich "der Verursacher meinen Problems sitzt"? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Thomas
Thomas schrieb: > Kann dieser ELKO für das Problem verantwortlich sein? Ja. Ohne es verifiziert zu haben: Der Schaltungsteil sieht nach der Regelung bzw. Versorgung der Hintergrundbeleuchtung aus, das würde zum Symptom passen. Deine Fragestellung lässt wenig bzw. keine Erfahrung vermuten, d.h. du wirst wohl nicht auf die Schnelle Ersatz zum Testen haben. Wenn Du sowieso schon bestellen musst, tausche gleich alle Elkos im grünen Bereich, die paar Cents machen den Kohl nicht fett. Die erste Spalte der Tabelle sind Reichelt-Bestellnummern. PS: Und wie immer: Vorsicht Netzspannung. Macht klein, schwarz und hässlich.
:
Bearbeitet durch User
Vielen Dank Max für Deine schnelle Antwort. Ich tausche jetzt mal den ersten, da ich einen auf die schnelle besorgen konnte. wenn er dann funktionieren sollte, kann ich die anderen auch noch tauschen. Also grüner Bereich für Hintergrund-Beleuchtung.? Kannst Du mir vielleicht auch etwas zu den anderen Bereichen sagen? Vielen Dank
Thomas schrieb: > Also grüner Bereich für Hintergrund-Beleuchtung.? Ja. > Kannst Du mir vielleicht auch etwas zu den anderen Bereichen sagen? Unten rechts unmarkiert Netzfilter/PFC, blau Hauptnetzteil, rot Regelung/Siebung/Schaltung Sekundärspannungen. Die Einteilung ist aber sehr grob, unvollständig und tlw. falsch, weil die Unterseite und die Trafos nicht berücksichtigt sind. Der blaue Rahmen gehört auch weiter nach unten gezogen.
Update: also der C9104 habe ich jetzt ausgetauscht! Aber immer noch das gleiche. kein Bild aber Ton. Jetzt blinkt das Display aber heller als vor dem Tausch!? Gibt es noch eine Idee? Vielen Dank Gruß Thomas
Glotze ist von 2013, sollte LED sein. Also am besten mal kucken ob die in Serie geschalten sind und ob nicht eine durch ist. Spannung der Stromversorgung prüfen, aber Vorsicht bei HV Hochspannung falls CCFL, glaube ich ca. 400v?. Den Elko jedenfalls gegen gleichwertige spannung oder höher, und gleiche kapazität oder höher tauschen. Elkos nicht anfassen bevor man sie nicht sicher entladen hat.
Der G. schrieb: > sollte LED sein Natürlich. Sonst wäre ja keine LED-Versorgung drauf. > Also am besten mal kucken ob die in Serie geschalten sind Sind sie. Steht auch drauf. kopfschüttel
Max I. schrieb: > Thomas schrieb: >> Gibt es noch eine Idee? > > Max I. schrieb: >> tausche gleich alle Elkos Ok sorry. ja das mache ich auch bin gerade dabei den Reichelt Warenkorb zu füllen. Gibt es noch Bauteile in dem Bereich die betroffen sein können und ich am besten gerade schon mal mit bestelle? Also müssen die Elkos nicht zwingend einen "Beschädigung oder Verfärbung etc." aufweisen? Vielen Dank Kann ich die LED auf ohne entsprechendes Hintergrundbeleuchtungsmessgerät testen?
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > Update: > > also der C9104 habe ich jetzt ausgetauscht! Wogegen? Was ist der neue Kondensator für ein Typ?
Thomas schrieb: > Also müssen die Elkos nicht zwingend einen "Beschädigung oder Verfärbung > etc." aufweisen? Nicht zwingend, sie können auch einfach z.B. durch lange Wärmeeinwirkung Kapazität verlieren. > Kann ich die LED auf ohne entsprechendes > Hintergrundbeleuchtungsmessgerät testen? Woher soll hier jemand wissen, welches Equipment du hast? Aber schon mal vorab, wenn einzelne LEDs kaputt sein sollten, was durchaus vorkommt, heißt das Display zerlegen. Wenn du dir das nicht zutraust, brich nach dem Elko-Tausch ab. Edit: Frage gelöscht, Michael war schneller.
:
Bearbeitet durch User
Michael L. schrieb: > Thomas schrieb: >> Update: >> >> also der C9104 habe ich jetzt ausgetauscht! > > Wogegen? Was ist der neue Kondensator für ein Typ? 33uF 250V 105°C
Thomas schrieb: > Gibt es noch Bauteile in dem Bereich die betroffen sein können und ich > am besten gerade schon mal mit bestelle? Dafür musst du messen.
Thomas schrieb: > Michael L. schrieb: >> Thomas schrieb: >>> Update: >>> >>> also der C9104 habe ich jetzt ausgetauscht! >> >> Wogegen? Was ist der neue Kondensator für ein Typ? > > 33uF 250V 105°C Welcher Typ? "Samwha WL" wie der defekte Kondensator? Nicht jeder Kondensator mit den von Dir genannten Werten ist geeignet. Mach am besten ein Foto.
Max I. schrieb: > Thomas schrieb: >> Also müssen die Elkos nicht zwingend einen "Beschädigung oder Verfärbung >> etc." aufweisen? > > Nicht zwingend, sie können auch einfach z.B. durch lange Wärmeeinwirkung > Kapazität verlieren. > >> Kann ich die LED auf ohne entsprechendes >> Hintergrundbeleuchtungsmessgerät testen? > > Woher soll hier jemand wissen, welches Equipment du hast? > > Aber schon mal vorab, wenn einzelne LEDs kaputt sein sollten, was > durchaus vorkommt, heißt das Display zerlegen. Wenn du dir das nicht > zutraust, brich nach dem Elko-Tausch ab. Ja klar kann es keiner wissen. Aber so ein spezielles Messgerät für diese LED zu messen (hat eine Fernsehtechniker mir mal erzählt) habe ich nicht. Ansonsten habe ich Multimeter. Michael L. schrieb: > Thomas schrieb: >> Michael L. schrieb: >>> Thomas schrieb: >>>> Update: >>>> >>>> also der C9104 habe ich jetzt ausgetauscht! >>> >>> Wogegen? Was ist der neue Kondensator für ein Typ? >> >> 33uF 250V 105°C > > Welcher Typ? > > "Samwha WL" wie der defekte Kondensator? Nicht jeder Kondensator mit den > von Dir genannten Werten ist geeignet. Mach am besten ein Foto. den habe ich von einem Bekannten (Fernsehtechniker) bekommen. Kann aktuell kein Foto machen da wieder zusammen gebaut. Was verhindert die Eignung? Die auf der oben genannten Liste sind bei Reichelt auch nicht die von Samwha WL!?
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > Ansonsten habe ich Multimeter. Du musst dich selber realistisch einschätzen. Wenn du dir zutraust, das Panel zu zerlegen oder ggf. einen Totalverlust als Lehrgeld hinzunehmen, dann reicht auch ein Multimeter. Immer vorausgesetzt, dass die Beleuchtung wirklich defekt ist, also für den Moment erstmal Finger weg. > den habe ich von einem Bekannten (Fernsehtechniker) bekommen Warum lässt du den das nicht reparieren? Wenn er fähig ist, sagt er dir in max. 10 Min., wo es klemmt.
Thomas schrieb: > den habe ich von einem Bekannten (Fernsehtechniker) bekommen. Kann Dann repariere das TV-Gerät doch mit seiner Hilfe. > aktuell kein Foto machen da wieder zusammen gebaut. > > Was verhindert die Eignung? Die müssen für den Einsatz im Schaltnetzteil geeignet sein, also höhere Ströme bei den vorkommenden Frequenzen abkönnen. Sonst werden sie nämlich heiß und heben den Deckel wie das Exemplar in Deinem TV. > Die auf der oben genannten Liste sind bei Reichelt auch nicht die von > Samwha WL!? Panasonic Elkos passen schon. Allerdings würde ich mal mindestens bei den mit EE, ED unnd EB gekenzeichneten schauen, ob die geeignet sind.
Max I. schrieb: > Thomas schrieb: >> Ansonsten habe ich Multimeter. > > Du musst dich selber realistisch einschätzen. Wenn du dir zutraust, das > Panel zu zerlegen oder ggf. einen Totalverlust als Lehrgeld hinzunehmen, > dann reicht auch ein Multimeter. Immer vorausgesetzt, dass die > Beleuchtung wirklich defekt ist, also für den Moment erstmal Finger weg. > >> den habe ich von einem Bekannten (Fernsehtechniker) bekommen > > Warum lässt du den das nicht reparieren? Wenn er fähig ist, sagt er dir > in max. 10 Min., wo es klemmt. Ok dann tausche ich zuerst mal die ELKOs. Dann sehen wir weiter. Ja der Bekannte könnte das wahrscheinlich schon... Aber er hat als Gegenleistung für den ELKO 5,-€ genommen... ;-) Wahrscheinlich kann ich das TV dann auch in einem Laden abgeben. ;-)
Thomas schrieb: > Aber er hat als > Gegenleistung für den ELKO 5,-€ genommen... ;-) Na, hör mal. Mit Porto wäre der im Versand mindestens genauso teuer geworden. Sei froh, das du so jemanden kennst. Thomas schrieb: > Kann ich die LED auf ohne entsprechendes > Hintergrundbeleuchtungsmessgerät testen? Mit einer Taschenlampe. LCD von vorne beleuchten im Betrieb. Es sollte ein Bild erkennbar sein. Falls ja, ist nur die LED Beleuchtung defekt.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Thomas schrieb: >> Aber er hat als >> Gegenleistung für den ELKO 5,-€ genommen... ;-) > > Na, hör mal. Mit Porto wäre der im Versand mindestens genauso teuer > geworden. Sei froh, das du so jemanden kennst. > > Thomas schrieb: >> Kann ich die LED auf ohne entsprechendes >> Hintergrundbeleuchtungsmessgerät testen? > > Mit einer Taschenlampe. LCD von vorne beleuchten im Betrieb. Es sollte > ein Bild erkennbar sein. Falls ja, ist nur die LED Beleuchtung defekt. Ich kann leider kein Bild erkennen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.