Hallo zusammen, ich habe hier ein KNX-Platine für einen Bewegungssensor. Bei anliegendem Bus ist der Sensor nicht mehr erreichbar und es leuchtet keine LED mehr. Sieht nach klassischem Ausfall von einem Elko aus. Leider habe ich bei der Bestimmung von SMD-Bauteilen keine Erfahrung. Was bedeutet die 221 und 6.3 auf dem roten Elko? 22 uF oder 220 uF (weil 22 * 10^1) bzw. 6.3 V oder Raster 6.3 mm? Danke für Eure Hilfe und sorry für meine Unkenntnis...
Michael schrieb: > Was bedeutet die 221 und 6.3 auf dem roten Elko? 22 1 - eine Null, also 220µ 22 0 - null Nullen wäre 22µ 6,3 sind 6,3V Es gibt auch Elkos da mußt du den Hersteller rausfinden, weil zumindest die Spannung in Buchstaben verschlüsselt ist. Es kann auch einer der Kerammikkondensatoren Schluss haben. Wenn die Betriebsspannung kurzgeschlosen ist, braucht es entweder ein Milliohmmeter, eine Wärmebildkamera, oder du Lötest nacheinander die Cs runter und misst sie im ausgelöteten Zustand, bis du den mit dem Kurzen erwischt hast.
@Gerald_B: super, vielen Dank für die prompte Rückmeldung. Dann weiß ich, was ich machen muss. Die 2 Elkos werde ich auf alle Fälle gleich tauschen. Nicht dass in einem Jahr dann der nächste Elko kaputt ist - den Euro gebe ich lieber zusätzlich aus… Und die Keramikkondensatoren schaue ich mir auch gleich an…
Das ist ein Nichicon RRP, kein 08/15 Elko.
:
Bearbeitet durch User
moin, korrekt - die C's sind 330uF und 220uF. Schau dir mal die Spule am ATmega644 an Pin 27 an. Sollte Durchgang haben - falls nicht, 10uH - notfalls funktioniert auch ein Draht ;) . Diese versorgt den AVCC vom ATmega und auf den Port gehen die Kommunikationspins vom KNX-IC. Wenn das kaputt ist fährt der Melder nicht ordentlich hoch und die LED bleibt aus. Grüße! \m/
Michael schrieb: > Sieht nach klassischem Ausfall von einem Elko aus A-ha. Ist Elektronik jetzt eine Glaubensrichtung ?
> A-ha. Ist Elektronik jetzt eine Glaubensrichtung ?
Sicher, ich erwarte auch noch es zu erleben das man Ingenieure wieder
als Ketzer verbrennt. :-D
Vanye
Michael B. schrieb: > A-ha. Ist Elektronik jetzt eine Glaubensrichtung ? Naja, offensichtlich schon. Schließlich haust du ja auch ständig deinen (oft falschen) Glauben im Tonfall der festen Überzeugung raus.
J. T. schrieb: > deinen (oft falschen) Glauben Armes chaoskind, wenn es Glauben wäre, gibt es keinen falschen, sondern nur anderen. Nur im Wissen kann man falsch liegen, aber was weisst du schon von der Wahrheit.
Michael B. schrieb: > Armes chaoskind, wenn es Glauben wäre, gibt es keinen falschen, sondern > nur anderen. > > Nur im Wissen kann man falsch liegen, aber was weisst du schon von der > Wahrheit. Wie wenig du doch vom Glauben weißt. Gläubige denken nämlich gern mal, ihr Glaube wäre Wissen. So glaubst du ja auch, das Lumen eine Lichtmenge wäre, es ist aber ganz offensichtlich ein Lichtstrom, und somit ist dein Glaube falsch. Q.E.D. das war einfach.
Micha W. schrieb im Betrag: > korrekt - die C's sind 330uF und 220uF. Schau dir mal die Spule am > ATmega644 an Pin 27 an. Sollte Durchgang haben - falls nicht, 10uH - > notfalls funktioniert auch ein Draht ;) . Diese versorgt den AVCC vom ATmega Vielen Dank für deine konstruktive Hilfe. Top!
J. T. schrieb: > So glaubst du ja auch, das Lumen eine Lichtmenge wäre, es ist aber ganz > offensichtlich ein Lichtstrom, und somit ist dein Glaube falsch. Ja, so ein Bezeichnungsfehler kann mir mal passieren, aber dazu brauche ich nicht glauben, wie du glaubst, sondern nur mal schneller schreiben als denken.
Michael B. schrieb: > Ja, so ein Bezeichnungsfehler kann mir mal passieren, Wenn es denn nur "mal" wäre.... Aber hey, dieses Mal bringst du immerhin die Größe auf, dazu zu stehen.
Michael schrieb: > Hallo zusammen, ich habe hier ein KNX-Platine für einen > Bewegungssensor. > Bei anliegendem Bus ist der Sensor nicht mehr erreichbar und es leuchtet > keine LED mehr. Sieht nach klassischem Ausfall von einem Elko aus. > Leider habe ich bei der Bestimmung von SMD-Bauteilen keine Erfahrung. > Was bedeutet die 221 und 6.3 auf dem roten Elko? > 22 uF oder 220 uF (weil 22 * 10^1) bzw. 6.3 V oder Raster 6.3 mm? > > Danke für Eure Hilfe und sorry für meine Unkenntnis... Hast du ein Multimeter zur Hand? Du könntest ja zunächst mal durchmessen ob die Elkos noch die erwartete Kapazität haben. Auch mal schauen ob die niederohmig sind. Und du könntest die Betriebsspannung messen. :)
J. T. schrieb: > Michael B. schrieb: >> Ja, so ein Bezeichnungsfehler kann mir mal passieren, > > Wenn es denn nur "mal" wäre.... > Aber hey, dieses Mal bringst du immerhin die Größe auf, dazu zu stehen. Immerhin mal was. Ignorier ihn einfach. Was der sich alles so erträumt entbehrt idR jeglicher Grundlage. Ganz egal auf welchem Gebiet auch immer.
Rainer D. schrieb: > Ignorier ihn einfach. für das seelische Wohlbefinden sollte man das wohl, auf der anderen Seite werden wir irgendwann von den Dummen regiert, wenn niemand dagegen hält.... Ich kenn leider auch kein Patentrezept dafür...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.