Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Datenblatt Cypress cca7001


von Ferdinand H. (Firma: Rentier) (bastler1958)


Lesenswert?

Hallo, ich suche ein Datenblatt oder die Application für den Cypress CCA 
7001. Gefunden habe ich einen 
Verkäufer:https://www.jotrin.de/product/parts/CCA7001.
Der Link auf dessen Webseite zum Datenblatt läuft bei mir ins Leere.
VG Ferdinand

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wenn man nichts über das Ding findet, ist es sehr wahrscheinlich, daß 
das ein kundenspezifisches IC ist, und davon gibt es keine Datenblätter.

Wo ist das Ding denn drin?

von Ferdinand H. (Firma: Rentier) (bastler1958)


Lesenswert?

Ist als Schaltregler in der Ansterung eines IGBT zur Drehzahlregelung in 
einer Braun Küchenmaschine Typ 3210 verbaut

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

IGBT in einer Küchenmaschine? Ist nicht unmöglich. Aber IGBTs sind 
eigentlich eher etwas für knackig viel Leistung, weit über dem was man 
in so ner Küchenmaschine braucht.

In der letzten Küchenmaschine an der ich was gemacht hab (ne ältere 
Bosch) war für den Zweck nen Triac verbaut. Das passt von der Leistung 
her eher.

von Ferdinand H. (Firma: Rentier) (bastler1958)


Lesenswert?

Der "Leistungstransistor" ist beschriftet mit "G15N60" . Ist nach meiner 
Recherche ein Infineon IGBT.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Ferdinand H. schrieb:
> Der "Leistungstransistor" ist beschriftet mit "G15N60" . Ist nach meiner
> Recherche ein Infineon IGBT.

Könnte auch ein SIHG15N60E sein, das wäre ein 600V-Mosfet von Vishay.

Was ist denn für ein Herstellerlogo drauf?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Und Cypress hat eher digitale Bauteile hergestellt. Steht ein 
Produktionsdatum aufgedruckt?

https://bitsavers.org/components/cypress/_dataBooks/
https://de.wikipedia.org/wiki/Cypress_Semiconductor_Corporation

von Ferdinand H. (Firma: Rentier) (bastler1958)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Anhang das Bild vom Transistor. Der ist nach Prüfung mit Oszi ok. Die 
Ansteuerung setzt aus. Deshalb die Frage nach dem cypress CCA 7001.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das könnte das Infineon-Logo sein, ein "i" mit Kringel drumherum
https://de.wikipedia.org/wiki/Infineon

dazu passt, dass Cypress von Infineon 2020 aufgekauft wurde
https://de.wikipedia.org/wiki/Cypress_Semiconductor_Corporation

Nur deren Produktpalette passt nicht zu einer Küchenmaschine.

von Frank O. (frank_o)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das müsste der G15N60 sein

Entweder ich habe es nicht gesehen oder die gehen davon aus, das was im 
Schaltplan gezeigt wird, entspricht den physichen Pinnen.

Da ist zwar 1,2,3 angegeben aber nicht was jeder Pin zu bedeuten hat.

: Bearbeitet durch User
von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Hersteller des CCA7001 könnte Essentra Conmponents sein.
Gehäuse SOP16
https://www.worldwayelec.com/pro/essentra-components/cca7001/3689608
Leider kein Datenblatt gefunden, auch nicht in web.archive.org 
(jotrin.de und jotrin.com haben kein Crawling erlaubt). Die Firma Jotrin 
gibt es noch. Dort nachfragen.

: Bearbeitet durch User
von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Torsten B. schrieb:
> Hersteller des CCA7001 könnte Essentra Conmponents sein.

Scroll mal runter. Bei der Erklärung steht "CABLE CLAMP", nix 
Halbleiter.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ferdinand H. schrieb:
> Im Anhang das Bild vom Transistor.

Zeig doch mal ein Bild vom CCA7001

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Ferdinand H. schrieb:
> Ist als Schaltregler in der Ansterung eines IGBT zur Drehzahlregelung in
> einer Braun Küchenmaschine Typ 3210 verbaut
Wie wäre es mit eimem Macrofoto und den Abmessungen vom Chip?

Frank O. schrieb:
> Da ist zwar 1,2,3 angegeben aber nicht was jeder Pin zu bedeuten hat.
Hier mit Pinbelegung:
https://www.farnell.com/datasheets/1648176.pdf

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Hier mit Pinbelegung:

🔝

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

>Zeig doch mal ein Bild vom CCA7001

dem schließe ich mich an.
Ferdinand will es einfach nicht fotografieren. Es ist ziemlich sicher, 
dass da nicht Cypress draufsteht. Hat es überhaupt ein SOP-16, oder sagt 
das nur Jotrin?

: Bearbeitet durch User
von Ferdinand H. (Firma: Rentier) (bastler1958)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ferdinand will es einfach nicht fotografieren.
Neben meinen Basteleien habe ich auch noch andere Tätigkeiten, so dass 
ich Prioritäten setzen muss und nicht sofort antworten kann.
Im Anhang das Bild.
Jotrin hat mir jetzt zwei Stück CCA 7001 verkauft. Mal sehen, was da 
ankommen wid.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Nicht Cypress, sondern Renesas/Dialog Semiconductors:
https://www.renesas.com/en/document/dst/ccu2350-datasheet

CCU2350 PWM Speed Control for Permanent Excited DC Motors
dazu gehört dann der CCA7001, Datenblatt von 2019

von Ferdinand H. (Firma: Rentier) (bastler1958)


Lesenswert?

Perfekt! Passt genau zur Schaltung. Damit ist auch die Frage IGBT oder 
Mos geklärt. Danke für die Hilfe. Grüsse an alle.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Reiner Zufall, dass ich das angeklickt habe, vor allem weil eine andere 
Bezeichnung dastand. Die Suchmaschine muss schon tief ins PDF geblickt 
haben um das CCA7001 zu entdecken.
Es gab noch ganz andere Fundstellen, ein Monitortisch und einen "Car 
communication analyzer".

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Ferdinand H. schrieb:
> Damit ist auch die Frage IGBT oder
> Mos geklärt.

Wieso?
1
The monolithic integrated bipolar circuit CCU2350 is a MOSFET or IGBT-control circuit which works on the
2
principle of pulse width modulation (PMW).

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Der Suchbegriff

"CCA7001" Datasheet

("" bei CCA7001 beachten) liefert den CCU2350 als dritten Treffer, so 
schwer ist das nicht.

von Ferdinand H. (Firma: Rentier) (bastler1958)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf dem Gehäuse des Transitors meine ich das Infineon- Logo zu erkennen

von Ferdinand H. (Firma: Rentier) (bastler1958)


Lesenswert?

Dieter S. schrieb:
> liefert den CCU2350 als dritten Treffer, so schwer ist das nicht.

Wie kommt man von CCU 1001 auf CCU 2350?

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Ferdinand H. schrieb:
> des Transitors

Dass das ein IGBT ist, war doch meines Wissens schon vorher geklärt.
Aber der CCA7001 kann auch MOSFET.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Google konnte auch wie man sieht auf die Gänsefüßchen verzichten. Auch 
die dritte Fundstelle.
Und das CCA7001 steht (durchsuchbar) nur einmal auf Seite 3.

Den anderen Typ findet auch Mouser, allerdings derzeit nicht lieferbar.
https://www.mouser.de/ProductDetail/Renesas-Dialog/CCU2350?qs=IS%252B4QmGtzzrKx0nYalbHEw%3D%3D

Noch eine interessante Info im Datenblatt, das Mouser anbietet:
"Direct replacement of other 2350 types (U2350B)"
das wäre wohl von Temic.
https://www.mouser.de/datasheet/2/698/REN_ccu2350_PRB_20191112-3076175.pdf
https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/89901/TEMIC/U2350B.html

: Bearbeitet durch User
von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Ferdinand H. schrieb:
>
> Wie kommt man von CCU 1001 auf CCU 2350?

Auf CCA7001 beim "CCU2350 Datasheet" kommt man in dem man weiß dass die 
ersten beiden Treffer von Jotrin und Worldwayelec in den seltensten 
Fällen bei einer Datenblattsuche hilfreich sind. Und wenn der Rest auch 
nicht gerade passend aussieht dann schaut man halt mal rein (abgesehen 
davon steht "CCA7001" in der Zusammenfassung des Suchergebnis zum 
CCU2350).

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Interessant wäre jetzt noch, wie der Threadstarter auf die Idee gekommen 
ist, das IC wäre von Cypress ...

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Aber der CCA7001 kann auch MOSFET.

Sorry, natürlich der CCU2350.

von Ferdinand H. (Firma: Rentier) (bastler1958)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Interessant wäre jetzt noch, wie der Threadstarter auf die Idee gekommen
> ist, das IC wäre von Cypress

Wird vom Lieranten so angegeben. Auf dem IC habe ich kein Logo gefunden.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ja das stand im Link zu Jotrin des Originalposts.

Das Datenblatt von Telefunken ist schon von 1996.

Dialog ist ein Nachfolger von Telefunken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dialog_Semiconductor
Das ging ja wirklich hin und her mit den Verkäufen.

Dialog wurde erst 2021 von Renesas aufgekauft.
https://www.renesas.com/en/about/newsroom/renesas-completes-acquisition-dialog-semiconductor

https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/1336500/DIALOG/CCU2350.html
"1.0 30-Jun-2005 Initial version"
"1.1 31-Oct-2019 Updated Template"

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.