Hallo, Bei den Footprints für Pin Header und für mein Mosfet TO-220-3 habe ich für die pins die diagonale ausgerechnet: 0.64x0.64= 0.905mm diagonale 0.7x0.88= 1.12mm diagonale Wie passt das zu den Footprints mit Bohrloch 0.9mm und 1.1mm , nachdem die bohrlöcher auch etwas kleiner werden können presst der stift sich dann doch hinein statt abstand zur wand zu haben. Passt das so oder reißt es das kupfer im loch weg , oder sind die ecken stark verrundet ?
:
Bearbeitet durch User
Nicht zu klein,etwas Spiel Kann nicht schaden. Das Lötzinn muss auch noch Den Anschluss umfließen können. Mein Vorschlag 1,2mm und 1,4mm (es kommt nicht auf 1/10 an). Eventuell steht auch im Datenblatt ein Bohrdurchmesser.
Normal soll für einen sauberen Lotdurchstieg das Loch etwa 0,1mm größer sein als der Draht. Bei den eckigen Teilen ist das über den Abstand zu den flachen Seiten gegeben. Die 0,005 bzw 0,02mm, die die Löcher 'zu klein' sind, gehen in den Fertigungstoleranzen unter.
Für IDC-header verwende ich 0,9mm und für TO-220 1,0mm Bohrloch. Passte bisher immer bei Aisler und JLCPCB. Mehr ist nicht nötig imho und macht das ganze nur schlackerig.
Andreas R. schrieb: > Sagt eigentlich alles. Nur für Leute, die nicht darüber nachdenken, was sie lesen. 0.2mm bei runden Drähten lässt etwas Luft, 0.1mm rundrum, dünn genug damit das Lot durch Kapillareffekt reinfliesst. Aber was ist bei eckigen Drähten in runden Löchern von Durchmesser+0.2mm ? Da ist der Abstand viel grösser, hindert das nicht den Kapillareffekt und führt zu unvollständig verlöteten Löchern ?
Michael B. schrieb: > Da ist der Abstand viel grösser, hindert das nicht den Kapillareffekt > und führt zu unvollständig verlöteten Löchern ? Das Lötzinn kann auch ohne Unterstützung durch den Kapillareffekt fließen, falls nicht sämtliches Flussmittel verbrannt ist. Hast du schon einmal einen Lötkolben in der Hand gehabt und damit THT-Bauteile verlötet? p.s. Du plenkst.
Rainer W. schrieb: > Das Lötzinn kann auch ohne Unterstützung durch den Kapillareffekt > fließen Klar. Nach unten, Richtung Schwerkraft. Rainer W. schrieb: > Hast du schon einmal einen Lötkolben in der Hand gehabt Ich weiss sogar was von Lötwelle und anderen industriellen Lötmethoden bei denen die Platine nicht Überkopf gelötet wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.