Hallo @ all, wer kennt diese Zangen nicht? https://www.ebay.de/itm/316564289555 Man kann damit u.a. mehr oder weniger gut eine Schraube eindrehen und abscheren. Kennt jemand sowas in guter und bezahlbarer Qualität, das auch einen guten Schnitt liefert? Ich hab schon gesucht und elektrische für 500€ gefunden, aber keine Zange.
Crazy Harry schrieb: > Man kann damit u.a. mehr oder weniger gut eine Schraube eindrehen und > abscheren. Nein! Du kannst sie vorher auf diese Länge abscheren und dann eindrehen. Das klappt, jenachdem was du für eine Zange erwischt hast, bei weichen und kleinen Schrauben sogar ziemlich gut. Wenn man Schrauben plan zur Oberfläche abschleifen will, dann macht man das in der Regel mit einem Winkelschleifer und Fächerscheibe (Polifan) drauf. Das ist aber die Ausnahme, denn man wählt die Schrauben so, dass das Ende so eben nicht raus schaut.
Frank O. schrieb: > Nein! > Du kannst sie vorher auf diese Länge abscheren und dann eindrehen. Ich denke, daß das "Eindrehen" sich auf das "Werkzeug" bezieht. Dort muss man die Schraube reindrehen, um sie abscheren zu können. Sowas kann nur mit relativ weichen Schrauben funktionieren, und allzu große Durchmesser sollten die auch nicht haben. Einen "guten schnitt" gibt das aber nur bei Butterschrauben. Alternative: Absägen, mit einer Feile entgraten bzw. leicht anschleifen.
Die Zangen eignen sich hervorragend, um sich die Finger zu quetschen. Außerdem ist nach einiger Zeit das Gelenk ausgeleiert. Ich spanne das Ding immer einseitig in den Schraubstock.
Knipex 97 21 215 und ihre nahen Verwandten: https://www.knipex.de/produkte/crimpzangen/crimpzangen/crimpzangen/9721215 Deutlich wuchtiger als die Ebay-Parodie. Kürzen geht aber trotzdem nur bei Messingschrauben, sonst machst du dir bloß die Zange kaputt...
Harald K. schrieb: > Ich denke, daß das "Eindrehen" sich auf das "Werkzeug" bezieht. Dort > muss man die Schraube reindrehen, um sie abscheren zu können. Da war ich mir nicht so sicher. Zum Schrauben kürzen allgemein: Wenn man es überhaupt machen muss, weil man die passenden nicht da hat und es fertig werden muss, dann empfiehlt es sich vor dem Kürzen einen Gewindeschneider auf die Schraube zu drehen. Enweder das Ende absägen oder mit der Flex abschneiden. Bei kurzen Stücken schleife ich das gleich mit der Polifanscheibe runter. Dann noch oben rund schleifen, damit an ohne verkannten richtig ins Innengewinde kommt und nun nur noch den Gewindeschneider runter drehen.
Frank O. schrieb: > dann empfiehlt es sich vor dem Kürzen einen > Gewindeschneider auf die Schraube zu drehen Der dann u.U. dicker als die gewünschte Gewindelänge ist. Auch wenn man Schrauben absägt, schreubt man normalerweise eine Mutter auf den Gewindeteil, den man behalten will, und "scheidet" damit beim Abschrauben dann das Gewinde nach. Vor dem Abschrauben sollte man eine Fase an der Schnittskante anfeilen. Die Mutter kann man sich bei der Zange sparen, weil die Schreub in der Zange geschraubt wir. Kann sein, dass das ein paar Mal funktioniert. (Wie Christoph db1uq schon schrieb...) Crazy Harry schrieb: > wer kennt diese Zangen nicht? https://www.ebay.de/itm/316564289555 > Man kann damit u.a. mehr oder weniger gut eine Schraube eindrehen und > abscheren. Das ist doch immer ein Beipack zu Auto-Kabelschuh-Sortimenten...
> Kennt jemand sowas in guter und bezahlbarer Qualität, das auch einen > guten Schnitt liefert? Gibt es nur aus der Erbmasse eines Opas der sich sowas vor 20-30Jahren mal NICHT im Baumarkt gekauft hat. Es gab die naemlich auch mal in gut, aber unsere Geiz ist Geil Mentalitaet hat sowas aussterben lassen. Vanye
Rahul D. schrieb: > Der dann u.U. dicker als die gewünschte Gewindelänge ist. > > Auch wenn man Schrauben absägt, schreubt man normalerweise eine Mutter > auf den Gewindeteil, den man behalten will, und "scheidet" damit beim > Abschrauben dann das Gewinde nach. Klar! Wenn das Ende zu kurz ist, ist die Mutter natürlich das Mittel der Wahl.
Das hab ich während meiner Ausbildung zum Feinmechaniker aus 3 mm Stahlblech hergestellt. Funktioniert prima.
Vanye R. schrieb: > Gibt es nur aus der Erbmasse eines Opas der sich sowas vor 20-30Jahren > mal NICHT im Baumarkt gekauft hat. Es gab die naemlich auch mal in gut, > aber unsere Geiz ist Geil Mentalitaet hat sowas aussterben lassen. Kann ich genau so bestätigen, habe noch 2 Stück aus DDR-Beständen und bin selber schon Opa :-) Diese Zangen schneiden das Gewinde sehr sauber ab, man muß nichts mehr nachfeilen. Abgeschnittene Schraube fasst gut im Gewinde. Wobei ich sie bis 4mm nutze, 5mm übersteigt meine Handkraft doch um einiges. Reinhard
Reinhard R. schrieb: > Diese Zangen schneiden das Gewinde sehr sauber ab Sieht auch so aus. Ich hatte früher eine dieser (heute billigen), die das auch gut konnte und ich habe die damals auch öfter benutzt. Wo du die Handkraft erwähnst, die Griffe sind eigentlich alle ziemlich kurz für solche Aufgaben. Bei 8.8 ist das schon ziemlich anstrengend. Kann man eigentlich nicht verstehen, dass die diese Griffe nie länger gemacht hatten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.