Hallole, gibt es eine einfache Möglichkeit, ein Audiosignal (fest) einstellbar um 100ms bis 200ms zu verzögern? Grund: Sämtliche bislang ausprobierte Bluetooth-over-ear-Ohrhörer / Kopfhörer einschließlich Knochenschall-Hörer verwenden den SBC-Codec und haben damit einen Latenz von 100ms bis 200ms, so daß nicht nur der TV-Ton asynchron zu den Lippen ist sondern auch bei weiterhin laufendem Originalton zu einem Echo führt. Mit einer Verzögerung des TV-Tons um etwa 100ms (Audio zum Bluetooth-Sender wird davor abgegriffen) könnte ein braucbbarer Kompromiß gefunden werden. Da ich Video/Audio von einem exteren Receiver beziehen und über AV-Kabel in den (älteren) Fernseher einspeise habe ich einfachen Zugriff auf die Video-/Audioleitung. Noch besser wäre natürlich eine Verzögerung auch des Videosignals, aber das dürfte vermutlich viel zu aufwendig werden.
Bluetooth Hörer verwenden, der AptX LL Codec unterstützt. Oder den Bluetooth-Hörer mit dem Fernseher verbinden, die können i.d.R. das Video verzögern um die Bluetooth-Latenz zu kompensieren. meist automatisch, manche nur manuell mit einem LipSync Einsteller im Menü.
> gibt es eine einfache Möglichkeit, ein Audiosignal (fest) einstellbar um > 100ms bis 200ms zu verzögern? Luftlaufstrecke 33m bis 66m .
:
Bearbeitet durch User
bestimmte DSP können das. Guck dich mal bei Thomann um. Ich hatte da mal ein DSP 4x4 gekauft und erinnere mich schwach, dass er auch delay kann. Im Grunde können das alle DSP, ist halt eine Frage des Speichers.
Thorsten S. schrieb: > Bluetooth Hörer verwenden, der AptX LL Codec unterstützt. > Ach was. Nicht gelesen? Habe keinen open-ear gefunden, der das kann. Angeblich können manche in-ear und geschlossene KH APTX LL, aber weder on-ear noch on-ear mit Knochenschall. > Oder den Bluetooth-Hörer mit dem Fernseher verbinden, die können i.d.R. > das Video verzögern um die Bluetooth-Latenz zu kompensieren. Mag sein, das manche TV das können. Meiner nicht. Wie beschrieben dient die alte TV-Kiste nur als Monitor für den receiver. > meist automatisch, manche nur manuell mit einem LipSync Einsteller im > Menü. Und die Fnktion im Receiver (sofern vorhanden) hilft auch nicht. Denn der BT-Sender erhält das Audio-Signal parallel zum TV. Ich muß daher nur das zum TV gelangende Audio-Signal verzögern. Aber das habe ich ja bereits klar beschrieben.
Bradward B. schrieb: >> gibt es eine einfache Möglichkeit, ein Audiosignal (fest) einstellbar um >> 100ms bis 200ms zu verzögern? > Luftlaufstrecke 33m bis 66m . Dir ist langweilig, nicht?
Gunnar F. schrieb: > bestimmte DSP können das. Guck dich mal bei Thomann um. Ich hatte da mal > ein DSP 4x4 gekauft und erinnere mich schwach, dass er auch delay kann. > Im Grunde können das alle DSP, ist halt eine Frage des Speichers. DSP ... nie gehört, offen gesagt. Daher sagt mir das bei Thomann nicht wirklich etwas. In den 80ern hatten wir für Flanger und Halleffekte mit Eimerkettenspeichern Delays gebastelt, aber die Qualität war entsprechend der damaligen Technik nicht so doll. Ich nahm an, daß es dafür ehute viel besseres und einfacheres gibt.
fast jeder Hifi-Surround-Verstärker kann das - Du bräuchtest dann halt zusätzliche Lautsprecher oder klemmst die im TV eingebauten extern an
Mark K. schrieb: > DSP ... nie gehört, offen gesagt. Daher sagt mir das bei Thomann nicht > wirklich etwas. Was willst du damit sagen? https://www.thomann.de/de/the_t.racks_dsp_4x4_mini.htm
>> Luftlaufstrecke 33m bis 66m . > > Dir ist langweilig, nicht? Wenn mir langweilig wäre, würde ich ne Statistik machen, bei wieviel Promille der Anteil der Fernsehsendungen liegt, bei denen noch natürliche Lippen gezeigt werden und bei welcher Fehlsichtigkeit das ohne Brille ohnehin nicht auffällt. Selbst bei Nachrichtensprechern sieht man die Lippenbewegungen meist undeutlich: https://youtu.be/bgd2gPUcFgM?t=19 Abgesehen davon, das in .de das Publikum ohnehin an übersetzten Tonspuren gewöhnt, so dass sich ohnehin jegliche Suche nach einer Übereinstimmung Hörerlebnis mit den Lippen erübrigt. >Noch besser wäre natürlich eine Verzögerung auch des Videosignals, aber >das dürfte vermutlich viel zu aufwendig werden. Eigentlich nicht, jeder Framegrabber dürfte ein/zwei Frames Verzögerung haben, könnte man ja mit nen simplen VGA AV Konverter testen.
:
Bearbeitet durch User
ich hatte mich vor Jahren mal mit dem damals neuen Suround-Receiver beschäftigt, versucht über Lip-Sync die richtige EInstellung für mein Display zu finden Ergebnis: es war bei den vielen Sendern sehr unterschiedlich, wird also bereits falsch ausgesendet
Heinz R. schrieb: > Ergebnis: es war bei den vielen Sendern sehr unterschiedlich, wird also > bereits falsch ausgesendet Gestern bei Tagesschau: Der Moderator war einigermaßen lippensynchron, aber der eingespielte Beitrag war "zu schnell". Das heißt, der Ton kam zu spät. Den nochmals zu verzögern, würde die Asynchronität weiter verschlechtern. Also: Nur verzögern auf fixen Wert, bringt nichts. Dass es zwischen den BT-Kopfhörern und Geräten bisweilen erhebliche Unterschiede in den Verzögerungen ergibt, kenne ich auch. Das eine Gerät hat nur 50 ms, ein anderes sogar bis zu 200 ms. Da kann man sich auf eine Gerätekombination festlegen und die notwendige Verzögerung dann mit entsprechenden Features finetunen. Was mich nur massiv ärgert, dass einige BT-Sender/Empfänger als "stereo" in der Werbung deklariert sind, aber das Audiosignal auf mono zusammenführen. Habe dann für jeden Stereokanal einen eigenen BT-Sender/Empfänger verwendet und stelle fest, dass sogar bei ein- und denselben Fabrikaten noch Laufzeit-Unterschiede festzustellen sind. Hat wohl etwas mit dem Frequenzhopping zu tun. Das ist ja dann für jeden der zwei verwendeten BT-Sender nicht synchron. Und es klingt zeitweise etwas sehr "metallisch". Weiß nicht, ob ich nicht doch besser mit Toslink arbeiten soll. Die Umsetzer sind von Hause aus Stereo oder Dolby-Mehrkanal. Also von BT bin ich nach meinen Experimenten hier gründlich bedient. Auch hier wieder Codecwechsel oder Standardänderung mit Ergebnis Nichtfunktion älterer Geräte. ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.