Hallo liebes Forum, Ich habe so ein Bauteil (wie nennt man das genau) auf einer Platine in einem Sockel verbaut. https://www.freepik.com/premium-photo/dip-chip-package_6376309.htm Kann man dieses Bauteil irgendwie auf seine Funktion prüfen? Gibt es sowas mit einem Kühlkörper? Es scheint öfter kaputt zu gehen. Ich denke es überhitzt, könnte es so sein? Lg Martin
> Gibt es > sowas mit einem Kühlkörper? Es scheint öfter kaputt zu gehen. Ich denke > es überhitzt, könnte es so sein? Kannst ja den Käfer auch ein Miefquirl statt einen massgefrästen Kühlklotz verpassen. Oder direkt verlöten, so ein Sockel hat einen nicht unerheblichen Beitrag zur Überhitzung.
Martin R. schrieb: > Kann man dieses Bauteil irgendwie auf seine Funktion prüfen? Datenblatt besorgen, lesen, verstehen und dann seine dort beschriebene Funktion testen.
Beitrag #7924884 wurde von einem Moderator gelöscht.
So da bin ich wieder. Hier ein Foto vom Chip. Er ist in einem E-bike und ist dafür da das man auf Knopfdruck den Motor starten kann. Wenn ich den Chip ein löten würde, dann könnte man ihn nicht mehr so einfach tauschen, wie jetzt. Das gelbe daneben, könnte das eine Sicherung sein, die evtl nur kaputt ist? Dessen Bezeichnung konnte ich nicht erkennen.
:
Bearbeitet durch User
Falls du das Ding meinst das auf dem linken Bild unterhalb Taste ist, das ist ein 4MHz Resonator.
H. H. schrieb: > Der µC stirbt bestimmt nicht an Überhitzung. Falls doch, dann ist irgendwas anderes oberfoul - Spannungsregler durchlegiert, und die Versorgungsspannung des PIC zu hoch?
Beitrag #7925342 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich hatte mich zu dem Chip etwas versuch zu belesen. Demnach darf er nicht heißer wie 85°C werden und kann bei Überlastung durch Motoren anlaufen kaputt gehen. Ich weiß das diese Funktion an diesem Rad Typ nie ewig gehalten hat. Ich hatte auch gelesen das wenn irgendwelche Kondensatoren zu schwach ausgelegt sind, das Teil "resetten" kann. Stimmt das? Würde es denn etwas bringen einen Kühlkörper oben drauf zu klemmen? Der Rest vom Bike funktioniert einwandfrei.
Beitrag #7925344 wurde von einem Moderator gelöscht.
Martin R. schrieb: > Ich hatte mich zu dem Chip etwas versuch zu belesen. Demnach darf > er > nicht heißer wie 85°C werden und kann bei Überlastung durch Motoren > anlaufen kaputt gehen. Ich weiß das diese Funktion an diesem Rad Typ nie > ewig gehalten hat. Ich hatte auch gelesen das wenn irgendwelche > Kondensatoren zu schwach ausgelegt sind, das Teil "resetten" kann. > Stimmt das? Kompletter Unsinn. > Würde es denn etwas bringen einen Kühlkörper oben drauf zu klemmen? Sicher nicht. > Der Rest vom Bike funktioniert einwandfrei. Glück gehabt, die Manipulation hat wenigstens keinen Schaden angerichtet.
Jörg W. schrieb: > H. H. schrieb: >> Der µC stirbt bestimmt nicht an Überhitzung. > > Falls doch, dann ist irgendwas anderes oberfoul - Spannungsregler > durchlegiert, und die Versorgungsspannung des PIC zu hoch? Ok danke... Ich kann den chip nicht testen, nur einfach mal austauschen, so wie ich das jetzt verstanden habe. Denn ob da jetzt zuviel Spannung irgendwo an liegt, kann ich nicht testen. Bin kein Elektroniker der sich damit auskennt.
H. H. schrieb: > Martin R. schrieb: >> Ich hatte mich zu dem Chip etwas versuch zu belesen. Demnach darf >> er >> nicht heißer wie 85°C werden und kann bei Überlastung durch Motoren >> anlaufen kaputt gehen. Ich weiß das diese Funktion an diesem Rad Typ nie >> ewig gehalten hat. Ich hatte auch gelesen das wenn irgendwelche >> Kondensatoren zu schwach ausgelegt sind, das Teil "resetten" kann. >> Stimmt das? > > Kompletter Unsinn. > Dann ist dieses Chat Gpd nicht mal dazu brauchbar...
Bei dem Chip, wo der Aufkleber drauf war, handelt es sich um einen Mikrocontroller. Ersatz kann man kaufen, aber nur leer ohne Firmware und damit nicht funktionsfähig. Den Chip mit Firmware bekommst du nur vom Hersteller des Gerätes, oder gar nicht.
:
Bearbeitet durch User
Nemopuk schrieb: > Bei dem Chip, wo der Aufkleber drauf war, handelt es sich um einen > Mikrocontroller. Ersatz kann man kaufen, aber nur leer ohne Firmware und > damit nicht funktionsfähig. > > Den Chip mit Firmware bekommst du nur vom Hersteller des Gerätes, oder > gar nicht. Danke ❗❗❗
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.