Forum: Haus & Smart Home Überstrom Abschaltung


von Josef H. (josef_h31)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Gibt es eine Art einstellbares Relais das ab einem gewissen Laststrom 
einen Kontakt schalten kann?
Um zb einen einen Winden Motor ~500W abzuschalten etc.

lg

von Heiner B. (karadur)


Lesenswert?

Motorschutzschalter

von Josef H. (josef_h31)


Lesenswert?

Ja etwas in der Richtung soll aber nicht selber ausschalten sondern ein 
signal weitergeben.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Josef H. schrieb:
> Gibt es eine Art einstellbares Relais das ab einem gewissen Laststrom
> einen Kontakt schalten kann?

Dann denke auch gleich über eine Überbrückung nach, damit du den Motor 
überhaupt starten kannst ;-)

Und nein, ein Relais ist nicht einstellbar. Du brauchst einen Sensor für 
den Strom, eine Signalaufbereitung mit einem Filter, einen 
Schwellwertdetektor und ein Relais mit passendem Treiber.

Was soll denn überwacht und geschaltet werden (Strom, Spannung)?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Suche mal nach "Überstromrelais" oder allgemeiner nach Schutzrelais.

: Bearbeitet durch User
von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Für AC: GEYA GRI8

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Josef H. schrieb:
> Ja etwas in der Richtung soll aber nicht selber ausschalten
> sondern ein signal weitergeben.

einstellbares Lastabwurfrelais wie

https://www.zaehlerschrank24.de/f-f-pr-613-prioritaets-relais.html

von Boris (skyperhh)


Lesenswert?

Einphasig würde ich von Tele das G2IM10AL20 Überwachungsrelais 
vorschlagen: "Stromüberwachung für Gleich- und Wechselstrom in 
1-Phasennetzen". Gibt eine Überstrom-, Unterstrom- und 
Fensterstromüberwachung, mit Verzögerungszeiten. Messbereiche: 100mA / 
1A und 10A. Die Variante G2IM5AL20 hat die Messbereiche 20mA/1A/5A.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Ein einfaches Lastabwurfrelais? Die gibt es in einstellbar, wahlweise 
mit Schließer oder Öffner.

Eltako AR12DX-230V

: Bearbeitet durch User
von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Josef H. schrieb:
> Um zb einen einen Winden Motor ~500W abzuschalten etc.
Hauptsache der Motor schaltet ohne bewusstes Zutun nicht so einfach 
wieder ein!

von Josef H. (josef_h31)


Lesenswert?

Danke für eure Vorschläge, es sind Dreiphasige Motoren.

: Bearbeitet durch User
von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

von Josef H. schrieb
>Ja etwas in der Richtung soll aber nicht selber ausschalten sondern ein
>signal weitergeben.

Ein Reedschalter eignet sich gut als Detektor für
starke Ströme. Es braucht nur mit wenigen Windungen
mit dicken Draht umwickelt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reedschalter

von Nils B. (hbquax)


Lesenswert?

WCS1800-Modul u.ä.

von Josef H. (josef_h31)


Lesenswert?

Nils B. schrieb:
> WCS1800-Modul u.ä.

phu die günstigste lösung

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Günter L. schrieb:
> Ein Reedschalter eignet sich gut als Detektor für
> starke Ströme. Es braucht nur mit wenigen Windungen
> mit dicken Draht umwickelt werden.

Dusselige Idee, weil
Josef H. schrieb:
> es sind Dreiphasige Motoren.

Josef H. schrieb:
> Nils B. schrieb:
>> WCS1800-Modul u.ä.
> phu die günstigste lösung

Aber nur, wenn Du in der Lage bist, dessen Auswertung selbst zu 
erstellen. Beachte auch den Unterschied Wechsel- zu Gleichstrom. Die 
Platinchen mit Beschaltung, die ich bei Amazon oder ebay sehe, sind mal 
wieder chinatypisch undokumentiert - viel Spaß damit.

von Josef H. (josef_h31)


Lesenswert?

>
> Aber nur, wenn Du in der Lage bist, dessen Auswertung selbst zu
> erstellen. Beachte auch den Unterschied Wechsel- zu Gleichstrom. Die
> Platinchen mit Beschaltung, die ich bei Amazon oder ebay sehe, sind mal
> wieder chinatypisch undokumentiert - viel Spaß damit.

 ist hald der Haken am china...billig teilen :D

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

von Manfred P. schrieb:
>Dusselige Idee, weil
>Josef H. schrieb:
>> es sind Dreiphasige Motoren.

In allen drei Phasen wird ja der Strom gleich
stark sein, ansonsten kann man auch drei
Reedschalter nehmen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Günter L. schrieb:
> Reedschalter

Die sind bei 50Hz AC aber ratzfatz kaputt.

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

von H. H. schrieb:
>Die sind bei 50Hz AC aber ratzfatz kaputt.

Warum sollten sie? Die machen die meiste Zeit nichts,
warten daß irgendwann mal Überstrom kommt und schalten
dann für wenige ms.
Es sind mehr als 1000000000 Schaltzyklen erreichbar.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reedschalter

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Günter L. schrieb:
> von H. H. schrieb:
>>Die sind bei 50Hz AC aber ratzfatz kaputt.
>
> Warum sollten sie? Die machen die meiste Zeit nichts,
> warten daß irgendwann mal Überstrom kommt und schalten
> dann für wenige ms.
> Es sind mehr als 1000000000 Schaltzyklen erreichbar.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Reedschalter

Die schalten dann 100 mal pro Sekunde! Und vorher schwingen sie schon 
mit 100Hz.

Und kein Hersteller sichert 1E9 Schaltzyklen zu.

: Bearbeitet durch User
von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

von Josef H. schrieb:
>Um zb einen einen Winden Motor ~500W abzuschalten etc.

Sowas suche ich auch noch. Also ein Abwurfrelais das
mit einer Steuerspannung abschaltet, und nur manuell
mit einer Taste wieder eingeschaltet werden kann.
Es gab früher mal Fehlerspannungsschutzschalter die
so funktioniert haben. Mit einer Spannung von etwa
40V haben die ausgelöst. Also 40V auf den Schutzleiter,
dann floss ein Strom durch eine Spule im Schutzschalter
zur Erde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerspannungsschutzschalter

https://www.vde-leipzig-halle.de/de/facharbeit-regional/ets/objekt-des-monats/fehlerspannungsschutzschalter

Bekommt man heute leider nicht mehr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.