Ich würde gerne in einem ESP32-Projekt ein OLED mit ca. 200x300 Pixeln (z.B. QVGA) einsetzen, kann aber bei den einschlägigen Online-Anbietern nichts finden. U.a. bei Waveshare gibt es viele kleine OLED-Module mit maximal 1.5" Diagonale und bis zu 128x128 Pixeln sowie serieller Datenschnittstelle (SPI oder I2C). Daneben sind größere Displays ab 5" erhältlich, jedoch nur mit HDMI-Anschluss, über den normale Mikrocontroller i.a. nicht verfügen. Hat die Lücke einen technischen Grund? TFT-LCDs gibt es im QVGA und HVGA-Format mit SPI-Interface in Hülle und Fülle, warum keine OLEDs?
Bei Mouser finde ich maximal 176*176 Pixel: https://www.mouser.de/ProductDetail/Newhaven-Display/NHD-1.91-176176UBC3?qs=2wMNvWM5ZX75sDNFWn%252Bttg%3D%3D
Fritz G. schrieb: > Hat die Lücke einen technischen Grund? TFT-LCDs gibt es im QVGA und > HVGA-Format mit SPI-Interface in Hülle und Fülle, warum keine OLEDs? Die kleinen, billigen OLED-Displays haben eine passive Matrix, und da sind vor allem Größe, aber auch Pixelzahl begrenzt. Bei den größeren Panels brauchst Du eine aktive Matrix, wo wie bei TFTs bei jedem Pixel ein Transistor auf dem Glas ist. Geht zwar, ist aber teuer und damit für viele Einsatzzwecke unattraktiv. Da nimmt man dann eher TFT-LCD. Bei OLED hast Du auch Probleme mit der Lebensdauer, vor allem bei blauen Pixeln. Es gibt was für Uhren: https://www.hemlcd.com/de/products/amoled/zc-a1d78t-009.html Etwa 8 Euro, wenn Du 1000 Stück kaufst. fchk
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.