News U-blox an Private Equity-Firma, Masa Son steigt bei Intel ein


von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die große Politik sorgt für Aktivität: sowohl u-blox als auch Intel machen mit finanziellen Transaktionen auf sich aufmerksam. Eine lustige Aktion staatlicher Hacker sorgt in den Niederlanden für Freude, während ein neues Display die Nutzung des Raspberry Pi in Embeddedsystemen erleichtert.

Hearts and Minds - oder - staatliche Hacker nehmen niederländische Verkehrsüberwachungskameras offline.

Carlton Meyer (siehe https://g2mil.com/war.htm) ist unter anderem für den Kalauer bekannt, dass Zivilisten im Allgemeinen nur wenig Verständnis dafür haben, dass ihre Befreiung die Zerstörung ihres Hauses, die Tötung ihrer Katze und die Vergewaltigung ihrer Lebensgefährtin voraussetzt. Wohl von diesem humanistischen Ideal inspiriert, griffen russische und/oder chinesische Hacker nun die niederländische Regierung an. Unter https://www.techspot.com/news/109089-russian-cyberattack-netherlands-leaves-speed-cameras-offline.html wird dann nach folgendem Schema darüber berichtet, dass die Hacker die Geschwindigkeitsüberwachungskameras offline nahmen:

1
On July 17, a cyberattack against the Public Prosecution Service of the Netherlands took place, believed to be the work of hackers with links to Russia and China.
2
According to local reports, dozens of speed cameras were purposely temporarily taken offline after attackers breached the system

Aus militärtheoretischer Sicht ist dies geradezu genial. Erstens entgeht der Regierung auf diese Art und Weise eine Einnahmequelle, was zu einer Verschlechterung der Staatsfinanzen führt. Zweitens freuen sich die Niederländer mit Sicherheit - man denke an das legendäre Techno-Video unter der URL https://www.youtube.com/watch?v=pitIgIbX5j8 - darüber, einige Tage, oder vielleicht sogar Wochen freie Fahrt für freie Bürger zu genießen.

Bildquelle: Flitsmeister von Jebroer and Outsiders - unter https://www.youtube.com/watch?v=pitIgIbX5j8 kostenlos anhörbar

Softbank investiert in Intel.

Masa Son scheint eine „Vorliebe“ für das Verbrennen von Geld zu haben. Nach seinen Abenteuern bei WeWork steht nun ein Einstieg bei Intel ante Portas. Spezifischerweise wird unter der URL https://www.intc.com/news-events/press-releases/detail/1746/softbank-group-and-intel-corporation-sign-2b-investment darüber berichtet, dass die Japaner gute $ 2 Milliarden in Small I zu stecken gedenken:

1
SoftBank Group Corp. (TOKYO: 9984, SoftBank) and Intel Corporation (Nasdaq: INTC) today announced their signing of a definitive securities purchase agreement, under which SoftBank will make a $2 billion investment in Intel common stock. 
2
The investment comes as both Intel and SoftBank deepen their commitment to investing in advanced technology and semiconductor innovation in the United States.

Der ausgehandelte Aktien-Preis enthält dabei einen leichten Abschlag gegenüber den Marktpreisen, die während der Vermeldung der Presseaussendung galten:

1
Under the terms of the agreement, SoftBank will pay $23 per share of Intel common stock. The transaction is subject to customary closing conditions.

Reuters berichtet unter der URL https://www.reuters.com/business/media-telecom/intel-gets-2-billion-lifeline-form-softbank-equity-investment-2025-08-19/ dann darüber, dass Softbank nun rund 2 % an Intel hält. Außerdem soll der Deal „auf keinen Fall irgendetwas mit Trump zu tun haben“ - Sinn soll vielmehr die „Sicherstellung“ der amerikanischen und japanischen Unabhängigkeit im Bereich der Chipfertigung sein.

Advent International kauft u-blox

Im Haus des Funkmodulspezialisten u-blox lief es in der Vergangenheit rappelig – ganze Geschäftssparten wurden aufgegeben, um sich am Ende nur auf GPS zu konzentrieren. Der im Allgemeinen gut informierte Branchennewsdienst RCR berichtet unter der URL https://www.rcrwireless.com/20250818/internet-of-things/u-blox-sale-pe?utm nun darüber, dass sich die Zeiten von u-blox’s Unabhängigkeit rapide dem Ende zuneigen:

1
Swiss module maker u-blox has agreed a CHF1.05 billion ($1.3 billion) takeover deal with US-based private equity firm Advent International, via the Boston firms local Swiss subsidiary ZI Zenith

Besitzer von u-blox-Aktien können sich unter der URL https://www.zenith-offer.com/ en Detail darüber informieren, was ante Portas steht.

Soracom SC-QGLC4 - international einsetzbares LTE-Dongle.

Wer GPS-Tacker, beispielsweise für Schulbusse, entwickelt, kennt das Problem mit den betreibersspezifischen LTE-Bändern mit Sicherheit. Der schwedische IoT-Spezialist TechShip informiert nun - wie in der Abbildung gezeigt - über ein USB-Modem, das mehr oder weniger „komplett globale“ Abdeckung ermöglicht.

Bildquelle: https://techship.com/product/soracom-sc-qglc4-onyx-lte-cat-4-dongle/?

Zu beachten ist, dass dieses Modul einem „eigenen Design“ kostentechnisch weit unterlegen ist - andererseits gilt, dass Entwurf und Zertifizierung eines LTE-Modems durchaus in Arbeit ausarten können.

NIST: IoT-Verschlüsselungsverfahren Ascon ist nun offizieller Standard.

Im IOT-Bereich gilt, dass „Strom sparen“ immer begrüßenswert ist - ein mit wenig Energieverbrauch auskommender Verschlüsselungs-Algorithmus ist aus diesem Grund naturgemäß wünschenswert. Mit Ascon steht per se ein derartiges System zur Verfügung, das bisher allerdings nicht von der NIST zertifiziert wurde. Dies ändert sich nun - wie in der Abbildung gezeigt.

Bildquelle: https://nvlpubs.nist.gov/nistpubs/SpecialPublications/NIST.SP.800-232.pdf

Raspberry Pi: 5 Zoll großer Touchscreen um $40 verfügbar.

Im Hause Raspberry Pi bietet man seit einiger Zeit auch alle Arten von Bildschirm an - neben einem vollwertigen Desktopmonitor bieten die Uptoniten Touchscreen-Module. In diesem Bereich gibt es nun einen Zuwachs, der ob seiner Größe von nur 5 Zoll für „platztechnisch herausgeforderte“ Anwendungen prädestiniert erscheint.

Bildquelle: https://www.raspberrypi.com/news/a-new-5-variant-of-raspberry-pi-touch-display-2/.

Die Spezifikationen des Displays vermeiden die Uptoniten im Rahmen der unter der Bildquelle abrufbaren Ankündigung dann folgendes:

1
     5 diagonal display 
2
     62mm × 110mm active area 
3
     720 (RGB) × 1280 pixels 
4
     True multi-touch capacitive panel, supporting five-finger touch 
5
     Fully supported by Raspberry Pi OS 
6
     Powered from the host Raspberry Pi 
7
     All necessary cables, connectors, and mounting hardware included

Zur Komplettierung dieser Newsmeldung dann noch ein Bild, dass das Board „im Zusammenspiel“ mit einem uptonitischen Rechner zeigt.

Bildquelle: https://www.raspberrypi.com/news/a-new-5-variant-of-raspberry-pi-touch-display-2/

Stackpole: Null Ohm-Brücken mit hoher Stromtragfähigkeit.

Die Spezialisierung setzt sich auch im Bereich der passiven Komponenten ununterbrochen fort. Stackpole kündigte vor wenigen Stunden an, die hauseigene Dünnfilm-Technologie auch für 0-Ohm-Widerstände einsetzen zu wollen. Lohn der Operation ist, dass die resultierenden Komponenten wesentlich höhere Stromstärken ertragen können:

1
Stackpole Electronics, Inc. is pleased to announce the release of the MCJ series, a new line of high current jumpers.  The MCJ series features a metal element and extremely low resistance, making it ideal for handling high currents.  Current ratings range from 8 amps in an 0201 chip size to 122 amps in a 2512 size chip, with overload current capability up to 244 amps.
2
. . .
3
However, traditional thick film jumpers are typically limited to 10 amps or less.

Weitere Informationen finden sich im als Bildquelle angegebenen Datenblatt.

Bildquelle: https://www.seielect.com/Catalog/SEI-MCJ.pdf

Murata Type 2NR - Funkmodul auf Basis von Nordic nRF54L15

Der Nachfolger von Nordic Semiconductors Bluetooth-Gassenhauer kommt langsam, aber sicher in der Industrie an. In einem vor wenigen Minuten an die Entwicklerschaft versendeten E-Mail kündigt Murata die Verfügbarkeit des hauseigenen Bluetooth-Moduls auf Basis des neuen Chips an.

Bildquelle: https://www.murata.com/en-eu/products/connectivitymodule/bluetooth/overview/lineup/type2nr?excid=mee_ems_2nr-pp_2_2025-08-14_ems&mk

Im Bereich der „allgemeinen Spezifikationen“ vermeldet Murata dann folgendes:

1
    1. 128 MHz Arm® Cortex®-M33 with ample memory (256KB RAM, 1524KB RRAM) for advanced edge processing 
2
    2. Support for multiple wireless protocols, including Bluetooth LE 6.0, IEEE 802.15.4 for ZigBee/OpenThread, Matter over Thread, NFC-A Tag, and Nordics proprietary radio 
3
    3. Rich I/O interface with 32 GPIOs, enabling integration with various sensors and peripherals 
4
    4. On-board NFC antenna with external antenna option, complete with regulatory certifications (FCC, IC, ETSI, TELEC) 
5
    5. Ultra-low power for long battery life 
6
    6. Minimal external component requirements reducing board space

Infineon: strahlungsresistenter P-Kanal-Mosfet.

Im Bereich der Weltraumelektronik bot Infineon bisher vor allem N-Kanal-Transistoren an. Der in der Abbildung gezeigte Kandidat ist ein P-Kanal-Modell, und verdient schon aus diesem Grund ein wenig Aufmerksamkeit.

Bildquelle: https://www.infineon.com/part/BUP06CP038F-01

Embedded World 2026: Call for Papers startet.

Die Messe Nürnberg zeigt sich - gar nicht faul - an Einreichungen für das parallel zur Embedded World ablaufende Konferenzprogramm interessiert. Wer schon immer auf der großen Bühne sprechen wollte, findet unter der URL https://www.embedded-world.de/en/press/press-releases/2025/call-for-papers-2026 Informationen über die Modalitäten. Für an Flug- und Hotelbuchungen interessierte Personen ist stattdessen der folgende Teil der Ankündigung interessant, der über die Kongresstage informiert:

1
Opening hours Press Centre Ost, NCC Ost
2
Tuesday, 10 March: 8:30 a.m.  6.30 p.m.
3
Wednesday, 11 March: 8:30 a.m.  6.30 p.m.
4
Thursday, 12 March: 8:30 a.m.  5.30 p.m.
5
The TicketShop is scheduled to open in mid-October 2025.

Lesestoff: Weiterentwicklungen im Bereich der Open Source-Drohnen.

Wer sich über die „neuesten Neuigkeiten“ im Bereich der Open Source-Technologien für Drohnen weiterbilden möchte, und nicht sonderlich viel Zeit investieren möchte, findet unter der URL https://www.hackster.io/news/open-source-drone-update-august-2025-e930924f93e7 eine lesenswerte Zusammenfassung.

Lesestoff, zur Zweiten - fortgeschrittene Modulationsverfahren als „Nachfolger“ von PWM.

Wer ein Mikrocontroller-Lehrbuch durcharbeitet, kennt die Grundlagen der PWM. Die verfügbar-Werdung von immer leistungsfähigeren Halbleitern ermöglicht Designern von Leistungselektronik, „fortgeschrittene“ Modulationsverfahren auch im Bereich der Leistungselektronik zum Einsatz zu bringen. Unter der URL https://www.electronicdesign.com/technologies/power/article/55309624/electronic-design-advanced-modulation-techniques-the-key-to-improved-power-density findet sich eine - nach Ansicht des Autors durchaus lesenswerte - Zusammenfassung aktueller Entwicklungsansätze in diesem Bereich.


: Bearbeitet durch NewsPoster
von F. (radarange)


Lesenswert?

Ich finde die Art und Weise, wie du über den Hack berichtest, Leid und 
Kriegsverbrechen als lustigen Spaß verwendest, komplett unangemessen.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Du hast eine Vollmacke. Mit keiner Silbe findet Tam Krieg o.ä. lustig.

von Mülheim K. (mlheim_k)


Lesenswert?

> Eine lustige Aktion staatlicher Hacker sorgt in den Niederlanden für Freude,

von F. (radarange)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Du hast eine Vollmacke. Mit keiner Silbe findet Tam Krieg o.ä. lustig.


Tam H. schrieb:
> Carlton Meyer (siehe https://g2mil.com/war.htm) ist unter anderem für
> den Kalauer bekannt, dass Zivilisten im Allgemeinen nur wenig
> Verständnis dafür haben, dass ihre Befreiung die Zerstörung ihres
> Hauses, die Tötung ihrer Katze und die Vergewaltigung ihrer
> Lebensgefährtin voraussetzt.
> Wohl von diesem humanistischen Ideal inspiriert, griffen russische
> und/oder chinesische Hacker nun die niederländische Regierung an.

von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Lesenswert?

F. schrieb:
> Ich finde die Art und Weise, wie du über den Hack berichtest, Leid und
> Kriegsverbrechen als lustigen Spaß verwendest, komplett unangemessen.

Hallo,
wie du auf diese Interpretation kommst, ist mir unerklärlich. Vielleicht 
ist das grüne Pulver preiswert gewesen.

Sei dem wie es sei: dieses Zitat kommt von Carlton Meyer, einem 
Militärexperten aus den USA; der sich IMMER gegen Schäden an der 
Zivilbevölkerung ausgesprochen hat und mit diesem Zitat seine 
Frustration über das Unverständnis der "Air Power First"-Gang zum 
Ausdruck brachte.

Liebe Grüße aus Budapest
th

von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Du hast eine Vollmacke. Mit keiner Silbe findet Tam Krieg o.ä. lustig.

Hallo Veit,
danke dir!

Habe eben eine Erklärung für die Langsameren gepostet...

Tam

von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Lesenswert?

Mülheim K. schrieb:
>> Eine lustige Aktion staatlicher Hacker sorgt in den Niederlanden für Freude,

Hast du schon mal gesehen, was dort ein Speed Ticket kostet?

Das ist reine Regierungsgier.

von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Lesenswert?

F. schrieb:
> Veit D. schrieb:
>> Du hast eine Vollmacke. Mit keiner Silbe findet Tam Krieg o.ä. lustig.
>
>
> Tam H. schrieb:
>> Carlton Meyer (siehe https://g2mil.com/war.htm) ist unter anderem für
>> den Kalauer bekannt, dass Zivilisten im Allgemeinen nur wenig
>> Verständnis dafür haben, dass ihre Befreiung die Zerstörung ihres
>> Hauses, die Tötung ihrer Katze und die Vergewaltigung ihrer
>> Lebensgefährtin voraussetzt.
>> Wohl von diesem humanistischen Ideal inspiriert, griffen russische
>> und/oder chinesische Hacker nun die niederländische Regierung an.

Vom humanistischen Ideal des Befreiens, ohne diese Sachen. Siehe mein 
Kommentar oben.

Hearts and Minds.

von F. (radarange)


Lesenswert?

Du verstehst keinen Kontext.
Es ist eine Sache, wenn man entsprechende Bemerkungen im Rahmen einer 
kritischen Auseinandersetzung äußert. Hier geht's aber nicht um 
kritische Auseinandersetzung mit Militäreinsätzen, sondern um eine 
humorvolle Einleitung für einen Nachrichtenüberblick. Das finde ich 
völlig unangemessen.

Du beschreibst es als "Kalauer", wenn Zivilisten kein Verständnis für im 
Rahmen von Befreiungskriegen begangene Kriegsverbrechen zeigen und 
leitest dann süffisant unter Verweis auf diese "humanistischen Ideale", 
die einen Hackerangriff inspiriert haben könnten, auf eine entsprechende 
Meldung über. Das mag für dich ganz toll lustig sein, ich finde es aber 
völlig unmöglich. Hier wird eine spitze, kritische Formulierung über die 
Probleme sogenannter Befreiungskriege und das Leid von Zivilisten als 
billiger Aufhänger für eine spaßige Berichterstattung darüber genutzt, 
wie Hacker Verkehrsüberwachung in den Niederlanden ausschalten, mitsamt 
Techno-Videos und ähnlichem Geblödel. Das spielt das tatsächliche Leid 
herunter. Man kann selbstverständlich Witze darüber machen, aber sie 
müssen angebracht sein. Das sind sie für so einen Aufhänger einfach 
nicht.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Also ganz langsam. Komme erstmal wieder runter. Warte paar Tage und lies 
den Text noch einmal. Vielleicht verstehst du dann den Kontext. Es muss 
nicht immer so sein wie man es (du es) im ersten Moment verstehst oder 
verstehen möchtest. Weil du mit Tam sowieso sprichwörtlich auf Kriegsfuß 
stehst, egal was er wie schreibt, solltest du vielleicht an der 
Textauffassung arbeiten.
Ich würde jedenfalls Tam niemals eine  Belustigung am Krieg 
unterstellen. Niemals. Nur dazu muss man in der Lage den Text nicht 
jedes Mal bewusst falsch verstehen zu wollen.
Dir unterstelle ich jedoch, dass Du jeden Text von Tam falsch verstanden 
wissen willst, damit Du Dich gegen Tam aufregen kannst.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Du verstehst keinen Kontext.

Und du bist ein interessantes Beispiel dafuer wieso Deutsche im Ausland 
im allgemeinen als sehr humorlos angesehen werden. Deine Einstellung und 
insbesondere die Forderung das sich andere nach deinem Willen zu 
verhalten haben findet dort nur wenig anklang. Mach dir klar das du dich 
aber bei einer Diskussion mit Tam auf internationalem Parkett befindest. 
.-)

Vanye

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.