Hat jemand vielleicht Kenntniss darüber aus welchem Gerät der Stufenabschwächer 0294.8019.00 stammen könnte ? 9 Stufen 1,2,4,4,10,20,20,40,40 dB. Jüngste Bauteile Ende 89.
Ich vermute aus dem Signalgenerator SMS 302.4012.02, zumindest kommt die Zeichenfolge 294.8019 hier vor: https://archive.org/stream/rs_RS_SMS_Operation-English/RS_SMS_Operation-English_djvu.txt SMS2 0,1....1040 MHz https://www.classicbroadcast.de/downloads/rohde_SMS.pdf https://www.testequipmenthq.com/datasheets/Rohde-Schwarz-SMS-Datasheet.pdf https://bw-schmitti.de/Rohde-amp-Schwarz-Signal-Generator-SMS-2-0-1....1040-MHZ/1100000593 https://www.ebay.de/itm/364231190752 https://www.ebay.de/p/1323537289
:
Bearbeitet durch User
Vielen Dank, ich hab gesucht, aber nix mit der Nummer gefunden.
Ein Reparaturbericht (Kurzschluss Elko -15V im Frequenzverdoppler Option B2, nur mit dieser Option geht er bis 1040 MHz) mit vielen Fotos: https://hb9be.ch/images/berichte/rohde-schwarz-sms-2.pdf R&S nannte diese Stufenabschwächer oft Eichleitung oder Ausgangsteiler, der englische Begriff ist step attenuator. Die Leiterplatte (Platine) hat die Material-Nummer 294.8477 302.4012.22 302.4012.24 302.4012.26 Was genau hast Du gesucht und nicht gefunden? Hat jemdand ein(en Link zum) Service-Manual vom SMS oder SMS2? PS: ich glaub, ich habe es, Seite 113-118, leider in mieser Qualität: http://bee.mif.pg.gda.pl/ciasteczkowypotwor/R&S/Rohde%20&%20schwartz%20SMS%202%20Schematic.pdf Zeichnungs-Nummer 302.7311 Platinen-Nummer 294.8477 Auf Seite 118 steht rechts unten 294.8019 Die Mechanik heißt 294.8025 RS1 4dB RS2 40dB RS3 10dB RS4 20dB RS5 40dB RS6 4dB RS7 2dB RS8 20dB RS9 1dB Stromlaufplan zu Baugruppe Eichleitung für SMS (RF-Attenuator for) Hat es jemand in besserer Lesbarkeit?
:
Bearbeitet durch User
Ich habe Anschluss pinout gesucht um den abschwächer so standalone zu verwenden und dann mir den Stromlauf mit KiCad gezeichnet. Außerdem wollte ich die Bandbreite wissen. Stromlauf ist doch schon in den ersten Link von dir alles drin...
:
Bearbeitet durch User
Sollten bis 1 GHz gehen. Prüf auch die Elkos. Die Dämpfungsglieder werden mit einem Impuls geschalten.
Guter Hinweis mit den Elkos. Die Spulen haben 53 Ohm und schalten sauber mit einem +/-5VPuls.
:
Bearbeitet durch User
Mobile schrieb: > Die Dämpfungsglieder werden mit einem Impuls geschalten. Nein! Sie werden mit einem Impuls geschaltet!
Wastl schrieb: > Mobile schrieb: >> Die Dämpfungsglieder werden mit einem Impuls geschalten. > > Nein! Sie werden mit einem Impuls geschaltet! das ist denen vollkommen egal wie die geschalten werden. Nur du must hier immer schelten. Also sei froh und Dankbar das Du wieder einmal getriggert wurdest.
:
Bearbeitet durch User
Ich kann es bestätigen, ich habe einen SMS und der Abschwächer sieht genauso aus. Die Elkos sind verdächtig da "rote Roederstein".
Die Eichleitungen aus dieser Generation sehen von außen nahezu gleich aus. Sie sind nur mit unterschiedlichen Dämpfungsglieder ausgestattet und haben unterschiedliche Grenzfrequenz. Der SMS war seinerzeit der Senderteil vom SMFP.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.