Forum: Offtopic Veranstaltungstipp: Retro-Computing Treffen 2025


von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Der Grossteil des Jahres 2025 liegt danieder aber es bleiben noch einige 
Veranstaltungen, um die "betreute" Konfrontation mit den "EDV-Dinos" zu 
suchen.

Zur Berliner Ausgabe des Vintage Computer Festivals ist weiterhin kein 
genauerer Termin als "Mitte Oktober" bekannt, daher ist es meines 
Erachtens gut möglich, das diese Veranstaltung dieses Jahr nicht 
stattfindet.


Wohl nicht ausfallen wird die "Classic Computing 2025" in Hof, deren 
Termin ist gute drei Wochen hin - vom Freitag 12. September bis Sonntag 
14. September. Persönlich präferiere ich den Samstag für eine Fahrt in 
die fränkische Hochschulstadt Hof.

* https://www.classic-computing.de/cc2025/
* https://www.classic-computing.de/category/cc2025/#1


Ganz speziell auf eine einzige Klassik Computerreihe zugeschnitten ist 
die Amiga 40 in Mönchengladbach vom 17. bis 19. Oktober .
* https://amigaevent.de/

Zum "Warmlaufen" kann man sich ja an einem Quiz versuchen:
* 
https://www.heise.de/hintergrund/40-Jahre-Amiga-Das-Quiz-rund-um-die-Kult-Maschine-10514560.html 
(nicht sonderlich schwierig, grad 150 Punkte zusammengeklickt)

In der Schweiz trifft man sich in Derendingen (SO) am 8./9. November 
2025
* https://vintagecomputerfestival.ch/

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> In der Schweiz trifft man sich in Derendingen (SO) am 8./9. November
> 2025
> * https://vintagecomputerfestival.ch/

Dabei! Nur der Vorverkauf geht noch nicht, hoffentlich vergesse ich das 
nicht! SInd immer so viele Amigas dort - Nostalgie und so...

Danke für die Info!

Gruss Chregu

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>> In der Schweiz trifft man sich in Derendingen (SO) am 8./9. November
>> 2025
>> * https://vintagecomputerfestival.ch/
>
> Dabei! Nur der Vorverkauf geht noch nicht, hoffentlich vergesse ich das
> nicht! SInd immer so viele Amigas dort - Nostalgie und so...

> Danke für die Info!

Gerne!
Bei der Gelegeneheit, kannst Du oder ein anderer von den Unterschieden 
zwischen den Vintage Treffen in Zürich und Solothurn berichten?

Persönlich hat ich mich nur das in Zürich (zuletzt 18/19. Januar 2025) 
interessiert, das in Solothurn ist mir persönlich neu. Zürich ist ja 
auch "näher" an den Schweizer Computer-Eigenentwicklungen wie Lilith von 
Niklaus Wirth (Pascal, Oberon, Modula-2).

https://de.wikipedia.org/wiki/Lilith_(Computersystem)

Und da wäre noch das "Wirthsche Gesetz":
“Software is getting slower more rapidly than hardware becomes faster.” 
;-)

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Bei der Gelegeneheit, kannst Du oder ein anderer von den Unterschieden
> zwischen den Vintage Treffen in Zürich und Solothurn berichten?

In Zürich war ich schon einmal, da sind halt "nur" die Sachen von den 
Leuten zu sehen. Im Frühling war ich in Derendingen an so einem "Maker 
Fare" oder so. Da zahlst Du halt den Eintritt ins Museum (32CHF, Rabatt 
im Vorverkauf) und kannst auch all die Ausstellungsstücke ansehen. 
Ausserdem gibt es noch einen Elektronikladen (Separater Eingang, ohne 
Eintritt) ala Surplus-Party. Gibt es auch nigelnagelneue Amigas in der 
Originalschachtel. Personal ist nett, lassen einen auch in den 
Schubladen im "gesperrten" Bereich wühlen. Musst halt genau wissen was 
Du brauchst - die wussten nicht mal was Kernspeicher sind...

Gruss Chregu

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Die Berliner Ausgabe des Vintage Computer Festivals (VCFB) ist offiziel 
mangels Veranstaltungsort abgesagt, kein VCFB im Jahr 2025.

Vielleicht klappt es 2026, das wäre ja der 101. Geburtstag von Heinz 
Nixdorf oder "Hundert Jahre Nipkow-Scheibe und mechanisches Fernsehen":

https://www.welt.de/videos/video151494819/Wie-vor-90-Jahren-die-TV-Geschichte-begann.html

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Nipkow-Scheibe
Wieso nur 100 Jahre Nipkow-Scheibe?

"Das Patent mit der Nummer 30105 wurde am 15. Januar 1885 vom 
kaiserlichen Patentamt publiziert und rückwirkend auf den 6. Januar 1884 
datiert."
Da war Nipkow 24 Jahre alt. Naja Springerpresse eben.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)



Lesenswert?

> Wohl nicht ausfallen wird die "Classic Computing 2025" in Hof, deren
> Termin ist gute drei Wochen hin - vom Freitag 12. September bis Sonntag
> 14. September. Persönlich präferiere ich den Samstag für eine Fahrt in
> die fränkische Hochschulstadt Hof.
>
> * https://www.classic-computing.de/cc2025/
> * https://www.classic-computing.de/category/cc2025/#1

Grad zurück aus Hof ... also hier habe ich die Worte "Sammler" und 
"Kultur" häufiger als anderswo gehört, weniger als "Technik" wie sonst.

Gleich am Eingang hat man eine Ausgabe der "Politik & Kultur - Zeitung 
des deutschen Kulturrates" in die Hand bekommen, weil da steht ein 
großer Sonderteil zu dieser Ausstellung unter dem Zeitschriftentitel 
"TikTok, KI und Computerspiele - neue Herausforderungen für die 
Erinnerungskultur".

https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2025/06/PuK-07-08-2025.pdf

OK, ich bin da eher der Technik wegen gekommen. Eintritt frei, der 
Veranstaltungsort an sich prima gewählt - grosser kostenfreier 
Parkplatz, Multifunktions-Event-Halle. Anbei ein paar fotografische 
Impressionen.

Besonders gut kam wohl die Reparaturecke an. Viel aus der Übergangsphase 
zum Kleincomputer, im Vergleich zu München weniger 
"Eigenbau-Experimente".

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.