Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug JBC MB-3220 Lötstation


von Michael L. (laboriosa)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine JBC MB-3220 Lötstation zu der mir der Lötkolben fehlt.
Leider ist die Lötstation zu den neuen Lötstationen (C210/C245) nicht
kompatibel, so das man die neuen Lötkolben nicht nutzen kann.
Weis jemand, welches Thermoelement oder Fühler in den Lötkolben
verwendet wurden?

Gruß

Laboriosa

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Deine Lötstation scheint die 20-Watt-Ausführung zu sein, das wäre der 
Kolben dafür:

https://www.jbctools.com/2192040-14st-soldering-iron-product-457.html

Und das sind die Lötspitzen dafür:

https://www.jbctools.com/14st-tips-for-14st-product-611.html


In dieses veraltete System zu investieren, erscheint mir allerdings 
wenig sinnvoll zu sein.

Nachbauten von Lötstationen für die üblichen direktbeheizten Spitzen 
(C115, C210 und C245) sind für wenig Geld zu bekommen, ebenso passende 
Lötspitzen dafür.

von Michael L. (laboriosa)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Antwort.
Ich habe mich leider vertippt, die Station heißt TB-3220.

Die Lötkolben in deinem Link sind übrigens 230V Lötkolben.

Einen neuen Lötkolben gibt es nicht mehr von JBC, daher
suche ich das Thermoelement/Fühler welches im Original-
Lötkolben verbaut war.

Gruß

Laboriosa

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Die Lötkolben in deinem Link sind übrigens 230V Lötkolben.

Oh, das hatte ich bei dem einen übersehen. Ich hatte die anhand der 
Lötspitzenbezeichnungen in Deinem Handbuch gefunden.

Tja ...

Ich würde das Unterfangen nicht fortsetzen. Was soll das bringen? Dann 
hast Du eine altertümliche indirekt heizende Lötstation für einen 
entsprechend altertümlichen Lötkolben, den Du auch noch nicht hast bzw. 
Dir irgendwie zurechtbasteln musst.

Einen Nachbau, der mit C245-Spitzen arbeiten kann, bekommst Du für 
vermutlich weniger Geld, als Dich diese Lötkolbenarchäologie kosten 
wird, und sowas zeigt üblicherweise Soll- und Isttemperatur an, und kann 
auf ein riesiges Angebot von Lötspitzen zurückgreifen ...

Sowas kann man sich auch selbstbauen.

Willkürliche Beispiele, gesucht mit "c245 diy":

https://github.com/Muny/DIY-JBC-T245-Station

(betreibt den Lötkolben mit Wechselstrom)

https://github.com/timothyjager/JBC-Soldering-Controller

(arbeitet mit Gleichstrom)

https://github.com/Jana-Marie/Otter-Iron-PRO

(arbeitet mit Gleichstrom, nutzt USB-PD)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.