Hallo, mein Rasenrobi blieb im Vorgarten stehen und wurde wohl vom Klüngelskerl als "Schrott" mitgenommen (*). Jetzt suche ich einen Tracker, * den ich im Robi unterbringen kann (etwa Zigarettenschachtel) * maximal etwa 150€ inclusive laufender Kosten für 2 Jahre * gerne mit Batterie/Akku für 9 Monate (dann brauch ich nichts an den Akku basteln) * spezielle Alarmauslösung: Entweder Geschwindigkeit > 10km/h oder Verlassen des Standorts. Ab da muss er dann aber dauerhaft senden Was könnte Ihr da empfehlen? (Hinweis: ich suche zeitlich zufällig einen GPS-Tracker für Personen in einem anderen Thread. Hat miteinander nichts zu tun, auch wenn die Lösung ähnlich sein könnte) * Ja, eigene Schuld: Tonne stand noch da. Normalerweise fährt er an Abholtagen nicht. * Ja, die nehmen alles mit was "an der Straße" steht * erste Mal in 2 Jahren. Vermutlich keine böse Absicht.
https://github.com/seemoo-lab/openhaystack Man brauch wohl ein Macapparat, den hole man sich hier: https://github.com/sickcodes/Docker-OSX
:
Bearbeitet durch User
Bruno V. schrieb: > Jetzt suche ich einen Tracker, > * den ich im Robi unterbringen kann Achtung! Auch ein Dieb hat das Recht auf Datenschutz! Wenn du das Diebesgut trackst und er es mit nach Hause nimmt, ist das ein grober Verstoß dagegen. Lass dich besser nicht erwischen!
Jens K. schrieb: > Achtung! > Auch ein Dieb hat das Recht auf Datenschutz! > Wenn du das Diebesgut trackst und er es mit nach Hause nimmt, ist das > ein grober Verstoß dagegen. Lass dich besser nicht erwischen! Glaube ich nicht. Das Persönlichkeitsrecht ist am eigenen Bild, persönliche Daten und die Privatsphäre. Den Aufenthaltsort eines (geklauten) Rasenmähers umfasst das sicher nicht.
Gunnar F. schrieb: > Jens K. schrieb: >> Achtung! >> Auch ein Dieb hat das Recht auf Datenschutz! >> Wenn du das Diebesgut trackst und er es mit nach Hause nimmt, ist das >> ein grober Verstoß dagegen. Lass dich besser nicht erwischen! > > Den Aufenthaltsort eines > (geklauten) Rasenmähers umfasst das sicher nicht. Naja, wenn der Aufenthaltsort aber die Wohnung des Diebs ist, hast du gegen sein Datenschutzrecht auf Informeller Selbstbestimmung verstoßen. Und das wird teuer.
:
Bearbeitet durch User
Einige Rasenroboter lassen sich mit GPS/GSM Modul nachrüsten: https://www.amazon.de/Verbindungsmodul-Roboticmower-4G-Konnektivit%C3%A4t-Mobilfunknetz-Aktivit%C3%A4ts%C3%BCberwachung/dp/B0CYH3SNCH https://www.amazon.de/Worx-WA0862-Landroid-M%C3%A4hroboter-Zubeh%C3%B6r/dp/B07LFLXTK6 Jens K. schrieb: > Naja, wenn der Aufenthaltsort aber die Wohnung des Diebs ist, hast du > gegen sein Datenschutzrecht auf Informeller Selbstbestimmung verstoßen. > Und das wird teuer. Einfach eine 10-seitige Datenschutz-Erklärung auf das Gerät pappen, die der Dieb vorher bestätigen muss 😂
Roland P. schrieb: > Einfach eine 10-seitige Datenschutz-Erklärung auf das Gerät pappen, Ist nicht nötig. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO Die berechtigten Interessen des Bestohlenen überwiegen die Grundrechte und -freiheiten des Diebes. Natürlich darf man die Standortdaten gestohlener Gegenstände an die Polizei weitergeben. Die darf diese Information rechtmäßig für Ermittlungen nutzen.
Bruno V. schrieb: > Ab da muss er dann aber dauerhaft senden Dann muss der Dieb nur noch wissen, wie lange der Akku eine Dauersendung mit macht. Solange muss der Robi eingewickelt in Alufolie im Kofferraum in der hintersten Ecke der Tiefgarage bleiben.
:
Bearbeitet durch User
Sebastian R. schrieb: > AirTag? Rüdiger B. schrieb: > es gibt auch was für Android. Klappt das? Ich habe noch keines ausprobiert würden die nicht dauernd senden, weil ich ja meist "nicht da bin"? Bekommt der Fahrer dann nicht bald eine Meldung auf sein Handy "Tag folgt ihnen" oder so? Vielleicht wäre das schon ausreichend. Dann von unten einen Aufkleber, dass es eben kein Schrott ist und bitte zurückstellen, ggf. Telefonnummer. Sollte man je einen verbauen? Also Android und AirTag?
Jens K. schrieb: > Achtung! > Auch ein Dieb hat das Recht auf Datenschutz! > Wenn du das Diebesgut trackst und er es mit nach Hause nimmt, ist das > ein grober Verstoß dagegen. Lass dich besser nicht erwischen! Jain - Du darfst dein Eigentum schon tracken, aber wenn es gestohlen wird mußt du den Standort der Polizei melden.
Na ob das der Schrotti geklaut hat... ich würde auch eher denken, da hat irgendjemand Eigenbedarf angemeldet und eine sozialistische Umlagerung vorgenommen. Evtl. mal in der Hunde-Ecke schauen, ich glaube da gibts passende Tracker fürs Hundehalsband. Schützt allerdings nicht vor übervorsichtigen Dieben, die kommen bei sowas heute mit einem GPS/GSM-Störer und schauen irgendwo in Ruhe nach, ob sie so einen Tracker finden, bevor das Ding an seinen neuen Endplatz gebracht wird.
AirTags arbeiten ohne GSM oder GPS sondern nutzen die "Infrastruktur" vorhandener iPhones in der Nähe (Bluetooth). Außerdem wird ein unbedarfter "Nicht-Profi" wohl kaum um den Tracker im Gerät wissen und keine Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Im besten Fall wird das iPhone des Diebes gleichzeitig der "Verräter" sein ;-)
:
Bearbeitet durch User
Jens K. schrieb: > Auch ein Dieb hat das Recht auf Datenschutz! Ich glaube wenn das meiner wäre, müsste der Dieb sich um ganz andere Sachen Gedanken machen.
Zu diesem Thema passend: https://youtu.be/3c584TGG7jQ Unbedingt anschauen, ist spassig, technisch genial, und für den Dieb lehrreich. Für euch sehr zu empfehlen. Aber leider auch etwas aufwändig. Gruß Rudi
"Airtags" gibt's inzwischen auch für Android, ich habe die "Mili MiTag", funktionieren ganz gut und sind nicht teuer. Haben aber auch kein UWB, d.h. die Ortung ist nicht besonders genau, halt ein Bluetooth Empfangsradius. Gibt wohl auch welche mit, scheinbar die neuen von Motorola.
T. B. schrieb: > "Airtags" gibt's inzwischen auch für Android, ich habe die "Mili MiTag", > funktionieren ganz gut und sind nicht teuer. So Teile gibt's schon länger. > Haben aber auch kein UWB, d.h. die Ortung ist nicht besonders genau, halt > ein Bluetooth > Empfangsradius. Gibt wohl auch welche mit, scheinbar die neuen von > Motorola. Das Ding ist aber, daß Dir das nix nützt, wenn einer der Rasenroboter mitnimmt.
Michael L. schrieb: > Das Ding ist aber, daß Dir das nix nützt, wenn einer der Rasenroboter > mitnimmt. Du hast die Funktionsweise dieser Tags nicht verstanden.
Bruno V. schrieb: > Klappt das? Android "Google Find Hub" (früher Google Find My Device)? Nach unserer Erfahrung bescheiden. Das Problem ist dass das Android Tracking-Netzwerk im Vergleich zu Apple klein ist. Die Voreinstellung in Android ist, dass Erkennen eines Tags nur dann gemeldet wird wenn der Ort "stark frequentiert" ist. Was genau "stark frequentiert" ist verrät Google nicht, aber es müssen mehrere Android Handys vor Ort sein. Damit ist das Tracking besonders in ländlichen Gegenden Zufall weil nicht genug Handys zur gleichen Zeit zusammen sind um einen erkannten Tag zu melden. Das kann jeder auf seinem Handy umstellen, macht aber kaum jemand. Warum auch, es trifft in erster Linie die anderen, nicht einen selber. > Ich habe noch keines ausprobiert würden die nicht dauernd > senden, weil ich ja meist "nicht da bin"? Egal ob du da bist oder nicht, es wird Bluetooth Low Energy genutzt und eine CR2032 in einem Tag soll für ein Jahr oder mehr reichen. Weitere Probleme ist fehlendes Geofencing, also keine automatische Benachrichtigung oder Warnung wenn der Tag ein bestimmtes Gebiet verlässt. Wenn du wissen willst wo der Hub glaubt das dein Tag ist musst du im Prinzip pollen. > Bekommt der Fahrer dann nicht bald eine Meldung auf sein Handy "Tag > folgt ihnen" oder so? Ja, das sollte so sein. Noch schöner, der so Gewarnte kann einen Ton auf dem Tag abspielen um ihn besser zu finden. > Sollte man je einen verbauen? Also Android und AirTag? Mittlerweile kosten sie nichts mehr. Wenn du magst bau sie ein. Vielleicht hilft's.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Damit ist das Tracking besonders in ländlichen Gegenden Zufall weil > nicht genug Handys zur gleichen Zeit zusammen sind um einen erkannten > Tag zu melden. > > Das kann jeder auf seinem Handy umstellen, macht aber kaum jemand. Warum > auch, es trifft in erster Linie die anderen, nicht einen selber. Bisher waren die erhältlichen Android-Tags einfach zu teuer, als dass sie sich einer weiten Verbreitung erfreuen konnten. Das wird sich mit dem MiLi MiTag für Preise um gute 10,-€ jetzt wohl ändern. Ali bietet zumindest mir den aktuell im Bündelangebot für 5,79€ an.
Ralf X. schrieb: > Michael L. schrieb: >> Das Ding ist aber, daß Dir das nix nützt, wenn einer der Rasenroboter >> mitnimmt. > > Du hast die Funktionsweise dieser Tags nicht verstanden. Was ist jetzt Dein Problem? Hast Du den Thread nicht gelesen? Hast Du den Thread nicht verstanden? Hast Du schon mal versucht, einen AirTag außerhalb Deines BT-Radius zu orten? Hast Du schon mal versucht, eine Android Tag außerhalb Deines BT-Radius zu orten? Letzteres kann man getrost vergessen, selbst in Städten.
Michael L. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Michael L. schrieb: >>> Das Ding ist aber, daß Dir das nix nützt, wenn einer der Rasenroboter >>> mitnimmt. >> >> Du hast die Funktionsweise dieser Tags nicht verstanden. > > Was ist jetzt Dein Problem? Hast Du den Thread nicht gelesen? Hast Du > den Thread nicht verstanden? Hast Du schon mal versucht, einen AirTag > außerhalb Deines BT-Radius zu orten? Hast Du schon mal versucht, eine > Android Tag außerhalb Deines BT-Radius zu orten? > > Letzteres kann man getrost vergessen, selbst in Städten. Da ich keine Applegeräte nutze, kann ich mit einem Airtag eh nichts anfangen, höre von deren Usern überaus positive Berichte. Für die Tracker für Android war mir die geringe Verbreitung aufgrund der hohen Preise ja bekannt, also habe ich bisher auch die Finger davon gelassen, glaube aber eben an eine höhere Verbreitung, wie oben geschildert. Dass das nicht von heute auf morgen geht, ist auch klar. Aber lese Dir mal z.B. diesen Artikel durch: https://futurezone.at/produkte/smart-tag-android-google-wo-ist-mein-geraet-finden-air-tag-mili-mitag-go-tracker-bluetooth-chipolo/403010014
Damit auch was sinnvolles da steht: habe einen Tracker von Teltonika im Motorrad. https://www.teltonika-gps.com/products/trackers/assets-workforce Die bieten was in allen Preisklassen und Funktionsumfängen. bin sehr zufrieden damit, auch wenn die Konfig etwas unintuitiv ist. mit Anleitung geht's aber gut
Ralf X. schrieb: > Da ich keine Applegeräte nutze, kann ich mit einem Airtag eh nichts > anfangen, höre von deren Usern überaus positive Berichte. Eben, das ist ein mehr oder weniger in sich geschlossenes System und funktioniert einigermaßen. > Für die Tracker für Android war mir die geringe Verbreitung aufgrund der > hohen Preise ja bekannt, also habe ich bisher auch die Finger davon > gelassen, glaube aber eben an eine höhere Verbreitung, wie oben > geschildert. Für die Auffindbarkeit von BT-Tags ist weniger deren Verbreitung als die Erkennbarkeit für Smartphones wichtig. Und da hapert es. Solange da mehrere Ökosysteme (z.B. Google, Samsung) parallel existieren, nützt es auch wenig, daß Smartphones mit Android eine höhere Verbreitung als IPhones haben.
Gibts denn die kleinen Phonetracker fürs Nokia oder Siemens Handy nicht mehr? Die waren in den 2000er, als es noch keine Apps oder China-Kracher waren, ganz gut unterwegs. Die hatten zwar kein GPS, man konnte aber einen Grünen Korridor als Geofencing "anlernen" und bei verlassen gab es eine SMS oder einen Anruf. Dann konnte man noch sich die aktuelle Zelle, den TA und die Nachbarzellen schicken lassen. Ging prima, hab ich tausende verkauft, später dann ohne den Mobilfunk-Dienst zu nutzen ( gab da bissl "Ärger" ;) ). Ist aber 25 Jahre her. Mitm kleinen Hitachi-Controller direkt unten im Ladestecker (war so das einzig günstige Gehäuse, was es eben auf die Schnelle gab) Mit nem Nokia 6310 oder einem Siemens S25 sollte das heute noch funktionieren, sofern man noch weiss, wie man eine SMS empfängt. Das waren noch "Aufbruchzeiten", hat Spaß gemacht. Hab mal im Archiv gegooglet. witzig: https://www.derstandard.at/story/682858/handy-ersetzt-alarmanlagen-und-ortungsgeraet 199 D-Mark ( ich dachte wirklich, wir hatten damals schon Euros) https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/mobilfunk-neue-handy-ortung-soll-kinder-schutzen-838972.html https://www.sbz-online.de/sites/default/files/ulmer/de-sbz/document/file_150828.pdf Ja, da war ja was: - wir haben die sogar bei ELV und bei Conrad verkauft. https://media.elv.com/file/2002_01_13_ortungssysteme.pdf Wenn man mal überlegt, wie lange DAS her ist. Ganz liebe Grüße an Herrn "Kastenschmidt" und sorry, ich war damals noch nicht so weit.
Axel R. schrieb: > Gibts denn die kleinen Phonetracker fürs Nokia oder Siemens Handy nicht > mehr? Die waren in den 2000er, als es noch keine Apps oder China-Kracher > waren, ganz gut unterwegs. Die hatten zwar kein GPS, man konnte aber > einen Grünen Korridor als Geofencing "anlernen" und bei verlassen gab es > eine SMS oder einen Anruf. Das geht doch mit im Prinzip mit jedem BT-Tracker. Hatten wird doch schon im Thread. Dazu brauch man keinen ollen Kram.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.