Hallo, ich suche quasi ein Zwischending zwischen Seniorenhandy und Notfallknopf. Ein Handy oder Gerät mit 3 oder 4 Direkttasten, dass jederzeit geortet werden kann und wo nicht versehentlich ein Notruf ausgelöst wird. Das soll wochenlang z.B. in einer Ladestation stehen und wenn die Person ausgehen will, einfach mitgenommen werden kann ohne Updates zu installieren, Pins einzugeben oder die Batterie zu überwachen. We kann da etwa empfehlen? Das hier ist praktisch schon zu kompliziert: Die Direktwahl-Tasten sind ok, aber die anderen zu klein und man kann den Notruf wohl nicht abschalten. https://www.amazon.de/Doro-Leva-X10-White-Black/dp/B0DQ5Z19K6 P.S.: vor einem Jahr habe ich hier Beitrag "Minimal-Handy" ein minimal-Handy gesucht und gefunden. Und das ist auch weiter im Gebraucht, es geht um eine andere Person.
Kauf eine GPS Notrufuhr, gibt es von 100-300€, wahlweise mit Sturzerkennung und Herzfunktion.
Bruno V. schrieb: > Das soll wochenlang z.B. in einer Ladestation stehen und wenn die Person > ausgehen will, einfach mitgenommen werden Sowas ist in letzter Konsequenz keine ausreichend gute Idee, denn viele Unfälle geschehen im Haushalt. Und wenn der Betroffene unglücklich hingefallen ist, und das Notrufdingens auf der Kommode im Flur liegt, kommt er ebensowenig da ran wie an das irgendwo anders herumstehende Telephon. Da ist eine Smartwatch mit Sturzerkennung sinnvoller, die wird immer getragen (was etwas ist, was der Betroffene sich aber früh genug angewöhnen muss, je nach Intensität des Altersstarrsinnes funktioniert das irgendwann nicht mehr, das kann dann auch nicht mehr erlernt werden). Die Smartwatch muss natürlich, wenn der Betreffende kein Mobiltelephon verwenden kann/will, selbst über Mobilfunk-Funktionalität verfügen. Sowas gibt es, ist natürlich teurer, als wenn man das auf das eh' vorhandene Smartphone abwälzen kann. Altersstarrsinn ist ein gewichtiges Problem; ich hatte in der entfernten Verwandtschaft einen vermeintlich rüstigen Herrn, der sich ein "Handy" angeschafft hat und das auch brav aufgeladen und mit sich herumgetragen hat. Allerdings war ihm nicht abzugewöhnen, das Ding nach dem Beenden eines Gespräches auszuschalten. Komplett aus, so daß er damit nicht angerufen werden konnte und im Notfall auch nicht irgendwo anrufen konnte, ohne klar genug im Kopf zu sein, das Gerät auch vorher einzuschalten. Eine ältere Dame (> 80), ebenfalls in meiner entfernteren Verwandtschaft, hat sich aus eigenem Antrieb eine Smartwatch angeschafft, um genau die Sturzerkennung und andere Notfallfunktionalität zu haben. Die trägt das Ding mittlerweile auch im Bett, seitdem sie mal schwer krank war und morgens einen Notarzt rufen wollte, aber so schwach war, daß sie sich nicht aus dem Bett zum Telephon robben konnte. Die ist halt noch sehr klar im Kopf und frei von Starrsinn, die kommt auch mit ihrem Smartphone zurecht (macht damit z.B. im Urlaub Bilder, verschickt Emails oder recherchiert Dinge im Internet). Leider altern nicht alle auf diese Weise.
Bruno V. schrieb: > man kann den Notruf wohl nicht abschalten. Man kann einen passenden Ring um den Notrufknopf kleben, um versehentliche Betätigung zu verhindern. Das war unsere Lösung für ein Doro.
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > denn viele Unfälle geschehen im Haushalt. Das ist richtig, Danke. Zum Glück ist das (noch) kein Thema, die Person lebt nicht allein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.