Hi Ich habe vor einiger Zeit ein regelbares Labornetzteil Kiprim DS310S gekauft. Nun hab ich das Gerät mit mir nach Kanada genommen. Leider kommt das Gerät mit den lokalen 120V nicht zurecht. Es gibt das selbe Gerät wohl auch für den amerikanischen Markt. Bislang konnte ich aber keine Bilder von der Platine der 120V Geräte finden. Ich glaube jedoch nicht, dass sich die Platinen wesentlich voneinander unterscheiden... Hat jemand eine Idee wir ich das Gerät umrüsten kann?
:
Verschoben durch Moderator
Peter G. schrieb: > Hat jemand eine Idee wir ich das Gerät umrüsten kann? kaufe neu oder hole dir eine 230V Powerstation, und ja ich weiß heute ist Freitag https://www.ebay.ca/itm/404253472530 alles andere wird teurer wenn das Labornetzgerät kein Weitbereichseingang hat
Vorgesehene Brücke für Delonschaltung einsetzen. Edit: Netzsicherung für 120V anpassen.
:
Bearbeitet durch User
Peter G. schrieb: > Hat jemand eine Idee wir ich das Gerät umrüsten kann? zwei grundsätzliche: - 115V Drahtbrücke wie von Hinz beschrieben - extern die dafür bei denn 115/230V affinen Transformatoren einsetzen, Beispiel im Bild. Gibts bei Dir in Kanada in fast jedem Hardware Store
H. H. schrieb: > Vorgesehene Brücke für Delonschaltung einsetzen. Das ist tatsächlich so einfach :-)
H. H. schrieb: > Delonschaltung Es gibt sogar ICs, die abhängig von der Eingangsspannung diese Verbindung herstellen. Gruß Jobst
Jobst M. schrieb: > Es gibt sogar ICs, die abhängig von der Eingangsspannung diese > Verbindung herstellen. Vielleicht kann es das ja schon?
Frank O. schrieb: > Vielleicht kann es das ja schon? Die Umschalt-ICs bieten dennoch keinen durchgehenden Eingangsbereich von 100-240V. Ab ca. 130V nehmen die die Brücke weg und der Eingang erwartet dann vermutlich mindestens 200V (207V). Dazwischen ist Totentanz. Gruß Jobst
Jobst M. schrieb: > Es gibt sogar ICs, die abhängig von der Eingangsspannung diese > Verbindung herstellen. Es gibt sogar IC, die sich dabei verhauen und das Gerät killen. Das war keine gute Methode. Heute dank PFC obsolet.
Michael B. schrieb: > Es gibt sogar IC, die sich dabei verhauen und das Gerät killen. Jopp. Ein kurzer Spannungseinbruch und die 400V Suppressordiode ist zusammen mit den Leiterbahnen verdampft. Gruß Jobst
Frank O. schrieb: > Jobst M. schrieb: >> Es gibt sogar ICs, die abhängig von der Eingangsspannung diese >> Verbindung herstellen. > > Vielleicht kann es das ja schon? Gibts auch mit anderen Aufklebern.
H. H. schrieb: > Vorgesehene Brücke für Delonschaltung einsetzen. > > Edit: Netzsicherung für 120V anpassen. grad gemacht, funktioniert! Besten Dank!!!
H. H. schrieb: > Gibts auch mit anderen Aufklebern. Du haust das immer so geil raus. Ich habe immer ein Lächeln im Gesicht, wenn ich deine Kommentare lese. Kurz, präzise und meist begleitet von einem feinen Humor.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.