Forum: Platinen Stapelbare Steckverbinder Wire to Board


von Flip B. (frickelfreak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kennt jemand 2-4 polige Steckverbinder, die sich hintereinanderstecken 
/kaskadieren lassen? Ähnlich wie die Power-fuctions stecker, flach, 
nicht zu riesig und gute haltekraft für sagen wir mal bis zu 5 
hintereinandergesteckte Ebenen. Ähnliches geht auch mit Laborsteckern, 
aber die haben ja eine sehr lange bauform.
Idealerweise suche ich das zum werkzeugfreien Anschluss kleiner Litzen 
und max 1A 30V.  Eine Leiterplatten-einlötversion wäre auch toll.

von Stefan R. (stefan_r_bs)


Lesenswert?

So was wünsche ich mir immer, wenn am Ende wieder alles mit 
Krokoklemmenkabeln zusammengestoppelt ist :)

Hatte mal den Gedanken, solche oder ähnliche Stiftleisten zu 
überbrücken, so dass sich 3er- oder 4er-Verbinder ergeben:
https://www.pollin.de/p/stiftleiste-abgewinkelt-vergoldet-1x-3-polig-10-stueck-452478

Und die dann zusammen mit solchen Weiblich-auf-weiblich-Kabeln zu 
verwenden:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/entwicklerboards_-_steckbrueckenkabel_25cm_20_kabel-161046
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/entwicklerboards_-_steckbrueckenkabel_40_pole_f_f_20_cm-282700

Dann allerdings irgendwo gelesen, dass sie nur für 20 Steckzyklen oder 
so ausgelegt sind und habe den Gedanken wieder fallenlassen ohne es 
auszuprobieren. (Vielleicht sind sie in der Praxis ja doch robuster?)

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Lego Power Functions

10 Stecker 5 € wenn nicht Lego drauf steht 
https://de.aliexpress.com/item/1005004361786526.html

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Flip B. schrieb:
> Ähnlich wie die Power-fuctions stecker ...

Was gefällt dir an denen nicht?

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Tatsächlich habe ich kurz nach dem Fragen hier, die PF einzelstecker bei 
Ali bestellt, also vielen Dank für den Vorschlag. Die sind für 4-poliges 
Flachkabel gedacht und lassen sich draufcrimpen.  Ich wäre noch froh 
über eine Alternative, die auch beliebige drähte aufnehmen kann, und 
sich wieder lösen lassen. Optimal wäre natürlich etwas mit hebel und 
federklemme. Alternativ schaue ich nach steckern, die das klemmen von 2x 
2-4 litzen erlauben, die aber abgesteckt verbunden bleiben. Also Bus 
durchschleifen und bei abstecken des Busteilnehmers soll der Bus nicht 
unterbrochen werden.

: Bearbeitet durch User
von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Flip B. schrieb:
> Alternativ schaue ich nach steckern, die das klemmen von 2x
> 2-4 litzen erlauben, die aber abgesteckt verbunden bleiben. Also Bus
> durchschleifen und bei abstecken des Busteilnehmers soll der Bus nicht
> unterbrochen werden.

Das geht doch mit ganz normalen Flachkabel(stecker)n?

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/pfostenbuchse_-_6-pol_rm_2_54_mm-175336

oder etwas kleiner

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/idc-stiftwanne_micro_match_04-polig-120049

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/buchsenleisten_micro_match_1_27_mm_2x02_gewinkelt-120032

P.S. IDC und Flachkabel lässt sich zwar lösen, aber niemals 
wiederverwenden.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Das geht doch mit ganz normalen Flachkabel(stecker)n?

Wie stapelst Du die?

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

wenn auch wie Eingangs erwähnt Laborstecker mit Klemm- und 
Schraubanschluss in Frage kommen sollten, ggf. nach electro-PJP filtern 
...
https://www.reichelt.de/de/de/shop/kategorie/stecker_kupplungen-5625

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Ich habe mich nun für Micromatch entschieden, das gibt es ab 4pin und 
kann bis 6 pin zwischen den fingern "gecrimpt" werden. durchverdrahten 
möglich und es gibt auch männliche Kabelstecker zum nachträglichen 
abzweigen unterwegs, also ideal für abzweigende baumstrukturen.
Das abzweigen ist dann halt kein stapeln, sondern kann an jedem Ort des 
kabels geschehen.

Micromatch wäre aber auch ne super basis für stapelbare stecker, das 
wäre technisch gut umsetzbar.

Edit: ach was rede ich, es gibt bei TE Micromatch ja NUR männliche 
kabelstecker (m+w nur als PCB-ausführung). Schade. 2.54mm IDC gibt es 
männlich und weiblich erst ab 10Pin.

: Bearbeitet durch User
von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Vielleicht kennt ja jemand Flachband-Flachband direkt-IDC verbinder? 
Also quasi 6-polige stromdiebe für 1,27mm flachkabel.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Vermutlich ist es günstiger, sich kleine Adapterplatinen mit Buchsen 
darauf anfertigen zu lassen, statt ein möglichst exotisches 
Steckersystem zu suchen. Und dann kann man weit verbreitete 
Steckersysteme verwenden, entweder IDC für Flachbandkabel oder irgendwas 
von JST, wenn man Lust darauf hat, jeden Kontakt einzeln zu crimpen.

So günstig, wie man derzeitig Platinen bekommt ...

Und man könnte auf die gegenüberliegenden Kanten der Adapterplatine 
jeweils eine kantenmontierbare Buchse und einen kantenmontierbaren 
Stecker des gewünschten Steckersystems setzen, die Platine dazwischen 
ist dann nur für den Anschluss des Kabels da.

Pfostenfeldverbinder im 0.1"-Raster haben einen etwas zu großen Abstand 
zwischen den Pins, um direkt beidesitig auf eine Platine gelötet zu 
werden, aber es gibt die Dinger ja auch im 2mm-Raster, da sollte das 
schon ganz gut gehen.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

das denke ich langsam auch, dass eigene Adapterplatinen sinnvoller sind. 
Dann hat man große Auswahl wie man seine Litze kontaktiert. Wago, PTR 
und Phoenix bspw. bieten Federklemmleisten und Schraubterminals an. Je 
nach Vorlieben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.