Liebes Forum, Mein Samsung QLED GQ65G70TGTXZG Netzteil: BN44-01063A Mainboard: BN41-02749A ist vollständig tot. Die Standby LED leuchtet nicht. Bis zu den MOSFETs auf der Primärseite ist die Spannung in Ordnung. Im Hochfrequenzteil kann ich nicht messen. Auf der Sekundärseite sind keine Gleichspannungen messbar. Ich vermute der Schaltnetzteil Controller ist kaputt, finde aber keine Schaltpläne bzw. sind an dieser Stelle meine Fähigkeiten dann auch am Ende. Das gesamte Netzteil gibt's als Ersatzteil zu kaufen, ich möchte aber sichergehen, dass das Mainboard keinen Schaden hat. Daher habe ich die Standby Spannung mittels Labor Netzteil mit Strombegrenzung 0.1A angelegt. Die Standby Leuchte blinkt jetzt und am Mainboard ist ein Klicken zu hören. Ich würde meinen dieses Verhalten ist erwartbar oder irre ich mich hier? Vielen Dank für eure Meinung! Lg Andreas
:
Verschoben durch Moderator
Andreas schrieb: > Daher habe ich die Standby Spannung mittels Labor Netzteil mit > Strombegrenzung 0.1A angelegt. Die bei dir bei hoch ist ? Was haben die Dioden und mosfet Tests den ergeben ?
Hallo David, danke für die rasche Antwort. Ich muss mich leider nochmal korrigieren… Das klicken ist nur bei PowerOn Spannung zu hören. Nicht bei Standby. Ich vermute (habe leider keine Info) die Standby Spannung ist ~7.5V und wird beim Einschalten auf 12.3V hochgezogen. Bei Anlegen von 7.5V leuchtet die LED permanent. Schaltet man den Fernseher ein, liegen am PowerOn pin für wenige Sekunden ca. 3V an. Ausgang Gleichrichter 311V, die MOSFETs habe ich nur auf Kurzschluss geprüft. Lg Andreas
Wie sieht das Board denn von der Unterseite aus? Sind dort an den Bauteilen vielleicht irgendwo sichtbare Schäden zu erkennen?
Wenn das Standby-NT tot ist, kann der Rest auch nicht gehen. Ist also gut möglich dass dies der einzige Fehler ist. Die Chance dass der eigentliche Monitor das unbeschadet überstanden hat ist imho ziemlich groß. Netzteil rep/tauschen und fertig.
Sichtbare Schäden gibt's keine, leider ist die Beschriftung auf einigen Teilen auch nicht zu entziffern (z.B. Controller IC) Ich denke auch, dass es mit einem neuen Netzteil erledigt ist. Hab ein gebrauchtes um 20€ gefunden und bestellt. Danke für eure Hilfe Lg Andreas
Hallo liebes Forum, ich habe ein neues (gebrauchtes) Netzteil eingebaut. Leider hat das nur einen Teil des Problems gelöst. Folgendes passiert: Die Standby-LED leuchtet. Der Fernseher versucht offenbar zu starten: Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich kurz ein, manchmal ist auch die Startmelodie leise zu hören. Danach bricht der Startvorgang ab und beginnt von vorne – eine Endlosschleife. Interessant ist: Wenn ich eines der beiden Flachbandkabel am Mainboard abstecke, bleibt die Hintergrundbeleuchtung an, die Startmelodie wird vollständig abgespielt, und der Fernseher taucht in der Liste der Bluetooth-Geräte auf. Allerdings: Es spielt keine Rolle, welches Kabel ich abziehe – das Verhalten ist in beiden Fällen identisch. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank und liebe Grüße Andreas
Das sind die Verbindungen zum TCON-Board (falls vorhanden) oder direkt zum Display. Evtl. ist da noch was defekt.
Nach weiteren Recherchen gehe ich von einem Defekt am Panel oder am Buffer-Board aus, wobei ich ein defektes T-Con-Board nicht ausschließen kann. Vermutlich wird während der Startsequenz der Zustand des Displays überprüft. Ist das LVDS-Kabel abgezogen, wird das Display gar nicht erst aktiviert – folglich kommt es nicht zur Boot-Schleife. Sind hingegen beide Kabel angeschlossen, wird das Display aktiviert. Aufgrund eines Kurzschlusses fährt der TV jedoch herunter und startet anschließend neu. So weit meine Theorie: Falls sie zutrifft, könnte ich durch das gezielte Abkleben einzelner Pins und/oder das Messen der Kondensatoren am Buffer-Board den Kurzschluss eventuell lokalisieren. Hat jemand Erfahrung, ob man mit einer Wärmebildkamera eine Chance hätte, den Fehler zu finden? Der TV schaltet sich leider sehr schnell wieder ab, sodass die Bauteile kaum Zeit haben, sich zu erwärmen. Ich freue mich über jeden fachmännischen Tipp. Vielen Dank und liebe Grüße Andreas
Andreas schrieb: > Vermutlich wird während der Startsequenz der Zustand des Displays > überprüft. Ist das LVDS-Kabel abgezogen, wird das Display gar nicht erst > aktiviert – folglich kommt es nicht zur Boot-Schleife. genau, hatte das auch mal geprüft - da wird auf dem MB eine 20?V-Spannung erst generiert, wenn beide Kabel angeschlossen sind, und gingen nach einigen 100ms wieder aus -> Schutzschaltung angeblich lässt sich der - ich nenn das mal so - connect check abschalten, wenn man die beiden Punkte - Name irgendwas mit "rdy" brückt; dann sieht man am Bild bei Anschluss eines Kabels, welche Seite defekt ist
Danke für den Tipp mit dem Überbrücken der STRDY-Pins! Ich habe die fehlerhaften Pins durch Abkleben identifiziert: Pin 89 und 90 müssen gleichzeitig abgeklebt werden; einzeln funktioniert es nicht. Im Service-Manual eines anderen 65"-QLED-Modells habe ich ein Wiring-Diagram gefunden, das vermutlich auch für mein Gerät gilt – zumindest stimmen die GND-Anschlüsse überein. Laut diesem Schaltplan wären die betroffenen Pins UL_Cell und UH_Cell. Weiß jemand, ob das tatsächlich die Gate-Treiber-Spannungen (Gate ON/OFF) sind und wie diese Pins intern beschaltet sind? Durch das Abkleben zeigt das Bild auf einer Seite vertikale Streifen. Ich konnte keinen Kurzschluss gegen Masse feststellen; der Widerstand zwischen UL_Cell und UH_Cell beträgt etwa 2 kΩ. Falls es sich dabei wirklich um Gate-Treiber handelt – könnte dann ein Spannungswandler auf dem T-CON oder Panel defekt sein? Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung! Liebe Grüße Andreas
:
Bearbeitet durch User
> > Weiß jemand, ob das tatsächlich die Gate-Treiber-Spannungen (Gate > ON/OFF) sind und wie diese Pins intern beschaltet sind? Vielleicht liege ich falsch...VOFF_-11V und VGHD_30 klingen ganz nach den Gate ON/OFF Spannungen. Aber was ist UL/UH_cell??
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.