Liebe Community, ich habe in einer alten Kiste dieses Farbfläschchen gefunden und mich würde sehr interessieren, wofür die Farbe mal verwendet wurde. Im trockenen Zustand ist die Farbe jedenfalls matt, Tinte ist es also nicht. Kennt jemand sowas noch? Grüße Heiko
Sieht aus wie "Fügen Welle Nabe" von Loctide, nur die Flasche ist etwas anders.
Die "Hässliche" Flasche kommt mir bekannt vor aber ewig her. Wenn das zeug recht hart wird könnte es für Platinen sein.
Gunnar F. schrieb:
> Schraubensicherungslack?
Klingt sehr interessant! Ich denke auch dass es aus einer
"Metaller-Umgebung" stammt.
D.h. so eine dünne Farbe reicht, um eine Schraube zu sichern??
Ich habe mit sowas noch nie gearbeitet, daher meine Fragen..
Benedikt L. schrieb: > Pikrinsäure! > Aufpassen und vernichten! Kannst Du gelb und grün micht einmal verbal/geschrieben unterscheiden?
Heiko schrieb: > D.h. so eine dünne Farbe reicht, um eine Schraube zu sichern?? Nee, sie markiert nur etwas, um später zu sehen, ob jemand dran gedreht hat.
Manfred P. schrieb: > Heiko schrieb: >> D.h. so eine dünne Farbe reicht, um eine Schraube zu sichern?? > > Nee, sie markiert nur etwas, um später zu sehen, ob jemand dran gedreht > hat. Woher willst Du das mal wieder wissen, auch wenn es durchaus üblich ist, bei manchen Verschraubungen die Schrauben-/Mutterstellung durch Farbe zu markieren? Zitate: "Nach der Montage: LOCTITE flüssige Schraubensicherungen können mittels Kapillarwirkung auch nachträglich auf bereits montierte Bauteile appliziert werden." "Hohe Festigkeit (grün oder rot)" https://www.henkel-adhesives.com/de/de/produkte/industrielle-klebstoffe/schraubensicherungen.html
Ralf X. schrieb: >> Nee, sie markiert nur etwas, um später zu sehen, ob jemand dran gedreht >> hat. > > Woher willst Du das mal wieder wissen, auch wenn es durchaus üblich ist, > bei manchen Verschraubungen die Schrauben-/Mutterstellung durch Farbe zu > markieren? Ergibt sich aus der Beschreibung des TO. Erspare mir Deinen primitiv dummen Beißreflex und Dir die Demonstration Deuber Ahnungslosigkeit. > Zitate: > "Nach der Montage: LOCTITE flüssige Schraubensicherungen können mittels > Kapillarwirkung auch nachträglich auf bereits montierte Bauteile > appliziert werden." > "Hohe Festigkeit (grün oder rot)" Die anaeroben Schraubensicherungen trocknen nicht an der Luft und werden matt: Heiko schrieb: > Im trockenen Zustand ist die Farbe jedenfalls matt,
Das ist weltraumtauglicher Lack, NASA und ESA zahlen aktuell 170 Euro das Gramm, da es einen Engpass gibt! Falls du das nicht glaubst, betrachte das Fläschchen einfach als olle Acrylfarbe vom Kindergeburtstag. Wenn es hoch kommt, ist das noch ein Schluck Tafellack. Mehr aber garantiert nicht.
Frank D. schrieb:
> Sieht aus wie "Fügen Welle-Nabe" von Loctide
Habe dieses Spezialmittel gefunden, allerdings kommmt mir meine Farbe
nicht wie ein Klebstoff vor, sondern einfach wie eine Farbe..
Wie Gunnar schon schrieb, möglicherweise eine Markierungsfarbe im
Metaller-Bereich. Ich werd's mal auf Metall ausprobieren und wieder
berichten..
kannst du das Volumen der Flasche ermitteln ? Einfach die geschlossene Flasche in einen Meßbecher mit Wasser rein legen und komplett untertauchen lassen (ggf. mit Löfel oder so drücke). Das verdrängte Wasser gibt das brutto Volumen an Es könnte einen Hinweis ergeben. Abtönfarbe wird selten in 10 ml Flaschen angeboten, Schraubensicherungs-Lack wohl schon eher. Auch könnte ein im Deckel angebrachter Pinsel einen Hinweis liefern
Wegstaben V. schrieb: > Abtönfarbe wird selten in 10 ml Flaschen angeboten, Aber 20ml, siehe yoc. Heiko schrieb: > möglicherweise eine Markierungsfarbe im Metaller-Bereich. Ich werd's mal > auf Metall ausprobieren und wieder Nein, die trocknet nicht sondern ist nur Farbe in Öl, und zwar möglichst kein Chromgrün (grosse Partikel) sondern Berlinerblau (feine Moleküle).
Wegstaben V. schrieb: > kannst du das Volumen der Flasche ermitteln ? > Einfach die geschlossene Flasche in einen Meßbecher mit Wasser rein > legen und komplett untertauchen lassen (ggf. mit Löfel oder so drücke). > Das verdrängte Wasser gibt das brutto Volumen an Die Flasche muss nur bis knapp der normalen Füllstandshöhe eingetaucht werden. Glas oder Schale mit Wasser auf die Küchenwaage und nullen, dann die Flasche händisch eintauchen und g oder ml ablesen...
Ralf X. schrieb: > Die Flasche muss nur bis knapp der normalen Füllstandshöhe eingetaucht > werden. das stimmt
:
Bearbeitet durch User
Heiko schrieb: > allerdings kommmt mir meine Farbe > nicht wie ein Klebstoff vor, sondern einfach wie eine Farbe Loctite IST Klebstoff und sieht aus wie Farbe, hat die gleiche Konsistenz - wenn nicht sogar flüssiger. Loctide härtet aus und gewinnt dann an Klebkraft. Hast du noch nie Loctide genutzt?! o.O
:
Bearbeitet durch User
Rene K. schrieb: > Loctide Loctite ist ein Markenname von Henkel für dutzende von Klebstoffe, nicht bloss Schraubensicherung, alleine dutzende Schraubensicherungslacke, aber oft auf Cyanacrylatbasis und arschteuer. In 99% der Fälle tut es billigste Farbe beliebiger Anbieter genau so gut.
Michael B. schrieb: > In 99% der Fälle tut es billigste Farbe beliebiger Anbieter genau so > gut. Nun, da im normalen Hausgebraucht eine Flasche Loctite Schraubensicherungslack für ein halbes Leben reicht - ist es mir eigentlich völlig wurscht ob ich nun 9,99€ oder 2,99€ für die Flasche ausgebe... Sowas von egal - da gibt es absolut keinen Grund auf irgendwelchen Billigmist zurück zu greifen!
Rene K. schrieb: > Michael B. schrieb: >> In 99% der Fälle tut es billigste Farbe beliebiger Anbieter genau so >> gut. > > Nun, da im normalen Hausgebraucht eine Flasche Loctite > Schraubensicherungslack für ein halbes Leben reicht - ist es mir > eigentlich völlig wurscht ob ich nun 9,99€ oder 2,99€ für die Flasche > ausgebe... Sowas von egal - da gibt es absolut keinen Grund auf > irgendwelchen Billigmist zurück zu greifen! Aber irgendwann fällt der Aufkleber ab und später weiss keiner mehr, was da nun wirklich in dem Fläschchen ist..😎
Mancher Loctite wirkt bei Sauerstoffabschluss, mancher mit Sauerstoff, und dann gibt es noch die Mikrokügelchen, die auf Druck reagieren, indem sie zerquetscht werden und ihren Kleber freigeben, und der ist relativ trocken, kann aber auch in einer Trägerflüssigkeit sein. Aber der Inhalt des Fläschchens muss ja nicht von Loctite sein.
J. R. schrieb: > https://www.bauhaus.info/abtoenpasten/decotric-abtoenkonzentrat-decomix/p/15115213 ich habe gerade so eine Flasche in die Finger bekommen. Die sieht auch mit geöffnetem Deckel genau so aus, wie die vom TO
Wegstaben V. schrieb: > .. > > Es könnte einen Hinweis ergeben. Abtönfarbe wird selten in 10 ml > Flaschen angeboten, ... Das sind reine Pigmente. Wer will schon beim Abtönen literweise Farbe zumischen... Hab ich noch in Blau irgendwo.
Wegstaben V. schrieb: > kannst du das Volumen der Flasche ermitteln ? > Es könnte einen Hinweis ergeben. Abtönfarbe wird selten in 10 ml > Flaschen angeboten, Schraubensicherungs-Lack wohl schon eher. > Auch könnte ein im Deckel angebrachter Pinsel einen Hinweis liefern Ich hab jetzt mal die Tauch-Methode angewandt und komme auf eine Füllmenge von 15ml. Das Brutto-Gewicht ist 33g, abzüglich ca. 8g Plastik wären das 25g für die Farbe.. hm.. macht eine Wichte von 25/15 = 1,67g/ml überraschend oder?
J. R. schrieb: > https://www.bauhaus.info/abtoenpasten/decotric-abtoenkonzentrat-decomix/p/15115213 sieht meinem Fläschchen verdammt ähnlich, Füllmenge stimmt auch, ungefähr.. Es kann aber tatsächlich nur das gleiche Gebinde sein, nicht der Inhalt.. Ich habe jetzt festgestellt, dass die Konsistenz ölig ist. (bisher ging ich von wässrig aus, siehe erste Fotos..) Außerdem auch nochmal einen Test gemacht, siehe neueste Fotos. Die Schraube ist eine M6x20. Aber so richtig schlau werde ich aus dem Ganzen immer noch nicht..
:
Bearbeitet durch User
.. mein Test 3 Stunden später, plus noch ein extra Fleck, der noch nicht ganz eingezogen ist. Die Farbe trocknet also nicht, sondern das Öl als Lösungsmittel zieht in den Karton ein. Auf Metall bleibt die Farbe entsprechend flüssig. D.h. es ist ganz und gar kein Schraubensicherungsmittel sondern eher ein farbiges Öl -- fragt sich jetzt, ob es sowas gibt um geschmierte Stellen sichtbar zu machen ?? PS: die Farbe verläuft in diesen Formen weil ich den Karton verschoben habe.
:
Bearbeitet durch User
Würde mich sehr wundern wenn in diesen speziellen Flaschen noch etwas anderes verkauft würde.
J. R. schrieb: > Würde mich sehr wundern wenn in diesen speziellen Flaschen noch etwas > anderes verkauft würde. Die meisten würden sich bestimmt an der instabilen Standfläche stören.
Heiko schrieb: > Auf Metall bleibt die Farbe entsprechend flüssig. Auch im Gewinde? Kannst du die Mutter noch drehen? Vor einiger Zeit hat mir mein Vater Loctite gegeben, um zwei Stahlstücke zusammenzukleben. Ich war skeptisch, weil der so flüssig war. Ein Tropfen, der heruntergelaufen ist und am nächsten Tag immer noch flüssig war, schien meine Skepsis zu bestätigen. Die geklebten Teile habe ich allerdings nicht mehr auseinander bekommen.
Beitrag #7928653 wurde vom Autor gelöscht.
Heiko schrieb: > Auf Metall bleibt die Farbe entsprechend flüssig. Lässt sich die Mutter lösen? Florian schrieb: > Ein > Tropfen, der heruntergelaufen ist und am nächsten Tag immer noch flüssig > war, schien meine Skepsis zu bestätigen. Die geklebten Teile habe ich > allerdings nicht mehr auseinander bekommen.
Florian schrieb: > Auch im Gewinde? Kannst du die Mutter noch drehen? > > Vor einiger Zeit hat mir mein Vater Loctite gegeben, um zwei Stahlstücke > zusammenzukleben. Ich war skeptisch, weil der so flüssig war. Ein > Tropfen, der heruntergelaufen ist und am nächsten Tag immer noch flüssig > war, schien meine Skepsis zu bestätigen. Die geklebten Teile habe ich > allerdings nicht mehr auseinander bekommen. Ja, denn es ist wirklich Öl! Mein Test mit dem Karton zeigt es auch sichtbar. Zwischen den Fingern ist es eindeutig so.
J. R. schrieb: > Würde mich sehr wundern wenn in diesen speziellen Flaschen noch etwas > anderes verkauft würde. Abtönfarbe wäre aber nicht ölig, oder? So wie meine Farbe hier. Bezüglich der Flasche selber gehe ich von einem Standard-Gebinde aus, das wahrscheinlich schon seit der Nachkriegszeit auf dem Markt ist..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.