Forum: Offtopic netter Mensch in Erlangen gesucht, als Abholer + Verschicker


von Heiko (mk_j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Community,
ich habe auf kleinanzeigen.de einen Kosmos Experimentierkasten gefunden, 
leider will der Verkäufer ihn aber nicht verschicken. Dabei wäre es 
eigentlich einfach, ein Karton ist ja schon da und müsste nur 
eingewickelt werden.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kosmos-electronic-ergaenzung-zu-xn-1000/3163985658-23-6798
Von daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem netten Menschen, der 
das Ding abholen und mir herschicken könnte. Ich würde den Dienst auch 
mit 10€ entlohnen.
Der Karton hat die Maße 37x29x8cm und wäre bei Hermes also ein S-Paket.
Der Ort ist 91056 Dechsendorf.
Gruß Heiko

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Falls es nicht klappt: Ich hätte hier noch einen Schuco 6101 A und 6104 
D im Keller, ich muss mal die Doku suchen und evtl. die Widerstände 
auffüllen, aber sonst... Wäre schade drum. Im Bekanntenkreis hat keiner 
Bedarf.

von Heiko (mk_j)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> .. Ich hätte hier noch einen Schuco 6101 A und 6104 D im Keller

Hi! Ich bin hier voll auf dem Kosmos-Pfad unterwegs, aber verkaufe die 
schönen Sachen doch über ebay oder kleinanzeigen, der große Kasten 
bringt bestimmt 40€ schätze ich mal..

Ich hab sogar auch mal nur ein Schuco-Pult verkauft, es gibt da auf 
jeden Fall Liebhaber!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Leider ein Problem bei Kleinanzeigen. Wenn man was für 10EUR loswerden 
will oder gar direkt verschenkt, und ganz klar angibt, dass man nicht 
versenden will, kommt sicher immer ein Gesichtsgünther an und fragt ob 
man nicht verschicken will.
Wirklich und leibhaftig sogar bei VERSCHENKEN. Man sollte das gar nicht 
glauben.

NEIN!

Ich habe auch schon Dinge weggeworfen weil sie niemand abholen wollte 
obwohl einige Leute wegen Versand gefragt haben. Das ist dann halt so.

Warum?

Weil für quasi geschenkt, lohnt es sich nicht: Karton finden, 
Füllmaterial rein, zukleben, Marke drucken, aufkleben auf die Post 
bringen. Und das für 0-10 EUR? NEIN DANKE.

Biete 50 EUR+ Versand, dann wette ich der verschickt dir den Kasten.

Heiko schrieb:
> Hi! Ich bin hier voll auf dem Kosmos-Pfad unterwegs, aber verkaufe die
> schönen Sachen doch über ebay oder kleinanzeigen, der große Kasten
> bringt bestimmt 40€ schätze ich mal..

D.h. du willst das Ding nur weiterverkaufen?

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Heiko schrieb:
>> Hi! Ich bin hier voll auf dem Kosmos-Pfad unterwegs, aber verkaufe die
>> schönen Sachen doch über ebay oder kleinanzeigen, der große Kasten
>> bringt bestimmt 40€ schätze ich mal..
>
> D.h. du willst das Ding nur weiterverkaufen?

Das hast du wohl falsch verstanden, das war nur ein Tip an Andreas M. 
seine Kästen anderer Marke zu verkaufen.

von Max B. (citgo)


Lesenswert?

@Cyblord

Ich hatte mal bei Kleinanzeigen nachgefragt ob der VK auch verschicken 
würde. In seiner Anzeige stand NUR ABHOLUNG.
Seine Antwort: Wenn sie das Porto übernehmen.

Keine Ahnung was dein Problem manchmal ist aber in der ganzen anonymen, 
digitalen Welt sitzen trotzdem noch Menschen vor den Rechnern mit denen 
man freundlichen reden kann.
Kostet nichts und tut auch nicht weh.
Meist hat es auch gar nichts mit dem Verkaufspreis zu tun ob man etwas 
verschicken will oder nicht.
Egal.. OT und nur mein Senf dazu.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Ich hatte mal bei Kleinanzeigen nachgefragt ob der VK auch verschicken
> würde. In seiner Anzeige stand NUR ABHOLUNG.
> Seine Antwort: Wenn sie das Porto übernehmen.

Manche Boomer sind vielleicht auch mit den Angaben überfordert und 
können gar nicht richtig einstellen was sie eigentlich wollen.
Es macht allerdings wenig Sinn, erst Versand explizit in der Anzeige 
auszuschließen und dann doch versenden zu wollen.
Bei einer signifikanten Erhöhung des Kaufpreises ist das natürlich was 
anderes. Gegen Geldeinwurf kann man vieles machen und bekommen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Das hast du wohl falsch verstanden, das war nur ein Tip an Andreas M.
> seine Kästen anderer Marke zu verkaufen.

Bist du der Pressesprecher vom TE?

Max B. schrieb:
> n der ganzen anonymen,
> digitalen Welt sitzen trotzdem noch Menschen vor den Rechnern mit denen
> man freundlichen reden kann.

Nein das nervt, wenn man viele Anzeigen schaltet und bei jeder Fragen 20 
Deppen irgendwas an was direkt in der Anzeige bereits geklärt ist. z.B. 
Versand.
Oder "ist es noch zu haben"?. JA wenn die Anzeige noch da ist, ist es zu 
haben.
Natürlich denkst DU bei n=1 was macht es aus. Aber als Anbieter hat man 
n=20 pro Tag. Und 21 davon sind Deppen und Gesichtsgünther.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7928390 wurde vom Autor gelöscht.
von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Cyblord -. schrieb im Beitrag #7928164
> Karton finden, Füllmaterial rein, zukleben, Marke drucken, aufkleben
> auf die Post bringen. Und das für 0-10 EUR NEIN DANKE.

Was wohl der Händler dazu sagen würde, bei dem ich eben eine neue 
Shimano-Kassette gekauft habe? Was das Teil wohl im Einkauf kostet und 
was an dem Verkauf am Ende verdient ist?

Würde die Welt aus Cyblord's bestehen, gäbe es keinen Onlinehandel.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Cyblord -. schrieb im Beitrag #7928164
>> Karton finden, Füllmaterial rein, zukleben, Marke drucken, aufkleben
>> auf die Post bringen. Und das für 0-10 EUR NEIN DANKE.
>
> Was wohl der Händler dazu sagen würde, bei dem ich eben eine neue
> Shimano-Kassette gekauft habe? Was das Teil wohl im Einkauf kostet und
> was an dem Verkauf am Ende verdient ist?
>
> Würde die Welt aus Cyblord's bestehen, gäbe es keinen Onlinehandel.

Völliger Unsinn. Ein Händler kalkuliert das alles mit ein und macht auch 
bei 3-5 EUR Artikeln noch Gewinn.
Weil der ganze Ablauf darauf hin organisiert ist. Verpackungsmaterial 
wird in großen Gebinden gekauft. Der lässt täglich 100 Pakete und 
Umschläge abholen. Marke tackert ganz automatisch aus dem Drucker bei 
jeder Bestellung usw.

Das mit einem Privaten zu vergleichen der ein paar alte Sachen ausmistet 
passt so gar nicht.

Dein Post zeigt lediglich dass du, wie nicht anders zu erwarten, so gar 
keine Ahnung vom Online-Handel hast.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Verpackungsmaterial wird in großen Gebinden gekauft.

Gerade Du musst doch leere Kartons in allen Größen und Formen zu Hause 
haben, der doch alles online kauft statt im Laden.

von Heiko (mk_j)


Lesenswert?

Alexander:
Der Einwand war gut - und danke fürs Hochschieben ;-)
Hab den Verkäufer nochmal gefragt und mit 5€ extra gelockt - keine 
Antwort :'|

Beitrag #7933929 wurde vom Autor gelöscht.
von R. L. (roland123)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> Hab den Verkäufer nochmal gefragt und mit 5€ extra gelockt - keine
> Antwort :'|
das hätte ich auch eher als Beleidigung als als Verlockung betrachtet.
Ich konnte schon 2mal Verkäufer zum Versand überreden, indem ich anbot, 
ihnen einen leeren Karton mit Luftpolsterfolie und einem frankierten 
Adressaufkleber zuzuschicken. Bei einem hatte ich dann auch noch die 
Abholung mit DHL beauftragt, sodass er möglichst wenig Arbeit damit 
hatte

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Da muss man es wirklich haben wollen, wenn man so einen Aufwand treibt.

Ich sehe Kleinanzeigen eher so, wenn man Glück hat bekommt man es und 
wenn nicht, auch egal...

Ich kann hier Cyblord tatsächlich verstehen, was Nachfragen und Arbeit 
angeht für Artikel, die man fast verschenkt.

Man bietet an Konvolut Schrauben an und das Gegenüber meint man solle 
doch zählen, wieviel von welcher Sorte dabei sind. Hätte ich Lust zum 
zählen, würde ich es nicht als Konvolut verkaufen.

Oder jemand Will handeln, hat kein Interesse meldet sich dann doch 
wieder, erzählt dann das er im Urlaub ist und am Ende will er doch 
nicht.

Es braucht sich also keiner mehr wundern, das die "netten Verkäufer" nur 
noch ihre Linie fahren.

Und natürlich ist es ein Unterschied, ob man etwas, was 5 Euro bringt, 
noch verpackt und zur Post bringt oder ob man für den Artikel ein paar 
Euro mehr bekommt.

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Da muss man es wirklich haben wollen, wenn man so einen Aufwand treibt.

Der zusätzliche Aufwand war lediglich das Porto für den leeren Karton. 
Alles andere war nur der Aufwand, den sonst die Verkäufer gehabt hätten. 
Und das war der Grund, warum sie es nicht versenden wollten.
Das eine war eine große Klappzahlenuhr mit 124cm Breite. Das Material um 
sowas transportsicher zu verpacken, hat nicht jeder rumliegen.
Das andere waren 2 Auspufftöpfe für ein über 50 Jahre altes Motorrad.

Und ja, ich wollte beides wirklich haben, sonst hätte ich es nicht 
gekauft.

Sven L. schrieb:
> Ich sehe Kleinanzeigen eher so, wenn man Glück hat bekommt man es und
> wenn nicht, auch egal...

es gibt Dinge, die kann man dann auch woanders kaufen und es gibt Dinge, 
da kann man es nicht.
Wenn ich auf Glücksspiele aus bin, gehe lieber zur Spielbank oder zum 
Pferderennen als auf Kleinanzeigen.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Der lässt täglich 100 Pakete und
> Umschläge abholen. Marke tackert ganz automatisch aus dem Drucker bei
> jeder Bestellung usw.

Die Logistik-Organisation ist sonst garnicht zu schaffen.
Stichwort: UPS Worldship
Dann bei evtl. mangels geeigneter kundenspezifischer Schnittstellen noch 
manuelles Updaten der betriebsinternen Datenbanken mit Trackingnummern.
Und dann kommen immer die Anrufe:
"Ey, im Trackingtool steht ....Ware ist aber noch nicht da."
Kann ja auch nicht. Sie wird erst am Abend zusammen mit dem 
Gesamtmanifest
ins Auto geladen. Das Scannen kostet auch Zeit.

Apropos Kleinanzeigen.
Jemand wollte "Paypal für Freunde".
Habe dann einen Brief an die angegebene Adresse geschickt:
Post kam mit Vermerk "unzustellbar, Empfänger unbekannt" zurück.
Also war wieder jemand mit Fake-Profil unterwegs gewesen.
Hätte ich auf Käufer-/Verkäuferschutz verzichtet, wäre es wohl 
schiefgegangen. Ware weg, kein Geld.
Lieber "sicher bezahlen" Funktion verwenden. Wer's ernst meint, 
akzeptiert das.
Ich verstehe das auch nicht, wegen ein paar Verpackungsutensilien so 
einen Stress zu machen. OK, wenn es sperrige Sachen sind oder extrem 
schwere, dann gibt es sogar per Internet buchbare Spediteure. Habe ich 
auch schon gemacht. Die bringen Verpackungsmaterial und Transportboxen 
etc. schon mit. Wird aber alles im Voraus berechnet.

Zitat:
"...Ihre Sendung muss für den Versand/Abholung ausreichend verpackt sein
Bei ungenügender Verpackung können wir in Schadensfällen nicht haften. 
Nutzen Sie unseren Verpackungstipp. Folgendes Verpackungsmaterial 
benötigen Sie:
Kantenschutz, Kabelbinder, Karton, Luftposterfolie und Klebeband.
Tipp: Klebeband, Kabelbinder und Luftpolsterfolie erhalten Sie 
kostengünstig in jeder Postannahmestelle, im Baumarkt und teilweise auch 
im Supermarkt. Als Kartonage können Sie so ziemlich jeden Karton nehmen, 
der bei Ihnen zu Hause anfällt. Stabilisieren Sie Ihr Packstück so, dass 
es sich während dem Transport nicht öffnen kann mit Kabelbindern, 
Schnüren oder Ähnlichem.
Schützen Sie Kanten und Ecken durch einen Kantenschutz und fixieren 
diesen mit Klebeband. Wickeln Sie das Packstück mehrfach in 
Luftposterfolie ein, sodass alle Flächen abgedeckt und das Packstück gut 
gepolstert ist.
Zusätzliche können Sie Ihr Sperrgut durch Kartonage polstern um einen 
sicheren Versand zu ermöglichen.
Zuletzt bringen Sie den Versandschein gut sichtbar am Packstück an.
Achtung: Bitte das Versandlabel nicht falten, knicken oder zurecht 
schneiden. Das Versandlabel muss im ganzen, an der breitesten Stelle 
angebracht werden. Den Versandschein erhalten Sie automatisch per 
E-Mail, nachdem Sie den Abholauftrag auf unserer Internetseite 
www.xxx.de erteilt haben. Den Abholauftrag können Sie direkt über 
unseren Versandkostenrechner beauftragen. Sollten Sie an dem gewünschten 
Abholtag nicht vor Ort sein, so haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sendung 
abholbereit und ebenerdig Borsteinkante für den Fahrer zu hinterlegen. 
Verwenden Sie hierzu
unsere Abholgenehmigung..."
/Zitat

Gegen angemessenes Trinkgeld trägt der Fahrer es auch von der 
Bordsteinkante vom/in den 5. Stock.

ciao
gustav

von Heiko (mk_j)


Lesenswert?

R. L. schrieb:
> Heiko schrieb:
>> Hab den Verkäufer nochmal gefragt und mit 5€ extra gelockt - keine
>> Antwort :'|
> das hätte ich auch eher als Beleidigung als als Verlockung betrachtet.
??
Ein Karton ist ja schon da, und ein Müllsack zum Einwickeln brauche ich 
ihm wohl nicht extra zu schicken..
Ich werde meinen Bonus mal auf 10€ erhöhen, so viel würde ich ja auch 
einem Helfer (erstmal) anbieten.
Meine Vermutung ist dass der Verkäufer mit IT so gar nichts am Hut hat, 
also noch nichtmal die Hermes-Abwicklung bedienen will..

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

https://www.ebay.de/itm/187154641862

nimm doch den und verkaufe den einen Teil wieder.
Und sag jetzt nicht, dass das verkaufen und verschicken zu viel Aufwand 
ist.
:-)

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> Meine Vermutung ist dass der Verkäufer mit IT so gar nichts am Hut hat,
> also noch nichtmal die Hermes-Abwicklung bedienen will..

Was'n das für ein Quatsch?

Man kann einen Karton packen, mit dem zur Hermes-Tankstelle fahren und 
dort einen Adresszettel von Hand ausfüllen. Das geht ohen PC und sogar 
ohne Handy!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Man kann einen Karton packen, mit dem zur Hermes-Tankstelle fahren und
> dort einen Adresszettel von Hand ausfüllen. Das geht ohen PC und sogar
> ohne Handy!

Ja, kann man. Muss man aber nicht, wenn man den Artikel lieber regional 
günstig weggeben will. Außerdem: Hier geht es um Anderes.

Heiko schrieb:
> Ich bin hier voll auf dem Kosmos-Pfad unterwegs, aber verkaufe die
> schönen Sachen doch über ebay oder kleinanzeigen, der große Kasten
> bringt bestimmt 40€ schätze ich mal..

Und hier im Forum sucht der TO nur einen Dummen, der ihm billig zu 
diesem geplanten Weiterverkauf verhilft.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Heiko schrieb:
>> Andreas M. schrieb:
>>> .. Ich hätte hier noch einen Schuco 6101 A und 6104 D im Keller
>>
>> Ich bin hier voll auf dem Kosmos-Pfad unterwegs, aber verkaufe die
>> schönen Sachen doch über ebay oder kleinanzeigen, der große Kasten
>> bringt bestimmt 40€ schätze ich mal..
>
> Und hier im Forum sucht der TO nur einen Dummen, der ihm billig zu
> diesem geplanten Weiterverkauf verhilft.

Die Empfehlung bzgl Weiterverkauf ging an den Besitzer der 
Schuco-Kästen, da diese nicht in die Kosmos-Sammlung des TO passen.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7934701 wurde vom Autor gelöscht.
von M. M. (blackcow)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> R. L. schrieb:
>> Heiko schrieb:
>>> Hab den Verkäufer nochmal gefragt und mit 5€ extra gelockt - keine
>>> Antwort :'|
>> das hätte ich auch eher als Beleidigung als als Verlockung betrachtet.
> ??
> Ein Karton ist ja schon da, und ein Müllsack zum Einwickeln brauche ich
> ihm wohl nicht extra zu schicken..
> Ich werde meinen Bonus mal auf 10€ erhöhen, so viel würde ich ja auch
> einem Helfer (erstmal) anbieten.
> Meine Vermutung ist dass der Verkäufer mit IT so gar nichts am Hut hat,
> also noch nichtmal die Hermes-Abwicklung bedienen will..

Bist du dumm? Alleine zu suchen wie ich das verschicken will kostet mich 
15 Minuten. Mit Einpacken, Adresse draufschreiben, zur Post laufen biste 
MINDESTENS 1h beschäftigt. Bei 50€ würde ich als Verkäufer vieleicht 
überlegen das zu tun.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

M. M. schrieb:
> zur Post laufen biste
> MINDESTENS 1h beschäftigt.

Schon mal etwas von Abholung gehört?
Der Besteller kann Label "Abholauftrag" von seinem Zuhause aus 
erstellen, und Paket wird vom Zusteller, der sonst Post ausliefert, in 
Empfang genommen. Geht bei mir ohne Probleme. Zur Postfiliale gehen 
brauche ich nicht unbedingt, um etwas einzuliefern.

Bei dem Abholauftrag, den ich oben erwähnte, hatte ich aber den "Kunden" 
nicht per Telefon rechtzeitig genug informiert. Der Spediteur sagte mir 
am Telefon, der Kunde sei nicht am Ort anzutreffen, und er müsste 
nochmal anfahren.
Klar. Kunde hatte nicht die tatsächliche Abholanschrift angegeben, 
sondern die Adresse seiner Werkstatt. Und die ist nicht 24 Stunden 
besetzt.
Also neuen Abholauftrag erstellt mit der tatsächlichen Abholadresse, wo 
der Kunde auch dann da ist, wenn der Spediteur mit dem LKW kommt. Und 
dann noch Rücksprache mit dem Spediteur nehmen. Einige sind sogar so 
kulant, dass sie die Mobiltelefonnummer des Fahrers mitteilen.
Der eine Spediteur hat bei mir angerufen, ob er einen Tag früher 
anliefern könne, weil die Sache gerade auf seiner Stückgut-Tour läge. 
Wenn er heute abladen könne, brauchte er nicht extra ins Depot 
zurückfahren. Ein Weg gespart.
Aber so kompliziert ist es im vorliegenden alle ja nicht.
Der Verkäufer ist nur zu blöde. Oder hat garkeine Lust, irgendetwas zu 
verkaufen.
Dann ist er es selber schuld, wenn er bei mir auf die "Sperrliste" 
kommt.

ciao
gustav

von M. M. (blackcow)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Der Verkäufer ist nur zu blöde. Oder hat garkeine Lust, irgendetwas zu
> verkaufen.

Ne, nicht zu blöde. Keine Lust! Deswegen steht da auch nur zum 
Abholen...

Vielleicht hast du ja den ganzen Tag nichts zu tun. Mich jedenfalls 
lockt man nicht mit 5€ für 1h Arbeit.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich hab mal eine Kawasaki für 300,- verkauft, einzige Bedingung war 
Käufer muss sie ummelden bevor er sie abholt, ergo nur für Käufer 
wohnhaft in meinem Landkreis. Hat auch keiner verstanden.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

M. M. schrieb:
> Ne, nicht zu blöde. Keine Lust! Deswegen steht da auch nur zum
> Abholen...
>
> Vielleicht hast du ja den ganzen Tag nichts zu tun. Mich jedenfalls
> lockt man nicht mit 5€ für 1h Arbeit.

Vielleicht bin ich zu ungeübt, aber schätzungsweise eine Stunde brauche 
ich für den Versand sicher auch, obwohl ich in meinem Keller diverse 
Kartons und Verpackungsmaterial vorrätig habe. Es kommt das Messen und 
Wiegen hinzu, dann das Heraussuchen des Portos, das Ausdrucken... Oder 
ich gehe mit dem Paket gleich zum Kaufmann mit seiner DHL-Agentur. Aber 
auch dort muss ich den Adressaufkleber Etikett ausfüllen. Alles zusammen 
dauert locker eine Stunde.

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

M. M. schrieb:
> Bei 50€ würde ich als Verkäufer vieleicht
> überlegen das zu tun.

du würdest dann auch dieses verlockende Angebot nicht annehmen, selbst 
wenn du nur 10km entfernt wohnen würdest?

Heiko schrieb:
> der
> das Ding abholen und mir herschicken könnte. Ich würde den Dienst auch
> mit 10€ entlohnen.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Alles zusammen
> dauert locker eine Stunde.

Nun ja, selbstausgedruckte Paketaufkleber erleichtern dem Versender die 
Sache schon. Kann Abholung beauftragen. Muss nur die Treppe 
runtertragen, wenn der Postbote kommt. Braucht nicht zum nächsten 
"Postamt/Kaufmann mit Postdienstleistungsermächtigung" gehen.

Eine Stunde, ok. Wie lange brauche ich dafür? Kommt auch auf die Ware 
an.
Stoppuhr benutze ich nicht. Ich arbeite ja nicht im Akkord.

Letztens hatte sich in einer erhaltenen Sendung sogar eine fette 
Bettwanze versteckt. Zwischen dem Verpackungsmaterial. Und die lebte 
noch. Nur per Zufall entdeckt.
Da hättet ihr mal jemanden schnell zum Mülleimer laufen sehen. In der 
Wohnung mag ich die Viecher nicht so gerne.

War nur ein Hinweis, wenn Leute in Ermangelung von notwendigem 
Verpackungsmaterial alte Zeitschriften zerknüllen. Oder vergammelte 
Tapetenreste aus der Garage oder feuchtem Keller verwenden, dabei - 
ungewollt - blinde Passagiere mit auf die Reise schicken.
Also: Suspekte Verpackung zeitnah "vernichten".

ciao
gustav

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Heiko schrieb:
>> Meine Vermutung ist dass der Verkäufer mit IT so gar nichts am Hut hat,
>> also noch nichtmal die Hermes-Abwicklung bedienen will..
>
> Was'n das für ein Quatsch?
>
> Man kann einen Karton packen, mit dem zur Hermes-Tankstelle fahren und
> dort einen Adresszettel von Hand ausfüllen. Das geht ohne PC und sogar
> ohne Handy!

Das ist auch immer noch mein Verfahrensweg,
zumal die Tankstelle direkt am Arbeitsweg liegt.

Ich hab da immer noch so den Spleen, dass ich meinen Namen+Adresse
in wirklich nur absolut notwendigen Teilen des Internet eingeben möchte

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Nun ja, selbstausgedruckte Paketaufkleber erleichtern dem Versender die
> Sache schon.

Ich habe seit Urzeiten keine Paketaufkleber mehr ausgedruckt.
Egal ob Post/DHL, Hermes, DPD, UPS, GLS, alles wird online und per c&p 
am Laptop bestellt und bezahlt, anschliessend kommen die 
Versand-QR-Codes per Mail auf dem Handy an und und werden bei 
Abholung/Mitnahme oder in der Filiale vorgezeigt/abgescannt.

von Heiko (mk_j)


Lesenswert?

R. L. schrieb:
> https://www.ebay.de/itm/187154641862
> nimm doch den und verkaufe den einen Teil wieder.
> Und sag jetzt nicht, dass das verkaufen und verschicken zu viel Aufwand
> ist.
erstmal Danke für den Tipp !
..sage ich nicht.. ABER.. -- LEIDER -- fehlt der Karton vom XN1500 ..
Ich werd's im Auge behalten, bei dem Mondpreis wird sich nicht viel 
tun..

von Heiko (mk_j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich will auch zwischendurch nochmal die angesammelten Fake Infos 
richtigstellen:
⇨ der Kasten an sich soll 10€ kosten + 10€ Versand-Bonus = 20€ insgesamt 
netto
⇨ das Ding soll im Original-Karton verschickt werden, also kein extra 
Um-Karton nötig
⇨ die Versandklasse ist schon klar (Hermes S) und auch der Hermes-Shop 
ist schon kommuniziert worden (siehe Karte)
⇨ d.h. der ganze Aufwand um den es hier geht sind ca. 2km Fußweg ..

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> anschliessend kommen die
> Versand-QR-Codes per Mail auf dem Handy an und und werden bei
> Abholung/Mitnahme oder in der Filiale vorgezeigt/abgescannt.

Sollte der bequemste Weg sein.
Funktioniert leider hier nicht, weil
"too many requests"
schon wieder kein Outlook.
So langsam verscherzt sich MS die letzten Sympathien.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Funktioniert leider hier nicht, weil
> "too many requests"
> schon wieder kein Outlook.
> So langsam verscherzt sich MS die letzten Sympathien.

Unter solchen Voraussetzungen sollte man eh keinen Onlinehandel 
betreiben, also weder als K oder VK.
Aber warum nutzt Du dann überhaupt Outlook?
Meine "Rechner" kennen nur Thunderbird und Handys die Apps der 
Mailprovider.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> Ein Karton ist ja schon da, und ein Müllsack zum Einwickeln brauche ich
> ihm wohl nicht extra zu schicken.

Welcher Versanddienst akzeptiert Sendungen in Folie? Hermes jedenfalls 
nicht, die ganzen Klamotten die meine Frau bestellt müssen für 
Rücksendungen in Karton verpackt werden.

von Heiko (mk_j)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Heiko schrieb:
>> Ein Karton ist ja schon da, und ein Müllsack zum Einwickeln brauche ich
>> ihm wohl nicht extra zu schicken.
> Welcher Versanddienst akzeptiert Sendungen in Folie? Hermes jedenfalls
> nicht, die ganzen Klamotten die meine Frau bestellt müssen für
> Rücksendungen in Karton verpackt werden.
äähmm.. ich hab doch Karton geschrieben ??
.. und vor knapp 1h sogar nochmal repostet ..

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7934919 wurde vom Autor gelöscht.
von Heiko (mk_j)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> "too many requests"
> schon wieder kein Outlook.
Posteo oder *mailbox.org*
Deutsche Provider die gerade mal 1€/Monat nehmen und garantiert
trackingfrei sind ! jeder zusätzliche Alias kostet 10ct/Monat
Bedienbar als Webseite, App oder halt Mailclient.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Nö, Du hast Müllsack zum Einwickeln des Kartons geschrieben..

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> Ein Karton ist ja schon da, und ein Müllsack zum Einwickeln brauche ich
> ihm wohl nicht extra zu schicken..

Wenn Du den Karton als sammelwürdige Originalverpackung ansiehst, dann 
würde ich den nicht als Versandverpackung nutzen. Das Ding ist sonst 
hinterher komplett vermackt und zerdrückt, auch mit Folie oder 
Packpapier darum. Sowas verschickt man besser Box-in-Box, mit einer Lage 
Luftpolsterfolie dazwischen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> ⇨ das Ding soll im Original-Karton verschickt werden, also kein extra
> Um-Karton nötig

In dem Falle wäre der originale Karton meistens kaputt, verknickt, 
verschmiert oder verklebt. Wenn es ungünstig läuft ist noch ein Riß drin 
und Teile sind verloren gegangen. Da muss noch ein dichter Um-Karton als 
Schutz drumherum.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Bleibt noch die Frage offen wer zahlt das Taxi für die 2km.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> ⇨ der Kasten an sich soll 10€ kosten + 10€ Versand-Bonus = 20€ insgesamt
> netto

Also effektiv 10€ für eine Stunde Arbeit. Abzüglich Verpackungsmaterial, 
Klebeband, Sprit, etc.
Ein Handwerker nimmt 60-90€ pro Stunde. Warum sollte sich der Verkäufer 
mit weniger zufrieden geben?

> ⇨ das Ding soll im Original-Karton verschickt werden, also kein extra
> Um-Karton nötig

Dann ist der schöne Originalkarton komplett vermackt. Evtl ist es ein 
gut gepflegtes Schmuckstück, dass der Verkäufer nicht ruinieren will.

Ganz ehrlich, wer für 10€ etwas verkauft, macht das nicht wegen den 
Geld, sondern um etwas Schönes, mit Erinnerungen behaftetes, zu erhalten 
und nicht wegwerfen zu müssen.

Mancher Verkäufer, gibt sein Zeug auch für eine Kiste Bier und einen 
'Schnack' also ein nettes Gespräch her. Aber der fällt beim Versand 
natürlich auch flach.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ich frage mich immer wieder, wie einige hier überhaupt lebensfähig sind.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

wer in gewissen Shops bestellt sieht doch,
dass man mit möglichst wenig Kartongrössen alle Sendungen abdecken will.

Da gibts z.B. nen Laden in Pförring, der schickt ne halbe Turnhalle
für ein paar Kleinigkeiten los. Und alles poltert darin herum.
So zumindest noch vor ein par Jahren, was mich dazu bewogen hat,
dort nichts mehr zu bestellen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Da gibts z.B. nen Laden in Pförring, der schickt ne halbe Turnhalle
> für ein paar Kleinigkeiten los. Und alles poltert darin herum.
> So zumindest noch vor ein par Jahren, was mich dazu bewogen hat,
> dort nichts mehr zu bestellen.

Es poltert immer noch. Habe dort jüngst eingekauft. Aber nix 
Empfindliches, alles gut angekommen.

von Heiko (mk_j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Alexander S. schrieb :
> Ganz ehrlich, wer für 10€ etwas verkauft, macht das nicht wegen den
> Geld, sondern um etwas Schönes, mit Erinnerungen behaftetes, zu erhalten
> und nicht wegwerfen zu müssen.
Sehe ich genauso, deswegen verstehe ich auch diese "lohnt nicht" 
Diskussion von einigen hier nicht..
Ich will den Verkäufer natürlich schon ehren und einen Preis zahlen, 
aber zum Geld verdienen ist das alles nicht. Man zahlt quasi einen 
symbolischen Preis als gezeigte Wertschätzung, und das weiß man als 
Verkäufer auch. Ich selber verkaufe auch so manches Schätzchen und bin 
froh, wenn ein anderer damit noch was anfangen kann. Grade solche 
Vintage-Sachen sind erstaunlich langlebig und funktional und sind es 
wert, erhalten zu bleiben. Die Kosmos XN-Pulte sind aus den 90ern, und 
sind die Nachfolger der X-Bretter aus den 80ern, für mich beides 
absolute Klassiker. XN ist halt besser geeignet für ICs, X eher für 
klassische diskrete Elektronik.
Durch das 5mm Raster kann man mit Standard-Platinen schöne Module 
nachbauen. Man hat zwar das Problem bei größeren Abständen mit 2·2,54 = 
5,08mm aber das lässt sich durch Zurechtbiegen der Füßchen kompensieren.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> Sehe ich genauso, deswegen verstehe ich auch diese "lohnt nicht"
> Diskussion von einigen hier nicht..

Vielleicht solltest du deine merkwürdigen Ansichten nicht auf andere 
Menschen projizieren.
Die allermeisten stellen etwas auf Kleinanzeigen um Kohle damit zu 
machen. Nicht aus irgendwelchen nostalgischen Fühlis.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> Sehe ich genauso, deswegen verstehe ich auch diese "lohnt nicht"
> Diskussion von einigen hier nicht..

PC-Netzteile zu reparieren lohnt ja angeblich auch nicht.
In meiner Kiste steckt eins drin,
das vor Jahren ein paar neue Kondis bekommen hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.