Forum: Markt [V] Omas Uhr


von Christian M. (likeme)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kellerräumung, siehe Bild, die Uhr ist aus massiven Messing! Für 10 Euro 
incl Versand per PP Friends schicke ich die euch. HxBxT 115x135x65mm

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Funktioniert sie noch?
Wenn sie, so wie sie ist, noch läuft, nehme ich die gerne.

Schick mir dann deine PP.

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Ja, läuft noch!

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Geld ist gesendet.

von Frank O. (frank_o)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sie wird gut auf die Kommode passen.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Horrido dem 7 Ender! 🦌

Klaus.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Horrido dem 7 Ender!

Ich bin zwar Jäger, aber mein Sohn hatte zur ersten Jagdsaison einen 
schweren Unfall, an dessen Folgen er 8 Monate später gestorben ist. In 
diesen 8 Monaten hatte ich keine Zeit, weil ich mich um meinen Sohn und 
Arbeit kümmern musste.
Später wollte ich keine "Teenager" erschießen und so sind meine einigen 
erlegten Hirsche, die auf der Tafel. Tauben haben ich sicher schon einen 
ganzen LKW geschossen, aber auch die waren aus Ton und sind orange.

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Sie wird gut auf die Kommode passen.

Sehr stilvoll, Frank!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Tafel. Tauben haben ich sicher schon einen
> ganzen LKW geschossen, aber auch die waren aus Ton und sind orange.

Komm mal nach Berlin, da gibts genug davon, die nicht aus Ton sind ...

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Sie wird gut auf die Kommode passen.

Hörner! Hupen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Laurel_und_Hardy:_Auf_hoher_See

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Hörner! Hupen!

Seit ich wieder zur Miete wohne, spiele ich nicht mehr. Also länger als 
10 Jahre. Womöglich kann ich es gar nicht mehr.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Womöglich kann ich es gar nicht mehr.
man kann es noch, es klingt nur nicht mehr so melodiös;--))

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Geht schon, aber der Lippenansatz lässt längere Spielzeiten nicht mehr 
zu. Ich kann Aida oder den Marsch der 18er Husaren auch nicht mehr auf 
der Fanfare harmonisch spielen :-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:

> Sie wird gut auf die Kommode passen.

Da ist doch übewrhaupt kein Platz mehr für die Uhr!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Frank O. schrieb:
>
>> Sie wird gut auf die Kommode passen.
>
> Da ist doch übewrhaupt kein Platz mehr für die Uhr!

Würde aber perfekt zu diesem Arrangement passen!²

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Es kommt etwas weg.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Mein aufrichtiges Beileid. Niemand sollte sein Kind überleben müssen.

von Frank O. (frank_o)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ist heute angekommen. Leider ist die Scheibe gebrochen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Scheint aber leicht ersetzbar. :)

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Auf Anhieb nicht. Aber ich habe noch nicht richtig geguckt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Vielleicht kannst Du den Sprung mit etwas Wasserglas reparieren. Wenn 
das funktioniert, ist der Sprung mit der Technik und den Materialien der 
damaligen Zeit ausgebessert worden.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Glasbruch trotz dreifach-Verpackung, übermäßig viel Stopfmaterial und 
Warnaufkleber "vorsicht Glas".

mfg

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> übermäßig viel Stopfmaterial

Ja, der Schaden, sieht wirklich nach zu viel Druck aus.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Glasbruch trotz dreifach-Verpackung, übermäßig viel Stopfmaterial und
> Warnaufkleber "vorsicht Glas".

Ist manchmal so.
Ich mache dir keine Vorwürfe und das Paket war von außen völlig intakt.
Scheibe habe ich schon ausgebaut und besorge Montag eine neue Scheibe.
Die Uhr ist sehr schön für den Zweck.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Scheibe habe ich schon ausgebaut und besorge Montag eine neue Scheibe.

Toll, daß sich jemand solche Mühe gibt mit der Uhr. Kommt die neue 
Scheibe dann vom Glaser? Die Form müßte genau passen.

mfg

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Ja, die lasse ich mir machen.
Ist auch sehr dünn. Wir haben hier einen Glaser (ich hoffe den gibt's 
noch) der alles macht. So etwas machte er früher oft sofort. Werde 
schauen, ob ich eine entspiegelte Scheibe bekomme.
Bin mir nur noch nicht im klaren,  ob ich das Gehäuse polieren soll oder 
besser nicht.
Eigentlich ist es schön gealtert,  nur sind ober drei Querläufer. 
Deshalb bin ich noch unentschlossen.

: Bearbeitet durch User
von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Glasbruch trotz dreifach-Verpackung, übermäßig viel Stopfmaterial und
> Warnaufkleber "vorsicht Glas".

"Christian S. (roehrenvorheizer)" == "Christian M. (likeme)"?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> " == "

Glaube ich nicht, weil er meiner Erinnerung nach vom TO schon mal was 
gekauft hat.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Woher weiß er dann wie die Uhr verpackt war?

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> "Christian S. (roehrenvorheizer)" == "Christian M. (likeme)"?
>
Ist mir auch erst später aufgefallen.
Aber ist doch egal.
Ich wollte mich nur zurück melden, dass die Uhr angekommen ist.
Der Fall ist doch damit beendet.
Sei denn, es interessiert jemanden wie die Uhr am Ende aussieht.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Gerüchte sagen, daß unzufriedene Arbeitnehmer bei deutschen 
Paketversendern Pakete mit "Vorsicht, Glas!"-Sticker besonders gerne 
einfach mal mehr oder weniger absichtlich auf den Boden scheppern 
lassen, um ihrem Arbeitgeber eins auszuwischen. Obs stimmt, keine Ahnung 
- aber der Verdacht liegt manchmal echt nahe.

Beitrag #7930862 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Rot sieht in allen Sprachen gleich aus.

Aus Spaß hat ein Kumpel als Reaktion auf die in letzter Zeit wirklich 
nachlassende Qualität und den Anstieg der Transportschäden bei unseren 
tollen Paketversendern mal einen Sticker auf ein Paket geklebt, auf dem 
sowas wie "Smash me! Kick me!" draufstand - und ein schicker grinsender 
Kackehaufen. Dieses wurde durch DHL in absolut einwandfreiem Zustand 
zugestellt.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Schade um den Glasbruch. Immerhin: Frank O. geht da ganz pragmatisch vor 
mit dem Austausch des Glases.

Aber wegen Transportschäden: Hier ist ein Leitfaden von DHL.
https://www.dhl.de/dam/jcr:abb6ba64-5bed-45ac-806b-45d7a1f10a6f/dhl-pruefleitfaden-zertifizierung-0525.pdf

Guckst Du unter Ziffer 2.2:
"Die Fallhöhte für alle DHL Paketsendungen, unabhängig vom Inhalt, 
beträgt 800 mm"

Bedeutet, da kannst Du soviel Glasbruch-Sticker draufpappen wie Du 
willst, 80 cm Fallhöhe müssen Ware und Verpackung aushalten.

DHL erteilt dafür Zertifikate für Verpackungen z.B. für Flaschen... 
Witzig.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> "Christian S. (roehrenvorheizer)" == "Christian M. (likeme)"?

Die Forumsdetektive mögen hierüber die wildesten Theorien erfinden.

Seid Ihr putzig!

mfg

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Magnus M. schrieb:
>> "Christian S. (roehrenvorheizer)" == "Christian M. (likeme)"?
>
> Die Forumsdetektive mögen hierüber die wildesten Theorien erfinden.

Hab mir jetzt nochmal die Mühe gemacht und ein wenig im Forum 
"recherchiert" (soweit das überhaupt möglich ist...). Gegen meine erste 
Vermutung spricht Deine Angewohnheit, deine Beiträge mit "mfg" oder "Mit 
freundlichen Grüßen" abzuschließen, was bei likeme scheinbar nie 
vorkommt. Insofern distanziere ich mich von meiner Vermutung und 
behaupte das Gegenteil.

Es würde mich aber trotzdem interessieren, wie es zu Deinem Beitrag kam 
bzw. wie er zu deuten war:

Christian S. schrieb:
> Glasbruch trotz dreifach-Verpackung, übermäßig viel Stopfmaterial
> und
> Warnaufkleber "vorsicht Glas".
>
> mfg

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ein Schuss in Blaue?!

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Der Beitrag sollte mein Bedauern ausdrücken über den beim Versand 
entstandenen Schaden, wobei ich dem Versender unterstellen wollte, daß 
er alles vertretbar mögliche getan hat beim Verpacken, damit eben genau 
so ein Sturz- oder Druckschaden nicht entstehen konnte.

Die  Passage "übermäßig viel Stopfmaterial" könnte mißverstanden werden:
Nicht gemeint war, daß es durch viel Stopfmaterial bereits beim 
Verpacken zu Druckspannung gekommen sein könte, sondern gemeint war, daß 
im Vergleich zu Versendern, die fast nichts außer dem Kaufgegenstand in 
den KArton geben, vermutlich genügend ausgestopft worden war und 
trotzdem das Transportunternehmen so einen Schaden generieren konnte.

Fazi: Man kann vor dem Versand alles erdenkiche unternehmen, um Schäden 
auszuschließen und trotzdem kann einer entstehen.

mfg

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Die  Passage "übermäßig viel Stopfmaterial" könnte mißverstanden werden:
> Nicht gemeint war, daß es durch viel Stopfmaterial bereits beim
> Verpacken zu Druckspannung gekommen sein könte

"Übermäßig viel Stopfmaterial", leitet Druck von Außen aber auch 
übermäßig viel weiter.

Glas oä. sollte man komplett davor schützen. zB. ein Stück Pappe drüber 
fixieren.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

UnSchön die Uhr von Oma defekt wieder zu sehen :-( Man kann die ganze 
Front nach vorne ziehen um die Scheibe zu erneuern.

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Bedeutet, da kannst Du soviel Glasbruch-Sticker draufpappen wie Du
> willst, 80 cm Fallhöhe müssen Ware und Verpackung aushalten.

Besonders lustig ist das mit 30-kg-Paketen.

Ich hatte einem Mitforisten einen Stapel FUNKAMATEURe zukommen lassen, 
ich glaube, es waren 10 Jahrgänge, die in die zugelassenen 31 kg passen. 
Die Kiste war ein Karton, in dem zuvor 30 kg Waschmittel versendet 
worden waren.  Das Paket blieb laut Tracking eine Ewigkeit im regionalen 
Verteilzentrum liegen.  Als es endlich beim Empfänger ankam, war es 
komplett neu (und anders) verpackt worden. :-/

Vielleicht sollten sie sich ja für Pakete von mehr als 20 kg doch einen 
Sonderweg überlegen, der keine 80 cm Fallhöhe involviert …

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Aber Hochachtung vor foldi, dass er sich die Mühe macht, noch eine neue 
Scheibe einzubauen!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ich hatte einem Mitforisten einen Stapel FUNKAMATEURe zukommen lassen,
> ich glaube, es waren 10 Jahrgänge, die in die zugelassenen 31 kg passen.
> Die Kiste war ein Karton, in dem zuvor 30 kg Waschmittel versendet
> worden waren.  Das Paket blieb laut Tracking eine Ewigkeit im regionalen
> Verteilzentrum liegen.  Als es endlich beim Empfänger ankam, war es
> komplett neu (und anders) verpackt worden. :-/

Lustig. Mal gut, dass es FUNKAMATEURe und keine Weinflaschen waren. :)

Aber bei (empfindlichen) Geräten will das halt bedacht werden. Meiner 
Erfahrung nach ist ein stabiler Karton wichtiger als Styropor-Plätzchen, 
Luftpolsterchen etc. Ach, am besten natürlich beides. Ich freue mich 
sogar über gründliche Verpacker. Das schrecklich viele 
Verpackungsmaterial wiederverwende ich bei meinen eigenen Sendungen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Mal gut, dass es FUNKAMATEURe und keine Weinflaschen waren. :)

Ich glaube, Bernd Funk hatte mir mal als Dankeschön für eine Reparatur 
ein paar Weinflaschen zukommen lassen, die kamen gut an.  Waren aber 
auch keine 30 kg. ;-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Lustig.

Zur Ehrenrettung von DHL kann man natürlich feststellen: es hat 'ne 
Weile gedauert, aber der Inhalt kam unversehrt beim Empfänger an.  Ob 
nun der Azubi beordert wurde, das neu zu verpacken, wer weiß.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ich würde nie wieder, ein neu verpacktes Paket annehmen. Man sieht weder 
Schaden, noch oh die Hälfte fehlt. Macht nur Ärger.... Annahmen 
verweigert!

Ich hatte mal ne Zeit, wo ich mir (aus Faulheit) Milch Kartonweise 
liefern hab lassen... Ich habs dann bald wieder aufgegeben. DHL war 
Maximal überfordert und hat mit obiger Methode, versucht dies zu 
verschleiern. Schöner Karton, Inhalt stinkender Quark mit 
Verpackungsresten und noch Zeug, das sie mit vom Boden auf gekehrt 
hatten.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Ich würde nie wieder, ein neu verpacktes Paket annehmen. Man sieht weder
> Schaden, noch oh die Hälfte fehlt. Macht nur Ärger.... Annahmen
> verweigert!

Wäre kontraproduktiv gewesen in diesem Fall. Der Inhalt waren eh 
verschenkte Zeitschriften, der Aufwand lag nur im Porto selbst.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Wäre kontraproduktiv gewesen...

Das war keine Kritik.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.