Hallo, ich habe eine frage bezüglich p-channel mosfet. ich möchte ein nextion display damit abschalten wenn ich den reset am esp drücke. nun weiß ich nicht genau ob dann diese schaltung richtig dazu wäre oder ob ich das signal negieren muss. Danke schon einmal für die aufklärung
:
Verschoben durch Moderator
Ingo S. schrieb: > ich habe eine frage bezüglich p-channel mosfet. ich möchte ein nextion > display damit abschalten wenn ich den reset am esp drücke. nun weiß ich > nicht genau ob dann diese schaltung richtig dazu wäre oder ob ich das > signal negieren muss. Abschalten heißt das der Mosfet sperrt. Dann muss das Gate (RST) auf 5V liegen. Ziehst du es auf GND leitet er.
:
Bearbeitet durch User
Ingo S. schrieb: > nun weiß ich > nicht genau ob dann diese schaltung richtig dazu wäre oder ob ich das > signal negieren muss. Erstmal würde ich mich versichern, dass der MOSFET ÜBERHAUPT abschaltet. Welche Spannung liegt an RST, wenn du den Reset am ESP nicht drückst? Der TSM260P02C besitzt bei VGS = -1.8V einen maximale R_DS(on) von 40 mΩ. Im ungünstigsten Fall muss die Spannung unter -1V gehen, damit der Strom unter 250µA sinkt.
Rainer W. schrieb: > Erstmal würde ich mich versichern, dass der MOSFET ÜBERHAUPT abschaltet. > Welche Spannung liegt an RST, wenn du den Reset am ESP nicht drückst? Da er sowieso invertieren muss kann er das mit dem Inverter erschlagen: NPN in Emitterschaltung zum Invertieren. Dabei wirkt der Kollektorwiderstand nach 5V gleichzeitig als Pullup für das P-Mosfet Gate. D.h. VGS ist bei gesperrtem NPN ~= 0V und sinkt bei durchgesteuertem NPN auf etwa VGS ~= -5V. > Im ungünstigsten Fall muss die Spannung unter -1V gehen, damit der Strom > unter 250µA sinkt. Inverse Logik: Über -1V, und VGS = 0V sind über VGS = -1V.
:
Bearbeitet durch User
Du kannst RX_HVCC nicht einfach (durch R19) auf HIGH ziehen, während das Display keine Stromversorgung hat. An diesem Pin sich bestimmt maximal die üblichen VCC + 0,3V erlaubt (also 0V + 0,3V). Unabhängig davon: In der Nähe eines ESP würde ich nicht so hochohmige Widerstände benutzen. Bedenke, dass jede Leitung eine Antenne ist, und in unmittelbarer Nähe sendet der ESP.
:
Bearbeitet durch User
Hallo und danke für die Antworten. Ok RX_HVCC ist am ende der TX am Display, bei dem P-Channel Mosfet muss ich doch eine andere lösung finden um wenn ich den esp restkniopf drücke das display auch mit ausgeht und neu startet. wegen der plazierung der wiederstände, diese sind weit genug weg vom esp. habe es auch schon im betrieb so. dies war auch die die schnellste und eifachste lösung für levelshifter von 5v auf 3,3v.
Ingo S. schrieb: > wegen der plazierung der wiederstände, diese sind weit genug weg vom esp. Das ist ja noch schlimmer, denn es geht nicht um die Widerstände (mit nur 2 'e') an sich, sondern um die Leitungen zu diesen Widerständen, in die irgendwelche elektromagnetischen Strahlungen einkoppeln können. > wenn ich den esp restkniopf drücke das display auch mit ausgeht und neu > startet. Ich würde den Mosfet über einen Portpin ansteuern, dann könnte ich das Display zurücksetzen/ausschalten, wann immer es mir gefällt. BTW: wo findet man einen 440µF Kondensator? Wäre es nicht sinnvoll, hier einen mit 470µF aus der Allerweltsreihe E3 zu nehmen?
Ingo S. schrieb: > ich möchte ein nextion > display damit abschalten Ist das sowas, wie das EA EDIPTFT43-A? Ingo S. schrieb: > wenn ich den reset am esp drücke. Nun, typisch weckt ja ein Reset auf und schaltet nicht ab.
Ingo S. schrieb: > Ok RX_HVCC ist am ende der TX am Display Du darfst den Pin trotzdem nicht auf 3,3V hoch ziehen, solange das Display keine Stromversorgung hat. Diese Übliche Einschränkung (Vcc + 0,3V) gibt für alle Pins, auch für Ausgänge.
Nemopuk schrieb: > Du darfst den Pin trotzdem nicht auf 3,3V hoch ziehen, solange das > Display keine Stromversorgung hat. Ich nehme zum Entkoppeln und Pegel anpassen gerne 74LVC1G125.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.