ich habe ein problem mein originaler golf 3 tacho hat den geist aufgegeben also schwups eben schnell nen neuen gekauft aber dann is mir nach einbau aufgeffallen das der kilometer stand vom vorbesitzer gespeicher 265 tsd ich wollte mal fragen ob mir das jemand beibringen könnte oder mir das machen könnte MFG.: Marlon
:
Verschoben durch Moderator
Marlon schrieb: > ich wollte mal fragen ob mir das jemand beibringen könnte oder mir das > machen könnte Du willst hier eine Einweisung in die Tachomanipulation? Tacho kaputt und der gebrauchte zeigt mehr an. Wenn das für dich ist und du das Auto fährst, weist du doch was es zuletzt gelaufen hatt. Da reicht ein Aufkleber. Glaubst du wirklich, dass hier einer so blöd ist!
Marlon schrieb: > ich wollte mal fragen ob mir das jemand beibringen könnte oder mir das > machen könnte Das hört sich nach Tachomanipulation an. Damit bist du bei Fahrzeugelektronik wahrscheinlich passender aufgehoben. Einfach das EEPROM zu transplantieren, setzt voraus, dass die SW-Versionen die selbe Datenstruktur verwenden.
Die Zeiten wo der Tachostand nur in einem Eeprom stand sind eigentlich schon länger vorbei. Ok, bei VW könnte es tatsächlich noch so sei - zwar ein teurer Laden, aber nicht deswegen automatisch gut oder innovativ. "Tachojustierer" bieten die von dir gewünschte "Justierung" an, für kleines Geld. Und du willst ja nur deinen echten Tachostand wiederhaben, also völlig legal....
Marlon schrieb: > ich wollte mal fragen ob mir das jemand beibringen könnte oder mir das > machen könnte Ja, nennt sich Ausbildung zum KFZ-Mechaniker. Weshalb meldest du dich für so ein Problem nicht in einem Auto-Forum an? Benutzername marlone4_10 Vorname Marlon Nachname Firma Angemeldet seit 25.08.2025 21:17 Beiträge 1
H.Joachim S. schrieb: > Die Zeiten wo der Tachostand nur in einem Eeprom stand sind eigentlich > schon länger vorbei. Der Golf III ist auch nicht mehr ganz so frisch, zumal die Fahrzeugelektronik wohl dem Golf II entspricht, und dürfte wohl mittlerweile ein H-Kennzeichen tragen (dürfen).
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Der Golf 3 ist auch nicht mehr ganz so frisch. Es gibt noch welche, die für ein H-Kennzeichen zu jung sind. Das Ding wurde in der normalen Ausführung zwischen '91 und '97 gebaut, den Kombi gabs dann noch ein gutes Jahr länger, und das Cabrio bis etwa '02. Vielleicht ist unser Threadstarter ja interessiert, seinen alten viel höheren Tachostand wieder angezeigt zu bekommen, allein, ich halte das für ... wenig wahrscheinlich.
Marlon schrieb: > dann is mir > nach einbau aufgeffallen das der kilometer stand vom vorbesitzer > gespeicher 265 tsd Einfach mit Impulsen für eine simulierte Speed von 1.000 km/h füttern und nach einem Monat steht der wieder bei 0. Falls der 6-stellig ist..*gg
Ralf X. schrieb: > Einfach mit Impulsen für eine simulierte Speed von 1.000 km/h füttern > und nach einem Monat steht der wieder bei 0. > Falls der 6-stellig ist..*gg Die Impulse rückwärts einspielen, dann gehts schneller.
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Einfach mit Impulsen für eine simulierte Speed von 1.000 km/h füttern >> und nach einem Monat steht der wieder bei 0. >> Falls der 6-stellig ist..*gg > > Die Impulse rückwärts einspielen, dann gehts schneller. Stimmt, einfach Zeitachse drehen oder Negativimpulse..
Ralf X. schrieb: > H. H. schrieb: >> Ralf X. schrieb: >>> Einfach mit Impulsen für eine simulierte Speed von 1.000 km/h füttern >>> und nach einem Monat steht der wieder bei 0. >>> Falls der 6-stellig ist..*gg >> >> Die Impulse rückwärts einspielen, dann gehts schneller. > > Stimmt, einfach Zeitachse drehen oder Negativimpulse.. Let's do the Time Warp again!
Ich fahr oft einfach längere Strecken rückwärts, dann füllt sich der Tank mit Benzin (brauch ich seltener zum Tanken fahren) und der Kilometerstand wird auch kleiner.
Wastl schrieb: > Ich fahr oft einfach längere Strecken rückwärts, dann füllt > sich der Tank mit Benzin (brauch ich seltener zum Tanken fahren) > und der Kilometerstand wird auch kleiner. Der Trick ist schon länger bekannt. https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndapp_Janus
Frank O. schrieb: > Du willst hier eine Einweisung in die Tachomanipulation? > Tacho kaputt und der gebrauchte zeigt mehr an. Wenn das für dich ist und > du das Auto fährst, weist du doch was es zuletzt gelaufen hatt. Da > reicht ein Aufkleber. bei einem Golf 3 wir wohl keiner Tachomanipulation betreiben Ja, es gibt Leute, wie wohl Du, die dann halt mit dem Dymo ein Schild drankleben, immer 123.456km abziehen Aber gerade bei so alten Kisten will man es halt original - verstehen so Leute wie Du wohl nicht Ein Oldtimer ist kein Altags-Traktor, da will man keine Aufkleber
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > Die Impulse rückwärts einspielen, dann gehts schneller. Funktioniert beim Golf III nicht. Ich hatte das mal ausprobiert, als mal zufällig genau am Ende einer Fahrt der Kilometer umgesprungen ist, bin ich aus Neugier einfach mal 300 m wieder rückwärte gefahren.
Walter T. schrieb: > H. H. schrieb: >> Die Impulse rückwärts einspielen, dann gehts schneller. > > Funktioniert beim Golf III nicht. Ich hatte das mal ausprobiert, als mal > zufällig genau am Ende einer Fahrt der Kilometer umgesprungen ist, bin > ich aus Neugier einfach mal 300 m wieder rückwärte gefahren. Da war bestimmt die Kurbelwellenbeleuchtung defekt.
H. H. schrieb: > Da war bestimmt die Kurbelwellenbeleuchtung defekt. Nein, ich denke, das ist konstruktionsbedingt und kein Fehler.
Das ging noch nie mit elektronischen Tachometern, nur bei Mechanischen.
H.Joachim S. schrieb: > Das ging noch nie mit elektronischen Tachometern, nur bei Mechanischen. Und auch da sicher nicht ohne Weiteres mit Jedem. Bei meinem Schlepper aus den 60er war ein falscher Winkelantrieb verbaut (gibts ja mit und ohne Umkehrung der Drehrichtung). Bei falscher Drehrichtung hat sich der Traktormeter (von VDO) einfach nicht bewegt. Möglicherweise gibt es auch Tachos bei denen die Akkuschrauber-Methode funktioniert, ohne sie zu öffnen - aber sicher eben nicht bei allen.
Walter T. schrieb: > H. H. schrieb: >> Da war bestimmt die Kurbelwellenbeleuchtung defekt. > > Nein, ich denke, das ist konstruktionsbedingt und kein Fehler. Du brauchst dringend neue Batterien für den Detektor.
H. H. schrieb: > Du brauchst dringend neue Batterien für den Detektor. Ich dachte der Witz an einem Detektor sei, dass er gerade keine Batterien bräuchte?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.