Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP32-C3 will nicht so richtig


von Nuri O. (nurios)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

ich habe eine RGBW Steuerung mit einem ESP32-C3-WROOM-02. Ich benutze 
den native USB vom ESP. Habe erst einen einfachen Blink-Code auf 
verschiedenen Ausgängen probiert, was alles nicht funktioniert. Die 
Ausgänge schalten nicht.

Auf der Fehlersuche bekomme ich nicht mal den Seriellen Monitor zum 
laufen.
Weder in der Arduino IDE noch auf platformio habe ich es hinbekommen. 
Hochladen funktioniert aber.

platform.ini
1
[env:esp32-c3-devkitm-1]
2
platform = espressif32
3
board = esp32-c3-devkitm-1
4
framework = arduino
5
monitor_speed = 1152000
6
build_flags = 
7
  -D ARDUINO_USB_MODE=1
8
  -D ARDUINO_USB_CDC_ON_BOOT=1
9
upload_port = COM9
10
monitor_port = COM9

Testcode
1
#include <Arduino.h>
2
3
void setup() {
4
  Serial.begin(115200);
5
}
6
7
void loop() {
8
  Serial.println("Hello World");
9
  delay(20);
10
}

Schaltplan ist angehängt. Jetzt weiß ich nicht, ob nichtmal der Loop 
läut oder einfach der Serieller Monitor mit dem Nativ USB nicht klar 
kommt. Auf einem ESP32-C3 Super mini, welcher auch nativ USB verwendet, 
klappt aber der Serielle Monitor. Was mach ich falsch :( ?

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Unter Linux funktioniert bei mir der Serielle Monitor.

1. Schau dir noch mal die Baudrate in der platform.ini an. Eine Null ist 
zwar nichts wert aber man sollte sie auch nicht verschwenden ;-)

2. Probiere mal mit "platform = espressif32@6.5.0"

von Dieter S. (hotsystems)


Lesenswert?

Ich tippe mal, du hast die Strap Pins nicht berücksichtigt.

von Nuri O. (nurios)


Lesenswert?

Obelix X. schrieb:
> Unter Linux funktioniert bei mir der Serielle Monitor.
>
> 1. Schau dir noch mal die Baudrate in der platform.ini an. Eine Null ist
> zwar nichts wert aber man sollte sie auch nicht verschwenden ;-)

oh... Das hat aber leider auch nicht geholfen. Mit der Arduino IDE ging 
es auch nicht.

> 2. Probiere mal mit "platform = espressif32@6.5.0"

Leider auch kein Erfolg :(

Dieter S. schrieb:
> Ich tippe mal, du hast die Strap Pins nicht berücksichtigt.

Ich hab mich an das dev-board orientiert. 
https://dl.espressif.com/dl/schematics/SCH_ESP32-C3-DEVKITC-02_V1_1_20210126A.pdf

Dort ist nur GPIO8 mit einem Pullup versehen, was ich auch gemacht habe.

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass mein ESP kaputt ist. Irgendwas 
mache ich sicherlich falsch.

Wenn ja wenigstes die Ausgänge schalten würden..

: Bearbeitet durch User
von Dieter S. (hotsystems)


Lesenswert?

Nuri O. schrieb:
> Ich hab mich an das dev-board orientiert

Da hast du nicht richtig gelesen.

Schau mal hier:
https://docs.espressif.com/projects/esp-idf/en/stable/esp32c3/api-reference/peripherals/gpio.html

Da ist GPIO 2, 8, 9 ein Strapping Pin, die du am Mosfet auf GND ziehst.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Nuri O. schrieb:
> Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass mein ESP kaputt ist. Irgendwas
> mache ich sicherlich falsch.

möglicherweise Eisenkabel (Magnettest) statt Kuper verwendet und dann 
reicht mit dem Übergangswiderstand am Steckbrett der Strom für den ESP 
nicht aus.
Tip, größeres Steckbrett verwenden, Kupferdrähte mehrfach könnte helfen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.