Moin die letzten gefühlten 40 Jahre habe ich fast alles mit stabilit express geklebt. Nun geht mein Vorrat zu Ende und ich mußte feststellen, das Henkel den Klebstoff eingestellt hat. Eigentlich war der für mich genial was Klebkraft und Topfzeit betraf. Mit was klebt Ihr so ??? Ich suche was vergleichbares, keine überteuerte Obi-Ware und nichts was aus zwei zusammenhängenden Pistolen kommt. Gruß HolgerR
:
Bearbeitet durch User
Holger R. schrieb: > Eigentlich war der für mich genial > was Klebkraft und Topfzeit betraf. für mich auch, bin perplex weil ich den privat und dienstlich immer nutzte. Alternativen? https://www.freeslotter.de/index.php?thread/106994-stabilit-express-aus-dem-handel-verschwunden/&pageNo=2
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > Alternativen? > https://www.freeslotter.de/index.php?thread/106994-stabilit-express-aus-dem-handel-verschwunden/&pageNo=2 Keine Alternativen Bitte nichts was aus Katuschen gespresst wird. Eine Unreinheit oder Verschmischung an den Düsen und Du hast das inne Tonne tun. Bei Louis gibt es einen Super Kleber für ABS ( der klebt fast alles außer PC, PE und PP ) ist aber nur für einmal Gebrauch geeignet. HolgerR
Hi Woanders wurde ein Fusion-Acrylit-75ccm-DELUXE als ähnliche Alternative genannt. Der ist jedoch inzwischen auch überall ausverkauft. https://www.rcmodellbau-online.de/search/?qs=Fusion-Acrylit-75ccm-DELUXE Bei Finger wurde ein zahnmedizinischer Kleber genannt. Den kriegt natürlich auch niemand als Privatperson https://www.minilu.de/shop/search/paladur
Holger R. schrieb: > Keine Alternativen scheint mir du hast nicht alles gelesen oder ich habe nicht alles verstanden
> JB Weld
Ja, das ist aehnlich gut. Allerdings Trocknungszeit 24h. Wobei es noch
eins gab das 10min braucht. Dafuer hat es den Vorteil das man gut sieht
wann man es richtig vermischt hat.
Aber das ist schon ein Schlag. Mit Stabilit Express hat mir mein Opa
beigebracht wie man klebt! Schnueff!
Vanye
Ich habe mich schon gewundert, warum vor ca. einem halben Jahr Stabilit express in keinem der von mir besuchten Baumärkte (Bauhaus, Globus, Toom) mehr im Regal hing. Daraufhin hab ich im großen Auktionshaus gesucht und eine 80g Packung für 15€ gekauft. Im Moment ist nur noch 1 Angebot zu finden für sage und schreibe 118€! Ist vermutlich - wie so einiges andere auch - der Chemikalienverordnung zum Opfer gefallen.
:
Bearbeitet durch User
> Ist vermutlich - wie so einiges andere auch - der Chemikalienverordnung > zum Opfer gefallen. Vermutlich, das heisst aber das aehnliche Klebstoffe bald auch verschwinden werden. Das naechste ist dann vermutlich PFAS. Also schnell noch eine Bratpfanne kaufen. :-D Vanye
Vanye R. schrieb: > Vermutlich, das heisst aber das aehnliche Klebstoffe bald auch > verschwinden werden. Es koennte auch am Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz liegen, wobei hier die chemischen Zutaten gemeint sind.
:
Bearbeitet durch User
Holger R. schrieb: > Mit was klebt Ihr so ??? "UHU Endfest 300" (nicht verwechseln mit "UHU Endfest"). Diesen und "Stabilit Express" hatte ich Jahrzehnte lang verwendet bis sie beide nicht mehr im Vertrieb waren. "UHU Endfest 300" bekommt man aber noch übers Internet, auch ohne Gewerbeschein. Blackbird
Ich bin mit dem Kleber auch quasi groß geworden, schon meine Mutti hat damit alles mögliche geklebt. Selbst die angefangenen Packungen haben sich immer lange gehalten ohne auszutrocknen. Habe auch erst gerade mitbekommen dass er vom Markt ist, sehr schade und wohl leider zu spät um noch irgendwo eine Packung zu ergattern.
Markus M. schrieb: > wohl leider zu spät um noch irgendwo eine Packung zu > ergattern. Wer suchet, der findet! Auch heute gibt es noch Händler, die angeblich noch Vorrat haben.
Im Grunde ist es doch - wie so viele andere auch - Methylmethacrylat. Das ist auch stets die eine Komponente bei den 2-Kammer Dispensern. Man kommt auch so gut an den Stoff heran, ich kenne "Agomet". Lediglich die Zusammensetzung des Härters wäre noch zu hinterfragen, aber sooo kompliziert wird das nicht sein.
Dieter D. schrieb: > Es koennte auch am Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz liegen, wobei hier > die chemischen Zutaten gemeint sind. Wahrscheinlich liegt sogar Deine Erkrankung am Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, Dieterchens persönlicher Endgegner. Das ist Methylmethacrylat und Dibenzoylperoxid. Gerade letzteres will man nicht unbedingt im Mittagessen haben, aber mit diesem Gesetz hat das rein gar nichts zu tun.
Ich fand das unpraktisch, dass man beim Stabilit Express für eine Mini Klebestelle immer eine Mindestmenge anmischen musste. Früher gab es das 1,2,3 Löffel Mischgefäß, später war dann das herstellerfreundliche 2-Löffelgefäß die Mindestmenge, falls man das 1,2,3er nicht mehr hatte. Trotz Kühlschranklagerung ließ sich nach Jahren die Tubenkomponente nicht mehr auspressen.
:
Bearbeitet durch User
Mag mich jemand aufklären, was daran so besonders ist? Das ist doch ein Zweikomponentenkleber, sowas gibt es doch von allen möglichen Herstellern. Auch in Ausführungen mit zwei separaten Tuben. Hier mit drei unterschiedlichen Abbindezeiten: https://www.uhu-profishop.de/klebstoffe/2-komponenten-klebstoffe/uhu-plus-klebstoffe/2/uhu-plus-endfest-300-tube-binder-tube-haerter-33g https://www.uhu-profishop.de/klebstoffe/2-komponenten-klebstoffe/uhu-plus-klebstoffe/10/uhu-plus-schnellfest-tube-binder-tube-haerter-35g https://www.uhu-profishop.de/klebstoffe/2-komponenten-klebstoffe/uhu-plus-klebstoffe/17/uhu-plus-sofortfest-tube-binder-tube-haerter-35g Was hab' ich da jetzt übersehen?
> Was hab' ich da jetzt übersehen?
Der ist nach wenigen Minuten fest. Und danach so hart das du da sogar
Gewinde reinschneiden kannst. Ich hab damit schon sehr komplexe Sachen
geklebt wo ich die Teile mit den Fingern in Position halten musste bis
sie fest waren. Wegen der kurzen Aushaertezeit kein Problem.
Ausserdem so gut wie ewig haltbar. Ich hab so alle 10-15Jahre eine neue
Tube gekauft. Das war so weil er nicht so empfindlich auf nicht ganz
korrektes Mischungsverhaeltnis war. Man konnte also auch sehr kleine
Mengen anruehren wo ich die Pulvermenge immer geschaetzt habe. Deshalb
brauche ich so wenig.
Machst du das mit Epoxyklebern kann es dir schnell passieren das der
Kleber dauerhaft klebrig bleibt wegen zuviel Haerter oder nicht richtig
fest wird wegen zu wenig.
Vanye
Armin X. schrieb: > Bei Finger wurde ein zahnmedizinischer Kleber genannt. Den kriegt > natürlich auch niemand als Privatperson In meiner Stadt gibt es eine Uni mit einem Institut für Zahnmedizin. Im Keller des Instituts hat ein Händler einen Raum, aus dem er den ganzen Kram verkauft, den die Studierenden für ihre Praktika brauchen. Der hat sowas und verkauft an jeden. Ich könnte mir vorstellen, dass es solche Händler auch in anderen Unistädten gibt. Vielleicht sind die nicht gleich im Keller der Uni, aber vermutlich in Institutsnähe.
Vanye R. schrieb: > Man konnte also auch sehr kleine > Mengen anruehren wo ich die Pulvermenge immer geschaetzt habe. Deshalb > brauche ich so wenig. das schaffte man auch mit dem Wolf17 schrieb: > das herstellerfreundliche > 2-Löffelgefäß Vanye R. schrieb: > weil er nicht so empfindlich auf nicht ganz > korrektes Mischungsverhaeltnis war
Hmmm schrieb: > Gerade letzteres will man nicht unbedingt im Mittagessen haben, Wer die Tube Kleber im Gewürzeschrank lagert, vergreift sich schnell mal. https://gestis.dguv.de/data?name=021630 https://www.fishersci.de/shop/products/dibenzoyl-peroxide-75-remainder-water-thermo-scientific/10236460 Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erfasst die Kunden nicht direkt, sondern verpflichtet Unternehmen, Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren globalen Lieferketten zu beachten, um sie vor Verletzungen zu schützen.
Industriell wird Benzoylperoxid als Initiator bei der Acrylharzproduktion nicht mehr eingesetzt, da dann ca. 0,2 % (toxisches) Benzol als Zerfallsprodukt in den Kunstharzen enthalten ist. (Wikipedia)
> das schaffte man auch mit dem > Wolf17 schrieb: > > das herstellerfreundliche > > 2-Löffelgefäß Ich bin eher fuer allerkleinste Minimengen. Man darf mit dem Zeug nicht so verschwenderisch sein. Das ist mein Anruehrbecher zum selber drucken. :) Vanye
Bei Ali gibt es noch 2k-Acrylat-Kleber in Tuben: https://de.aliexpress.com/item/1005006643538294.html
> Bei Ali gibt es noch 2k-Acrylat-Kleber in Tuben:
Ah, Kafuter. Hat da schon einer Erfahrung mit und kann mal berichten?
Ich setze von der Firma den UV-Klebstoff ein und bin damit zufrieden.
Vanye
Dieter D. schrieb: > Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erfasst die Kunden nicht > direkt, sondern verpflichtet Unternehmen, Menschenrechts- und > Umweltstandards in ihren globalen Lieferketten zu beachten, um sie vor > Verletzungen zu schützen. Unsere Lieferkettensäge wieder mal!
Bei Kaufland gibt es noch welchen, zur Zeit sogar im Sonderangebot: 5 statt 10 Euro für 26+4=30g. Sollte ich welche bunkern? Toom Straßfurt hat auch noch welche vorrätig, in anderen ist es bestellbar. EAN 4015000410502 Hat es immer noch diesen charakteristischen Geruch (ähnlich Zehenkäse)?
Vanye R. schrieb: > Ah, Kafuter. Hat da schon einer Erfahrung mit und kann mal berichten? Benutze ich gern. Hält ganz gut und ist schön schnell.
Mark S. schrieb: > Unsere Lieferkettensäge wieder mal! Vermutlich wird hier wieder mal durch die Lieferkettensäge ein Produkt abgesägt. Von Seiten Hinz wurde das zugehörige Umweltschutzproblem der Chemikalie bereits beigesteuert.
Thomas F. schrieb: > Bei Ali gibt es noch 2k-Acrylat-Kleber in Tuben: > > https://de.aliexpress.com/item/1005006643538294.html Danke für den Tipp. Hab ich mal geordert. Bei dem Preis kann mal ja nicht allzuviel verkehrt machen. Hab auch gleich einen Kleber gefunden, der ABS kleben soll. Das Verlinken der Adresse ist mir leider nicht gelungen. HolgerR
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.