Totgesagte leben länger: https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/radio/neue-oesterreichische-mittelwelle-hat-testbetrieb-aufgenommen-1156322/ Ja, leider nur QRP.
Marek N. schrieb: > leider nur QRP. Da spannt der SWL in Mallorca am Urlaubsstrand einen Langdraht zwischen die Palmen, blättert im WRTH und füllt eine QSL-Karte aus. Ist doch auch was? (Das waren noch Zeiten ...)
100 W Sendeleistung, hüstel ... Da fehlen ja 3 Zehnerpotenzen für eine anständige Reichweite. Aber dann wären wir ja wieder bei den Großsendern mit viel Platzbedarf für die Antennenanlage und hohen Energiekosten. Gerade aufgrund letzteren hat man sich ja (fast) überall in Europa von der Mittelwelle verabschiedet.
Thorsten S. schrieb: > Aber dann wären wir ja wieder bei den Großsendern mit viel Platzbedarf > für die Antennenanlage Der Platzbedarf für die Antennenanlage ist abhängig von der Wellenlänge, nicht von der Leistung. Man kann natürlich fehlenden Platz durch mehr Leistung auszugleichen versuchen, fehlende Leistung durch mehr Platz nur wenig (Optimierung Abstrahlwinkel geht ein wenig).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.