Ich habe einen Controller für Computerspiele. Da funktionieren die Potentiometer nicht mehr richtig. Kann mir jemand sagen, was die Zahlen auf dem Potentiometer bedeuten? Und hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle? Die Zahlen sind 9 5 B 103 Ich tippe, dass das B 103 auf ein 1kOhm lineares Potentiometer deutet. Stimmt das? Und was bedeutet das 9 5?
Matthias schrieb: > Ich tippe, dass das B 103 auf ein 1kOhm lineares Potentiometer deutet. ich halte dagegen mit 10kOhm
Matthias schrieb: > das B 103 auf ein 1kOhm lineares Potentiometer Dann würde 102 draufstehen. Joachim B. schrieb: > ich halte dagegen mit 10kOhm Bin dabei.
Matthias S. schrieb: > Matthias schrieb: >> das B 103 auf ein 1kOhm lineares Potentiometer > > Dann würde 102 draufstehen. > > Joachim B. schrieb: >> ich halte dagegen mit 10kOhm > > Bin dabei. Das ist unstrittig. Interessanter ist der Fakt, daß der Drehwinkel eines normalen Potis (meist zwischen 270° und 300°) von der gezeigten Konstruktion nicht annähernd ausgeschöpft wird. Es könnte sich durchaus um ein Spezialpotentiometer handeln, bei dem die 10kΩ sich auf den (geschätzt) 90° Drehwinkel drängeln. Nichts genaues weiß man also nicht. Zumal "Controller für Computerspiele" sehr unspezifisch ist. Immerhin können wir in 2/3 des Bildes die Holzmaserung der Tischplatte bewundern ...
Matthias schrieb: > Und was bedeutet das 9 5? 95° Drehwinkel. Im Prinzip sind Potis in dieser Bauweise zu bekommen. Offensichtlich ein häufig benötigtes Verschleißteil bei Controllern. Aber ich habe jetzt kein 95°, 10k Poti gefunden (Beispiel das NICHT passt: https://de.aliexpress.com/item/1005006507130004.html) Da musst du selber nach googlen mit Stichwörtern wie dem Namen des Controllers und Poti.
Der Controller ist ein Steelseries Stratus XL. 10kOhm ist richtig. War ein Vertipper von mir. Die 9 5 bedeutet also 95 Grad. Super. Genau das wollte ich wissen. Dann suche ich mal. Dumme Frage: was geht an einem Potentiometer eigentlich kaputt? Nutzt sich die Widerstandsschicht ab?
:
Bearbeitet durch User
Matthias schrieb: > Nutzt > sich die Widerstandsschicht ab? ja nicht so wenig, deswegen immer nach Zerlegung mit etwas Sprühöl auf einem Q-Tip die Kohlebahn einpinseln. Weiter oxidiert die andere nicht Kohlebahn, die braucht auch etwas Liebe, ich nahm immer Glasfaserpinsel und danach lief das Poti wieder sauber, wie lange? Keine Ahnung ich bekam nie Reklamationen.
Hannes J. schrieb: > 95° Drehwinkel Was es nicht alles gibt. Dann bitte "meinen" oben Link ignorieren.
Matthias schrieb: > Dumme Frage: was geht an einem Potentiometer eigentlich kaputt? Nutzt > sich die Widerstandsschicht ab? Ja, das und verdrecken.Hier ist eine Reinigungsanleitung https://de.ifixit.com/Anleitung/SteelSeries+Stratus+XL+Trigger+Cleaning/141970 Mario M. schrieb: > Was es nicht alles gibt. Dann bitte "meinen" oben Link ignorieren. So hat man es mir gesagt. Aber er kann es zur Sicherheit noch mal nach messen. Der Mechanismus ist ja offen.
:
Bearbeitet durch User
In Marios Link wird als Original-Hersteller favor electronic genannt https://favorelectronics.com/en/products/joysticks/ Headquarter Taiwan, factories in China und Vietnam. ein Datenblatt mit Abmessungen: https://favorelectronics.com/wp-content/uploads/FJR10K-S1B10KC0%E8%A9%B3%E7%B4%B0%E8%A6%8F%E6%A0%BC%E6%9B%B8.pdf Das ist aber der komplette Joystick mit eingebautem Poti. Laut Zeichnung hat die Potiachse nur +/- 30° Drehwinkel.
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > Das ist aber der komplette Joystick mit eingebautem Poti. Ich habe auch erst nach Vergleich mit https://de.ifixit.com/Anleitung/SteelSeries+Stratus+XL+Trigger+Cleaning/141970 gesehen, dass das kein Poti für einen Joystick ist. Das Poti dient zum Erkennen eines Tastendrucks. Frag nicht warum. Aus irgend einem Grund hat der Controller Tasten die über Hebel Potis bedienen.
Ich verwende den Kontroller nicht selbst. Ich glaube diese Tasten kann man tatsächlich in manchen Spielen z.B. als Gaspedal nehmen. Dann macht ein Potentiometer Sinn. In meinem Kontroller machen die 95° allerdings keinen Sinn. Das Potentiometer bewegt sich in eine Richtung vielleich 20°. Man nutzt also kaum Weg vom Potentiometer aus. Sieht man auch, wenn man es auseinanderbaut.
Wenn man eine leicht modifizierte Kurve ertragen kann, oder diese sogar anpassen kann … wir haben früher gerne logarithmische Potis genommen. Die haben dann selbst in einem eingeschränkten Winkelbereich große Widerstandsänderungen.
Mani W. schrieb: > 103 bedeutet 10K... Für die, die das noch nicht wissen: 101 10 0 102 10 00 103 10 000 104 10 0000 105 10 00000
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.