Forum: Fahrzeugelektronik Defektes Ladegerät Giant dps-83cb a für ein E-Bike


von Willi (digifrosch1969)



Lesenswert?

Hallo Elektronik Gemeinde,

Heute wende ich mich an euch mit einer sehr freundlichen Bitte der 
Hilfestellung bei der Reparatur meines Akku Ladegerät Giant dps-83cb a 
für ein E-Bike.

Seid gut 3 Tagen macht dieses Probleme die sich wie folgt darstellen.
Wenn ich es in den Strom stecke, dann leuchtet kurz die grüne LED auf 
und nach 3 Sekunden erlischt sie wieder und die LED bleibt Dunkel. Keine 
Ladefunktion und auch keine Signal LED. Wenn ich dann den Stromstecker 
ziehe, dann leuchtet kurz die LED Rot auf und erlischt auch sofort 
wieder.

Vielleicht kann mir mal jemand freundlicherweise einen Tip geben wo ich 
mal genauer hinschauen muss oder wie ich mit einem Multimeter Digital 
mal messen sollte. Ich will ehrlich sein ich bin leihe aber kann gut 
Ratschläge befolgen und auch mit einem Lötkolben umgehen. Bei mir 
scheitert es an Fehlerquellen eingrenzung. Darum hat hier jemand einen 
Tipp oder weiß eventuell schon wo das Problem liegen könnte. Wäre 
Dankbar für jeden Tipp.

Beste Grüße und einen schönen Tag
wünscht Digifrosch

: Verschoben durch Moderator
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Schreib mal dazu, daß es für ein e-bike ist.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> Wäre Dankbar für jeden Tipp.

Kurzschluss in einer Diode auf Sekundärseite.

Ich hätte D801A oder D801B im Verdacht weil gegen jeden Sachverstand 
parallel geschaltet, nachmessen, vielleicht finden sich auch weitere 
dicke Dioden.

Unter manchen der weissen Warmeleitkleberklecksen befinden sich 
Bauteile, erkennbar als schwarze Rechtecke. Das macht eine Überprüfung 
schwer.

von Willi (digifrosch1969)


Lesenswert?

Hallo
Vielen Dank für deine Hilfestellung.

von Peter P. (peterpo)


Lesenswert?

Wenn ich mir unter der Vergrößerung das Bild 113714 anschaue, wird mir 
bei den Lötstellen wirklich schlecht.
Sauberes, einwandfreies Nachlöten ist angesagt.
Ist einer von XX Fehlern die sein können.
Gruß
Peter

von Willi (digifrosch1969)


Lesenswert?

Hallo Peter
Vielen Dank für die Hilfestellung. Ein Kollege hat ein Löt Mikroskope 
das schaue ich mir die Lötstellen mal genau an.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Kurzschluss in einer Diode auf Sekundärseite.
>
> Ich hätte D801A oder D801B im Verdacht

Die sind netzseitig.

von Willi (digifrosch1969)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Hilfestellung. Ja diese werde ich heute Abend mal 
mit einem Multimeter prüfen und messen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.