Forum: Offtopic Lidl Connect prepaid mit Startschwierigkeiten mit Flattarif


von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Leider habe ich den letzten Thread nicht (wieder) gefunden, wo es um die 
neuen Datenflats per kostenloser Nachbuchung der Prepaidanbieter Aldi 
und Lidl geht, obwohl das gerade mal gut zwei Wochen her ist, ich hätte 
es gerne dort angehängt.

Kurzum habe ich mal so einen Flattarif von lidl connect aktiviert, 
niedrigste Stufe für 9,99€/4 Wochen, 20 GB scheinbar als 
Grundtrafficvolumen, bevor die kostenlose Aufstockungsorgie beginnt.
Bei dem Tarif natürlich? auch mit angekündigter reduzierter 
Geschwindigkeit.

Bisher rast das allerdings bedeutend schneller, als meine bisherige 
Verbindung über Telefonica/O2-Reseller, die deutlich mehr auf dem Papier 
verspricht.
Messung erspare ich mir da, für meine Anwendungen reichte es bisher 
immer aus, also auch vorher.

Manko ist bisher nur, dass sich App und Webinterface etwas anders 
verhalten und anzeigen.
Mit den 20 GB "absolut" freien Traffic wollte Lidl Aldis Vorarbeit 
übertrumpfen, bekommt es aber bisher nicht auf die Reihe, das zu 
korrigieren, bzw. anzupassen.

Noch bin ich einiges von der ersten "1 GB Aufstockung" entfernt, bin 
gespannt, wie unproblematisch oder auch nicht das funktioniert.
Geht es erst, wenn das Prevolumen völlig verbraucht sind und klappt dann 
die App bei (theoretischen) 64 kbit/s überhaupt noch?

Naja, vor dem 09.09.25 werde ich schlauer sein und berichten.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?


von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> https://www.teltarif.de/lidlconnect-unlimited-test-flatrate/news/99376.html

Der Artikel bei teltarif ist mir durch die Lappen gegangen.
Mein benutzes "Starterpaket" war schon vor längerer Zeit zum Sonderpreis 
erworben und an der Kasse "aktiviert" worden, aber erst jetzt online 
"registriert".
Im Gegensatz zu dem Tester von teltarif ein Desaster über eine Stunde 
mit wechselnden Gesprächspartner mit teilweise (sehr) schlechten 
Deutschkenntnissen.
Den "20 GB Flat-Tarif" habe ich auch erst aktiviert, als die endgültige 
Freischaltung der SIM stand.

Immerhin scheint die schrittweise Datenflat ja zu klappen, auch wenn da 
lt. teltarif auch unsinnige SMS erscheinen.
Auch wenn sich der Autor anfangs vertut, in welchem Netz er sich da 
befindet.
O2 ist eben Telefonica und nicht Vodafon, die den Träger von Lidl 
connect darstellt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Im Gegensatz zu dem Tester von teltarif ein Desaster über eine Stunde
> mit wechselnden Gesprächspartner mit teilweise (sehr) schlechten
> Deutschkenntnissen.

wenns klemmt ist es bei Aldi genauso mies, ich war unterwegs und mein 
prepaid war am Ende, automatische Aufladung funktionierte nicht, also 
buchte ich manuell 10,-€ nach, wurde nicht bestätigt, also nochmal und 
noch ein weiteres Mal, plötzlich waren 30 € auf der prepaid. Ich wollte 
die aber erste aufbrauchen bevor wieder nach 4 Wochen aufgeladen wird.
4 Monate vergingen und ich mußte es endlich mal klären warum sie sich 
nicht an ihre Vereinbarung halten aufladen wenn das Guthaben nicht für 
weitere 4 Wochen reicht.

Ich telefonierte mit der Hotline, Problem wie bei Ralf, immer wurde 
erklärt es ist nun korrigiert, stimmte nie, dann wurde erklärt wie ich 
manuell vorgehen sollte, automatische Aufladung kündigen unnd wenn das 
Guthaben den tiefstand erreicht wieder automatische Aufladung 
aktivieren.
Auch das klappte nicht bis ich einen Hotliner fand der alles an seinem 
Computer korrigierte.

Ist schon ein Graus mit ausgelagerten Hotlines, die zwar Vokabeln kennen 
aber Textzusammenhänge nicht verstehen und einen nur abwimmeln 
vermutlich in der Hoffnung der gibt auf.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Die hier geschilderten Erfahrungen sind u.a. der Grund, warum ich im 
Juni mich von meinem Tchibo-Vertrag getrennt habe und direkt bei der 
Telekom eine Prepaid-Karte besorgt habe. Machte man das nämlich im Juni, 
bekam man diese mit vergleichbarem Datenvolumen (30 GB/4 wo) wie den 
Tchibo-Tarif zum gleichen Preis (10 Eur/4 wo).
Die 25-Jahre-Jubiläumsaktion erschien der Telekom aber so gewagt, daß 
sie die nur einen Monat lang angeboten haben; jetzt gibt es nur noch 13 
GB/4 wo.

Was für Leute, die nicht mit TikTok verheiratet sind, oder ihre 
Betriebssystemupdates darüber ziehen, oft auch völlig ausreichend ist.

Und was nett ist: Roaming in der Schweiz. Insofern sind diese 
Prepaidkarten gerade für Menschen am südwestlichen Rand der Republik 
praktisch; statt in Konstanz höllisch aufpassen zu müssen, in welches 
Netz sich das Smartphone gerade einbucht, kann man den Kram einfach 
nutzen, so, wie es schon immer hätte sein sollen.

Nein, ich lebe nicht in Konstanz, aber ich fahre demnächst durch die 
Schweiz, und ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.