Hallo Leute, die Serie VL scheint kaum jemand zu verarbeiten. Ist vielleicht hier jemand, der mir eine Kupplung (2 Pins) crimpen kann? Danke schon mal, Grüßle, Werner
:
Bearbeitet durch Moderator
Es gibt so verschiedene Aufsätze für diese Crimpzange. Aber die Pins finde ich nicht in dem RM, nur fertige Stecker. https://www.aliexpress.com/item/1005005790548222.html
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Es gibt so verschiedene Aufsätze für diese Crimpzange. Mit so etwas hat man nur bei absoluten Mainstream-Crimpkontakten eine Chance. Alles, was etwas seltener ist, wird man mit so etwas nicht verarbeiten können. Da ist dann der Ansatz des japanischen Herstellers "Engineer" erforderlicher, bei dem die beiden Crimpungen, die so eine Zange in einem Rutsch durchführt (eine für den eigentlichen Kontakt, eine für die Zugentlastung), in zwei separaten Arbeitsschritten erfolgen. Denn Crimpkontakte sind immer eine Kombination aus drei Parametern: Größe des Gesenks für die Kontaktcrimpung, Größe des Gesenks für die Zugentlastung, und Abstand zwischen den beiden. Erweiternd kommt noch die Art des Gesenks hinzu; die meisten crimpen in M-Form (wie im Bild zu sehen), es gibt aber auch Gesenke, die in O-Form crimpen. Dieser Form begegnet man bei den sogenannten "Dupont"-Kontakten bei der Zugentlastung. Der "Engineer"-Ansatz ist allerdings bei größeren Kontaktquerschnitten heikel, da es keine Übersetzungs- und Ratschenmechanik gibt, ist hier einiges an Kraft, aber auch Gefühl und Übung erforderlich. Typischer Preis für eine Engineer-Zange liegt bei 50..60 Euro, und eine alleine reicht letztlich nicht. Am universellsten ist folgende Zusammenstellung: PAD-11 (https://www.engineertools-jp.com/de/product-page/pad-11-handy-crimp-tool-s) und zusätzlich das Gesenk PAD-13S (https://www.engineertools-jp.com/product-page/pad-13s-interchangeable-die-set-l) (PAD-12S ist redundant, das enthält Gesenke, die in 11S und 13S auch enthalten sind). Damit hat man praktisch alle Breiten von M-Gesenken. Um so etwas wie "Dupont"-Kontakte verarbeiten zu können, braucht man leider noch eine PA-24 (https://www.engineertools-jp.com/product-page/pa-24-micro-connector-crimping-pliers), ein Wechselgesenk für O-Crimpungen analog zum PAD-13S gibt es leider nicht.
Das klingt mir danach dass Du dem Werner eine Kupplung crimpen willst.
Ich habe irgend wann mal ein Online-Spreadsheet für Engineer-Zangen gefunden. Keine Ahnung wo (hier?) und keine Ahnung wer es gemacht hat. https://docs.google.com/spreadsheets/d/1jL5p_VM8qBMzUodq1RUmUeFJkhtx4qR7JvtOCcDTyoU/ Jedenfalls kann man dort nach der exakten Bezeichnung für einen Kontakt suchen und bekommt eine Listen der Zangen die dafür geeignet sind. Wichtige Übersetzung: > If the intersection is marked "○", it can be crimped, and if it is > marked "×", it cannot be crimped. Also, if it is blank, it has not been > verified. Damit findet man z.B. für JST SVM-61T-P2.0 dass PAD-13 funktionieren soll. Alle Angaben ohne Gewähr, use at own risk, bla bla bla :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.