Hallo zusammen, ich habe in Problem mit meiner BWT Aqa Smart Enthärtungsanlage. Seit einiger Zeit haben wir einen leicht muffigen Geruch im Trinkwasser festgestellt. Es hat sich dann herausgestellt, dass es an der Elektrlysezelle liegt. Diese sieht optisch eigenlich gut aus und da sie recht teuer ist wäre ein Austausch die letzte Option. Bei Recherchen im Netz habe ich auch gelesen, dass auch der Strom der Zelle gemessen und eingestellt werden kann/muss. Allerdings hat das immer Geräte anderer Hersteller betroffen. Zu meiner BWT Anlage findet man da wenig im Netz. Deshalb die Frage an Euch, ob jemand die Anlage kennt bzw. wisst was man hier noch checken kann.
Dann miß doch mal den Strom/Spannung der Zelle?! Eventuell ist ja die Stromversorgung für die Zelle im Steuergerät defekt, da hilft dann auch keine neue Zelle.
Das Problem ist ja, dass ich keine Infos habe in welchem Bereich beides liegen muss. Und auch in welcher Phase der Regeneration die Zelle aktiv sein soll. Im Internet findet man leider wenige bis garkeine technischen Infos zu der Anlage.
Beitrag #7930255 wurde vom Autor gelöscht.
Ich werde meine Anlage deswegen nicht zerlegen und für dich messen ;-) Schau doch mal was und wann etwas bei der Chlorzelle passiert? Ist doch ganz einfach: Voltmeter/Amperemeter an/in die beiden Strippen und eine Handregeneration auslösen. Wenn da GAR NICHTS passiert ist die Stromversorgung bzw. Steuerung defekt. Liegt aber eine DC Spannung im niedrigen Voltbereich an und fließt kein Strom: Elektroden defekt.
Thomas R. schrieb: > Ich werde meine Anlage deswegen nicht zerlegen und für dich messen ;-) Musst Du nicht. Denk Stecker kann man einfach rechts am Steuerkopf abziehen ;) Ich werd mir mal nen Adapter basteln und mal sehen was ich da so messen kann. EDIT: Dass garnichts passiert glaube ich nicht. Was ich so gelesen habe rührt der Geruch von einer Überproduktion der Chlorzelle her. Warum auch immer....
:
Bearbeitet durch User
Bad U. schrieb: > Geruch von einer Überproduktion der Chlorzelle her Bist Du sicher eine Enthärtungsanlage gekauft zu haben und nicht eine Desinfektionsanlage für das Wasser?
Und schon ist der ahnungslose Irre mit dem Schreibdurchfall aufgetaucht.
H. H. schrieb: > Und schon ist der ahnungslose Irre mit dem Schreibdurchfall aufgetaucht. Schau mal auf Deinen Kalender und erzähle uns welchen Wochentag wir jetzt noch 3h hier haben. Danach bringst Du Deinen Detektor zur Reparatur.
Dieter D. schrieb: > Bad U. schrieb: >> Geruch von einer Überproduktion der Chlorzelle her > > Bist Du sicher eine Enthärtungsanlage gekauft zu haben und nicht eine > Desinfektionsanlage für das Wasser? DIETER, jede Enthärtungsanlage mit Salzregeneration hat eine Chlorzelle mit der durch Elektrolyse der Salzlake aktives Chlor erzeugt wird. Dieses wird in einem Regeneratiosschritt durch das Tauscherbett geleitet um dort jedwedes "Leben" abzutöten. Die Elektroden bestehen gewöhnlich aus Kohle/Graphit, die Ströme sind hoch, die Spannung niedrig.
Thomas R. schrieb: > jede Enthärtungsanlage mit Salzregeneration Auch die Wasserenthaertungsanlage im Geschirrspueler? Es gibt noch Anlagen mit Ozondesinfektionsstufe. Bezogen auf den Hersteller und dessen Modellgruppe, ist "jede" schon richtig.
Bad U. schrieb: > Was ich so gelesen habe rührt der Geruch von einer Überproduktion der > Chlorzelle her. Chlor riecht nicht muffig.
Wenn das Wasser seltsam riecht: Probe ziehen, im Labor analysieren lassen. Vor Klärung nicht unabgekocht trinken. Hersteller hinzuziehen. Wenn die schon behaupten, das geilste seit Nutella und geschnitten Brot zu sein, müssen die dafür auch geradestehen.
Ich werde das bei Gelegenheit mal messen. Ich meine mal bei Grünbeck Anlagen gelesen zu haben, dass der Strom im Bereich 0,5A ist. Bei den Anlagen kann man das wohl einstellen. Muss aber nochmal schauen, ob ich den Beitrag noch finde.. Ich gehe allerdings davon aus, dass die Zelle aktiviert wird. Im Schlauch der Soleleitung seht man die Gasbläschen, wenn das Soleventil öffnet. Wenn man im Internet sucht findet man das Problem ab und an, aber keine Lösung. Interessant wäre halt wenn es die Erfahrung gäbe, ob ein Austausch der Zelle was bringt. Die ist ja ein Verschleißteil, würde zeitlich auch hinkommen. Allerdings sieht die noch "gut" aus....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.