Guten Morgen, ich muss ca. 500 GB von einer schnarchlangsamen Speicherkarte (14 MB/s) kopieren. Juchhu. Ich würde aber auch heute gerne irgendwann einmal Feierabend und Montag weiter machen. Und neustarten muss ich den Rechner heute auch noch mehrmals. Was wäre der schnellste/einfachste Weg, das möglichst schmerzarm zu bewerkstelligen?
Moin, Walter T. schrieb: > Was wäre der schnellste/einfachste Weg, das möglichst schmerzarm zu > bewerkstelligen? Speicherkarte an einen anderen Rechner mit geeigneter uptime und OS haengen, dort den langwierigen Kopierprozess starten und spaeter vom Rechner mittels hurtigem Ethernet, etc. auf den windigen Windowsrechner uebertragen. Gruss WK
Oh Gott sowas gab's mal zu Windows 2000 Zeiten. Das haben wir genutzt weil eine Unterbrechung der LAN Verbindung den Kopiervorgang abgebrochen hat.
Walter T. schrieb: > Guten Morgen, > > ich muss ca. 500 GB von einer schnarchlangsamen Speicherkarte (14 MB/s) > kopieren. Juchhu. > > Ich würde aber auch heute gerne irgendwann einmal Feierabend und Montag > weiter machen. Und neustarten muss ich den Rechner heute auch noch > mehrmals. > > Was wäre der schnellste/einfachste Weg, das möglichst schmerzarm zu > bewerkstelligen? Installier dir Filesync …
Walter T. schrieb: > Ich würde aber auch heute gerne irgendwann einmal Feierabend und Montag > weiter machen. Und Du musst dem PC dabei zusehen?
Walter T. schrieb: > ich muss ca. 500 GB von einer schnarchlangsamen Speicherkarte (14 MB/s) > kopieren. Eine so große Speicherkarte die nur langsam kann? Hmmm. > Ich würde aber auch heute gerne irgendwann einmal Feierabend und Montag > weiter machen. Und neustarten muss ich den Rechner heute auch noch > mehrmals. > Was wäre der schnellste/einfachste Weg, das möglichst schmerzarm zu > bewerkstelligen? rsync
Harald K. schrieb: > Und Du musst dem PC dabei zusehen? Nö. Ich kann ihn nur nicht heute Nachmittag in die Tasche stecken, solange das Geraffel mit dem Speicherkartenleser dranhängt. Außerdem würde ich gerne zwischendurch ein paarmal neustarten. Ich bin noch am einrichten. Norbert schrieb: > Eine so große Speicherkarte die nur langsam kann? Hmmm. SanDisk Ultra 1,5 TB. Die versprochene 150 MB/s Lesegeschwindigkeit hält sie nur für wenige Sekunden. Edit: Mit Isopropanol-Verdampfungskühlung kriege die die Geschwindigkeit auch nicht ernsthaft gesteigert. Aber das bedeutet, das (Kunststoff-) Gehäuse des Kartenlesers hat über 80°C.
:
Bearbeitet durch User
Walter T. schrieb: > SanDisk Ultra 1,5 TB. Die versprochene 150 MB/s Lesegeschwindigkeit hält > sie nur für wenige Sekunden. Ich habe noch niemals gelesen, dass eine Karte die Lese Geschwindigkeit nicht liefert (zumindest ungefähr). Schreiben ja klar, da können sie einbrechen. V10 U1 ist nicht der Renner. Wundere mich allerdings über UHS-1**. Das limitiert den Bus auf etwas über 100MB/s. Nachtrag: ** Das ist wohl 'ne SanDisk Spezialität und braucht deren speziellen Reader. Dann geht's flinker als besagte 100MB/s.
:
Bearbeitet durch User
Norbert schrieb: > Ich habe noch niemals gelesen, dass eine Karte die Lese > Geschwindigkeit nicht liefert (zumindest ungefähr). Ich auch nicht. Aber die Karte scheint das nicht zu stören. Ich habe drei verschienene Kartenleser getestet. Keiner davon ist von SanDisk. Eine SSD am gleichen USB-C-Port liefert 370 MB/s.
:
Bearbeitet durch User
Walter T. schrieb: > Ich habe drei verschienene Kartenleser getestet. Keiner davon ist von > SanDisk. Schon ist das Problem gelöst. Auf der SanDisk Seite steht explizit, dass man deren Leser für maximale Geschwindigkeit braucht. Sonst max 100MB/s Wenn du nur 10MB/s erreichst, dann würde ich mal auf falschen USB Anschluss oder Treiber Probleme deines Betrübssystems wetten. > Eine SSD am gleichen USB-C-Port liefert 370 MB/s. Ah, der war gerade noch nicht da. Also USB OK.
:
Bearbeitet durch User
Norbert schrieb: > Schon ist das Problem gelöst. Auf der SanDisk Seite steht explizit, dass > man deren Leser für maximale Geschwindigkeit braucht. Das sieht für mich allerdings momentan nach "schlechtem Geld gutes hinterherwerfen" aus. Ich wäre schon froh, wenn ich die 30 MB/s von USB 2.0 hätte. Walter T. schrieb: > Die versprochene 150 MB/s Lesegeschwindigkeit hält > sie nur für wenige Sekunden. Hier habe ich dann wohl falsch gelegen. Ich hatte nur gesehen, dass die Kopiergeschwindigkeit rapide gefallen ist - aber nicht, von welchem Ursprungswert aus.
:
Bearbeitet durch User
Walter T. schrieb: > Ich wäre schon froh, wenn ich die 30 MB/s von USB 2.0 hätte. Hast du denn mal eine andere SD lesend getestet? Wenn die deutlich schneller sind, könnte es daran liegen das UHS-1 nicht richtig ausgehandelt wird und zur Sicherheit auf den Default geschaltet wird. Und der ist lahm. Können die Lesegeräte UHS-I (oder besser)? > Ich hatte nur gesehen, dass die Kopiergeschwindigkeit rapide gefallen ist - aber nicht, von welchem Ursprungswert aus. Die von Windows angezeigte Übertragungsrate ist schon traditionell eher einem PRNG ähnlich.
:
Bearbeitet durch User
Norbert schrieb: > Hast du denn mal eine andere SD lesend getestet? Das probiere ich mal, wenn diese Kopieraktion fertig ist. Gefühlt erinnere ich mich daran, dass andere SD-Karten deutlich schneller sind. Aber von den Kamera-Karten kopiert man ja auch nicht so riesige Datenmengen, da vertut man sich in der Erinnerung leicht. Edit: Okay, das glaubt mir keiner, zumal ja heute Freitag ist. Ich habe einfach das Ladegerät abgezogen und an den zweiten USB-C-Port einen zweiten Speicherkartenleser angeschlossen, weil ich mit dem Geschwindigkeitstest nicht warten wollte. Auf die etwas ältere 32 SB SanDisk µSD-Karte ließ sich mit 8 MB/s schreiben. So weit, so normal. Ich habe zum Testen Dateien genommen, die schon von der ersten Karte kopiert waren. Nur: während des Schreibens auf die 2. Karte stieg die Lesegeschwindigkeit der 1. Karte, die ja seit heute morgen läuft, spontan auf das Doppelte, nämlich ca. 30 MB/s. Lese ich von der 2. Karte, wird sie auch mit ca. 15 MB/s gelesen; die erste schwankt dabei zwischen 15 MB/s und 45 MB/s. Das ist auch kein Anzeigefehler. Das Ziel-Laufwerk füllt sich schneller als vorher. (Die zweite µSD-Karte wird auf eine andere Partition kopiert.) WTF?
:
Bearbeitet durch User
Hm. Die Datenrate auf Karte 1 bricht wieder ein, sobald der Kopiervorgang auf Karte 2 beendet ist. Na gut. Der Akku hält lange genug, dass das Kopieren fertig ist, bevor ich den USB-C-Port wieder fürs Ladegerät brauche. Also kopiere ich jetzt mal beides gleichzeitig. Aber ich fühle mich wie das Strichmännchen bei XKCD. https://xkcd.com/1084/
In einem CMD-Fenster eingeben und Feierabend machen:
1 | robocopy /mir /r:0 /W:1 "x:\Meine Quelle" "y:\Mein Ziel" |
- /r:0 = 0 Wiederholungsversuche (Standard wäre: 1 Mio Versuche bei kaputter Datei = Quatsch). - /W:1 = 1 sek Wartezeit zwischen Wiederholungen (standard: 30 Sek). - /mir = Mirror = Spiegeln der Quelle = Entfernen im Ziel vorhandener überzähliger Dateien = Achtung bei Angabe des Ziels!!! - Pfade in Anführungszeichen, falls Leerzeichen enthalten sind. Am Montag gleichen Befehl wiederholen, schauen, ob Fehler gemeldet werden. Wenn nicht: alles prima. (Alternativ: mit den Abgleichtools des Lieblings-Commanders nachsynchronisieren... wäre bei mir "Total Commander".)
Walter T. schrieb: > Hm. Die Datenrate auf Karte 1 bricht wieder ein, sobald der > Kopiervorgang auf Karte 2 beendet ist. Sind es viele kleine Dateien? Sprechen wir vom Windows-Explorer? (Den ich leidenschaftliche hasse und seit bestimmt 1995 meide wie die Pest?) Da wäre mit allem zu rechnen: z.B. dass er nach jeder kopierten Datei deren Dateiattribute (letzter Zugriff, Archiv-Bit) aktualisiert und es daher kein reines Lesen ist (und dass die zugehörigen Schreibvorgänge abgewartet werden müssen, bevor weiter kopiert wird, weil USB-Speicher standardmäßig keinen Schreib-Cache verwenden, weil Nutzer sie jederzeit vom Rechner abrupfen können sollen). Und dass er z.B. merkt, dass sich die Dateiattribute geändert haben (weil er es ja selbst getan hat) und daher nach jeder Datei ein frisches Verzeichnislisting einliest, um die Bildschirmanzeige zu aktualisieren - und dass er das evtl. nicht mehr tut, wenn mehrere Kopiervorgänge laufen (Effizienz!) oder nur für solche, deren Fenster den Fokus hat... kann sonstwas sein, das nichts mit Sinn und Verstand zu tun hat ;-) ==> oh, eine Idee, die nichts kostet: Scheibschutz-Schieber an SD-Karte aktivieren. (Falls an meiner Theorie mit den Dateiattributen was dran ist.)
Teracopy ermöglicht dem Windowsexplorer besseres kopieren. Gibts bei https://www.codesector.com/teracopy Mit Check, mit Auslassen, mit Pause, und soweit ich weiß auch mit eigenem Cache und damit evtl. schneller.
:
Bearbeitet durch User
Stefan R. schrieb: > ==> oh, eine Idee, die nichts kostet: Scheibschutz-Schieber an SD-Karte > aktivieren. (Falls an meiner Theorie mit den Dateiattributen was dran > ist.) Die Karte hat leider keinen Schieber, ansonsten wäre es einen Versuch wert gewesen. Attribute ändern ist ja auch immer eine eines tagesfüllende Aktivität. https://www.amazon.de/SanDisk-microSDXC-Speicherkarte-Smartphones-Lesegeschwindigkeit/dp/B0CJMRW771 Stefan R. schrieb: > Sind es viele kleine Dateien? Eigentlich nicht. Also nicht, was ich normalerweise unter "kleinen Dateien" verstehe. 3600 Dateien, 430 GB, also durchschnittlich ca. 120 MB. Stefan R. schrieb: > Sprechen wir vom Windows-Explorer? Ja. Stefan R. schrieb: > Da wäre mit allem zu rechnen: [...] Aber auch das würde nicht erklären, dass eine Speicherkarte plötzlich schneller läuft, wenn sie "sieht", dass eine andere genauso schnell ist. Das kenne ich nur von Haustieren und kleinen Kindern.
Walter T. schrieb: > Aber auch das würde nicht erklären, dass eine Speicherkarte plötzlich > schneller läuft, wenn sie "sieht", dass eine andere genauso schnell ist. Das ist nicht die Karte, das ist der USB-Treiber.
Walter T. schrieb: > Stefan R. schrieb: >> Sind es viele kleine Dateien? > > Eigentlich nicht. Also nicht, was ich normalerweise unter "kleinen > Dateien" verstehe. 3600 Dateien, 430 GB, also durchschnittlich ca. 120 > MB. > ah, ok. Ja, da wird ein eventuelles Pausieren nach jeder Datei nicht ins Gewicht fallen. > Aber auch das würde nicht erklären, dass eine Speicherkarte plötzlich > schneller läuft, wenn sie "sieht", dass eine andere genauso schnell ist. > Das kenne ich nur von Haustieren und kleinen Kindern. hmmja. Ich weiß keine Erklärung. (Bin aber sicher, dass der Grund dumm und ärgerlich und die Schuld des Windows-Explorers ist ;-) ==> https://xkcd.com/612/ ) Würde wirklich den oben genannten Robocopy-Befehl mal probieren. Lässt sich auch jederzeit abbrechen und erneut anstarten - es ist recht zügig darin, zu erkennen, was bereits erledigt ist. (Insbesondere stoppt es nicht mittendrin mit irgendwelchen Nachfragen, die Du dann erst Montag zu sehen bekommst...)
Es wird noch merkwürdiger. Die langsame Kopiergeschwindigkeit hängt vom Dateityp ab. Die langsamen Dateien (10...14 MB/s) waren alles Filme im MP4 oder AVI-Container. Sobald die Dateien keine Filme, sondern ZIP- und RAR-Dateien sind, schnellt die Geschwindigkeit auch mal auf 70 MB/s hoch; bei sehr großen Dateien wird die Geschwindigkeit auch gehalten. ISO-Dateien sind in der Mitte, ca. 30...40 MB/s. Bei Filmen irgendetwas automatisch umkodieren wird er nicht gemacht haben. Dazu war die Prozessort-Auslastung zu niedrig. Ich mache aber später nochmal stichprobenartig einen Binärvergleich. Heute ist WTF-Tag.
vielleicht schlägt hier der Windows Defender zu und scannt die Filme auf einen Virus
Th S. schrieb: > vielleicht schlägt hier der Windows Defender zu und scannt die Filme auf > einen Virus Gute Idee, aber das war's nicht. Das hatte ich schon geprüft.
Das Kopieren ist jetzt durch. Ich weiß zwar nicht wieso, aber das Parallel-Kopieren von der zweiten Speicherkarte hat genügend Geschwindigkeits-Schub gebracht, dass es jetzt erledigt ist und am Montag nicht wiederaufgenommen werden muss. Norbert schrieb: > Hast du denn mal eine andere SD lesend getestet? Insofern: Danke für die Anregung. Das macht den Montag entspannter.
Walter T. schrieb: > Die langsame Kopiergeschwindigkeit hängt vom Dateityp ab. > Die langsamen Dateien (10...14 MB/s) waren alles Filme im MP4 oder > AVI-Container. > Sobald die Dateien keine Filme, sondern ZIP- und RAR-Dateien sind, > schnellt die Geschwindigkeit auch mal auf 70 MB/s hoch; bei sehr großen > Dateien wird die Geschwindigkeit auch gehalten. Daß viele kleine Dateien Zeit brauchen um Einträge im Directory zu ändern, wäre normal, aber große ??? Entweder wird was geprüft oder absichtlich gebremst (wie früher z.B. bei Scannern)? Nochmals Taskmanager beobachten (Tasks und RAM-Verbrauch/Auslagerung)?
Walter T. schrieb: > Die langsamen Dateien (10...14 MB/s) waren alles Filme im MP4 oder > AVI-Container. Das läuft alles über den Digital Rights Management (DRM) Codec und wird auf illegale Inhalte durchsucht.
Alexander schrieb: > Das läuft alles über den Digital Rights Management (DRM) Codec und wird > auf illegale Inhalte durchsucht. Bitte sage, daß das ein Scherz war. War es doch, oder?
Walter T. schrieb: > Bei Filmen irgendetwas automatisch umkodieren wird er nicht gemacht > haben. Wer ist "er" und wie/womit exakt kopierst Du? Nutzt Du den Explorer und hast das mit der Maus gemacht, oder hast Du das im Explorer via "copy&paste" (Ctrl-C, Ctrl-V) veranstaltet? Oder nutzt Du copy bzw. xcopy in der Kommandozeile? Irgendwas ist an Deiner Windows-Installation jedenfalls sehr, sehr sonderbar.
Wenn ein qnap oder Synology in Reichweite ist, dann über dieses per Filestation (bei qnap) werkeln lassen. Dann is doch egal wie lange es dauert. Das Teil per USB-Adapter an die qnap, und los.
Harald K. schrieb: > Wer ist "er" und wie/womit exakt kopierst Du? Strg-C -> Strg-V, also Windows Explorer Harald K. schrieb: > Irgendwas ist an Deiner Windows-Installation jedenfalls sehr, sehr > sonderbar. Ja, ich finde auch, es sollten mehr Leute Fragen in Foren stellen, wenn alles normal läuft. Ansonsten gibt es ein Zerrbild.
Mach einfach mal den Gegentest und nutze xcopy in der Kommandozeile. Der Explorer, insbesondere wenn man Copy & Paste nutzt, hat andere Vorstellungen davon, wie er mit Dateien umgeht. Vor allem ist Copy & Paste bei solchen Aktionen auch ungeschickt, wenn man mit dem Rechner nebenbei weiterarbeiten will, denn das legt die komplette Zwischenablage lahm. Wenn Du schon den Explorer verwenden möchtest, probier' mal "drag & drop" ("ziehen und ablegen") aus, das geht nicht über die Zwischenablage.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.