Seit geraumer Zeit nutzen wir Telekom TV-Magenta mit einem 601 Sat Receiver. Nun wird das System seitens Telekom umgestellt und wir bekommen einen neuen Receiver, der alte wird dann nicht mehr nutzbar sein. Allerdings haben wir einige Filme auf dem alten Gerät gespeichert. Frage: wie bekommt man die herunter geladen ohne alles stundenlang ansehen zu müssen? Oder besser, gibt es eine Möglichkeit das Gerät weiterhin ohne Internet Anschluss weiter zu nutzen?
Rainer D. schrieb: > Frage: wie bekommt man die herunter geladen ohne alles stundenlang > ansehen zu müssen? Vermutlich nicht, denn dafür wurde DRM erfunden. Auch wenn Du den enthaltenen Massenspeicher ausbaust und irgendwoanders anschließt und Dateisystemprobleme umschifft bekommst - das aufgezeichnete Material wird verschlüsselt sein, weil die "Rechteverwerter" das genau so wollen. Rainer D. schrieb: > Oder besser, gibt es eine Möglichkeit das Gerät weiterhin ohne Internet > Anschluss weiter zu nutzen? Das ist ein Sat-Receiver; wenn Du also eine Sat-Antenne hast, wird dieser Teil weiter funktionieren. Hast Du schon mal ausprobiert, wie sich das Ding verhält, wenn es vom Internet getrennt ist? Das dürfte Deine Frage beantworten. Du könntest natürlich recherchieren, ob es dafür wie damals für diverse Sat-Receiver à la "Dreambox" auch alternative Firmware gibt.
Harald K. schrieb: > Das ist ein Sat-Receiver; wenn Du also eine Sat-Antenne hast, wird > dieser Teil weiter funktionieren. Leider nicht, denn: > Hast Du schon mal ausprobiert, wie sich das Ding verhält, wenn es vom > Internet getrennt ist? Das Dingens meckert sofort das fehlende Netz an und bootet nicht weiter hoch. Sobald ich den LAN Stecker herein stecke wird der Bootvorgang fortgesetzt. Da bleibt wohl nur das Überspielen per HDMI Recorder.
Rainer D. schrieb: > Das Dingens meckert sofort das fehlende Netz an und bootet nicht weiter > hoch. Nun, es besteht natürlich noch ein Unterschied zwischen "vom Internet getrennt" und "Netzwerkkabel gezogen", aber ein gutes Zeichen ist das nicht. Rainer D. schrieb: > Da bleibt wohl nur das Überspielen per HDMI Recorder. Und dem könnte HDCP im Wege stehen. Früher wenigstens konnte man HDMI-"Splitter" bekommen, die eine "Fehlfunktion" aufwiesen, und die HDCP-Informationen entfernten. Ob das noch der Fall ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Rainer D. schrieb: > In diesem Fall (noch?) nicht. Du hast das also schon ausprobiert? Dann ist ja gut. Ist denn das aufgezeichnete Material den Aufwand wert? Das ist normales Fernsehprogramm, oder?
Harald K. schrieb: > Du hast das also schon ausprobiert? Jo, läuft. > Dann ist ja gut. Ist denn das aufgezeichnete Material den Aufwand wert? Der Mensch ist halt Sammler usw. Doof ist nur, die Aufzeichnungen sind je nach Länge etwa 12 bis 18GB groß. Und FormatFactory konvertiert sich nen Wolf. Über 4 Stunden braucht es um 18GB auf 5 zu reduzieren. > Das ist normales Fernsehprogramm, oder? Jepp. Eigentlich ist zu jeder Zeit fast alles im Netz zu finden. Aber eben nur fast....
Rainer D. schrieb: > Und FormatFactory konvertiert sich nen Wolf. Mal "Handbrake" probiert? https://handbrake.fr/ In welcher Auflösung zeichnest Du auf? Das Quellmaterial wird eh' nur "HD ready", d.h. 720p haben; es durch den Receiver auf 1080p aufblasen zu lassen, um es dann wieder zu komprimieren, ist also nicht sinnvoll.
Rainer D. schrieb: > gibt es eine Möglichkeit z.B. fragen? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/magentatv-10-box-kann-man-die-aufnahmen-bei-einem-wechsel-vom-media-receiver-auf-die-magentatv-box-behalten/668848fd4ae73561da635a39
Harald K. schrieb: > Mal "Handbrake" probiert? > https://handbrake.fr/ Danke für den Tipp, das arbeitet deutlich schneller und effizienter! Lu schrieb: > z.B. fragen? > https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/magentatv-10-box-kann-man-die-aufnahmen-bei-einem-wechsel-vom-media-receiver-auf-die-magentatv-box-behalten/668848fd4ae73561da635a39 Danke! Damit werde ich mich befassen. Nach Aussagen eines Telekom Servicemitarbeiters gibt es keine Möglichkeit. Obwohl das Post im Link doch schon 4 Jahre existiert. Jetzt muss ich erfahren, ob ich die Festplatte aus dem zurückzugebenden Leihgerät entnehmen darf.
Rainer D. schrieb: > Jetzt muss ich erfahren, ob ich die Festplatte aus dem zurückzugebenden > Leihgerät entnehmen darf. Die wollen die nutzlose 601 wirklich zurück?
H. H. schrieb: > Die wollen die nutzlose 601 wirklich zurück? Jepp. Ansonsten bleibt der Leihvertrag bis in alle Ewigkeit bestehen :-))
Rainer D. schrieb: > Jetzt muss ich erfahren, ob ich die Festplatte aus dem zurückzugebenden > Leihgerät entnehmen darf. Dann kucke in das verbotene Buch, S. 50. https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-media-receiver-601-sat Vermutlich ist die HDD mit einem Linux-lesbaren Dateisystem versehen, möglicherweise ZFS. Da müßte sich der Inhalt doch zur Sicherung ganz simpel kopieren lassen.
Michael B. schrieb: > Vermutlich ist die HDD mit einem Linux-lesbaren Dateisystem versehen, > möglicherweise ZFS. Da müßte sich der Inhalt doch zur Sicherung ganz > simpel kopieren lassen. Immer dran denken: Da wird DRM verwendet werden. Und das wird so einfachen Kopierversuchen wohl widerstehen. Wenn nicht, wäre das erstaunlich, denn dann hätte die Content-Mafia letztlich versagt.
Harald K. schrieb: > Da wird DRM verwendet Ein Bekannter eines Freundes (oder umgekehrt?) hat mal behauptet, daß man dieses DRM aus MM-Dateien entfernen könne. ;-)
Michael B. schrieb: > daß man dieses DRM aus MM-Dateien entfernen könne Das ... (mit vor Empörung zitternder Stimme) ... das ist aber doch eine Straftat!
Harald K. schrieb: > Da wird DRM verwendet werden. Digital Radio Mondiale? Harald K. schrieb: > Das ... (mit vor Empörung zitternder Stimme) ... das ist aber doch eine > Straftat! Na ja, je nach Qualität der Anwälte wohl eher eine rechtliche Grauzone - sofern das Zeugs ausschliesslich der Eigennutzung dient. In einigen Ländern dieser Welt nichtmal das. Gibt sogar frei zugängliche Software dafür, zB: https://free-drm-removal.de.softonic.com/?ex=RAMP-3507.4&rex=true Aber für mich ist das Thema fast durch. Sooo viele Filme wie ich dachte hatte ich garnicht gespeichert. Das kann ich mit dem HDMI Recorder und der von Dir genannte Software alsbald erledigen.
Also WENN man die Dateien aus dem Kasten rausbekommt dann: Diese Recyver zeichnen gern das TS-Signal auf. Das ist ein H.265/h.264 etc mit zusätzlichen Prüfdaten und anderem Zeug drin. Das muss man rausstrippen. Handbrake kann das vermutlich. https://www.free-videoconverter.net/de/free-ts-converter/ https://www.tsconverter.de/ Ob diese Kacksoftware nützlich ist keine Ahnung. Das letzte Mal habe ich vor 15 Jahren was aufgenommen. Wenn du komplett umkonvertierst dauert das entsprechend lange und ich finde 4 Stunden für 2h Film gar nicht übel. Das ging auch schonmal mehrere Tage seinerzeit.
Rainer D. schrieb: > Harald K. schrieb: >> Da wird DRM verwendet werden. > Digital Radio Mondiale? Irgendwas mit D wie Düsseldorf. Oder so?
Harald K. schrieb: > Rainer D. schrieb: >> Harald K. schrieb: >>> Da wird DRM verwendet werden. >> Digital Radio Mondiale? > > Irgendwas mit D wie Düsseldorf. Oder so? Ah, das wirds sein: Düsseldorf Rhein-Metropole :-))
Harald K. schrieb: > Mal "Handbrake" probiert? > https://handbrake.fr/ Hi, ich hatte auf Haralds Hinweis das Programm installiert. Hat bis heute prima funktioniert. Heute kam die Meldung das ein Update installiert werden sollte. Habe ich brav gemacht. Das Programm startet wie zuvor. Man kann eine Datei in das Eingabefenster ziehen. Dort wird es kurz bearbeitet. Aber sobald man die Komprimierung startet, stürzt das Programm ab. Ich muss es mit dem Taskmanager beenden. Ich hab das Programm dann deinstallieren wollen. Mit allen Komponenten. Aber wenn ich das dann neu installiere, dann fragt das Progamm ob ich eine angefangene Komprimierung fortsetzen möchte. Lasse ich das zu, dann stürzt es wieder ab. Ausserdem findet man unter "C:\Program Files" noch ein Unterverzeichnis mit einem Programm "Handbrake.Worker.Exe", welches ich nicht löschen kann. Ich würde gerne das Programm weiter nutzen, und dazu alles Alte restlos löschen. Aber ich weiss nicht wie?
Rainer D. schrieb: > stürzt es wieder ab. Ausserdem findet man unter "C:\Program Files" noch > ein Unterverzeichnis mit einem Programm "Handbrake.Worker.Exe", welches > ich nicht löschen kann. Kommandozeile explizit als Admin starten, und dort dann löschen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
