Forum: Compiler & IDEs AVR Assembler 2.1.42 avrasm2.exe Binary


von Clemens Z. (clemens_z)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

habe ein Legacy-Projekt für einen Atmel Atmega324P übernommen. Es geht 
um eine minimale Änderung.
Assembler-Sourcecode und Includes liegen vor, aber leider nicht der AVR 
macro assembler in der ursprünglich verwendeten Version 2.1.42. Ich habe 
nur die neuere Version 2.2.7 vorliegen, die etliche Optimierungen 
vornimmt. Das ist aber nicht gewünscht, es muss daher die Version 2.1.42 
sein.
Nach der Übernahme durch Microchip funktionieren die ganzen 
Download-Links nimmer, man wird nur noch auf MPLab verwiesen.

Könnte mir jemand die avrasm2.exe in der Version 2.1.42 bereitstellen?

Vielen Dank!
Clemens

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Findest du vielleicht hier etwas?

https://www.microchip.com/en-us/tools-resources/archives/avr-sam-mcus

Also nicht standalone, aber sie haben ja offensichtlich wirklich alles 
bis zurück zur Jungsteinzeit an diversen *Studio-Versionen da liegen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Sn60pb38cu2 (sn60pb38cu2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

..im Anhang

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Clemens Z. schrieb:
> macro assembler in der ursprünglich verwendeten Version 2.1.42.

Ist Bestandteil des AVR Studio 4.19.

Sn60pb38cu2 schrieb:
> ..im Anhang

Sieht gut aus, der SHA1-Hash entspricht dem, was ich hier habe:

0ec3ef2aee12f6ec98ccd2fe15ef43405d208eec *avrasm2.exe

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Clemens Z. schrieb:
> Ich habe
> nur die neuere Version 2.2.7 vorliegen, die etliche Optimierungen
> vornimmt.

Mal rein interessehalber: was genau für Optimierungen kann den so ein 
Assembler vornehmen?

Oliver

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Clemens Z. schrieb:

> macro assembler in der ursprünglich verwendeten Version 2.1.42. Ich habe
> nur die neuere Version 2.2.7 vorliegen, die etliche Optimierungen
> vornimmt.

Der Assembler optimiert genau garnix.

Allerdings hat sich die Standardeinstellung für ein optionales Feature 
irgendwo zwischen den beiden genannten Versionen von "off" auf "on" 
geändert. Das hat aber nix mit irgendwelchen Optimierungen zu tun. Da 
geht's eigentlich nur darum, wie relative Sprünge im Program-Space 
behandelt werden. Wrap-around erlaubt oder nicht erlaubt.

Das kann man auch bei der neuen Version so konfigurieren, wie es bei der 
alten Standard war. Man muss es halt nur tun.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.