Hallo, kann mir einer erklären, warum ich nach der deinstallation von Office 2019 und neu installation von 2024 und eingabe der richtigen Produktkey immet noch beim Start von Excel z.B. auf dem SplashFenster den Office 2019 sehe? Gruß
Vermutlich aus demselben Grund, warum in Deinem Betreff 2025 aber im Text 2024 steht ;-)
Welche Excel läuft denn nach dem Start wirklich? Kannst du das erkennen? Wenn nicht, hast du auch kein Problem, weil es egal ist.
Nick schrieb: > Vermutlich aus demselben Grund, warum in Deinem Betreff 2025 aber > im Text 2024 steht ;-) Frank N. schrieb: > erklären Du hast vermutlich die Anleitung nicht gelesen und Reste von Onenote sind noch drauf.
Joachim B. schrieb: > ja, ist von M$ muß man nicht verstehen, ist halt so. Wenn man Software verwendet ohne sie zu verstehen zu wollen. Überprüfe deine Verknüpfungen und die Standardt-Einstellungen für Anwendungen. Dort werden immer noch die Verweise auf dein altes Office stehen. Die Verweise werden nicht geändert wenn Du eine Anwendung deinstallierst.
Peter H. schrieb: > Wenn man Software verwendet ohne sie zu verstehen zu wollen. mir mußt du das nicht erklären, es geht nicht um Altreste, es geht um MS Schrott. Ich arbeite seit 1990 mit dem Mist und mit jeder neuen Version wurde es ein wenig schlimmer im weitesten Sinne konnte ich MS Versionsprobleme immer lösen, aber das war NIE mein Hauptjob. Das einzige was ich MS zu Gute halte ist der Versuch im weitestem Rahmen kompatibel zu bleiben und manchmal mit komischen Nebeneffekten. Ein Glück das diese Kacheln langsam zurück getrieben wurden, waren wohl nicht so beliebt bei Kunden. Ich fragte mich nur warum mit jeder neueren Generation ALLE Bedienkonzepte über den Haufen geworfen werden, ich weiß man soll im Alter geistig beweglich bleiben, aber @work nervt es wenn man immer wieder die Bedienung neu lernen mußt, der Compi soll ein Werkzeug sein und die Arbeit erleichtern. Ich erinnere mich noch wie es war, man kommt morgen ausgeruht zum Dienst will ein Projekt beenden schaltet den PC ein und erst mal geht nichts, windows will sich updaten, OK in manchen Arbeitsumfeld heißt das erst mal gemütlich Kaffee aufsetzen, Kaffee schlürfen, aber es gibt auch manchmal Abgabetermine und was der Chef nie hören wollte Computer macht update.
Joachim B. schrieb: > will ein Projekt beenden schaltet den PC ein und erst mal geht nichts, > windows will sich updaten Ein Grund mehr, in die Cloud zu gehen. Da geht alles wie von Zauberhand (schief). 😈 Allerdings sind in Unternehmen hinreichender Grösse Betriebskonzepte möglich, in denen Updates angekündigt werden, oder außerhalb der Arbeitszeit stattfinden. Unangekündigt gibts das dann allenfalls im Notfall, oder frisch nach dem Urlaub.
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > Alter geistig beweglich bleiben, aber @work nervt es wenn man immer > wieder die Bedienung neu lernen mußt, der Compi soll ein Werkzeug sein > und die Arbeit erleichtern. Kennst du das? Manchmal sitze ich vor dem Rechner und denke "Ich wollt ich wäre ein Huhn ..." https://www.songtexte.com/songtext/comedian-harmonists/ich-wollt-ich-war-ein-huhn-1bfedd64.html > Allerdings sind in Unternehmen hinreichender Grösse Betriebskonzepte > möglich, in denen Updates angekündigt werden, oder außerhalb der > Arbeitszeit stattfinden. Bei uns immer zum Feierabend wenn man den Rechner herunter fährt. In dem Zustand darf er nicht unbeaufsichtigt bleiben, man muss daneben stehen bleiben. Das mach Spaß!
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Ein Grund mehr, in die Cloud zu gehen. Da geht alles wie von Zauberhand "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein" (Reinhard Mey)
Frank N. schrieb: > nach der deinstallation von Office Weil die Deinstallation nicht vollständig erfolgte. Das hilft: https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/master/scripts/OfficeScrubber_13.zip
Max I. schrieb: > Peter H. schrieb: >> Standardt Ich füge immer ein par Rechtschreibfehler ein, damit die fachlich unbedarften auch mitreden können.
Nemopuk schrieb: > Welche Excel läuft denn nach dem Start wirklich? Kannst du das erkennen? > Wenn nicht, hast du auch kein Problem, weil es egal ist. Wenn ich auf Konto gehe, sehe ich 2019
Dieter D. schrieb: > Nick schrieb: >> Vermutlich aus demselben Grund, warum in Deinem Betreff 2025 aber >> im Text 2024 steht ;-) > > Frank N. schrieb: >> erklären > > Du hast vermutlich die Anleitung nicht gelesen und Reste von Onenote > sind noch drauf. Welche Anleitung?
Peter H. schrieb: > Überprüfe deine Verknüpfungen und die Standardt-Einstellungen für > Anwendungen. > Dort werden immer noch die Verweise auf dein altes Office stehen. Die > Verweise werden nicht geändert wenn Du eine Anwendung deinstallierst. So viel zu "fachlich unbedarft". Alles, was du da schreibst ist bullshit. Die Ursache ist (bei Office 2013+ und ab Win 8) der Verleib der Lizenz(en) im sog. Token-Store. Deshalb entweder manuell aufräumen (Schmerzen!) oder: https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/master/scripts/OfficeScrubber_13.zip
Max I. schrieb: > Frank N. schrieb: >> nach der deinstallation von Office > > Weil die Deinstallation nicht vollständig erfolgte. Das hilft: > > https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/master/scripts/OfficeScrubber_13.zip Hi, habe den OfficeScrubber angewendet, leider ist das Verhalten wie zuvor.
Frank N. schrieb: > habe den OfficeScrubber angewendet Nimm [1] und danach alle Optionen + Neustart. Nach der Neuinstallation muss es passen. Sicher, das ein korrekter Key vorliegt?
Max I. schrieb: > Alles, was du da schreibst ist > bullshit. Mit diesem Bullshit betreibe ich mehrere office Versionen nebeneinander auf einem PC. Dein Link verweist bei mir auf: "Der Besuch einer gefährlichen Website"
Peter H. schrieb: > Dein Link verweist bei mir auf: > "Der Besuch einer gefährlichen Website" Dann hast Du irgendeine Art oberschlaues Schlangenöl auf Deinem PC installiert. Du kannst Deinen PC jetzt ausschalten.
Peter H. schrieb: > Dein Link verweist bei mir auf: > "Der Besuch einer gefährlichen Website" prust Hmm ja, natürlich, github, voll gefährlich. Und ein Script, alles Klartext, keine Binaries, welches die Nutzung weiterer, von MS selbst veröffentlichter Scripte vereinfacht: Auch voll gefährlich! https://github.com/abbodi1406
Gefundenes Objekt: Peter H. (rattenfaenger) Blockiert: Internetzugang Blockiert von: Internetprovider Erkennungsmethode: Cloud-Sicherheit Grund: fachlich unbedarfter Nutzer https://vhs-hameln-pyrmont.de/kurs/M501004HM
Harald K. schrieb: > oberschlaues Schlangenöl Sieht nach Kasperky-Müll aus. (Nein, das hat keine politischen Hintergrund. Das Zeug war schon immer Schlangenöl, die aktuelle Lage macht es nicht besser.) https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Technische-Sicherheitshinweise-und-Warnungen/Warnungen-nach-Par-7/Archiv/FAQ-Kaspersky/faq-kaspersky.html
Max I. schrieb: > Sieht nach Kasperky-Müll aus. > > (Nein, das hat keine politischen Hintergrund. Das Zeug war schon immer > Schlangenöl, die aktuelle Lage macht es nicht besser.) Habe ich nie genutzt, bin ich seit Ukraine-Krieg erst recht skeptisch. Früher(tm) hatte ich Avira, extreeemst nervige Werbung. Seit Windows 10 verlasse ich mich auf den MS-Defender. Bisher keine Probleme. Und vor allem keine Werbung!
Frank N. schrieb: > habe den OfficeScrubber angewendet, leider ist das Verhalten wie zuvor. Alternative: https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/troubleshoot/administration/assistant-office-uninstall Basiert letztendlich aber auf denselben VBScripten wie der Scrubber von Github. Bei Einzeldeinstallationen oder manuellen Eingriffen immer darauf achten, dass C2R und MSI unterschiedlich behandelt werden wollen. MS hat reichlich Lesestoff dazu.
Rainer Z. schrieb: > Seit Windows 10 verlasse ich mich auf den MS-Defender Gut so. Ich bin absolut kein Microsoft Fan (eher das Gegenteil davon), aber den Defender halte ich für ein sehr vernünftiges und gut gemachtes Produkt.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.