Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bourns Poti von Amazon. Echt oder Fake?


von Markus O. (momo527)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Poti wurde bei amazon bestellt. In der Überschrift des Artikels stand 
Bourns - das weiss ich genau.
Angekommen ist das was links zu sehen ist.
Ist dass ein Fake? Bei amazon?

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Hängt vom Händler ab

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Steht ja nicht mal Bourns darauf, warum sollten die ihren Namen 
verheimlichen? Und ein Kopierer wird wohl auch Bourns drauf schreiben.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Es kann sein, dass man bei Reklamation beim Händler echte von Bourns 
hinterhergeschickt bekommt, wenn das im Angebot klar drinstand. Das 
gehört dann zum Geschäftsmodell.

PS: Ich hatte so etwas in der Art bereits.

: Bearbeitet durch User
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Markus O. schrieb:
> Poti wurde bei
> Angekommen ist das was links zu sehen ist.
> Ist dass ein Fake? Bei amazon?

Ja und ja.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Markus O. schrieb:
> Ist dass ein Fake?

Nein. Es steht ja nicht Bourns drauf. Es kann sein, daß es nicht das 
ist, was du bestellt hast. Aber das ist nicht die Definition von "Fake". 
Und du kannst es dann einfachst reklamieren.

> Bei amazon?

Du meinst sicher Amazon Marketplace. Da ist nicht Amazon der 
Verkäufer.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
>> Ist dass ein Fake? Bei amazon?
> Ja und ja.

Ein Fake wäre es nur, wenn auch Bourns drauf stände.

Das ist halt von einem anderen Hersteller "Electron" und entspricht 
damit nicht dem Angebot, wenn Bourns offeriert wurde.

Frech ist es allemal, identische Typennummern zu verwenden, aber wohl 
nicht zu beanstanden. Man wählt dann auch noch einen ähnlichen Namen und 
ein gleichartiges Schriftbild ...

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Frech ist es allemal, identische Typennummern zu verwenden, aber wohl
> nicht zu beanstanden

uA741, LM741, CA741, UA741, SFC741, MC1741, SN7274...

Markus O. schrieb:
> In der Überschrift des Artikels stand Bourns

So so, man darf nicht nur die Überschrift lesen. Aber da war deine 
Aufmerksamkeit wohl im Defizit.

Natürlich gibt es aus China kein Bourns, aber welche die genau so 
einsetzbar sind.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Frech ist es allemal, identische Typennummern zu verwenden

Bei Transistoren würdest du dich nicht beschweren, wenn es einen BC548 
von Fairchild und einen von Onsemi gibt.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Frech ist es allemal, identische Typennummern zu verwenden
>
> Bei Transistoren würdest du dich nicht beschweren, wenn es einen BC548
> von Fairchild und einen von Onsemi gibt.

Das ist allerdings keine Typbezeichnung, sondern eine Pro 
Electron-Spezifikation. Sobald Dein Bauteil die hinterlegten 
Eigenschaften erreicht oder übertrifft, darfst Du die Nummer 
draufstempeln. So gibt es dann BC548 mit dem Mindeststrom von 100 mA, 
und andere die locker das doppelte schaffen weil der Chip vom 2N3904 
drinsteckt. Dumm ist halt, wenn ein Design z.b. eine bestimmte 
Transitfrequenz erwartet und das vorliegende Exemplar diese deutlich 
übertrifft.

Heute hat zwar jeder Hersteller noch Pro Electron-Bauteile im Sortiment, 
für Neuentwicklungen werden aber immer eigene Typbezeichnungen 
verwendet.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Electron-Spezifikation

Guck mal auf das linke Poti. :)

von Markus O. (momo527)


Lesenswert?

Hallo Michael B..
Bourns stand ja nicht nur in der Überschrift,
auch auf dem Produktfoto war ein Bourns abgebildet, ohne Hinweis das auf 
dem foto lediglich ein ähnliches Produkt dargestellt ist - somit kann 
ich erwarten, das ein Bourns geliefert wird.
Zudem ist die Haptik beim Drehen schlechter.

Aber jetzt isses eh zu spät - Bestellung ist eine Weile her und wenn ich 
auf amazon in der Liste der gekauften Waren bin und auf die Bestellung 
gehe, dann heisst es, Produkt nicht mehr verfügbar. -Das hat mir bereits 
gereicht und ich hab nicht mehr weiter geschaut ob es den Verkäufernamen 
noch gibt.
(Etwas off topic: 2024 hab ich über amazon ein Scherblatt für einen 
braun bestellt - das Teil iss auch nicht angekommem. Und vor ein paar 
Jahren ne Starterbatterie; das Paket wurde ohne zu klingeln vor die 
Haustür gestellt obwohl der Bereich von der Straße gut einsehbar(!) 
war.)

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Aber gelernt hast Du ja anscheinend nichts daraus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.