In den USA findet man in vielen, selbst kleinsten Örtchen einen lokalen Rundfunksender auf AM der zumindest ein paar Nachrichten und Verkehrshinweise ausstrahlt. Warum wird das bei uns nicht gemacht? Die "großen Sender" sind doch alle tot, die Autoradios haben aber meist immer noch einen AM Teil....
:
Gesperrt durch Moderator
Thomas R. schrieb: > Warum wird das bei uns nicht gemacht? Weil wir im 21. Jahrhundert angekommen sind.
H. H. schrieb: > Weil wir im 21. Jahrhundert angekommen sind. Und, weil es bei uns -im Gegensatz zu den USA- ein flächendeckendes UKW- und DAB-Netz gibt.
Ja da ist die Auswahl dünn geworden https://www.fading.de/ueber_die_kurzwelle/sender_auf_lang-und_mittelwelle Ich hatte früher in der Nähe Heidelberg-Königstuhl, aber der scheint abgeschaltet zu sein. Liste von 2015: https://www.jans-radioseiten.de/mw.html Der letzte macht das Licht aus... Auch digital scheint es hierzulande fast nichts mehr zu geben https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_digitaler_Lang-,_Mittel-_und_Kurzwellenrundfunksender auf Rügen und in Berlin.
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > Auch digital scheint es hierzulande fast nichts mehr zu geben > https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_digitaler_Lang-,_Mittel-_und_Kurzwellenrundfunksender > auf Rügen und in Berlin. Schon mal vom Internet-Radio gehört?
Christoph db1uq K. schrieb: > Auch digital scheint es hierzulande fast nichts mehr zu geben > https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_digitaler_Lang-,_Mittel-_und_Kurzwellenrundfunksender > auf Rügen und in Berlin. Schon mal vom Internet-Radio gehört? Thomas R. schrieb: > In den USA findet man in vielen, selbst kleinsten Örtchen einen lokalen > Rundfunksender auf AM der zumindest ein paar Nachrichten und > Verkehrshinweise ausstrahlt. Diese Sender sind aber Teil von größeren Radioketten. Lokal ist da fast nichts mehr! Nur dem Namen nach sind die noch "lokal"!
Thomas R. schrieb: > [lokale Rundfunksender auf AM] > > Warum wird das bei uns nicht gemacht? Weil großflächige Naturkatastrophen und Kriege bei uns gesetzlich verboten sind und jedermann per Gesetz Anspruch auf einen kostenlosen Basis-Zugang zum Internet hat. > die Autoradios haben aber meist immer noch einen > AM Teil.... Nachhaltige Nutzung massenhaft vorhandener Technik ist linksgrünversiffter woker Scheiss, der schädlich für das Bruttosozialprodukt ist.
Cha-woma M. schrieb: > Schon mal vom Internet-Radio gehört? Internetradio ist kein Radio-Sender, sondern ein Internet-Dienst, bei dem Audiodaten als Paketstrom von einem Server zu einem Client übertragen werden, genauso wie das gelbe Auto, das Pakete vom Sender zum Empfänger ausfährt. Das ist der fundamentale Unterschied zur traditionellen Radioübertragung, dem Rundfunk. Der traditionelle Rundfunk ist wie das Sonnenlicht dass man überall sehen kann. Das zeigt wieder mal deutlich, wie mit KI-Massenverblödung die Physik mit einem politisch verbrämten Quasi-Gesetz (Bundesverfassungsgericht) neu definiert wird. Sicher gibt es dafür bald den Nobelpreis für Physik.
Moin, In Autotouren in Kanada habe ich die Erfahrung gemacht, daß praktisch fast alle Ortschaften UKW- und MW-Sender relativ kleiner Leistung und Reichweite betreiben. Beim Fahren ist man dann bald immer gleich wieder ausser Reichweite. In der Nähe der Ortschaften gibt es dann Schilder mit Hinweisen auf die Rufzeichen und die Frequenzen der vorhandenen Sender. Der CBC unterhält auf 740kHz schon seit vielen Jahrzehnten einen leistungsfähigen MW Sender großer Reichweite. Die Tagesreichweite im Auto ist mindestens 80-120km bevor das Signal in der Statik verschwindet. Früher gab es den CKUA MW Sender auf 580kHz. Der hatte auch eine extrem große Reichweite. Trotzdem ist es am Tag hier bei uns relativ still geworden und es gibt vielleicht 5 Sender zu hören. In den siebziger Jahren konnte man am Tage mindestens 12 Sender auffinden. Am Abend und Nacht kann man natürlich viele Sender aus den USA und Südamerika empfangen. Da macht es eigentlich noch Spaß reinzuhören - aber das dürfte bei Euch in Europa auch nicht anders sein. In Edmonton gibt es zur Zeit über 22 UKW Sender und zwei davon verwenden das HD Digital Verfahren. Die Modulation ist da FM-Stereo und zusätzlich Digital. Jede Station sendet auch RDS mit Programm Informationen. Leider ist nur mein Fahrzeugempfänger imstande all dies zu verarbeiten. Im Auto ist übrigens der Unterschied zwischen Analog und Digital kaum wahrnehmbar. Mor kommt nur vor, es gibt dort tiefere Bässe zu hören. Gerhard
:
Bearbeitet durch User
Diese sich ewig mit den immer gleichbleibenden und untauglichen Argumenten wiederholten Mittelwellen-Minnegesänge von alten Männern, die auf Skalen starren, werden langsam öde. Wer die Mittelwelle vermisst, auf nach Edmonton zum Mittelwellenurlaub! Bei der Gelegenheit auch mal darüber sinnieren, was Kanada, die USA oder die Sahara in Bezug auf Fläche, Topographie, Kultur und Bevölkerungsdichte von Europa unterscheidet. Und warum deshalb vielleicht hier andere Rahmenbedingungen für die Rundfunklandschaft und die Rundfunkverbreitung herrschen und ein Vergleich ziemlich unsinnig ist.
:
Bearbeitet durch User