Forum: Fahrzeugelektronik LED-Rückleuchte Jokon mit Wasserschaden


von Jo (jo-e)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen!

Bei einer Problemdarstellung in einem Campingforum hat man mir den Tipp 
gegeben, mein Problem mal hier vorzubringen.
Ein paar Tips habe ich schon bekommen (folgen gleich) und die erste 
Hürde - das Öffnen der verklebten Rückleuchte - ist auch schon genommen.

Mit Elektrik kenne ich mich ein klein wenig aus, allerdings nur in der 
Gebäudeinstallation, die sicher recht grobmotorisch ist, im Vergleich, 
was denn hier so los ist.

So, los gehts:
Die Leuchte war undicht und stand ein paar cm voll Wasser - sie hat noch 
funktioniert. Ich habe kleine Entwässerunglöcher gebohrt. Nach 
Wiedereinbau leuchteten so 8-10cm des LED Streifens nicht mehr. 
Vermutlich durch da hin und herschuckeln des Wassers. Nun leuchtet der 
LED Streifen garnicht mehr. Leuchte geöffnet und viel Korrosion 
gefunden. Alles schön sauber gemacht und den Zustand nach Bild 
(Übersicht und Problemecke)festgestellt. Auf den Bildern B1 bis B3 sind 
die 3 Aufkleber zu sehen, die auf dem Streifen zu finden sind.

Die bisherigen Tips und Infos:
1)
F1 dürfte eine Sicherung sein, die "angeschossen" aussehen soll (finde 
ich eigentlich garnnicht so schlimm...). Das Multimeter sagt, voller 
Durchgang. Für mein Verständnis also noch ok.

2) LED1 fehlt. Die ist so ca 3mm breit und auf einer Ecke scheint etwas 
zu stehen. Meine Frau meint, mit einer Lupe dort PluH2 zu lesen.
Empfohlen wurde mir diese hier:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/led_smd_0805_rot_120_mcd_140_-231769?PROVID=2789&msclkid=51dc71ee54ee17e8ea72195f8764e348&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=(DE%3A%20PMax)%20Marge%2021%20-%2033&utm_term=2324436301236550&utm_content=Feed%20Only%20-%20Marge%2021%20-%2033)
.... die ist ja sau klein (laut Datenblatt) ....

3)
C1 sieht für mich auch ein bisschen merkwürdig aus?

4)
D2 fehlt. Das soll eine Diode sein und mir wurde der Einbau eine 1N4148 
empfohlen. Ich habe bei Conrad nach dem Schriftzug SS16 geguckt und 
folgendes gefunden:
https://www.conrad.de/de/p/taiwan-semiconductor-schottky-diode-ss16-einzeln-tape-on-full-reel-2993184.html?searchType=SearchRedirect
was meint ihr?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tips geben für die Bauteile, die dann 
verbaut werden müssen.

Vielen lieben Dank für eure Bemühungen.
Schöne Grüße und einen schönen Sonntag.
Jo-E

... ich hoffe, die Bilder kommen mit - in der Vorschau fehlen sie... mal 
sehen

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Es ist immer ein schwerer Fehler bei Wassereintritt die Elekronik nicht 
sofort vom Strom zu trennen. Gleichstrom- oder batteriebetriebene Geräte 
werden sofort von elektrolytischer Zersetzung angegriffen. Leiterbahnen 
zerfressen usw. Aus gutem Grund nehmen Reparaturwerkstätten i.a- keine 
Wasserschäden an. Ich spreche aus Erfahrung, habe auf diese Weise ein 
Handy und ein DigiCam eingebüßt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

LED: Osram LR T67F mit Binning AA-3.

Diode: 60V/1A Schottkydiode in Baugröße SMA.

: Bearbeitet durch User
von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

F1 sollte wohl mit einer Sicherung bestückt werden - ist jedoch ein 0 
Ohm Widerstand und OK.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> LED: Osram LR T67F mit Binning AA-3.
>

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/led_smd_3430_plcc2_rot_450_mcd_120_-111539

Das Binning würde ich getrost ignorieren.

> Diode: 60V/1A Schottkydiode in Baugröße SMA.

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/schottkydiode_60_v_1_a_do-214ac_sma-146605


BTW: Wenn Du der Meinung bist, das 0805 „sauklein“ ist, dann schau Dir 
mal diese hier an:
https://www.mouser.de/new/kingbright/kingbright-apg015-led-lamps/

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Einhart P. schrieb:
> F1 sollte wohl mit einer Sicherung bestückt werden - ist jedoch ein 0

Fusch allenortes!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Das Binning würde ich getrost ignorieren.

Naja, kann halt sein, dass er welche mit nur 450mcd geliefert bekommt, 
die sind dann schon auffällig dunkler als die anderen.

von Jo (jo-e)


Lesenswert?

... das ließt sich ja schon super - ich bin begeistert!!!
Und noch mehr, wenn ich das dann auch noch hinbekomme...mit den kleinen 
Teilchen.
Klein ist relativ - ist schon klar.

Ich werde dann heute Abend mal bestellen und nach Umsetzung natürlich 
nochmal berichten.

Besten Dank schon mal!!!

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Benedikt L. schrieb:
> Einhart P. schrieb:
>> F1 sollte wohl mit einer Sicherung bestückt werden - ist jedoch ein 0
>
> Fusch allenortes!

Da an sich sowas niemals repariert wird, ist völlig wurscht, was da im 
Fehlerfall (mit Schluss) durchbrennt.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Harald A. schrieb:
>> Das Binning würde ich getrost ignorieren.
>
> Naja, kann halt sein, dass er welche mit nur 450mcd geliefert bekommt,
> die sind dann schon auffällig dunkler als die anderen.

Vlt. erhöht das sogar die Sicherheit, weil der Fahrer des nachfolgenden 
Fahrzeugs diese Anomalie wahrnimmt, grübelt, und sich somit voll auf 
dieses Rücklicht konzentriert ;-)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Dass du auf die Einbaurichtung achten musst, ist klar?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
>>
>> Naja, kann halt sein, dass er welche mit nur 450mcd geliefert bekommt,
>> die sind dann schon auffällig dunkler als die anderen.
>
> Vlt. erhöht das sogar die Sicherheit, weil der Fahrer des nachfolgenden
> Fahrzeugs diese Anomalie wahrnimmt, grübelt, und sich somit voll auf
> dieses Rücklicht konzentriert ;-)

Es kann halt auch die Aufmerksamkeit des Prüfingenieurs erhöhen...

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Dann halt ALLE tauschen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.