Hi Ich bin seit einer Woche auch vom Paypalproblem betroffen. Ich bekomme die Mitteilung, meine Bank hat die Überweisung abgelehnt. Paypal zahlt von sich aus, mein Paypalkonto ist dann im Minus. Zu allem überfluß fordert mich Payal dann noch auf, ein Bankkonto zu hinterlegen (was ja schon längst ist). Einmal habe ich das Paypalkonto manuell aufgefüllt, dann hat eine Zahlung geklappt, dann kam wieder das obige Problem. Wie gehe ich vor, damit ich nicht für jede Zahlung das Paypalkonto manuell ausgleichen muß (wozu überhaupt? Paypal hat doch Zugriff auf mein Bankkonto). Gibt es eine Servicetelefonnummer für Paypal? PS: Wie kommt man auf die Paypal-Hauptseite? Ich lande immer auf der Login-Seite?
:
Bearbeitet durch User
PayPal nicht benutzen. [X] das war jetzt einfach. Natürlich hat PayPal eine Servicerufnummer. Aber dir wird wohl die nächste Zeit nichts anderes übrig bleiben, als manuell zu überweisen.
Kontext: https://www.heise.de/news/Paypal-Deutsche-Banken-blockierten-offenbar-Zahlungen-von-Milliarden-Euro-10622747.html (27.8.) https://www.heise.de/news/Paypal-Zahlungsblockaden-wirken-nach-10625304.html (29.8.) Edit: bzgl. "ausgleichen oder abwarten?" habe ich keinen Rat. Persönlich nutze ich es nur als Geldbörse für Einkäufe und lade manuell auf. D.h., ein Konto, von dem die Eingänge ausschließlich kommen, habe ich ebenfalls hinterlegt (da von Paypal so erzwungen), aber ich gebe ihnen keine Einzugsermächtigung (weil mir das zu heikel ist).
:
Bearbeitet durch User
Peter N. schrieb: > meine Bank hat die Überweisung abgelehnt. Weniger Geld mit PayPal auf Konten überweisen, die in (D)EU auf der Debanking-Liste stehen?
Dieter D. schrieb: > Debanking-Liste Herrlich, wieder ein neuer Begriff. Kommt vermutlich aus der gleichen Ecke wie Dunkelflaute und Flatterstrom, nur halt von den Finanzkumpels, die auch gerne Fiat-Geld krähen. Da könnte doch Langenscheidt mal ein Wörterbuch rausbringen: Deutsch - Schwurbel Schwurbel - Deutsch
Harald K. schrieb: > Da könnte doch Langenscheidt mal ein Wörterbuch rausbringen: Wann bist Du denn in der Zeit stecken geblieben? :) :) Für sowas nutzt man KI, und ChatGPT behauptet, Schwurbeldeutsch zu beherrschen.
:
Bearbeitet durch User
Funktioniert vielleicht ein erneutes Hinzufügen des Bankkontos? Vielleicht soll die Blockade der Nutzung inaktiver PayPal-Konten mit immer noch hinterlegtem Einzugskonto entgegenwirken, denn die sind ein schlafendes Sicherheitsrisiko. Ich habe bei meiner Bank in Online-Banking das PayPal-Konto als Fremd-Service mit integrieren können. Kann mir vorstellen, dass das der Blockade entgegenwirkt. Die Bank nimmt das dann als Authorisierung eines bewusst/gewollt genutzten Services, wie zum Beispiel eine Kreditkarte. Peter N. schrieb: > Gibt es eine Servicetelefonnummer für Paypal? Besser bei deiner Bank anrufen und fragen, was da los ist. Vielleicht fehlt denen nur die Einzugsermächtigung oder diese ist ausgelaufen? mfg mf
"BSI rät indirekt von weiterer Paypal-Nutzung ab" https://www.golem.de/news/transparenz-und-kommunikation-bsi-raet-indirekt-von-weiterer-paypal-nutzung-ab-2508-199663.html
Peter N. schrieb: > Wie gehe ich vor, damit ich nicht für jede Zahlung das Paypalkonto > manuell ausgleichen muß (wozu überhaupt? Paypal hat doch Zugriff auf > mein Bankkonto). Für Guthaben sorgen, evtl. zusätzlich berechnete Gebühren für fehlgeschlagene Einzüge über den Support gutschreiben lassen. Letzteres gerne erst, wenn sich die Lage beruhigt hat. > Gibt es eine Servicetelefonnummer für Paypal? > > PS: Wie kommt man auf die Paypal-Hauptseite? Ich lande immer auf der > Login-Seite? Aber eigenständig Hosen anziehen kannst du? Stefan R. schrieb: > aber ich gebe ihnen > keine Einzugsermächtigung (weil mir das zu heikel ist). Was ist daran "heikel"? Wenn unberechtigte Abbuchungen erfolgen, holt die deine Bank mit Wertstellung zum Einzugsdatum zurück. Wenn du Onlinebanking nutzt, sind's nur ein paar Klicks, das Geld ist sofort wieder da. Achim M. schrieb: > Besser bei deiner Bank anrufen und fragen, was da los ist. Hallo, aufwachen! https://www.heise.de/news/Paypal-Deutsche-Banken-blockierten-offenbar-Zahlungen-von-Milliarden-Euro-10622747.html
(prx) A. K. schrieb: > BSI rät indirekt von weiterer Paypal-Nutzung ab Wero ist wohl besser überwachbar? Oh oh... Wirklich fishy kam mir der Zahlungsdienst im marktplaats.nl (nicht-mehr-eBay) Kleinanzeigen vor. mfg mf
Häng dich nicht so am Clickbait vom Golem auf. Das BSI drückt eigentlich nur aus, dass man sich nicht von einem System abhängig machen sollte.
Peter N. schrieb: > Wie gehe ich vor, damit ich nicht für jede Zahlung das Paypalkonto > manuell ausgleichen muß (wozu überhaupt? Paypal hat doch Zugriff auf > mein Bankkonto). Einfach abwarten, bis die ihre Technik wieder im Griff haben. Klingt komisch, ist aber so. Wenn du in den paar Tagen partout nicht aufs onlineshopping mit Paypal-Zahlung verzichten kannst, zahl halt nochmal Geld ein. Oliver
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Debanking-Liste > > Herrlich, wieder ein neuer Begriff. Nein, nur du scheinst ihn nicht zu kennen. Schwurbel-Dieter verwendet ihn im falschen Kontext. Achim M. schrieb: > Funktioniert vielleicht ein erneutes Hinzufügen des Bankkontos? Keinesfalls machen! Mailadressen kann man nach belieben auch im Dutzend variieren, neue Konten und neue Telefonnummern triggern (nicht nur) bei PP zuverlässig diverse Sicherheitsmechanismen, die Folgen sind je nach Laune der KI unvorhersehbar.
Achim M. schrieb: > Besser bei deiner Bank anrufen und fragen, was da los ist. Vielleicht > fehlt denen nur die Einzugsermächtigung oder diese ist ausgelaufen? Auf meiner Bankseite steht bereits, daß dies ein Paypalproblem ist. Max I. schrieb: > Aber eigenständig Hosen anziehen kannst du? Anstatt diesem Kommentar könntest du mal sagen, wie ich verhindere, daß ich bei Eingabe von "paypal.de" oder "paypal.com" immer auf die Paypal-Loginseite weitergeleitet werde. Dort kann ich mich nur einloggen, nichts weiter. Auf die Hauptseite komme ich von dort nicht. Oliver S. schrieb: > Einfach abwarten, bis die ihre Technik wieder im Griff haben. Klingt > komisch, ist aber so. Zwischenzeitlich kommen ständig Mails wie "Anscheinend wartet der Verkäufer immer noch auf Ihre Zahlung" von ebay und besorgniserregender "Wir haben etwas Ungewöhnliches in Ihren letzten Aktivitäten festgestellt " von Paypal... :(
Ich würde empfehlen, gerade jetzt genau darauf zu achten, dass nach Paypal aussehende Mails auf wirklich von Paypal sind. Eine bessere Gelegenheit für Gauner gibts nicht.
:
Bearbeitet durch User
Mit etwas gutem Willen und der handelsüblichen Versorgung mit News sollte doch jeder mitbekommen haben, was ungefähr das Problem bei Paypal ist, und das die dran arbeiten, das zu lösen. Machen kann man da aktuell selber nichts, und sollte man auch nicht. Oliver
Peter N. schrieb: > Anstatt diesem Kommentar könntest du mal sagen, wie ich verhindere, daß > ich bei Eingabe von "paypal.de" oder "paypal.com" immer auf die > Paypal-Loginseite weitergeleitet werde. Dort kann ich mich nur > einloggen, nichts weiter. Schön, dass du Zitatebenen wegkürzt. "Hosen anziehen" bezog sich auch auf die Frage nach einer Hotline-Nummer, die eine Suchmaschine schneller ausspuckt, als du die Frage tippen kannst. Ernsthaft? Weiterhin bezog sich "Hosen anziehen" auch auf die Startseite, die übrigens tadellos funktioniert. Weiß der Geier, was du da verbastelt hast, aber das Problem liegt bei dir. > Zwischenzeitlich kommen ständig Mails Stelle sicher, dass deine Systeme sauber sind (sind sie anscheinend nicht), nutze keine dusseligen Apps, ändere *auf einem nachweislich sauberen System* dein Passwort, 2FA versteht sich von selbst. Sorge, wie ich oben schon schrieb, für Guthaben, der Rest ruckelt sich von allein wieder ein. Ignoriere die Mails.
(prx) A. K. schrieb: > Ich würde empfehlen, gerade jetzt genau darauf zu achten, dass nach > Paypal aussehende Mails auf wirklich von Paypal sind. Eine bessere > Gelegenheit für Gauner gibts nicht. Ja, auf dieser Ebene ist schon richtig was los. Nicht nur per Mail, auch per Telefon. Gerade bei letzterm verstehe ich die Leute nicht, denn die Regel ist eindeutig: Paypal ruft euch niemals initial an. Punkt. (Ausnahmen gibt es bei großen Business-Kunden, aber dann kennt man seine Pappenheimer.)
Schreibe die Verkäufer auf eBay an und vereinbare neue Zahlungsmodalitäten.
Alexander schrieb: > Schreibe die Verkäufer auf eBay an und vereinbare neue > Zahlungsmodalitäten. Prinzipiell guter Vorschlag. Was aber, wenn PayPal plötzlich wieder geht. Bekommt der Verkäufer dann das Geld erneut? Oder gibt es bei ebay eine Möglichkeit, den Kauf zu stornieren?
Rainer Z. schrieb: > Alexander schrieb: >> Schreibe die Verkäufer auf eBay an und vereinbare neue >> Zahlungsmodalitäten. > > Prinzipiell guter Vorschlag. Was aber, wenn PayPal plötzlich wieder > geht. Bekommt der Verkäufer dann das Geld erneut? Oder gibt es bei ebay > eine Möglichkeit, den Kauf zu stornieren? Tja, Banküberweisung gibts nicht zur Auswahl und alle anderen Zahlungsarten kommen für mich nicht in Frage. Mein Bankkonto stimmt momentan, aber die von mir getätigte Ausgleichzahlung ist zur nochmaligen Abbuchung vorgemerkt... Paypalzahlung ist momentan nicht möglich, weil ich erstmal eine Zahlungsquelle angeben soll...
Max I. schrieb: > Gerade bei letzterm verstehe ich die Leute nicht, denn die Regel ist > eindeutig: Paypal ruft euch niemals initial an. Punkt. Das ist genauso eindeutig falsch. Punkt. > (Ausnahmen gibt es bei großen Business-Kunden, aber dann kennt man seine > Pappenheimer.) Dazu muss man auch kein großer Business-Kunde sein. Mein PP-Account funktioniert auch völlig ohne Probleme. Wenn ich etwas von PP will, kommt die 2FA. Und für jede Transaktion nochmal. ☺
Rainer Z. schrieb: > Alexander schrieb: >> Schreibe die Verkäufer auf eBay an und vereinbare neue >> Zahlungsmodalitäten. > > Prinzipiell guter Vorschlag. Nein, kein guter Vorschlag. Sofern die Zahlungen schon mit PP getätigt sind, sind sie im ebay-System erfasst und werden mit Verzögerung abgewickelt. Alles daran vorbei führt nur zu Chaos. Einzige Ausnahme sind getätigte Käufe, die noch nicht bezahlt sind. In der Kaufabwicklung gibt es reichhaltige Auswahl zur Zahlung.
Peter N. schrieb: > Paypalzahlung ist momentan nicht möglich, weil ich erstmal eine > Zahlungsquelle angeben soll... Max I. schrieb: > Für Guthaben sorgen Hallo Wand!
Cartman E. schrieb: > Max I. schrieb: > >> Gerade bei letzterm verstehe ich die Leute nicht, denn die Regel ist >> eindeutig: Paypal ruft euch niemals initial an. Punkt. > > Das ist genauso eindeutig falsch. Punkt. Nein. Lese meinen Satz nochmals sinnentnehmend. Wenn du ihn verstanden hast, darfst du wieder mitreden. Falls du auf das automatische bla-bla hinauswillst, das schaltet man selbstredend ab: https://www.paypal.com/de/cshelp/article/wie-deaktiviere-ich-automatisierte-anrufe-und-sms-nachrichten-help340 Es wird aber niemals ohne Grund, wie z.B. ein offenes Ticket, ein Mensch anrufen. >> (Ausnahmen gibt es bei großen Business-Kunden, aber dann kennt man seine >> Pappenheimer.) > > Dazu muss man auch kein großer Business-Kunde sein. Lesen und verstehen ist offensichtlich nicht so deins. Als Business-Partner bekommt man durchaus mal initiale Anrufe, aber dann weiß man auch, wer da anruft.
:
Bearbeitet durch User
Max I. schrieb: > Falls du auf das automatische bla-bla hinauswillst, das schaltet man > selbstredend ab: Nein, es war tatsächlich ein menschlicher Mitarbeiter von PP. > Lesen und verstehen ist offenseichtlich nicht so deins. Als > Business-Partner bekommt man durchaus mal initiale Anrufe, aber dann > weiß man auch, wer da anruft. Ach.
Cartman E. schrieb: > ein menschlicher Mitarbeiter von PP Bestimmt... Und warum ruft der dich initial an? Zum Blumen verkaufen?
Rainer Z. schrieb: > Was aber, wenn PayPal plötzlich wieder geht. Bekommt der Verkäufer dann > das Geld erneut? Das ist das was Peter mit dem Verkäufer direkt besprechen sollte.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Schreibe die Verkäufer auf eBay an und vereinbare neue > Zahlungsmodalitäten. Du zahlst nicht an den Verkäufer. Du zahlst an Ebay. Dee Verkäufer hat diesbezüglich überhaupt nichts zu vereinbaren. Der bekommt irgendwann von Ebay Deine Adresse sowie die Aufforderung, jetzt die Ware zu verschicken. Das ist alles.
Dieter D. schrieb: > Weniger Geld mit PayPal auf Konten überweisen, die in (D)EU auf der > Debanking-Liste stehen? Gilt auch für coinbase. Bin dort rausgeflogen weil ich "dem falschen" etwas BTC überwiesen habe.
Max I. schrieb: > Cartman E. schrieb: >> ein menschlicher Mitarbeiter von PP > > Bestimmt... Ei gewiss. Das war noch deutlich vor der K.I.-Zeit. Warum sollte meine Lebenserfahrung weniger wert sein, als deine scheinbar vorgefasste Meinung. Über die Qualität der Hotlines, von denen es bei PP mehrere gibt, kann ich mich auch nur positiv äussern. Wenn bei PP mal etwas schräg steht, können die wirklich helfen, und nicht nur abwimmeln. > Und warum ruft der dich initial an? Zum Blumen verkaufen? Das geht dich kleinen W....t nichts an.
(prx) A. K. schrieb: > Häng dich nicht so am Clickbait vom Golem auf. Den hast du gepostet. Sorry! Die Allgemeinaussage übers Abhängigmachen trifft mich als Konsumenten/Käufer nicht. Ich kann mir den Verkäufer und die Zahlmethode immer noch aussuchen. Die Zusammenfassung der Quellen zu dem Thema (plötzlich viel phishing, verdächtige Transaktionen, Banken haben reagiert, Sicherungssysteme ausgefallen ...) lässt sich jetzt zum pushen von EU-Zahlungsdiensleistern nutzen. Also geht es schlicht um Marktanteile. Das ist jetzt auch nichts neues. Wie Cartman (2x 2FA) habe ich keine Einbußen feststellen können, daher insgesamt nicht für mich nachvollziehbar. Lasst euch nicht Phishen und Quishen und richtet keine bevorzugten Geräte ein ;) mfg mf
Soul E. schrieb: > Du zahlst nicht an den Verkäufer. Du zahlst an Ebay. Was an vereinbare neue Zahlungsmodalitäten verstehst Du nicht?
Alexander schrieb: > Was an vereinbare neue Zahlungsmodalitäten verstehst Du nicht? Aufwachen, Mitte '21 ist schon länger vorbei.
Alexander schrieb: > Soul E. schrieb: >> Du zahlst nicht an den Verkäufer. Du zahlst an Ebay. > > Was an vereinbare neue Zahlungsmodalitäten verstehst Du nicht? Mit wem möchtest Du diese neuen Modalitäten verhandeln? Mit dem CEO von eBay? Was Du mit dem Verkäufer besprichst, sofern Du seine Kontaktdaten erhältst, interessiert niemanden. Den Kaufpreis schuldest Du eBay, nicht dem Verkäufer.
Das einzige was mir in den letzten Tagen aufgefallen ist, konnte ich eine Digikey-Bestellung nicht erfolgreich abschliessen, weil laut Fehlermeldung digikey.com den Server bei paypal.com nicht kontaktieren konnte. (Evtl. auch umgekehrt. Die Meldung sieht man ja nur für eine Sekunde.) Ist das noch jemanden passiert?
Harald K. schrieb: > Schwurbel Offiziell in Wikipedia schon lange vorhanden: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Debanking Beispiele für Debanking: Schließung von Konten von risikoreichen Kunden. Schließung von Konten aus politischen oder ideologischen Gründen. Politische Einflussnahme. Die Debanking Aktion der Omas war auf der Titelseite der Sueddeutschen Zeitung.
Alexander schrieb: > Fehlt nur noch die Abschaffung des Bargeldes. Einen Versuch gab es hier schon: Wegen Upgrade waren alle Bankautomaten der Stadt außer Betrieb...
Alexander schrieb: > Fehlt nur noch die Abschaffung des Bargeldes. ... durch weltweites Paypal per Handy. :)
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Alexander schrieb: >> Fehlt nur noch die Abschaffung des Bargeldes. > > ... durch weltweites Paypal per Handy. :) Du zahlst Steuern für den Gelderwerb, für das Ausgeben (MWSt, EUSt), und wenn es nach den Linken ginge auch für den Besitz von Geld. Lediglich die persönliche Übergabe an andere Personen ist noch steuerfrei. Dies ließe sich durch Umstellung auf elektronische Zahlungen ganz einfach ändern.
Ob er dann wohl als Reaktion darauf wiederkommt, der Traum des Kommunismus als Gesellschaft ohne Geld?
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Ob er dann wohl als Reaktion darauf wiederkommt, der Traum des > Kommunismus als Gesellschaft ohne Geld? Ohne Geld trifft es nicht exakt. Es wäri die Gesellschaft die keiner Zahlungsmittel bedarf. Kommunisten ohne Geld, gäbe es in Deutschland sonst nämlich schon reichlich.
Vor 15 Jahren vielleicht. Als dann die Antikapitalisten sich gegen Occupy gewendet haben war es vorbei mit meinem Idealismus, und als die Antifa die Staatsgewalt mit "Impfen ist Liebe" beklatscht hat hab ich endgültig den Glauben verloren. Heute bin ich pragmatischer und gebe gern das Geld aus das ich nicht habe. So wie die Großen.
:
Bearbeitet durch User
Soul E. schrieb: > Lediglich die persönliche Übergabe an andere Personen ist noch > steuerfrei. Schenkungen sind generell steuerpflichtig, allerdings kommt es vermutlich selten vor, dass Du jemandem mehr als 20.000 EUR (Freibetrag für beliebige Personen) schenkst. Soul E. schrieb: > Dies ließe sich durch Umstellung auf elektronische Zahlungen ganz > einfach ändern. Dann gelten immer noch dieselben Regeln, es wird bloss besser nachvollziehbar. Alexander schrieb: > als die Antifa die Staatsgewalt mit "Impfen ist Liebe" beklatscht hat > hab ich endgültig den Glauben verloren. Klar, in Sachsen stirbt man lieber, als "denen da öben" zuzustimmen.
:
Bearbeitet durch User
Peter N. schrieb: > Wegen Upgrade waren alle Bankautomaten der Stadt außer Betrieb... Dazu fällt mir noch eine Anekdote ein. Für einen verwöhnten Stadtmenschen wie mich eigentlich unvorstellbar... Ich war letzte Woche zweimal in einer strukturschwachen Region, da ging im Burgerking keine Kartenzahlung. Das erste mal Montag und am Donnerstag hab ich dann nachgefragt. Die haben da angeblich alle in der Region seit Wochen Probleme wegen Umstellung auf Glasfaser. Auch Mobilfunk würde häufig im Gespräch unterbrochen. Ich hatte genügend Bargeld dabei und habe mein Essen bekommen. Nur Bares ist Wahres!
Hmmm schrieb: > Schenkungen sind generell steuerpflichtig, allerdings kommt es > vermutlich selten vor, dass Du jemandem mehr als 20.000 EUR (Freibetrag > für beliebige Personen) schenkst. Vererbung wie Schenkung innerhalb der Familie, aber ausserhalb der vertikalen Linie, läuft auch unter die 20.000€ Grenze. Etwa an Geschwister oder deren Kinder.
Alexander schrieb: > Nur Bares ist Wahres! War schon immer so. Hatte auch schon mehrere Male im Supermarkt den Fall, dass ein Kunde mit Karte den Laden aufhielt, weil er nicht bezahlten konnte - aus welchen Gründen auch immer. Hmmm schrieb: > Soul E. schrieb: >> Lediglich die persönliche Übergabe an andere Personen ist noch >> steuerfrei. > > Schenkungen sind generell steuerpflichtig, allerdings kommt es > vermutlich selten vor, dass Du jemandem mehr als 20.000 EUR (Freibetrag > für beliebige Personen) schenkst. Sag das nicht. Höhere Freibeträge als 20.000,00 Euro gelten nur für allernächste Angehörige wie Ehegatte, Kinder, Enkel, Eltern. Selbst für Geschwister, Neffen, Tanten gelten 20.000,00 Euro Freibetrag bei Schenkung (und Erbschaft). Und der Freibetrag kann nur alle zehn Jahre genutzt werden, d.h. alle Schenkungen plus eine etwaige Erbschaft werden zusammengerechnet. Das kommt so selten nicht vor, dass der Freibetrag dann überschritten wird.
Rainer Z. schrieb: > Das kommt so selten nicht vor, dass der Freibetrag dann überschritten > wird. Ändert aber nichts daran, dass der Freibetrag unabhängig von der Zahlungsart ist. Bargeld senkt nur die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden.
Rainer Z. schrieb: > Hatte auch schon mehrere Male im Supermarkt den Fall, dass ein Kunde mit > Karte den Laden aufhielt, weil er nicht bezahlten konnte Ja den Fall hatte ich auch schon einmal. Und dafür tausendmal (meistens) Rentner, die mit dem zusammensuchen ihres Kleingeld den Laden aufgehalten haben.
> keine Maßnahmen erforderlich sind. Wir kümmern uns bereits
Hoffen wir mal das eBay das ähnlich sieht.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Hoffen wir mal das eBay das ähnlich sieht. Was hat eBay damit zu tun? Laut TO ging die Zahlung raus, eBay ist also zufrieden. Dass das PayPal-Konto jetzt im Minus ist, weil es nicht automatisch ausgeglichen werden konnte, ist eine Sache zwischen dem TO und PayPal. Falls es anders sein sollte, ist er momentan sicher nicht der einzige eBay-Kunde mit diesem Problem.
:
Bearbeitet durch User
Hmmm schrieb: > Was hat eBay damit zu tun? Laut TO ging die Zahlung raus, eBay ist also > zufrieden. Das bezog sich wohl auf eine von mehreren Auktionen. Peter N. schrieb: > Zwischenzeitlich kommen ständig Mails wie > "Anscheinend wartet der Verkäufer immer noch auf Ihre Zahlung" von ebay
Hmmm schrieb: > Dass das PayPal-Konto jetzt im Minus ist, weil es nicht automatisch > ausgeglichen werden konnte, ist eine Sache zwischen dem TO und PayPal. Laut Aussage von Paypal ist das bis auf Weiteres eine Sache zwischen PayPal und der Bank. Wer das Konto anderweitig ausgleicht, kann in einer Situation landen, in der das Konto doppelt ausgeglichen wird und man am Ende Guthaben bei PayPal hat. "Wenn dir ein negatives Guthaben angezeigt wird, möchten wir dir versichern, dass wir bereits daran arbeiten, dies gemeinsam mit deiner Bank zu korrigieren." "Wir arbeiten mit deiner Bank zusammen, um diese Zahlungen bis spätestens 5. September zu verarbeiten." https://www.paypal.com/de/cshelp/article/update-%C3%BCber-vor%C3%BCbergehende-st%C3%B6rung-help1287
:
Bearbeitet durch User
Hmmm schrieb: > Rainer Z. schrieb: >> Das kommt so selten nicht vor, dass der Freibetrag dann überschritten >> wird. > > Ändert aber nichts daran, dass der Freibetrag unabhängig von der > Zahlungsart ist. Bargeld senkt nur die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu > werden. So ist es. :)
Ich habe nun auch das Problem... Gestern kam die Benachrichtigung das PayPal 1,59€ NICHT von meinem Konto abbuchen konnte - das Konto ist gedeckt (mehr als genug - 6 stellig / Sparkasse). Ja das alles ist ja kein Problem soweit bis auf das nun sämtliche Abbuchungen von meinem PayPal gesperrt sind, heute konnte der MS GamePass nicht von PP bezahlt werden da ja das PayPal Konto ohne Deckung ist - somit ist der GamePass gesperrt - nicht so wild, gibt schlimmeres. Ich habe jetzt mal 1000€ auf das PayPal Konto eingezahlt... Dauert aber auch bis zu fünf Tage. Ich hoffe mal das jetzt nicht noch der andere Schruz wie Netflix, Disney+, Waipu und so Zeugs von PayPal abgeht in den nächsten fünf Tagen. Alles doof...
:
Bearbeitet durch User
Also sind doch auch Verkäufer betroffen - ich dachte das regelt PayPal alles und der Käufer braucht sich um nix kümmern.
Alexander schrieb: > Also sind doch auch Verkäufer betroffen - ich dachte das regelt PayPal > alles und der Käufer braucht sich um nix kümmern. Ja, ich bin Verkäufer und das ist ein gewerbliches PayPal Konto.
Oliver S. schrieb: > Du nutzt den gamepass gewerblich? > > Oliver Das ist als Content Creator durchaus branchengängig.
Oliver S. schrieb: > Du nutzt den gamepass gewerblich? > > Oliver Selbstverständlich kann man auch über ein Gewerbliches PayPal Konto private Transaktionen abwickeln (Gewerbe läuft auf §19). Mein Gewerbekonto an sich liegt ja bei einer Bank. Muss man halt nur bei der Steuer auseinanderklabüstern - ist aber nicht so wild.
Rene K. schrieb: > (mehr als genug - 6 stellig / Sparkasse Rene K. schrieb: > (Gewerbe läuft auf §19) Falls Du nicht die Nullen nach dem Komma mitgezählt hast solltest Du da dringend etwas korrigieren.
Rene K. schrieb: > Ich habe jetzt mal 1000€ auf das PayPal Konto eingezahlt... Riskant! Ich sehe zu, daß mein PP-Konto möglichst auf 0 ist. Ich hatte mal den Fall, daß PP "ungewöhnliche Aktivitäten" auf meinem (damaligen) PP-Konto festgestellt und das Konto gesperrt hatte. Zum Entsperren sollte ich denen ein FAX zur Identifizierung schicken. FAX war schon damals veraltet und ich habe dazu keine Möglichkeit. Da das PP-Konto auf 0 stand, habe ich es einfach gesperrt gelassen und ein neues PP-Konto eröffnet.
Alexander schrieb: > Falls Du nicht die Nullen nach dem Komma mitgezählt hast solltest Du da > dringend etwas korrigieren. Das Geld stammt nicht aus dem Gewerbe. Kleingewerbe nach §19 wäre ja sowieso auf einen Umsatz von 22.000€ begrenzt. Peter N. schrieb: > Riskant! Ich sehe zu, daß mein PP-Konto möglichst auf 0 ist. Bis jetzt hatte ich noch nie ein einzigstes Problem mit PayPal. Ich sehe das ganz entspannt, auch aktuell noch... Mal abwarten was da jetzt passiert. Ist das Problem eigentlich mittlerweile behoben?!
:
Bearbeitet durch User
Rene K. schrieb: > Ist das Problem eigentlich mittlerweile behoben?! Angeblich ja. Gestern: "Wenn dir ein negatives Guthaben angezeigt wird, möchten wir dir versichern, dass wir bereits daran arbeiten, dies gemeinsam mit deiner Bank zu korrigieren." Heute: "Wenn du ein irreguläres negatives Guthaben gesehen hast, könnte dein PayPal-Konto von der vorübergehenden Störung betroffen gewesen sein. Dies haben wir mittlerweile korrigiert und dein PayPal-Konto sollte nun den korrekten Kontostand anzeigen." Wobei offenbar nicht jeder ein Problem bekam, der mit einer Bank in D per Paypal zahlte. Ich hatte eine Paypal-Buchung zum 26., die am 28. bei der Bank durchging.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Wobei offenbar nicht jeder ein Problem bekam, der mit einer Bank in D > per Paypal zahlte. Ich hatte eine Paypal-Buchung zum 26., die am 28. bei > der Bank durchging. Ds eigentliche Problem im Zahlungsverkehr sind ja die Banken, die die Abbuchungen von Paypal pauschal geblockt haben. Und da dürfte die ein- oder andere dabei sein, die es mit der Wiederfreischaltung der ungeliebten Konkurrenz überhaupt nicht eilig hat. Oliver
Oliver S. schrieb: > Ds eigentliche Problem im Zahlungsverkehr sind ja die Banken, die die > Abbuchungen von Paypal pauschal geblockt haben. Und da dürfte die ein- > oder andere dabei sein, die es mit der Wiederfreischaltung der > ungeliebten Konkurrenz überhaupt nicht eilig hat. Ist wohl so. Deutsche Banken und Sparkassen sind nicht bereit, bequeme und günstige Leistungen wie Paypal anzubieten, schließlich zocken sie ihre eigenen Kunden lieber im allerhöchstmöglichem Maße ab, während Paypal eine bequeme und günstige Möglichkeit für eine Sofortzahlung weltweit(!) schafft.
Jene Bank, die mit der erwähnten Paypal-Buchung keine Probleme hatte, ist eine Sparkasse.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Jene Bank, die damit keine Probleme hatte, ist eine Sparkasse. Du meinst mit der "Wiederfreischaltung"? Immerhin. Ich hatte wohl Glück. Im fraglichen Zeitraum habe ich Paypal nicht verwendet.
Rainer Z. schrieb: > schließlich zocken sie > ihre eigenen Kunden lieber im allerhöchstmöglichem Maße ab <Ironie ON> Wenn Banken bei erhöhtem Risiko unberechtigter Buchungen etwas sensibel sind, und lieber auf der blockierenden Seite entscheiden, dann ist das doch höchstgradig unfair. Sie sollten vielmehr jeden Müll durchreichen und es Dir überlassen, die Spreu vom Weizen zu trennen. <Ironie OFF>
:
Bearbeitet durch User
Rainer Z. schrieb: > Du meinst mit der "Wiederfreischaltung"? Immerhin. Normalerweise erfolgt die Mitteilung der Bank zur Buchung am nächsten Arbeitstag. Diesmal war es ein Tag mehr. Ob das eine ungeblockte Buchung war, mit zufällig einem Tag mehr, oder ob der eine Tag eine Reaktion war, kann ich nicht sagen. Mehr als die übliche Paypal-Mitteilung über die Transaktion erfolgte jedenfalls nicht.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > <Ironie ON> Wenn Banken bei erhöhtem Risiko unberechtigter Buchungen > etwas sensibel sind, und lieber auf der blockierenden Seite entscheiden, > dann ist das doch höchstgradig unfair. Sie sollten vielmehr jeden Müll > durchreichen und es Dir überlassen, die Spreu vom Weizen zu trennen. > <Ironie OFF> Ja, alles gut. Aber hier geht es um die offenbar absichtlich zögerliche Wiederfreischaltung. Zumindest Rene K. ist noch betroffen. Übrigens erzählte mir mein Berater bei der Voll- und Raufendenbank jüngst selbst, wie sehr dort Personal abgebaut wurde. Die Schließung der meisten Filialen hier im Kreis bekomme ich selber mit. Den Abbau der Bankautomaten sowieso. Zum Ausgleich werden die Kontogebühren verdoppelt. So funktioniert das.
Rainer Z. schrieb: > Deutsche Banken und Sparkassen sind nicht bereit, bequeme und günstige > Leistungen wie Paypal anzubieten Wero wurde schon genannt, SEPA Instant Payments kosten inzwischen auch keinen Aufpreis mehr. Rainer Z. schrieb: > während Paypal eine bequeme und günstige Möglichkeit für eine > Sofortzahlung weltweit(!) schafft. Zwischen Privatpersonen mag das ein Alleinstellungsmerkmal sein, bei Händlern kann man auch eine Kreditkarte verwenden.
Hmmm schrieb: > bei Händlern kann man auch eine Kreditkarte verwenden. Nicht jeder ist im Besitz einer Kreditkarte... Von denen, welche eine haben, nutzen auch nur die wenigsten eine...
Rainer Z. schrieb: > Ist wohl so. Deutsche Banken und Sparkassen sind nicht bereit, bequeme > und günstige Leistungen wie Paypal anzubieten, schließlich zocken sie > ihre eigenen Kunden lieber im allerhöchstmöglichem Maße ab, während > Paypal eine bequeme und günstige Möglichkeit für eine Sofortzahlung > weltweit(!) schafft. Jaja, die schlimmen Abzocker. Mein Konto ist gebührenfrei, ich kann jederzeit Direktüberweisungen kostenfrei durchführen, die binnen Minuten den Empfänger zumindest im Inland, wenn nicht sogar im Euroraum erreichen und weltweit kann ich bequem per KK bezahlen. Jaja, ganz schlimme Abzocker, die da. Und wer gerne mit Paypal zahlt, dem bleibt es unbenommen, genügend Geld dort auf dem Konto zu lagern. Warum machen das die Leute eigentlich nicht? Weil sie zu den Abzockern scheinbar mehr Vertrauen haben als zu PP?
Rene K. schrieb: > Nicht jeder ist im Besitz einer Kreditkarte... Nicht mehr lange. Die Giro Karten werden zur Zeit nach und nach auf Visa/Mastercard umgestellt.
:
Bearbeitet durch User
Hat es eigentlich mal jemand geschafft ein Alipay Konto zu verifizieren? Mit Wise kostet es jedesmal Gebühren.
:
Bearbeitet durch User
Jetzt kam gerade wieder die Gutschrift (es waren 1,52€ und nicht 1,56€) mit dem Betreff "Korrektur". Und das PP Konto ist nun ausgeglichen. Ich bin ja mal gespannt ob das Konto wieder "offen" ist. Mal irgendwas einkaufen mit PP...
Nemopuk schrieb: > Die Giro Karten werden zur Zeit nach und nach auf > Visa/Mastercard umgestellt. Auf Debitkarten… Rene K. schrieb: > Nicht jeder ist im Besitz einer Kreditkarte... Von denen, welche eine > haben, nutzen auch nur die wenigsten eine... Ersteres mag sein, zweiteres ist so pauschal natürlich Blödsinn. Man schafft sich ja eine Kreditkarte ja nicht dafür an, um sie nicht zu benutzen. Mein paypalkonto läuft, seit ich es habe, über Kreditkarte. Eine Kontoverbindung haben die von mir nicht, und bekommen die auch nicht. Oliver
Oliver S. schrieb: > über Kreditkarte. Eine > Kontoverbindung haben die von mir nicht, und bekommen die auch nicht. Und du meinst, wenn es ums Thema Sicherheit geht, ist die Kreditkarte gegenüber einer Kontoverbindung vorzuziehen? Sehr interessante Einstellung...
Rene K. schrieb: > Nicht jeder ist im Besitz einer Kreditkarte. Man kann aber ohne größere Probleme an eine Kreditkarte rankommen, die einen effektiv nichts kostet. Sowas geht z.B. mit der "Barclaycard". Bei der muss man nur darauf achten, daß man die standardmäßig aktivierte "Ratenzahlung" deaktiviert und zur Abrechnung den Vollausgleich über das Referenzkonto wählt. Dann wird einmal im Monat abgerechnet und der Abrechnungsbetrag vom Referenzkonto eingezogen. Keine Grundgebühr, keine Zinsen. Und man kann mit der Karte an praktisch jedem Geldautomaten in .de Geld abheben, ohne daß das zusätzliche Abhebegebühren kostet. Das ist ja bei der massiven Ausdünnung des Filial- und Automatennetzes durch die herkömmlichen Banken nicht ganz unwichtig. Der monatliche Verfügungsrahmen liegt bei 1300 Euro, wenn man nicht die Hosen runterlässt und denen Gehaltsnachweise zukommen lässt. Damit kann man also schon eine ganze Menge Zeug bezahlen, ohne großen Nervkram. Allerdings: Man braucht für die "App" ein Smartphone. Personen, die aus Gründen kein Smartphone haben, oder Personen, die einen Offenbarungseid geleistet haben, die dürften als Zielgruppe nicht in Frage kommen, aber alle anderen schon. Und wer das ganze noch von jemand anderem erzählt bekommen möchte: https://www.finanztip.de/kreditkarten/kostenlose-kreditkarte/
Rene K. schrieb: > ist die Kreditkarte > gegenüber einer Kontoverbindung vorzuziehen? Sehr interessante Wennn er seine Kreditkarte auf wenige Euros limitiert hat, bleibt der Schaden wahrscheinlich kleiner, wenn sie nicht 1000x den kleinen Betrag abbuchen.
Lu schrieb: > Rene K. schrieb: >> ist die Kreditkarte >> gegenüber einer Kontoverbindung vorzuziehen? Sehr interessante > > Wennn er seine Kreditkarte auf wenige Euros limitiert hat, bleibt der > Schaden wahrscheinlich kleiner, wenn sie nicht 1000x den kleinen Betrag > abbuchen. Nun, ein Chargeback Verfahren bei einem Kreditkartenbetrug ist weeeesentlich umfangreicher als eine Lastschriftrückbuchung bei falscher Abbuchung vom Konto... Sollte dies je passieren. Meine Kontodaten liegen alle offen auf meinen Web-Shops im Netz... Meine Kreditkartendaten natürlich allerdings nicht... Merkst du was?! Aber muss ja jeder selbst für sich entscheiden was für ihn der richtige Weg ist.
:
Bearbeitet durch User
Oliver S. schrieb: >> Die Giro Karten werden zur Zeit nach und nach auf >> Visa/Mastercard umgestellt. > Auf Debitkarten… Ja. Was allerdings von vielen Händler unterstützt wird, und damit haben wir die Alternative zu Paypal. Leider auch amerikanisch. Ich habe seit vielen Jahren eine "richtige" Kreditkarte von der Santander Bank. Bei dem Vertrag läuft das so: Es wird monatlich immer am selben Tag abgerechnet. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt Schulden habe, wird der Betrag mit 15% (glaube ich) effektivem Jahreszins verzinst. Ich kann aber vorher Geld auf das Konto überweisen, dann habe ich am Abrechnungstag keine Schulden, und dann ist die Karte völlig kostenlos. Die haben auch einen ordentlichen Support. Falls es diesen "1 Plus Card" Vertrag noch gibt, kann ich ihn nur empfehlen.
:
Bearbeitet durch User
Nemopuk schrieb: > Wenn ich zu diesem Zeitpunkt Schulden habe, wird der Betrag mit 15% > (glaube ich) effektivem Jahreszins verzinst So ein Müll. Es gibt auch 2025 noch vollkommen kostenlose Kreditkarten, die die Monatsrechnung per Lastschrift von Konto einziehen, ganz ohne so eine Kostenfalle.
Klaus schrieb: > ganz ohne so eine Kostenfalle. Ich empfinde es nicht als Kostenfalle. Wie die Abrechnung funktioniert, war vor Vertragsabschluss klar kommuniziert worden. Und selbst wenn ich mal vergesse, rechtzeitig Geld zu überweisen, werde ich davon nicht arm. Es sind ja in der Praxis nicht 15% vom jeweiligen Betrag, sondern nur ein kleiner Bruchteil davon.
Nemopuk schrieb: > Bei dem Vertrag läuft das so: Es wird monatlich immer am > selben Tag abgerechnet. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt Schulden habe, wird > der Betrag mit 15% (glaube ich) effektivem Jahreszins verzinst. Ich kann > aber vorher Geld auf das Konto überweisen, dann habe ich am > Abrechnungstag keine Schulden, und dann ist die Karte völlig kostenlos. > Die haben auch einen ordentlichen Support. Eigentlich buchen die zum Stichtag einfach den offenen Betrag ab, und das war’s - außer, man hat das nicht so eingestellt. > Falls es diesen "1 Plus Card" > Vertrag noch gibt, kann ich ihn nur empfehlen. Gibts zu den Bedingungen schon lange nicht mehr. Zum Glück laufen bestehende Verträge aber (bis her) weiter. Oliver
Also irgendwas funktioniert bei PP immer nicht nicht richtig. Obwohl ein (gedecktes) Konto hinterlegt ist, werde ich, wenn ich einen Ebay-Kauf bezahlen will, von PP aufgefordert, eine Zahlungsquelle zu hinterlegen. Muß man da jetzt mehr als eine Zahlungsquelle hinterlegen?
Nemopuk schrieb: > Bei dem Vertrag läuft das so: Es wird monatlich immer am > selben Tag abgerechnet. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt Schulden habe, wird > der Betrag mit 15% (glaube ich) effektivem Jahreszins verzinst. Ich kann > aber vorher Geld auf das Konto überweisen, dann habe ich am > Abrechnungstag keine Schulden, und dann ist die Karte völlig kostenlos. Das klingt ja wunderbar umständlich. Weiter oben habe ich Kreditkarten beschrieben, die nicht so kaputt sind.
Harald K. schrieb: > Kreditkarten ... die nicht so kaputt sind. Da ist nichts kaputt, das ist so beabsichtigt. Warum müsst ihr immer alles schlecht reden, was anders ist als bei euch? Seid ihr wirklich so unflexibel?
:
Bearbeitet durch User
Peter N. schrieb: > Also irgendwas funktioniert bei PP immer nicht nicht richtig. > Obwohl ein (gedecktes) Konto hinterlegt ist, werde ich, wenn ich einen > Ebay-Kauf bezahlen will, von PP aufgefordert, eine Zahlungsquelle zu > hinterlegen. Das klingt nach einer automatischen Antwort eines Systems, das mit einer nicht funktionierenden Zahlungsquelle konfrontiert wurde. Eben der bekannten Weigerung einiger Banken, die Zahlung an Paypal auszuführen. Da es sich bei dem Paypal-Problem um einen Ausnahmefall handelt, können automatische Mechanismen und ihre Meldungen irreführen. Denkbar wäre, dass die bisherige Zahlungsquelle in Paypal weiterhin als nicht funktionsfähig drinsteht, selbst wenn das Konto nun aufgrund Zusammenarbeit zwischen Paypal und deiner Bank ausgeglichen sein sollte. Für Fragen, wie sich das weiterentwickelt, wäre Paypal die weitaus bessere Quelle, als darauf in keiner Weise spezialisierte Webforen wie dieses.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Für Fragen, wie sich das weiterentwickelt, wäre Paypal die weitaus > bessere Quelle Die weisen allerdings vorsorglich darauf hin, daß es wenig sinnvoll sei, die aktuell zu kontaktieren. Wegen Überlastung, oder so… Oliver
Harald K. schrieb: > Weiter oben habe ich Kreditkarten beschrieben, die nicht so kaputt sind. Nur mit dem Haken, dass es für Neukunden inzwischen anders ist: Bei automatischem 100%-Ausgleich kostet die Karte 2 EUR/Monat.
Hmmm schrieb: > Harald K. schrieb: >> Weiter oben habe ich Kreditkarten beschrieben, die nicht so kaputt sind. > > Nur mit dem Haken, dass es für Neukunden inzwischen anders ist: Bei > automatischem 100%-Ausgleich kostet die Karte 2 EUR/Monat. Dann muss man halt was anderes nehmen. Meine beiden (echten) Kreditkarten, awa7 Visa und WeCanHelp MasterCard, sind nach wie vor beide dauerhaft kostenlos.
Nemopuk schrieb: > Warum müsst ihr immer alles schlecht reden, was anders ist als bei euch? > Seid ihr wirklich so unflexibel? Unflexibel ist derjenige, der etwas behält oder verteidigt, obwohl er weiß dass es bessere Alternativen gibt.
Rene K. schrieb: > gedeckt (mehr als genug - 6 stellig / Sparkasse). Was machst Du bei einem Ausfall der Sparkasse, Einlagensicherung ist nur 100000€. Außerdem willst Du also Dein Geld immer weniger Wert werden lassen, bei den Zinsen die die zahlen…
Klaus schrieb: > Unflexibel ist derjenige, der etwas behält oder verteidigt, obwohl er > weiß dass es bessere Alternativen gibt. Warum soll ich von etwas weg wechseln, das meine Wünsche voll erfüllt? Ich bin nicht gierig auf das, was andere besser finden.
Peter N. schrieb: > Muß man da jetzt mehr als eine Zahlungsquelle hinterlegen? Oh man, kannst oder willst du es nicht verstehen? Deine bisherige Zahlungsquelle (Sepa-Lastschrift) gilt solange als unzuverlässig, bis sich das System berappelt hat. Wenn du also keine andere Zahlungsquelle wie z.B. eine Kreditkarte hast oder willst, dann wäre... (Achtung, tada, Tusch...) ...GUTHABEN eine zuverlässige, jederzeit gerne akzeptierte Zahlungsquelle. Aber gut, darauf hat dich ja bis jetzt noch niemand hingewiesen. ...oh, warte...
Hmmm schrieb: > Nur mit dem Haken, dass es für Neukunden inzwischen anders ist: Bei > automatischem 100%-Ausgleich kostet die Karte 2 EUR/Monat. Oh. Das ist ja erfreulich. Ob sie sich erdreisten, das auch für Bestandskunden einzuführen? Weiter oben habe ich eine Übersicht über andere kostenlose Kreditkarten verlinkt.
Rene K. schrieb: > Nicht jeder ist im Besitz einer Kreditkarte... Und wie mietest du dann z.B. ein Auto? Ja klar, den runtergerockten Transporter gibt es beim lokalen Verleiher auch gegen eine Bar-Kaution, aber schon bei einer bescheidenen C- oder E-Klasse für's verlängerte WE hört es dann auf. Kreditkarten mit geringem Verfügungsrahmen werden nicht akzepiert, Debit-Karten sowieso nicht. > Von denen, welche eine haben, nutzen auch nur die wenigsten eine... Das erschließt sich mir nicht.
Nachtrag zur Barclay-Card: > Die bessere Möglichkeit ist, dass Du den offenen Betrag komplett > zurückzahlst. Wichtig: Wenn Du das Barclays über Lastschriften > machen lässt, bezahlst Du dafür zwei Euro im Monat. > Willst Du Barclays kein Lastschriftmandat für Dein Konto geben > und so diese Kosten sparen, musst Du selbst das Geld auf das > Kartenkonto überweisen. (Quelle: https://www.finanztip.de/kreditkarten/kostenlose-kreditkarte/) Das ist also letzlich die Variante, die Stefan mit Zähnen und Klauen verteidigt, nur daß sie anstelle von Zinsen eine Festgebühr von 2 Euro im Monat kassiert. > Dann wird es Zeit, für eine andere Karte. Bis auf das seltsame Komma kann ich dem hier nur zustimmen.
Harald K. schrieb: > Ob sie sich erdreisten, das auch für Bestandskunden einzuführen? Bisher nicht, aber dafür versucht der neue Eigentümer BAWAG momentan, Kunden zum Umstieg auf ein Kartendoppel mit satten 99 EUR Jahresgebühr zu nötigen: https://old.reddit.com/r/Finanzen/comments/1lgq1i4/barclays_verlangt_den_wechsel_zum_platinum_double/ Unter welchen Umständen man damit beglückt wird und ob sie tatsächlich kündigen, wenn man ablehnt, ist mir nicht bekannt.
Max I. schrieb: > Oh man, kannst oder willst du es nicht verstehen? > > Deine bisherige Zahlungsquelle (Sepa-Lastschrift) gilt solange als > unzuverlässig, bis sich das System berappelt hat. Ich habe von PP bereits eine Mitteilung erhalten, daß die Probleme behoben sind und ich "PP wie gewohnt nutzen kann". Das Problem war, daß "die Bank die Zahlung abgelehnt" hatte. Diese Meldungen bekomme ich auch nicht mehr. Durch die PP-Korrekturzahlungen habe ich sogar ein Guthaben auf meinem PP-Konto. Trotzdem kommt beim Ebay-Aufruf des Wallets die Aufforderung, eine Zahlungsquelle zu hinterlegen. Wobei eine erneute Eingabe dieses Kontos oder eines anderen nicht akzeptiert wird (Fehlermeldung wie "Kontonummer ungültig" o.ä.)
Peter N. schrieb: > Trotzdem kommt beim Ebay-Aufruf des Wallets die Aufforderung, eine > Zahlungsquelle zu hinterlegen. Ich gebe es auf. Zum letzten mal: Zahle zwei, drei Transaktionen aus Guthaben, idealweise eingezahlt von dem bisher für SEPA genutzten Bankkonto. Sofern PP sonst nichts an dir auszusetzen hat, läuft es danach wieder normal. Ich bin hier raus, soweit es dich betrifft.
Hmmm schrieb: > Bisher nicht, aber dafür versucht der neue Eigentümer ... Dann heißt es "adieu". So einfach ist das. Für meine andere Visakarte zahle ich auch keine Extragebühren, die ist bei meinem Bankkonto ohne Aufpreis enthalten (weil ich monatlich genug Knete überwiesen bekomme), aber eine Zweitkarte für Störungen ist schon ganz nett. Auf der finanztip-Seite wurde noch eine andere Karte erwähnt, die dann in Frage käme. Ich werde aber auch schon den Teufel tun, 24 Euro Jahresgebühr abzudrücken, das ist teurer als mich die Karte bei meiner Bank kosten würde, wenn ich unter der Monatsüberweisungsschwelle läge.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.