Hallo, ich nutze seit Langen diese Schaltung um ein NiMh Akkupack mit 12 Zellen zu laden: https://media.elv.com/file/1995_06_11_lade.pdf Wie hoch muß denn die Betriebsspannung mindestens sein? Mir ist Letztens der Lade IC kaputtgegangen. Ich habe immer eine Spannung von 24V benutzt, der IC verträgt 26V. Ursache war wohl, das beim Ausschalten des angeschlossenen Netzteils die Spannung immer kurz etwas hochläuft. Ist nicht schön, hat aber immer funktioniert. Ich habe immer die Ladeplatine vom Netzteil abgezogen, leider hat Jemand jetzt die Netzspannung abgeschaltet und der IC war hinüber. Gruß Reinhard
:
Bearbeitet durch User
Hallo, Frisch geladene NiMh Zellen haben ca 1,45V. Das wären mindestens 17,4 V. Aber einzelne Exemplare geben schon mal den Geist auf. Wie willst Du das bemerken? mfg Klaus
Reinhard T. schrieb: > Ich habe immer eine Spannung von 24V benutzt, der IC verträgt 26V. Laut Datenblatt sind bis max 31V zulässig. Allerdings empfahl der Hersteller auch Maßnahmen gegeb Überspannung... Für das Vollladen benötigst Du an den Zellen etwa 17V plus den zu erwartenden Spannungsabfall am Tiefsetzsteller. So aus dem Bauch raus sollten 20 - 22V reichen.
Klaus R. schrieb: > Aber einzelne Exemplare geben schon mal den Geist auf. Wie willst Du das > bemerken? Stimmt schon, aber es hat 15 Jahre funktioniert und ich brauche das Gerät wo der Akkupack drin ist nicht mehr lange. Da ändere ich nichts mehr. Die Akkus wurden erst zwei oder dreimal gewechselt. Armin X. schrieb: > Für das Vollladen benötigst Du an den Zellen etwa 17V plus den zu > erwartenden Spannungsabfall am Tiefsetzsteller. So aus dem Bauch raus > sollten 20 - 22V reichen. Das könnte ein Notebooknetzteil eventuell reichen, ich probiere es mal aus. Vielen Dank für die Antworten!
Klaus R. schrieb: > Frisch geladene NiMh Zellen haben ca 1,45V. Ja, aber während der Ladung noch etwas mehr. Ich nutze noch immer mein dummes Ladegerät, 1988 mit einem LM317 gestrickt. Das liefert bis 32 Volt bei einem einstellbaren Konstantstrom plus Timer. Der Wirkungsgrad ist mies, aber es ist egal, ob ich eine oder 15 Zellen anklemme. Armin X. schrieb: > Für das Vollladen benötigst Du an den Zellen etwa 17V plus den zu > erwartenden Spannungsabfall am Tiefsetzsteller. Eher 20 Volt plus Verluste, hängt vom Ladestrom und dem Alter (Ri) der Zellen ab. Da ist Reinhard mit seinen 24 Volt schon passend unterwegs! Reinhard T. schrieb: > Das könnte ein Notebooknetzteil eventuell reichen, ich probiere es mal > aus. Wenn das Lade-IC ersetzt wurde, messe einfach die Spannung über dem Akkupack bei 24V-Speisung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.