Hallo allerseits, hoffentlich poste ich hier im richtigen Forum. Bei meinem Vertikutierer (Bosch AVR 1100) ist der Thermoschalter für den Motorschutz defekt. Bild davon im Anhang. Leider verkauft Bosch dieser (F016104025) als Ersatzteil nicht (mehr!). Der Schalter selbst wird von der Firma Klixon hergestellt. Anhand der Artikelnummer, finde ich im Internet aber leider kein nützliches Datasheet oder weitere Details zum Schaltpunkt usw. Kann jemand hier helfen? Mögliche Alternativen? Die Klixon Artikelnummer lautet 3MP17592. Die 3MP Serie wird aber für Schaltpunkten zwischen 80° und 170° C (in Schritten von 5° C) hergestellt. Die Andere Nummer ist nur die Lotnummer. Vielen Dank euch. Philip
Bei einer Nennaufnahmeleistung von über 1kW wird so ein kleiner Schalter auch nicht lange halten. Man könnte den durch einen KSD9700 in der 10A Ausführung ersetzen; aber auch der wird bei der Belastung irgendwann aufgeben. Als Temperaturgrenzwert würde ich 80°C nehmen, scheint ja die Lufttemperatur zu messen? Oder steckt der in der Wicklung?
Hallo Thomas, er steckt normalerweise tatsächlich in der Wicklung, umhüllt von diesem Plastikgehäuse. Das Bild zeigt es im geöffneten Zustand. Ich habe ihn aus dem Motor rausgezogen. Das Teil ist tatsächlich sehr früh defekt geworden. Habe es vielleicht 5 mal benutzt! VG Philip
Gibts denn auf dem Motor einen Aufdruck?
Philip schrieb: > Hallo Thomas, > er steckt normalerweise tatsächlich in der Wicklung, umhüllt von diesem > Plastikgehäuse. Das Bild zeigt es im geöffneten Zustand. Ich habe ihn > aus dem Motor rausgezogen. > > Das Teil ist tatsächlich sehr früh defekt geworden. Habe es vielleicht 5 > mal benutzt! > > VG > Philip Wicklungstemperaturen von 100°C sind kein Problem.
H. H. schrieb: > Gibts denn auf dem Motor einen Aufdruck? Leider nicht. Vielen Dank euch, ich werde ihn also mit eindem KSD9700 in der 10A Ausführung mit einem Schaltpunkt von 100° C ersetzen. VG, Philip
In den Testberichten las ich, dass Moos die Lüftung zusetzen kann. Mal nachgesehen, ob noch alles sauber ist?
Lu schrieb: > In den Testberichten las ich, dass Moos die Lüftung zusetzen kann. > Mal > nachgesehen, ob noch alles sauber ist? Hi Lu. Ja, habe alles gesäubert. Außerdem funktioniert er wenn ich die Thermosicherung überbrückt ist. Also die Sicherung ist auf jeden Fall hinüber. VG, Philip
Na, bei den von einem Vorposter genannten KSD Temperaturschaltern scheint es aber auch gefährlichen Mist zu geben... Beitrag "KSD9700 Bimetallschalter - ACHTUNG" Ich würd da nur wieder ein Originalteil wie herstellerseitig eingesetzt verbauen und im Zweifel etwas länger bei seriösen Anbietern suchen, nicht dass der Motor schon einen leichten Windungsschluß hat oder mechanisch überlastet wird und Dir dann deswegen z.B. ein Brand ausbricht.. Und wirklich genau prüfen vorab.
:
Bearbeitet durch User
Maik .. schrieb: > Na, bei den von einem Vorposter genannten KSD Temperaturschaltern > scheint es aber auch gefährlichen Mist zu geben... > > Beitrag "KSD9700 Bimetallschalter - ACHTUNG" > > Ich würd da nur wieder ein Originalteil wie herstellerseitig eingesetzt > verbauen und im Zweifel etwas länger bei seriösen Anbietern suchen, > nicht dass der Motor schon einen leichten Windungsschluß hat oder > mechanisch überlastet wird und Dir dann deswegen z.B. ein Brand > ausbricht.. Und wirklich genau prüfen vorab. Hi Maik, danke für den Link. Ich habe die ersten Posts gelesen. Das Problem scheint zu sein, dass das Gehäuse mit der Leitung verbunden ist, oder? Bei dem Originalteil ist es aber eigentlich auch der Fall. Am liebsten würde ich auch das Originalteil verwenden aber ich kriege es leider nicht. Ich habe gegoogelt ohne Ende. Scheinz wirklich nur ein OEM-Artikel zu sein. VG, Philip
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.