Forum: Markt [V] verschiedene ATtiny und ATmega


von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

über die Zeit haben sich bei mir einige AVRs angesammelt, die ich aller 
Wahrscheinlichkeit nach in diesem Leben wohl nicht mehr verbauen werde. 
Vielleicht können sie ja bei jemand anderem noch Sinn stiften.
Es sind einige "Raritäten" darunter. Alle jedoch unbenutzt, teilweise in 
ungeöffneter Original-Verpackung, teilweise ist die Verpackung geöffnet 
weil ich einige entnommen habe - ich hatte die ja für einen Zweck 
gekauft. ;-)

Ich lebe im Ausland, bin aber nächste Woche wieder in Deutschland und 
könnte die Dinger am Montag zur Post geben. Angebote bitte per PN.
Hier die Liste:
1
Attiny:
2
Attiny13A-PU DIP8 2
3
Attiny45-PU DIP8 1
4
Attiny85-PU DIP8 1
5
Attiny4313-PU DIP20 1
6
Attiny84A-PU DIP14 2
7
Attiny861A-PU DIP20 1
8
9
Attiny13A-SSH SOIC8 2
10
Attiny841-SSU 14SOIC 1
11
Attiny841-SSUR WSOIC14 1
12
Attiny861A-SU SOIC20 1
13
Attiny88-AU QFP32 1
14
15
Attiny1634R-MU QFN20 1
16
Attiny1634-SU SO20-W 2
17
Attiny1614-SSNR SOIC14 1
18
Attiny1616SFR SOIC20 1
19
20
21
Atmega:
22
Atmega8A-AU TQFP32 5
23
Atmega168PB-AU TQFP32 1
24
Atmega328P TQFP32 1
25
Atmega32-16 TO TQFP44 1
26
Atmega644PA-AU TQFP44 1
27
Atmega128-16 TO TQFP64 1
28
29
Atmega8A-PU DIP28 1
30
Atmega328-PU DIP28 1
31
Atmega1284P-PU DIP40 1
32
33
Atmega8535-16JU PLCC44 1
34
Atmega8515-15-P PLCC44 1
35
2 PLCC-Fassungen 44pol.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

12 Jahre im Forum und du weißt immer noch nicht, dass im "Markt" eine 
Preisangabe Pflicht ist?

von N. B. (charlie_russell)


Lesenswert?

Bundelpreis für alle wäre interesant.

Nicht alles ist mehr aktuell (z.B 328P durch den 328PB ersetzt) jedoch 
eine Samlung an verschiedenen AVR wäre nicht schlecht.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> 12 Jahre im Forum und du weißt immer noch nicht, dass im "Markt" eine
> Preisangabe Pflicht ist?
"Pflicht" ist immer so eine Sache... Pflichten, die ich mir selbst 
auferlege, nehme ich sehr ernst. Dafür fühle ich mich durch "Pflichten", 
die Andere mir auferlegen wollen, angenehm entlastet - die kann ich 
nämlich ignorieren. Ich mache schon seit weit mehr als 12 Jahren mein 
eigenes Ding.

Es ist doch ganz einfach:
1. Wenn ein besonders Pfiffiger meint "Ich brauche sie zwar nicht, aber 
für 10 Euro inkl. Porto nehme ich sie Dir ab.", um dann anschließend 
einen einzelnen ATtiny13 bei Ebay für 4 Euro anzubieten (und 
erstaunlicherweise sogar verhökert zu bekommen), dann braucht er die 
Tastatur nicht zu bemühen. Er "braucht" die Dinger ja nicht mehr als ich 
und ich kann sie selber bei Ebay anbieten - biete sie aber hier an, 
denn:
2. Hier wird wohl jeder, der sich für AVRs interessiert wissen, wie 
viel diese jetzt kosten. Oder er kann es ohne großen Aufwand 
herausfinden. Vernünftigerweise wird er sicher nicht mehr bieten als 
das. Das muss ich ihm nicht erklären.
Die Meisten dürften auch eine ungefähre Vorstellung davon haben, was ich 
vor Jahren dafür bezahlt habe - und dass ich die damals nicht als 
Geldanlage gekauft habe, statt Goldbarren, weil die Barren mir zu schwer 
waren. "Gewinnerzielungsabsicht" ist also wohl auszuschließen.
3. Damit ist die obere und untere Preisgrenze festgelegt und ein 
Geschäft kommt dann zustande, wenn es für beide Seiten passt. Wenn es 
also für Dich, Helmut, nicht passt, dann verkaufe ich sie Dir nicht. Und 
wenn Du mir 100 Euro dafür bietest, dann passt es für mich nicht - ich 
möchte ja noch in den Spiegel schauen können.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> Helmut -. schrieb:
>> 12 Jahre im Forum und du weißt immer noch nicht, dass im "Markt" eine
>> Preisangabe Pflicht ist?
> "Pflicht" ist immer so eine Sache...

Es gibt auch pfiffige wie dich die vermutlich darauf hoffen mehr zu 
bekommen als sie vielleicht haben wollen.

Für User wie dich gibt es aber eine Plattform:

www.ebay.de

In der Zeit in der du uns mit deinem Roman belehren willst hättest du 
auch Preise angeben können.

Es ist übrigens keine Pflicht, es ist aber eine ungeschriebenes Gesetz. 
Und bis auf wenige Ausnahmen funktioniert das auch.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

N. B. schrieb:
> Nicht alles ist mehr aktuell (z.B 328P durch den 328PB ersetzt) jedoch
> eine Samlung an verschiedenen AVR wäre nicht schlecht.

Die Meisten sind "nicht mehr aktuell" - oder sogar antiquiert.
Wenn Du neu anfängst oder eine neue Schaltung designst, dann wirst Du 
statt eines ATtiny13 vielleicht einen ATtiny102 nehmen, statt des 
ATtiny84A einen ATtiny804 oder 814 oder vielleicht einen 824, wenn Du 
den differentiellen ADC brauchst.


Wenn aber jemand viel mit den Dingern macht und einen hohen Durchsatz 
hat oder viele ältere Designs, auf denen noch z.B. ein Atmega8515 
eingesetzt ist, dann könnte er die wirklich gebrauchen. Oder wenn 
jemand unbedingt etwas in DIP haben will. Oder für ein On-Off Design und 
es ihn nicht stört, wenn er denselben Controller nächstes Jahr nicht 
mehr (günstig) bekommt. Ein alter ATmega32 hat ja auch heute noch 32k 
Flash.

Wenn die niemand mehr braucht - kein Problem. Dann muss ich eben selber 
kreativ werden.

Denn nur als "Sammlung"... Hamster bin ich ja selber. ;-)

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> www.ebay.de
Eben nicht, aus genannten Gründen.

> In der Zeit in der du uns mit deinem Roman belehren willst hättest du
> auch Preise angeben können.
Ja, hätte ich.
Dann hätte ich aber den Zweck verfehlt.
Wenn die jemand gebrauchen kann, dann muss ich ihn nicht erst animieren, 
sich zu melden.

Jörg R. schrieb:
> Es gibt auch pfiffige wie dich die vermutlich darauf hoffen mehr zu
> bekommen als sie vielleicht haben wollen.
Da hast Du wohl nicht gelesen, was ich geschrieben habe. Deine 
"Vermutungen" hätten dadurch erheblich gewonnen.

von Benedikt M. (bmuessig)


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> Wenn Du neu anfängst oder eine neue Schaltung designst, dann wirst Du
> statt eines ATtiny13 vielleicht einen ATtiny102 nehmen, statt des
> ATtiny84A einen ATtiny804 oder 814 oder vielleicht einen 824, wenn Du
> den differentiellen ADC brauchst.

Leider sind die Errata bei den neueren AVRs ellenlang und einige der 
neuen Funktionen damit wertlos. Ich verwende i.d.R. die letzte richtige 
Atmel Generation oder ARM Controller anderer Hersteller.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

So, das Paket ist weg und ich bin wieder fort aus Deutschland.
Hier die Auflösung, da es für einige aus dem Land der PAngV wohl zu 
schwer war zu begreifen, worum es ging:
Dies war ein "ideeller Verkauf".
Der Preis war variabel.
Nein, nicht "verhandelbar", sondern variabel.
Sozusagen ein Staffelpreis:
Laut meiner Datenbank haben mich die Teile 46€ gekostet.
Preisstaffel:
- Wenn sich ein jugendlicher Elektronik-Enthusiast (falls es solche noch 
gibt) mit Interesse aber knappem Taschengeld gefunden hätte, dann hätte 
er den Kram umsonst gegen Porto bekommen.
- Jemand, der mir glaubhaft erklären kann, warum er ausgerechnet so 
etwas heute Exotisches wie einen ATmega8515 mit XMEM gebrauchen kann 
(und auch Verwendung für die anderen Teile hat), hat sie mit etwas über 
50% Rabatt bekommen.
- Ein Sammler, der die Dinger nicht braucht, aber gerne da liegen gehabt 
hätte, "für den Fall dass... irgendwann... vielleicht... und wenn nicht, 
dann stelle ich sie bei Ebay ein", hätte mir meinen Einstandspreis 
bezahlen müssen - warum sollten sie bei ihm billiger in den Büchern 
stehen als bei mir? Bei Ebay verkaufen kann ich selbst.
- Bei Leuten mit großem Ego, festen Meinungen und wenig Kinderstube, wie 
sie hier leider häufig geworden sind, wäre ich in Versuchung gewesen, 
einen Idiotenaufschlag zu nehmen und hätte dies nur aus Gründen der 
Selbstachtung unterlassen.

Damit dürfte wohl auch dem Langsamsten klar sein, warum ich keinen Preis 
angegeben habe: Mein Postfach wäre voll gewesen mit Mails von Idioten, 
die das Paket auch umsonst hätten haben wollen oder sich andernfalls 
diskriminiert gefühlt hätten.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Sind das die Bauteile aus den Haushaltsgeräten,
mit denen Russland jetzt angeblich seine Drohnen bestückt?

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Sind das die Bauteile aus den Haushaltsgeräten,
> mit denen Russland jetzt angeblich seine Drohnen bestückt?

Russland kauft in China bei Alibaba. Wie viele Bastler hier auch. China 
hat kein Embargo, liefert also überall hin.

von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Np R. schrieb:

> Der Preis war variabel.

> Preisstaffel:
> - Wenn sich ein jugendlicher Elektronik-Enthusiast (falls es solche noch
> gibt) mit Interesse aber knappem Taschengeld gefunden hätte, dann hätte
> er den Kram umsonst gegen Porto bekommen.
> - Jemand, der mir glaubhaft erklären kann, warum er ausgerechnet so
> etwas heute Exotisches wie einen ATmega8515 mit XMEM gebrauchen kann
> (und auch Verwendung für die anderen Teile hat), hat sie mit etwas über
> 50% Rabatt bekommen.
> - Ein Sammler, der die Dinger nicht braucht, aber gerne da liegen gehabt
> hätte, "für den Fall dass... irgendwann... vielleicht... und wenn nicht,
> dann stelle ich sie bei Ebay ein", hätte mir meinen Einstandspreis
> bezahlen müssen - warum sollten sie bei ihm billiger in den Büchern
> stehen als bei mir? Bei Ebay verkaufen kann ich selbst.
> - Bei Leuten mit großem Ego, festen Meinungen und wenig Kinderstube, wie
> sie hier leider häufig geworden sind, wäre ich in Versuchung gewesen,
> einen Idiotenaufschlag zu nehmen und hätte dies nur aus Gründen der
> Selbstachtung unterlassen.
>

Genau richtig so!

Beitrag #7938082 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.