Forum: Haus & Smart Home DIY Humidifier


von Butter B. (listzusvomfiskus)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum,
ich habe ein Piezo-Nebel-Element bei mir zu Hause vorgefunden und möchte 
dieses nun für einen MCU gesteuerten Luftbefeuchter verwenden.
Doch leider gelingt es mir nicht das gute Piezo Teil zum Schwingen 
anzuregen.
Ich habe es bislang mit einem Colpitts Oszillator (zwei C's und einer 
Spule) probiert.
Geschätzt habe ich die Eigenfrequenz des Piezos auf knapp 1.7MHz und 
habe dementsprechend auch die Komponenten der Schaltung gewählt. Ich 
habe testweise mal bis auf 30V DC gesweeped in der Hoffnung irgendeine 
Form von Nebelproduktion zu erzeugen. Diese blieb jedoch aus. Da das 
Projekt möglichst DIY basiert sein sollte, habe ich ganz bewusst auf 
einen Treiber verzichtet, der mir vermutlich vieles erleichtern würde. 
Ein Oszilloskop liegt mir auch nicht vor.
Entweder lag meine geschätzte Frequenz zu fern von der tatsächlichen, 
wobei ein wenig Nebelproduktion ja eigentlich schon machbar sein sollte, 
oder das Bauteil benötigt schlicht und ergreifend höhere Spannungen um 
adäquat zu funktionieren.
Für jede Hilfe dankbar!

: Bearbeitet durch User
von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Butter B. schrieb:
> ich habe ein Piezo-Nebel-Element bei mir zu Hause vorgefunden und möchte
> dieses nun für einen MCU gesteuerten Luftbefeuchter verwenden.
> Doch leider gelingt es mir nicht das gute Piezo Teil zum Schwingen
> anzuregen.

Könntest du bitte ein Bild davon posten? Die mir bekannten 
Piezo-Vernebler benötigen lediglich eine Versorgung, und bringen ihren 
Schwingkreis mit.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Du machst es dir noch komplizierter damit das Projekt ja nie fertig 
wird?

Besorge dir einfach so einen 4-fach Ultraschallvernebler für 2,39€ bei 
den Bündelangeboten von Aliexpress. Der läuft gleich mit 5V.
https://de.aliexpress.com/item/1005007386255399.html

Bei den keramischen Scheiben die man direkt ins Wasser packt, da hat man 
das Problem dass die Höhe des Wasserstandes sehr genau eingehalten 
werden muss.

Dazu einen Lüfter damit der Nebel etwas aufsteigt und in der Luft 
verdunstet. Man kann ja so eine Art Schornstein basteln. Dazu einen 
Luftfeuchtesensor (HTU21D 1€) um das Gerät nicht sinnlos laufen zu 
lassen.

Den keramischen Vernebler kannst du immer noch zum laufen bringen und 
dann ersetzt du eben das Aliexpress-Modul wenn du es zum laufen gebracht 
hast.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Butter B. schrieb:
> Ein Oszilloskop liegt mir auch nicht vor.

Bei der Anschaffung wenigstens eines veralteten analogen Oszilloskops 
könnte gleich ein durchstimmbarer Laboroszillator dabei sein.

Dann gelingen solche Projekte besser.


mfg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.